danke für Deine erste Rückmeldung, das freut mich sehr von Dir zu hören.
So ein Foto im Buffalo Bill Museum in der Ecke mit den Hüten und Sätteln haben wir auch da sitzt meine Schwester und ich drauf und wir haben die verschiedenen Hutformen ausprobiert, war richtig lustig.
Die Campground als erstes zu erfassen macht auf jedenfall Sinn, da aktuelle Meinungen für neue Reisende bei der Planung sehr wertvoll sind.
Mir scheint nach Deiner Kurzzusammenfassung dass Ihr eine wirklich schöne Familienzeit hattet und ich freue mich jetzt schon darauf im kommenden Jahr Deinen Reisebericht zu lesen, ich finde Reisen mit Kindern haben immer schöne Anekdoten zu bieten und machen den Reisebericht so herrlich kurzweilig.
Man liest sich.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
das klingt ja schon mal sehr begeistert ! Vielen Dank für das erste Fazit. Wenn du dann noch Zeit für einen RB findest, sind wir natürlich auch gespannt, was ihr so erlebt habt.
Bis dann
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
RE: RE: WOMO Anfänger mit Kids im (wilden) USA Westen
Hallo Fredy,
danke für deine Empfehlungen in Richtung Roadbear. Roadbear war bzgl. Unterstützung und Qualität perfekt und für uns heuer sicher die richtige Entscheidung. Hab´ ich auch schon im Roadbear Thread gepostet.
Auch die Schadensabwicklung (wir hatten durch einen LKW zwei große Steinschläge in der Windschutzscheibe) wurde zu unserer Zufriedenheit abgewickelt ... sitzen gute Leute in Denver!
Fakt ist aber auch, dass Roadbear in unserem Reisezeitraum am Teuersten war. Bei den hohen Kosten (speziell im Sommer) muss man halt auch das Preis/Leistungsverhältinis des Mitbewerbs im Auge behalten. Hier fehlen mir persönlich natürlich die Vergleichsmöglichkeiten, da es unsere erste WOMO Reise war. Deshalb verlasse ich mich da voll und ganz auf Spezialisten wie dich .
Danke dafür + liebe Grüße!
Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...
RE: RE: WOMO Anfänger mit Kids im (wilden) USA Westen
Hallo Chrissy,
bei unserer Reise standen zu Beginn nur der Yellowstone und das Canyonland als Fixpunkt fest. Der Flug nach Denver hat sich dann rasch ergeben. Die Route Denver - Yellowstone über den Mount Rushmore war uns zu weit, also gings über Cody. Von Yellowstone Richtung Canyonland hat sich mit den Kids die Route über Dinosaur und Flaming Gorge (inkl. Colorado NM als Nächtigungsstop) aufgedrängt. Am Arches kommt man in der Gegend nicht vorbei ... war nur mehr die Frage der Rückreise nach Denver offen. Und da haben wir die länger Route über Durango und Walsenburg entschieden (Indianer, Dampfeisenbahn und Sand).
Soweit zum logischen Aufbau unserer Reise, aber wirklich zufällig ist die Ähnlichkeit mit deiner Route natürlich nicht . Als wir Ende 2012 mit der Planung begonnen haben war dein Reisebericht gerade fertig und hat uns stark inspiriert. Unser Zielgebiet, zwei Kids, tolle Fotos und spannende Erzählungen ... das Beste was ich dazu im Netz gefunden habe - Gratulation + Danke dafür!
Ich finde die Route speziell mit Kids ideal, da sie viel Abwechslung bietet. Es ist eine sehr gute Mischung aus Landschaft, Leute (Cowboys und Ranches), Tiere und den Anforderungen der Kids nach "Action", die sich auch oft mit meinen decken .
Liebe Grüße
Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...
das hört sich ja nach einer gelungenen Familientour an! Tolle Fotos vom Rafting auf dem Snake River, das war im letzten Jahr auch eines unserer Highlights. Wir haben dort auch einige Weißkopfseeadler gesehen, leider hatten wir auf der Tour keinen Fotoapparat mit.
Und das Foto aus dem Buffalo Bill Museum kommt mir auch irgendwie bekannt vor...
RE: RE: WOMO Anfänger mit Kids im (wilden) USA Westen
Hallo Susanne,
unser Urlaub war echt toll gelungen - natürlich auch dank einer gute Vorbereitung hier im Forum . Beim Raften hatten wir zwar einen (wasserdichten) Fotoapparat mit dabei, aber die Weißkopfadler waren doch zu weit weg. Außerdem wackelt das Boot ziemlich und man ist doch auch mit anderen Dingen beschäftigt ... die Fotos die da rauskommen sind leider nur durchschnittlich:
Leider sind die Fotos von den Professionisten so unverschämt teuer, dass wir uns das nicht leisten wollen. So bleiben am Ende wohl nur unsere Fotos und die Erinnerung an den Spaß den das gemacht hat - auch wenn es unseren Kids zu wenig "wild" war ... womit wir wieder beim Titel sind .
Liebe Grüße!
Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...
für unsere Kinder hätte es auch noch wilder sein können - obwohl die Rapids im letzten Jahr wohl Klasse 3 - 4 hatten. Mir hat es gereicht, vor allem als unser Führer dann sein Steuer-Paddel verloren hat und ein anderes Boot es uns wiederholen musste. Im nächsten Jahr könnten wir auf dem Arkansas River eine Tour mit Rapids bis Stufe 5 machen - mal sehen, es gibt alternativ auch eine Tour mit kleineren Rapids.
WOMO Anfänger mit (wilden) Kids im (wilden) USA Westen - Kurz RB
Hallo Zusammen,
hier ein paar Impressionen und Infos als Vorgeschmack auf unseren Reisebericht:
Nach der WOMO Übernahme in Denver war der erste Stop in Cheyenne bei den Frontier days. Die Frontier days sind das "Wild West" Spektakel der Region. Aus der ganzen Umgebung pilgern die Amerikaner eine Woche lang im Cowboy Outfit nach Cheyenne. Jeden Tag gibts Rodeo auf Weltklasseniveau und jeden Abend einen Country Music Star auf der Bühne. Daneben einen Jahrmarkt mit Allem was der Westen so zu bieten hat. Zielgruppe sind natürlich die Einheimischen - das macht es für die Touristen doppelt interessant. Nähere Infos: http://www.cfdrodeo.com
Dann gings weiter über Cody in den Yellowstone.
Rodeo am Final Day der Cheyenne Frontier Days:
Cody Gunfighters:
Angekommen im Yellowstone (Gand Canyon of the Yellowstone);
Im Yellowstone fuhren wir die klassische Acht ... überall Dinge zum Staunen wo der Mund offen bleibt. Abseits der eingeplanten "Wau Erlebnisse" überraschte uns speziell der Boiling River oberhalb von Mammoth Springs. Hier fließt eine heiße Quelle mit mehr als 60 Grad in den Gardner River und man kann darin baden. Die Badetemperatur kann man selbst wählen - je nachdem wie nahe man der Quelle kommt. Super Erlebnis ... von Zeit zu Zeit umdrehem ist aber zu empfehlen
Bisons im Haiden Valley:
Sinta Terrassen in Mammoth Springs:
Baden beim Boiling River:
Madison River am Campground:
Grand Prismatic Spring:
Old Faithful:
Bisons in der Old Faithtul Area:
Durch den Grand Teton mit Rafting am Snake River (Fotos sind im oberen Thread) fuhren wir dann über den Dinosaur zum Arches - mit zwei herausragenden Stops. Der eine war Flaming Gorge: eine Umgebung / Stausee der mit den norwegischen Fjorden mithalten kann. Bei der Marina kann man sich (leistbar) ein Motorboot ausborgen und durch die Schlucht fahren! Der Zweite war der Red Fleet State Park: ein kleiner See der zu einem State Park mit integriertem CG geworden ist. Ein Senior+Junior Ranger ist immer vor Ort und um das Wohl des Parks und der Gäste bemüht. Super gemütlich und richtig familär ... irgendwie hat uns das an den Film Jellystone erinnert (halt ohne Bär und Bäume). Generell sind in dieser Area (Flaming Gorge bis zum Colorado NM) kaum Touristen unterwegs, was alles mindestens doppelt so schön macht .
Grand Teton: Inspiration Point am Jenny Lake:
Am Strand von Flaming Gorge (hier kann man auch um 10 Dollar Wild Campen):
Flaming Gorge:
Dino Spuren im Red Fleet Statepark:
Paddeln im Red Fleet Statepark:
"Bergsteigen" am Dinosaur National Monument:
Green River im Dinosaur National Monument:
Dann besuchten wir den Arches, Dead Horse SP und das Canyonland (leider ohne Potash road). Wunderschöne Umgebung, eine Traum der schon mit der Anreise über den Highway 128 beginnt.
Highway 128:
Klettern im Arches (Windows Area):
Arches: Devils Garden Campground (bei unserer Site Nr. 48 ).
Partition Arch am Devils Garden Trail:
Und natürlich das Wahrzeichen von Utah: der Delicate Arch
Canyonland: wo sich Colorado und Green River vereinigen
Dead Horse Point im Deadhorse Statepark:
Action & Fun im Deadhorse Statepark:
Über Mesa Verde, Durango (Dampeisenbahn) ging es dann zum Great Sand Dunes, wo wir eine Menge spaß in den Dünen hatten. Wir hatte zwecks Abkürzung der Reise überlegt diesen Park auszulassen ... zum Glück haben wir es nicht getan!
Mesa Verde National Park: Cliff Pallace:
Dampflokomotive in Durango (Strecke Durango - Silverton);
Dünen erklimmen im Great Sand Dunes National Park:
Sonnenuntergangsstimmung im Great Sand Dunes:
Und viiiiiieeeeeeel Spaß im Sand!!
Die letzten beiden Tage verbrachten wir in Denver am Cherry Creek State Park - ein Stückchen Natur mitten in der großen Stadt. In Denver der ideale Platz um mit gegrillten Marshmallows Abschied von unserem WOMO zu nehmen .
Denver: Sonnenaufgang im Cherry Creek Statepark:
Denver: Cherry Creek Statepark
Ein letzes mal Marshmallow grillen und Abschied nehmen vom WOMO:
Aber zum Glück war der Urlaub noch nicht ganz zu Enden. Nach der "wilden" Zeit im Westen ging es noch eine Woche ohne WOMO in den Osten zu Freunden und Bekannten, Baseball, Rollercoaster und Barbecue ... eine Tour durch Pennsylvania, New Jersey und New York.
Kingda Ka im Six Flag Great Adventure: mit 139 Metern der höchste Rollercoaster der Welt. Spitzengeschwindigkeit 206 kmh
Baseball mit den Iron Pigs in Allentown:
Und zum Abschluss: New York (Downtown Manhatten)
New York: Timesquare
Ney York bei Nacht (vom Rockefeller):
Ich wünche euch einen wunderschönen Tag, liebe Grüße!
Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...
Hallo Siegi,
danke für Deine erste Rückmeldung, das freut mich sehr von Dir zu hören.
So ein Foto im Buffalo Bill Museum in der Ecke mit den Hüten und Sätteln haben wir auch da sitzt meine Schwester und ich drauf und wir haben die verschiedenen Hutformen ausprobiert, war richtig lustig.
Die Campground als erstes zu erfassen macht auf jedenfall Sinn, da aktuelle Meinungen für neue Reisende bei der Planung sehr wertvoll sind.
Mir scheint nach Deiner Kurzzusammenfassung dass Ihr eine wirklich schöne Familienzeit hattet und ich freue mich jetzt schon darauf im kommenden Jahr Deinen Reisebericht zu lesen, ich finde Reisen mit Kindern haben immer schöne Anekdoten zu bieten und machen den Reisebericht so herrlich kurzweilig.
Man liest sich.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Siegi
das klingt ja schon mal sehr begeistert ! Vielen Dank für das erste Fazit. Wenn du dann noch Zeit für einen RB findest, sind wir natürlich auch gespannt, was ihr so erlebt habt.
Bis dann
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Späßchen!!!
War ja unsere Route vom letzten Jahr.... *träum*
Lg Chrissy
Hallo Fredy,
danke für deine Empfehlungen in Richtung Roadbear. Roadbear war bzgl. Unterstützung und Qualität perfekt und für uns heuer sicher die richtige Entscheidung. Hab´ ich auch schon im Roadbear Thread gepostet.
Auch die Schadensabwicklung (wir hatten durch einen LKW zwei große Steinschläge in der Windschutzscheibe) wurde zu unserer Zufriedenheit abgewickelt ... sitzen gute Leute in Denver!
Fakt ist aber auch, dass Roadbear in unserem Reisezeitraum am Teuersten war. Bei den hohen Kosten (speziell im Sommer) muss man halt auch das Preis/Leistungsverhältinis des Mitbewerbs im Auge behalten. Hier fehlen mir persönlich natürlich die Vergleichsmöglichkeiten, da es unsere erste WOMO Reise war. Deshalb verlasse ich mich da voll und ganz auf Spezialisten wie dich
.
Danke dafür + liebe Grüße!
Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...
Hallo Chrissy,
bei unserer Reise standen zu Beginn nur der Yellowstone und das Canyonland als Fixpunkt fest. Der Flug nach Denver hat sich dann rasch ergeben. Die Route Denver - Yellowstone über den Mount Rushmore war uns zu weit, also gings über Cody. Von Yellowstone Richtung Canyonland hat sich mit den Kids die Route über Dinosaur und Flaming Gorge (inkl. Colorado NM als Nächtigungsstop) aufgedrängt. Am Arches kommt man in der Gegend nicht vorbei ... war nur mehr die Frage der Rückreise nach Denver offen. Und da haben wir die länger Route über Durango und Walsenburg entschieden (Indianer, Dampfeisenbahn und Sand).
Soweit zum logischen Aufbau unserer Reise, aber wirklich zufällig ist die Ähnlichkeit mit deiner Route natürlich nicht
. Als wir Ende 2012 mit der Planung begonnen haben war dein Reisebericht gerade fertig und hat uns stark inspiriert. Unser Zielgebiet, zwei Kids, tolle Fotos und spannende Erzählungen ... das Beste was ich dazu im Netz gefunden habe - Gratulation + Danke dafür!
Ich finde die Route speziell mit Kids ideal, da sie viel Abwechslung bietet. Es ist eine sehr gute Mischung aus Landschaft, Leute (Cowboys und Ranches), Tiere und den Anforderungen der Kids nach "Action", die sich auch oft mit meinen decken
.
Liebe Grüße
Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...
Hallo Siegi,
das hört sich ja nach einer gelungenen Familientour an! Tolle Fotos vom Rafting auf dem Snake River, das war im letzten Jahr auch eines unserer Highlights. Wir haben dort auch einige Weißkopfseeadler gesehen, leider hatten wir auf der Tour keinen Fotoapparat mit.
Und das Foto aus dem Buffalo Bill Museum kommt mir auch irgendwie bekannt vor...
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
unser Urlaub war echt toll gelungen - natürlich auch dank einer gute Vorbereitung hier im Forum
. Beim Raften hatten wir zwar einen (wasserdichten) Fotoapparat mit dabei, aber die Weißkopfadler waren doch zu weit weg. Außerdem wackelt das Boot ziemlich und man ist doch auch mit anderen Dingen beschäftigt ... die Fotos die da rauskommen sind leider nur durchschnittlich:
Leider sind die Fotos von den Professionisten so unverschämt teuer, dass wir uns das nicht leisten wollen. So bleiben am Ende wohl nur unsere Fotos und die Erinnerung an den Spaß den das gemacht hat - auch wenn es unseren Kids zu wenig "wild" war ... womit wir wieder beim Titel sind
.
Liebe Grüße!
Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...
Hallo Siegi,
danke für die Fotos, sieht schon klasse aus!
für unsere Kinder hätte es auch noch wilder sein können - obwohl die Rapids im letzten Jahr wohl Klasse 3 - 4 hatten. Mir hat es gereicht, vor allem als unser Führer dann sein Steuer-Paddel verloren hat und ein anderes Boot es uns wiederholen musste. Im nächsten Jahr könnten wir auf dem Arkansas River eine Tour mit Rapids bis Stufe 5 machen - mal sehen, es gibt alternativ auch eine Tour mit kleineren Rapids.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Zusammen,
hier ein paar Impressionen und Infos als Vorgeschmack auf unseren Reisebericht:
Nach der WOMO Übernahme in Denver war der erste Stop in Cheyenne bei den Frontier days. Die Frontier days sind das "Wild West" Spektakel der Region. Aus der ganzen Umgebung pilgern die Amerikaner eine Woche lang im Cowboy Outfit nach Cheyenne. Jeden Tag gibts Rodeo auf Weltklasseniveau und jeden Abend einen Country Music Star auf der Bühne. Daneben einen Jahrmarkt mit Allem was der Westen so zu bieten hat. Zielgruppe sind natürlich die Einheimischen - das macht es für die Touristen doppelt interessant. Nähere Infos: http://www.cfdrodeo.com
Dann gings weiter über Cody in den Yellowstone.
Rodeo am Final Day der Cheyenne Frontier Days:

Cody Gunfighters:
Angekommen im Yellowstone (Gand Canyon of the Yellowstone);
Im Yellowstone fuhren wir die klassische Acht ... überall Dinge zum Staunen wo der Mund offen bleibt. Abseits der eingeplanten "Wau Erlebnisse" überraschte uns speziell der Boiling River oberhalb von Mammoth Springs. Hier fließt eine heiße Quelle mit mehr als 60 Grad in den Gardner River und man kann darin baden. Die Badetemperatur kann man selbst wählen - je nachdem wie nahe man der Quelle kommt. Super Erlebnis ... von Zeit zu Zeit umdrehem ist aber zu empfehlen
Bisons im Haiden Valley:
Sinta Terrassen in Mammoth Springs:
Baden beim Boiling River:
Madison River am Campground:
Grand Prismatic Spring:
Old Faithful:
Bisons in der Old Faithtul Area:
Durch den Grand Teton mit Rafting am Snake River (Fotos sind im oberen Thread) fuhren wir dann über den Dinosaur zum Arches - mit zwei herausragenden Stops. Der eine war Flaming Gorge: eine Umgebung / Stausee der mit den norwegischen Fjorden mithalten kann. Bei der Marina kann man sich (leistbar) ein Motorboot ausborgen und durch die Schlucht fahren! Der Zweite war der Red Fleet State Park: ein kleiner See der zu einem State Park mit integriertem CG geworden ist. Ein Senior+Junior Ranger ist immer vor Ort und um das Wohl des Parks und der Gäste bemüht. Super gemütlich und richtig familär ... irgendwie hat uns das an den Film Jellystone erinnert (halt ohne Bär und Bäume). Generell sind in dieser Area (Flaming Gorge bis zum Colorado NM) kaum Touristen unterwegs, was alles mindestens doppelt so schön macht
.
Grand Teton: Inspiration Point am Jenny Lake:
Am Strand von Flaming Gorge (hier kann man auch um 10 Dollar Wild Campen):
Flaming Gorge:
Dino Spuren im Red Fleet Statepark:
Paddeln im Red Fleet Statepark:
"Bergsteigen" am Dinosaur National Monument:
Green River im Dinosaur National Monument:
Dann besuchten wir den Arches, Dead Horse SP und das Canyonland (leider ohne Potash road). Wunderschöne Umgebung, eine Traum der schon mit der Anreise über den Highway 128 beginnt.
Highway 128:
Klettern im Arches (Windows Area):
Arches: Devils Garden Campground (bei unserer Site Nr. 48
).
Partition Arch am Devils Garden Trail:
Und natürlich das Wahrzeichen von Utah: der Delicate Arch
Canyonland: wo sich Colorado und Green River vereinigen
Dead Horse Point im Deadhorse Statepark:
Action & Fun im Deadhorse Statepark:
Über Mesa Verde, Durango (Dampeisenbahn) ging es dann zum Great Sand Dunes, wo wir eine Menge spaß in den Dünen hatten. Wir hatte zwecks Abkürzung der Reise überlegt diesen Park auszulassen ... zum Glück haben wir es nicht getan!
Mesa Verde National Park: Cliff Pallace:
Dampflokomotive in Durango (Strecke Durango - Silverton);
Dünen erklimmen im Great Sand Dunes National Park:
Sonnenuntergangsstimmung im Great Sand Dunes:
Und viiiiiieeeeeeel Spaß im Sand!!
Die letzten beiden Tage verbrachten wir in Denver am Cherry Creek State Park - ein Stückchen Natur mitten in der großen Stadt. In Denver der ideale Platz um mit gegrillten Marshmallows Abschied von unserem WOMO zu nehmen
.
Denver: Sonnenaufgang im Cherry Creek Statepark:
Denver: Cherry Creek Statepark
Ein letzes mal Marshmallow grillen und Abschied nehmen vom WOMO:
Aber zum Glück war der Urlaub noch nicht ganz zu Enden. Nach der "wilden" Zeit im Westen ging es noch eine Woche ohne WOMO in den Osten zu Freunden und Bekannten, Baseball, Rollercoaster und Barbecue ... eine Tour durch Pennsylvania, New Jersey und New York.
Kingda Ka im Six Flag Great Adventure: mit 139 Metern der höchste Rollercoaster der Welt. Spitzengeschwindigkeit 206 kmh
Baseball mit den Iron Pigs in Allentown:
Und zum Abschluss: New York (Downtown Manhatten)
New York: Timesquare
Ney York bei Nacht (vom Rockefeller):
Ich wünche euch einen wunderschönen Tag, liebe Grüße!
Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...
Hallo Siegi,
da hattet ihr ja einen Wahnsinnsurlaub. Vielen Dank für den Vorgeschmack auf den Reisebericht. Ich schwelge in Erinnerungen
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen