Für unsere 3wöchige Rundreise im SEP 2013 waren wir auf der Suche nach einem kleinen Wohnmobil für 2 Personen. Nach einiger Recherche standen zwei 19ft-Wohnmobile zur Disposition - entweder der C19 von Cruise America oder der Euro Tourer von Apollo. Letztendlich fiel die Entscheidung zugunsten des Apollo Euro Tourers. Im folgenden nun die Vorstellung des Apollo Euro Tourers und welche Eindrücke wir von ihm gewonnen haben.
Wir haben das Fahrzeug im NOV 2012 für unsere Reise im SEP 2013 bei trans-amerika-reisen gemietet und insgesamt 1530 EUR für einen Mietzeitraum von 21 Tagen bezahlt. Im Preis waren das Kitchen Set, das Personal Kit, unbegrenzte Meilen und Campingstühle mit Campingtisch eingeschlossen.
Unser Euro Tourer im Joshua Tree Park
Übernahme des Wohnmobils bei Apollo in Los Angeles
Wir haben das Wohnmobil am Di, den 03.SEP 2013 bei Apollo in Los Angeles übernommen. Es war ein Tag nach Labor Day und wir kamen glücklicherweise schon vor der regulären Öffnungszeit, wurden aber trotzdem sofort bedient. Ab 9 Uhr wurde es richtig voll. Apollo hat sich mit dem Aufbau einer Grillstation und dem Reichen von Essen und Getränken auf den Ansturm vorbereitet, um die Urlauber bis zur Übernahme ihres Wohnmobils ruhig zu stellen. Der Tag nach Labor Day ist einer der Tage im Jahr mit den meisten Übernahmen.
Nach der Erledigung der Formalitäten gings zur Einweisung. Ich stellte gleich fest, dass die Innenausstattung von den Bildern und dem Video bei trans-amerika-reisen abweichte. Wir bekamen das neue Modell mit neuer Sitzbank und Lederausstattung in beige. Unser Wagen war 5 Monate alt und hatte 21.000 mls auf dem Tacho. Um 10 Uhr fuhren wir vom Hof und die Apollo-Mitarbeiter bemühten sich sichtlich, dass auch all die anderen Urlauber um die Mittagszeit wegfahren konnten.
Apollo-Station in Los Angeles am Hawthorne Blvd.
Fahreigenschaften
Der Euro Tourer basiert auf einem Ford mit V6-Motor und Automatikgetriebe und hat damit ausreichende Kraft, um auf der Interstate die Höchstgeschwindigkeit zu fahren und genug Reserven, um im Gebirge die Berge zu erklimmen. Unser durchschnittlicher Verbrauch über 3000 mls lag bei 16,5 l / 100 km Benzin Regular 89. Besonders positiv hervorzuheben ist die Wendigkeit des Fahrzeugs. Man kann auf jedem regulären Parkplatz parken und braucht keine separaten RV-Parkplätze anzusteuern. Die Abmessungen sind zu vergleichen mit denen eines Pickups. Das Rückwärtsfahren wird durch die Rückfahrkamera erleichtert. Die Lenkung ist typisch amerikanisch schwammig und etwas gewöhnungsbedürftig. Auch die Bremsen packen nicht so scharf zu wie wir es von deutschen Wohnmobilen gewöhnt sind.
Cockpit mit vielen Ablagemöglichkeiten
Stauraum
Bei der Übernahme des Wohnmobils haben wir unser Gepäck sofort verstaut und unsere Koffer bei Apollo gelassen. Es gibt neben dem Bad einen halb hohen Kleiderschrank mit Kleiderstange, einen Küchenschrank neben dem Kühlschrank, einen Besteckkasten und etliche Fächer mit unterschiedlicher Tiefe im oberen Bereich. In mehreren Fächern im Cockpit und in den Türen kann man viel Kleinkram unterbringen. Hinter und unter der Rückbank kann man sperrige Gegenstände verstauen, wie Campingstühle, Getränke, Kabel, Schlauch, Schuhe, Taschen. Unter den Hockern oberhalb der Radkästen ist auch noch etwas Stauraum.
Blick in den Innenraum mit Fernseher und Mikrowelle
Staumöglichkeit unter dem Hocker im Radkasten
Platz für größere und sperrigere Gegenstände hinter und unter der Rücksitzbank
Bad mit Dusche und WC
Obwohl das Bad mit WC, Waschbecken und Dusche ausgestattet ist, haben wir nur das WC genutzt. Der neue Euro Tourer besitzt jetzt keine Kassettentoilette mehr, sondern eine richtige Toilette mit Blackwatertank. Dusche und Waschbecken sind nur für Kinder bis max. 10 Jahre nutzbar. Die Tür aus Pressspan ist auch nur mit einer Folie beklebt und würde bei Nutzung der Dusche und Kontakt mit Feuchtigkeit sofort aufquellen und an den Ecken zerbröseln. Wir sind immer in die Duschen auf den Campgrounds gegangen oder haben auch mal die Spüle für eine Katzenwäsche und zum Zähneputzen genutzt.
Kleines Bad mit Toilette
Küche mit Kochfeld und Kühlschrank
Auf dem zweiflammigen Herd konnten wir all unsere Gerichte zubereiten. Wir haben 3 Wochen fast jeden Tag gekocht, zum Waschen warmes Wasser bereitet, manchmal die Heizung angehabt und das Propangas war am Ende der Reise nur zu 1/4 verbraucht. Der Kühlschrank war ausreichend im Volumen und hat auch bei 40°C gut gekühlt. Auch im neuen Modell des Euro Tourers ist nur ein 12V-Kompressor-Kühlschrank verbaut, der permanent an der zweiten, separaten Bordbatterie zehrt. Dadurch ist man in seiner Autarkie ggfs. eingeschränkt. Wenn die Bordbatterie nicht durch Fahren oder Hookup aufgeladen wird, kann man den Kühlschrank bei heißen Außentemperaturen ca. zwei Tage betreiben. Da der Kompressor permanent arbeitet, können lärmempfindliche Naturen beim Schlafen gestört werden.
Küche mit Herd, Kühlschrank und Geschirrschrank
Wohnen und Wohnkomfort
Der Euro Tourer besitzt eine Rücksitzbank mit 2 Sitzplätzen incl. Sicherheitsgurten und 2 Hockern auf den Radkästen mit pflegeleichten Lederpolstern. Der Tisch ruht auf einem Bein und ist daher nicht sehr stabil. Meistens haben wir uns draußen aufgehalten und dort auch gegessen. Während einer 5tägigen Schlechtwetterphase haben wir aber auch im Fahrzeug mit akzeptablem Komfort gegessen und gelesen. Ggfs. kann man noch 2 weitere Personen zu Gast einladen.
Wohnbereich mit einbeinigem Tisch, Rücksitzbank und zwei Hockern
Schlafen und Schlafkomfort
Da wir den Tisch als Ablagefläche zum Kochen benötigten, haben wir das Bett jeden Tag auf- und abgebaut. Die Rücksitzbank wird elektrisch zum Bett umgeklappt. Weil in die Rücksitzbank 2 Sitze in der Formgebung eingearbeitet sind, ist die Liegefläche nicht eben, sondern jeder liegt in einer Kuhle, vergleichbar mit umgeklappten Autositzen, der Kuschelfaktor ist also gleich Null . Da die Liegefläche nur 1,70m lang ist, haben unsere Füße herausgeragt, weshalb wir häufig mit Socken geschlafen haben.Sowohl meine Frau als auch ich sind jede Nacht mehrmals aufgewacht, was an der ungewohnten Liegefläche aber auch am ständigen Ein- und Ausschalten des Kühlschranks gelegen haben kann.
Liegefläche bei umgeklappter Rücksitzbank
Verarbeitungsqualität
Amerikanische Wohnmobile können sowohl in den Fahreigenschaften als auch im Innenausbau generell mit europäischem Qualitätsstandard nicht mithalten. Obwohl mein Euro Tourer nur 5 Monate alt war, war ein hinteres Seitenfenster undicht und der Kühlschrank war schon zur Hälfte aus der Verankerung gerissen. Sieht man sich den Aufbau an, lässt die Verarbeitung der Nähte sehr zu wünschen übrig. Statt Spezialdichtungen wird wohl nur billiges Silikon verwendet, z.B. waren die hinteren Fenster nur in Silikon gepresst. Im Innenbereich sind Anschlüsse und Beschläge in blankes Holz oder Pressspan verschraubt. Da ist es kein Wunder, dass bei den Fahrzeugbewegungen viele Elemente nach kurzer Zeit aus der Verankerung herausreißen. Umso erstaunlicher ist es, welche Preise für gebrauchte RVs in Amerika noch gezahlt werden.
Das Lüftungsgitter ist schon für einen Absorber-Kühlschrank vorgesehen
Kitchen Set bei Apollo
Das Kitchen Set bei Apollo umfasst Geschirr, Besteck, Küchengeräte und Töpfe und ist genau für 2 Personen abgezählt. Es fehlt ggfs. eine Bratpfanne. Wir haben im WalMart noch zusätzliches Besteck, Schüsseln und Plastikdosen gekauft.
Klimaanlage, Ventilator und Rauchmelder an der Decke
Personal Kit bei Apollo
Das Personal Kit umfasst 2 Kopfkissen, 2 große Laken, 2 dünne Decken und 2 Handtücher. Alles war sauber und in Plastik eingeschweißt. Wer in der Nebensaison fährt, muss sich auf jeden Fall noch eine dicke Steppdecke oder 2 Schlafsäcke kaufen. Wir haben in kühleren Nächten im Jogging-Anzug geschlafen.
Euro Tourer von vorn
Sonstige Ausstattung
- Klimaanlage
- Ventilator
- Markise
- Fernseher mit DVD-Player
- Mikrowelle
- Heizung
- Generator (3 $ / Std.)
Euro Tourer mit ausgefahrener Markise
Fazit
Der Apollo Euro Tourer war während unserer 3wöchigen Reise ein Fahrzeug, das uns ohne Pannen und sparsam im Verbrauch über 3000 mls begleitet hat. Zielgruppe des Apollo Euro Tourers sind Touristen, die Wert auf Wendigkeit, wenig Benzinverbrauch und weniger Wert auf Raumangebot und Komfort legen. In den Fahreigenschaften und den geringen Abmessungen liegen auch die entscheidenden Vorteile des Fahrzeugs. Wenn Apollo statt des Kompressor- einen Absorberkühlschrank verbauen würde und die Ausformungen in der Rücksitzbank für eine ebene Liegefläche entfernt, wären die beiden hauptsächlichen Schwachpunkte des Euro Tourers beseitigt.
Für mich ist nicht nachvollziebar, dass Apollo einen Teil seiner Fahrzeuge (so auch meins) ohne Nummernschild und nur mit einer temporären Zulassung fahren lässt. Das führte immer zu Problemen bei der Registrierung auf Campgrounds oder der Bay Area Toll zur Fahrt über die Golden Gate Bridge.
Alle Fahrzeuge bei Apollo Los Angeles (ca. 40 Fahrzeuge) machten einen neuwertigen und gepflegten Eindruck. Ein Großteil der Fahrzeuge schien nagelneu bzw. neuwertig zu sein. Diesen Eindruck machten auch die Apollo-Fahrzeuge, die uns unterwegs begegneten. Wie wir alle wissen, ist der Qualitätsstandard in Amerika niedriger als bei uns und schon frühzeitig stellen sich Pannen ein und die Mängelliste wächst. Deshalb sind wir ja alle an möglichst neuen Wohnmobilen für ungetrübte Urlaubsfreuden interessiert. So gesehen bietet Apollo im Hinblick auf einen neuwertigen Fuhrpark ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich kann daher Apollo weiter empfehlen.
Euro Tourer von hinten bei Twentynine Palms