Sa 30.04. Jalama Beach CG evtl. Camarillo Outlet Malibu Creek SP (reserviert)
So 01.05. Malibu Creek SP wie kommt man am besten durch LA? Palm Springs (welcher CG ?)
Mo 02.05. Outlet Palm Springs Joshua Tree NP Jumbo Rocks (nicht reserviert)
Di 03.05. Joshua Tree NP (einfach nur mal inne halten)
Mi 04.05. Jushua Tree NP Kelso Dunes (Boondocking ?)
Do 05.05. Kelso Dunes Zabriskie Point Death Valley Furnace Creek (fc-fs?)
Fr 06.05. Death Valley Goldwell Open Air Museum Lone Pine CG (nicht reserviert)
Sa 07.05. Alabama Hills
So 08.05. Lone Pine Mammoth Lakes Seen + Wasserfälle June Lake Glaas Creek CG (nicht reserviert)
Mo 09.05. June Lake Bodie Ghosttown Lake Tahoe Sugar Pine Point SP (nicht reserviert)
Di 10.05. Lake Tahoe
Mi 11.05. Lake Tahoe
Do 12.05. Lake Tahoe Calaveras Big Tree SP (nicht reserviert)
Fr 13.05. Calaveras Big Tree SP Nappa Valley ??? wohin dann?
Sa 14.05. ??? Muir Wood, Golden Gate Bridge Anthony Chabot (nicht reserviert)
So 15.05. SFO
Mo 16.05. SFO
Di 17.05. Anthony Chabot Road Bear SFO
So und nun kommen meine offenen Fragen, zu denen ich hoffe dass ihr mit eurer Erfahrung unserer Reise den Feinschliff geben möchtet.
1) Sind die gewählten CG 'in Ordnung'?
2) Bzw. Es fehlt uns am 01.05. und 13.05. ja noch ein Ziel!
3) Ist es ausreichend nur die am Pazifik liegenden CG's gebucht zu haben? Wir wollen uns wenn möglich den Rest der Strecke und der Zeit sehr flexibel halten.
4) Ist das Boondocking in den Kelso Dunes für uns WoMo Neulinge zu empfehlen oder sollten wir auch dort ein CG ansteuern?
5) Zwischen den Etappen werden wir die naheliegendste direkte Route fahren? Oder sollten wir hier und da noch ein mal abbiegen bzw. eine bestimmte Strecke fahren um dieses oder jenes auf dem Weg gesehen zu haben? Was ist für uns auf den einzelnen Strecken noch sehenswert?
6) Die längeren Aufenthalte im Joshua Tree NP, in Lone Pine und am Lake Tahoe sind Streckenbedingt gewählt, da wir nach mind. 3 auf einanderfolgenden Fahrtagen wieder eine Pause einlegen wollten. Ist das so empfehlenswert oder bieten sich andere Stops eher zum längeren verweilen an?
7) Wie schon in der Auflistung vermerkt. Wie kommen wir 'gut' (volle Straßen sind uns bewußt) durch LA. Bzw. bietet es sich an durch Beverly Hills oder ähnlichem zu fahren um es gesehen zu haben?
8) Der Anthony Chabot CG wurde mit empfohlen bezüglich letzter Aufenthalt vor der WoMo Abgabe, da er über eine Dump Station verfügt und in der Nähe von Road Bear ist. Wie sieht es mit der notwendigen Innenreinigung des WoMos aus. Kann ich die dort auch gut durchführen bzw. wie wird die im groben eigentlich aussehen 'müssen'?
9) Und eignet sich der Anthony Chabot eigentlich auch, wenn wir die letzten beiden Tage noch SFO ansehen wollen? Ist eine BART Sation in der Nähe und besorge ich mir dan den Muni-Pass oder kann bzw. sollte ich dort in der Nähe eine Auto mieten und mit dem in die Stadt fahren. Oder bietet es sich dann eher an am 14. und 15.05. noch einmal woanders mit dem WoMo zu 'campen'?
So nun, dass sind die ersten Dinge die uns noch offen erscheinen. Bestimmt folgen noch welche, aber dann in Ruhe zum späteren Zeitpunkt. Vielen Dank für eure Mühe.
3) Ja. Anthony Chabot am letzten Tag würde ich noch reservieren, falls ihr spät ankommt.
5) Ich lese am Vorabend immer noch mal den Reiseführer ... und wir legen dann die Strecke für den Tag fest.
6) Lone Pine finde ich nicht so dolle. Evtl. 1 Tag mehr im Death Valley oder in Mammoth Hot Springs
7) Gaaanz früh los fahren ;-)
8) Besenrein reicht. Das geht auf jedem CG.
9) Mir wäre der Anthony Chabot zu weit weg. Selbst wenn BART in der Nähe ist (weiß ich nicht), braucht man sicher 1-1.5 Stunden pro Strecke. Für SFO-Aufenthalt würde ich immer Hotel nehmen.
Am besten kommst Du durch Los Angeles wenn Du so fährst :
# 101 - I-210 - I-10 Teilweise gibt es dort auch "Carpool-Lanes" welche man auch mit dem WoMo nutzen kann, wobei dann erwartet wird, dass man zügig fährt. Mit dem WoMo die "grossen" Strassen zu verlassen empfehle ich Euch auf keinen Fall. Das wird Stress pur.
Auf dem Weg gegen Palm Springs ist das "Cabazin-Outlet" sehr gut. Sehr gross mit vielen, vielen Geschäften.
Bei Kelso gibt es keinen CG. Das Boondocking ist sehr zu empfehlen - wunderschön!
Selbstverständlich gibt es am Weg verschiedenen kleine und grössere Sehenswürdigkeiten die einen Stop lohnen oder gar einen kleinen Umweg. Nur als Beispiel: vom Joshua Tree nach Kelso wären der Bristol Lake Salzsee, Amboy Crater, Ricks Cafe und der Kelso-Bahnhof eine kleine Pause wert. Und so gibt es unzählige kleine Sachen.
Anthony Chabot ist ideal um abzugeben. Es hat zwar eine BART-Station in der Nähe (15 Minuten Fahrt mit dem WoMo) dann 40 Minuten BART aber die Parkmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt. Mit dem WoMo - wenn man nicht frühmorgends kommt -l nicht vorhanden. Zur Besichtigung von San Francisco mit dem WoMo gibt es nur den hässlichen Candlestick-RV-Park oder den Marin-RV-Park der einen Fähranschluss direkt nach SFO bietet. Man kann aber auch mit dem Bus nach SFO fahren. Ideal ist Hotel.
Muni-Pass ist in SFO selbst ideal - gilt auch für Cable-Car. Die BART hingegen ist uim Muni nicht eingesclossen.
RV-Park @ San Francisco: Nicht vergessen sollte man den RV Park in Pacifica (warum ist dieser eigentlich nicht hier in der Karte eingezeichnet?).
Wir haben für dieses Jahr dort gebucht. Entweder mit dem Bus (alle 30 Minuten) oder Taxi 3.5$ p.P. zur Bart South San Francicso Station (alle 10 Minuten) und von dort zur Powell Street in 20 Minuten...
diesen RV-Park hatte auch ich für einen eventuellen Aufenthalt im April ins Auge gefasst - Candlestick ist ja schon sehr hässlich.
Kannst du mir sagen, wo die Sites des San Francisco RV-Park in Pacifica preislich liegen? Im Internet habe ich dazu keine Information gefunden und auf der Reservierungsseite wollte ich mich nicht anmelden.
die Preise variieren je nach Site-Art (ocean-view, large,...) und Datum, würde aber zwischen 50 und 70$ sagen.
Du mußt Dich auf der Seite nicht anmelden. Rechts oben kannst Du Deine Anreisedaten eingeben (Check Rates - Book Reservations) und dann wird Dir der Preis und die möglichen Sites angezeigt...
RV-Park @ San Francisco: Nicht vergessen sollte man den RV Park in Pacifica (warum ist dieser eigentlich nicht hier in der Karte eingezeichnet?).
ganz einfach, weil anscheinend noch keiner dort war. Jeder Campground, der bei uns eingegeben wird, erscheint automatisch in der Karte. Die Karte "lebt" daher von der Mitarbeit aller.
Datum von / CG Sehenswürdigkeit bis
Di 26.04. Road Bear SFO Walmart New Brighton SB (reserviert)
Mi 27.04 New Brighton SB #1 (Point Lobos etc.) Kirk Creek CG (reserviert)
Do 28.04. Kirk Creek CG Pazifik (einfach nur die Ruhe, ankommen, nichts wollen oder müssen)
Fr 29.04. Kirk Creek CG #1 / Guadalupe-Nipomo Dunes Jalama Beach CG (fc-fs)
Sa 30.04. Jalama Beach CG evtl. Camarillo Outlet Malibu Creek SP (reserviert)
So 01.05. Malibu Creek SP wie kommt man am besten durch LA? Palm Springs (welcher CG ?)
Mo 02.05. Outlet Palm Springs Joshua Tree NP Jumbo Rocks (nicht reserviert)
Di 03.05. Joshua Tree NP (einfach nur mal inne halten)
Mi 04.05. Jushua Tree NP Kelso Dunes (Boondocking ?)
Do 05.05. Kelso Dunes Zabriskie Point Death Valley Furnace Creek (fc-fs?)
Fr 06.05. Death Valley Goldwell Open Air Museum Lone Pine CG (nicht reserviert)
Sa 07.05. Alabama Hills
So 08.05. Lone Pine Mammoth Lakes Seen + Wasserfälle June Lake Glaas Creek CG (nicht reserviert)
Mo 09.05. June Lake Bodie Ghosttown Lake Tahoe Sugar Pine Point SP (nicht reserviert)
Di 10.05. Lake Tahoe
Mi 11.05. Lake Tahoe
Do 12.05. Lake Tahoe Calaveras Big Tree SP (nicht reserviert)
Fr 13.05. Calaveras Big Tree SP Nappa Valley ??? wohin dann?
Sa 14.05. ??? Muir Wood, Golden Gate Bridge Anthony Chabot (nicht reserviert)
So 15.05. SFO
Mo 16.05. SFO
Di 17.05. Anthony Chabot Road Bear SFO
So und nun kommen meine offenen Fragen, zu denen ich hoffe dass ihr mit eurer Erfahrung unserer Reise den Feinschliff geben möchtet.
1) Sind die gewählten CG 'in Ordnung'?
2) Bzw. Es fehlt uns am 01.05. und 13.05. ja noch ein Ziel!
3) Ist es ausreichend nur die am Pazifik liegenden CG's gebucht zu haben? Wir wollen uns wenn möglich den Rest der Strecke und der Zeit sehr flexibel halten.
4) Ist das Boondocking in den Kelso Dunes für uns WoMo Neulinge zu empfehlen oder sollten wir auch dort ein CG ansteuern?
5) Zwischen den Etappen werden wir die naheliegendste direkte Route fahren? Oder sollten wir hier und da noch ein mal abbiegen bzw. eine bestimmte Strecke fahren um dieses oder jenes auf dem Weg gesehen zu haben? Was ist für uns auf den einzelnen Strecken noch sehenswert?
6) Die längeren Aufenthalte im Joshua Tree NP, in Lone Pine und am Lake Tahoe sind Streckenbedingt gewählt, da wir nach mind. 3 auf einanderfolgenden Fahrtagen wieder eine Pause einlegen wollten. Ist das so empfehlenswert oder bieten sich andere Stops eher zum längeren verweilen an?
7) Wie schon in der Auflistung vermerkt. Wie kommen wir 'gut' (volle Straßen sind uns bewußt) durch LA. Bzw. bietet es sich an durch Beverly Hills oder ähnlichem zu fahren um es gesehen zu haben?
8) Der Anthony Chabot CG wurde mit empfohlen bezüglich letzter Aufenthalt vor der WoMo Abgabe, da er über eine Dump Station verfügt und in der Nähe von Road Bear ist. Wie sieht es mit der notwendigen Innenreinigung des WoMos aus. Kann ich die dort auch gut durchführen bzw. wie wird die im groben eigentlich aussehen 'müssen'?
9) Und eignet sich der Anthony Chabot eigentlich auch, wenn wir die letzten beiden Tage noch SFO ansehen wollen? Ist eine BART Sation in der Nähe und besorge ich mir dan den Muni-Pass oder kann bzw. sollte ich dort in der Nähe eine Auto mieten und mit dem in die Stadt fahren. Oder bietet es sich dann eher an am 14. und 15.05. noch einmal woanders mit dem WoMo zu 'campen'?
So nun, dass sind die ersten Dinge die uns noch offen erscheinen. Bestimmt folgen noch welche, aber dann in Ruhe zum späteren Zeitpunkt. Vielen Dank für eure Mühe.
Jenny
Hallo Jenny.
Wie vieele mls sind es denn?
Hier ein paar Anmerkungen zu einigen deiner Fragen:
1) Ich finde die CGs gut.
2) Wir waren 2002 in Sam's Family Spa , ist halt schon lang' her. Laut CG-Map soll Happy Traveler gut sein.
3) Ja. Anthony Chabot am letzten Tag würde ich noch reservieren, falls ihr spät ankommt.
5) Ich lese am Vorabend immer noch mal den Reiseführer ... und wir legen dann die Strecke für den Tag fest.
6) Lone Pine finde ich nicht so dolle. Evtl. 1 Tag mehr im Death Valley oder in Mammoth Hot Springs
7) Gaaanz früh los fahren ;-)
8) Besenrein reicht. Das geht auf jedem CG.
9) Mir wäre der Anthony Chabot zu weit weg. Selbst wenn BART in der Nähe ist (weiß ich nicht), braucht man sicher 1-1.5 Stunden pro Strecke. Für SFO-Aufenthalt würde ich immer Hotel nehmen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Jenny
Am besten kommst Du durch Los Angeles wenn Du so fährst :
# 101 - I-210 - I-10 Teilweise gibt es dort auch "Carpool-Lanes" welche man auch mit dem WoMo nutzen kann, wobei dann erwartet wird, dass man zügig fährt. Mit dem WoMo die "grossen" Strassen zu verlassen empfehle ich Euch auf keinen Fall. Das wird Stress pur.
Auf dem Weg gegen Palm Springs ist das "Cabazin-Outlet" sehr gut. Sehr gross mit vielen, vielen Geschäften.
Bei Kelso gibt es keinen CG. Das Boondocking ist sehr zu empfehlen - wunderschön!
Selbstverständlich gibt es am Weg verschiedenen kleine und grössere Sehenswürdigkeiten die einen Stop lohnen oder gar einen kleinen Umweg. Nur als Beispiel: vom Joshua Tree nach Kelso wären der Bristol Lake Salzsee, Amboy Crater, Ricks Cafe und der Kelso-Bahnhof eine kleine Pause wert. Und so gibt es unzählige kleine Sachen.
Anthony Chabot ist ideal um abzugeben. Es hat zwar eine BART-Station in der Nähe (15 Minuten Fahrt mit dem WoMo) dann 40 Minuten BART aber die Parkmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt. Mit dem WoMo - wenn man nicht frühmorgends kommt -l nicht vorhanden. Zur Besichtigung von San Francisco mit dem WoMo gibt es nur den hässlichen Candlestick-RV-Park oder den Marin-RV-Park der einen Fähranschluss direkt nach SFO bietet. Man kann aber auch mit dem Bus nach SFO fahren. Ideal ist Hotel.
Muni-Pass ist in SFO selbst ideal - gilt auch für Cable-Car. Die BART hingegen ist uim Muni nicht eingesclossen.
www.marinrvpark.com/newsite/index.php
Innenreinigung ist "besenrein" wie Michael geschrieben hat. Herd und Kühlschrank sollten aber schon sauber sein.
Herzliche Grüsse,
Fredy
RV-Park @ San Francisco: Nicht vergessen sollte man den RV Park in Pacifica (warum ist dieser eigentlich nicht hier in der Karte eingezeichnet?).
Wir haben für dieses Jahr dort gebucht. Entweder mit dem Bus (alle 30 Minuten) oder Taxi 3.5$ p.P. zur Bart South San Francicso Station (alle 10 Minuten) und von dort zur Powell Street in 20 Minuten...
bye Dorschdaen
www.sanfranciscorvresort.com
Hallo Dorschdaen,
diesen RV-Park hatte auch ich für einen eventuellen Aufenthalt im April ins Auge gefasst - Candlestick ist ja schon sehr hässlich.
Kannst du mir sagen, wo die Sites des San Francisco RV-Park in Pacifica preislich liegen? Im Internet habe ich dazu keine Information gefunden und auf der Reservierungsseite wollte ich mich nicht anmelden.
Viele Grüße, Maria
Hallo Maria,
die Preise variieren je nach Site-Art (ocean-view, large,...) und Datum, würde aber zwischen 50 und 70$ sagen.
Du mußt Dich auf der Seite nicht anmelden. Rechts oben kannst Du Deine Anreisedaten eingeben (Check Rates - Book Reservations) und dann wird Dir der Preis und die möglichen Sites angezeigt...
Viele Grüße
Dorschdaen
Hallo Dorschdaen,
hm, wer lesen kann ist klar im Vorteil
Vielen Dank für deine Antwort und den TIP!
Viele Grüße, Maria
Hallo dorschdaen,
ganz einfach, weil anscheinend noch keiner dort war.
Jeder Campground, der bei uns eingegeben wird, erscheint automatisch in der Karte.
Die Karte "lebt" daher von der Mitarbeit aller.
Viele Grüße
paul (Werner)
Na dann kann ich ja im September eine Bewertung zum Platz abgeben
Hi Maria und dorschdaen,
es ist gar nicht so schwer, einen Campground in unsere Map einzugeben: Wie gibt man einen Campground ein?
;-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann