Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okavango

214 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Nadsche85
Bild von Nadsche85
Offline
Beigetreten: 14.08.2013 - 15:16
Beiträge: 143
Ihr braucht euch keine teuren

Ihr braucht euch keine teuren Safari-Klamotten zu kaufen, ganz normale T-shirts und Hemden in hellen Farben tun's auch.

Umso besser! Smile Aber langärmelig sollten sie schon sein oder? Das "Off" Zeug gibt's wahrscheinlich in jedem Supermarkt oder?

Liebe Grüße

Eure Nadsche

Miiia
Bild von Miiia
Offline
Beigetreten: 10.01.2014 - 11:00
Beiträge: 138
RE: Ihr braucht euch keine teuren

Hallo Nadia und Simon,

Ihr habt da einen wunderbaren Urlaub geplant. Um die Mücken würde ich mich nicht allzusehr sorgen. Wir hatten im Juli 2011 etwa die gleichen Ziele und hatten keine Probleme mit Mücken. Wir haben nur einmal Peaceful Sleep benutzt, das war in einer Unterkunft ohne Mückengitter und viel Wasser drumherum. Und beruhigend ist es auch, dass erst nördlich von Etosha ein relevantes Malariarisiko besteht.

Bekleidungstechnisch ist es in Namibia total entspannt. Wir hatten die üblichen khaki Wanderhosen, teils mit abzipbaren Beinen und das war super. In den Unterkünften wird auch gewaschen, sodass man mit übersichtlichem Gepäck reisen kann. Auch abends braucht man nichts anderes.

Morgens war es manchmal noch recht kalt. Im Namib-Naukluft-Park nur knapp über dem Gefrierpunkt. Mütze, Fleecejacke und eine Softshelljacke drüber waren da schon nötig. Im Laufe des Tages war dann sogar T-Shirt-Wetter. Und die anschließende Wanderung durch die Köcherbaumschlucht war ein Traum.

Sehr empfehlen kann ich Wüstenstiefel, superangenehm zu tragen und leicht. Wir haben nur eine andere Sohle reingegeben.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß dort und grüßt die White Lady, Mia

 

 

 
Liebe Grüße, Mirja
 

Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Kurt Tucholsky

 

Nadsche85
Bild von Nadsche85
Offline
Beigetreten: 14.08.2013 - 15:16
Beiträge: 143
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Liebe Bine, wir sind wieder aus Namibia zurück!! Es war sooooooooooooo toll!!!!!! Smile

Also nochmal ganz herzlichen Dank für die Inspiration!!!

Von der Weite und der Landschaft (zieht man das wunderbare Steppengras mal ab) kam sogar USA-West-Feeling auf Smile  Ansonsten mag ich es auch gar nicht viel vergleichen, war anders aber genauso schön! Wir kommen auf jeden Fall wieder! Hach bin immer noch ganz verliebt in das Land Tongue Out

Liebe Grüße

Eure Nadsche

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo ihr Beiden,

das freut mich, vor allem aber füer euch! Also, willkommen in Club! Christian ist ja auch erst vor kurzen und sehr begeistert zurück gekommen. 

Ja, der Virus ....Es gibt halt schon sehr schöne Fleckchen zu entdecken auf dieser Welt. 

Unsere nächste Reise ist inzwischen auch beschlossene Sache. Nächstes Jahr im Sept/Okt. werden wir noch einmal in Namibia den Staub auf den Pads aufwirbeln und in Botswana auf Du und Du mit den wilden Tieren gehen. 

Nun kommt erst mal wieder an im Alltag, sortiert euch wieder. Vielleicht habt ihr ja dann Lust, uns ein wenig von eurer Reise zu erzählen und zu zeigen ??!!!!

Und denkt dran, ab jetzt fahren die Autos wieder auf der anderen Strassenseite! Und der Blinker ist wieder an der richtigen Stelle!

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Leamon
Bild von Leamon
Offline
Beigetreten: 30.03.2015 - 22:42
Beiträge: 409
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hi Bine, 

auch wenn eure erste Tour durch Namibia nun schon eine ganze Weile her ist, sind wir gerne auch noch mit euch durch den Südwesten Afrikas gereist. 

Und siehe da, ein weiteres Opfer deines Berichts...unser Reiseziel für den Herbst (ab Mitte September) 2017 scheint festzustehen: Namibia!!

Der erste Reiseführer ist bereits verschlungen und die ersten Routen-Überlegungen sind auch schon in der Welt. Wir werden uns (auch aus Zeitgründen) wohl auf Namibia beschränken und nicht nördlicher als bis zum Etosha und nicht südlicher als Sossusvlei fahren. V.a. für den Etosha möchten wir uns viel Zeit nehmen. 

Vielleicht kannst du uns an dieser Stelle - auch vor dem Hintergrund eurer Erfahrungen bei der 2. Tour - eine kurze Einschätzung geben: Bushcamper vs Guesthouses und Farms?

Über die Details können wir uns dann ja noch in den Rockys beim Lagerfeuer unterhalten...

Viele Grüße 

Leamon

 

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo ihr Beiden,

oh oh...... willkommen im Club!cool Das kann ich euch gleich im Voraus sagen!

Na ,da kann der Abend in den Rockys ja lang werdenwink!

Damit die Entscheidung schneller faellt: Guestfarmen und Lodges sind toll, aber Camping mit dem Bushcamper ist noch 1000 x toller! Letztendlich koennt ihr ja auch teilweise auf den Campsites von Guestfarmen und Lodges stehen und auch deren Annehmlichkeiten (Restaurant, Bar, Pool, Game-Drives...) nutzen. 

Apropos, wir sind auch wieder ab Mitte September dort unterwegs! Nur wissen wir noch nicht , wo es losgehen wird, entweder direkt in Botswana oder wieder in Windhoek. Ist noch eine Preis- und Wagenfrage.

Aber darueber koennen wir ja dann im Sept. am Lagerfeuer noch small-talken!

Wenn ihr noch Fragen habt, nur her damit, gerne auch per PN.

 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo RioBine,

wart Ihr immer mit dem Buschcamper in Namibia? Habt Ihr nie ein Allradauto mit Dachzelt ausprobiert?

DAS ist eine tolle Sache. Wahrscheinlich nicht so komfortabel wie der Buschcamper (den kenne ich nicht). Aber noch viel näher an der Natur.

Wir waren mit solchen Autos und Dachzelt schon 3 x in Namiba, 2x Botswana, 1 x Malawi und 2 x Tansania.

Und ich kann nur jeden warnen: mit der ersten Namibia-Reise fängt man sich den Afrika-Virus ein!!!!

Und muss dann unbedingt noch ein paar mal ins südliche Afrika fliegen.devil

 

LG

Beate

 

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hi Beate,

die letzte Reise Botswana-Namibia war mit dem Bushcamper von Asco. Davor mit dem 4x4 Hilux aber auf Guestfarmen.  Fuer die naechste Reise liebaeugeln wir grad mit dem 4x4 von Savanna oder Bushlore (heisst aber auch Bushcamper) , mit Falt /Klappdach und Bett dann oben. 

Haengt alles noch von der Route ab, auf jeden Fall wieder Chobe, Moremi, Nxai Pan, CKGR. Und der KTP ! Der muss sein und das ist grad noch mein Problem, wie wir den in die Route kriegen.  

Hach, wem sagst Du das mit dem Virus!! Dem sind wir schon restlos erlegenwink

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Nina
Bild von Nina
Offline
Beigetreten: 20.01.2013 - 14:31
Beiträge: 682
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Beate,

oh ja, dem kann ich nur zustimmen. Letztes Jahr waren wir das erste Mal in Namibia, nun sind wir gerade vom zweiten Namibia-Urlaub zurückgekommen und eigentlich wollten wir nächstes Jahr mal wieder etwas gegen den USA-Virus unternehmen. Aber: es könnte sein, dass der Afrika-Virus noch stärker istcrying.

Bleibt  gesund :-)

Nina

Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Nina,

da ich deinen letzten Namibia RB im entsprechenden Forum auch verschlungen habe, würde mich interessieren was ihr dieses Jahr erlebt habt, bzw, wo ihr entlang gefahren seid smiley

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen