Hallo liebe WoMo-Freunde .
Wir haben es gewagt. Wir werden im Septemer 2020 mit unserer kleinen Tochter (dann 18 Monate) eine WoMo-Tour ab Vancouver starten. Das wird mit unserer kleinen Maus sehr spannend werden. Aber die kleine hatte bis jetzt immer viel Spaß, wenn wir zusammen auf Tour waren. Daher machen wir uns auch wenig Sorgen was dieses Thema angeht.
Flug, die erste Unterkunft und das WoMo sind bereits gebucht. Am 04.09 starten wir ab Frankfurt nach Vancouver und am 28.09 geht es zurück. Vom 04.09 bis zum 07.09 haben wir dann eine tolle Wohnung über Airbnb gebucht, bevor wir dann von CanaDream unser MH-A übernehmen, welches wir am 28.09 wieder abgeben werden. Jetzt fragen sich einige bestimmt, warum wir mit drei Personen die ganz große Variante nehmen? Aber wir haben gerne ein bisschen mehr Platz im WoMo. Auch das abgetrennte Schlafzimmer mit Zwischentür wissen wir zu schätzen. Dann kann unsere kleine Maus schon mal schön schlafen, wenn wir bei schlechtem Wetter im WoMo sitzten. Sorgen um die Größe bei der Fahrt habe ich nicht. Nur was die Stellpätze teilweise angeht zum Beispiel in den Rocky Mountains. Aber hier werden wir, wenn möglich, alle bereits vorab buchen. Einige CG kann man nur bis zum 01.09 buchen und danach nicht mehr. Da müssen wir nur zusehen, dass wir dann früh am CG sind und dann einen Platz ergattern.
Wir haben natürlich schon eine große Liste mit Orten, die wir anfahren wollen. Grob ist es die Tour Vancouver, VI, Wells Gray, Jasper, Banff, Glacier NP und wieder Vancouver.
Bevor wir aber genauer in die Routenplanung einsteigen habe ich eine wichtige Frage. Mein Frau meinte, dass wir die Runde praktisch gegen den "Uhrzeigersinn" angehen sollen, da wir dann Anfang bis Mitte September in den Rocky Mountains sind und nicht erst Ende September. Da es Ende September schon kalt werden kann in den Mountains, finde ich die Idee auch ganz gut.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
Micha
P.S. Die weiter Planung wird auch hier im Beitrag erfolgen
Hallo Micha,
Wir waren dieses Jahr vom 5.9.bis 28.9 unterwegs. Gestartet ab Calgary nach Vancouver über Rocky Mountains, Wells Gray und Vancouver Island. Bewusst gegen den Uhrzeigersinn wegen des Wetters. Kann nur sagen, für uns die richtige Entscheidung, da es abends und nachts ganz schön frisch wird. So hatten wir am Parkplatz desI, cefield Parkway am 10.9. übernachtet und hatten nachts um den Gefrierpunkt. Tagsüber waren dort bei Sonne 12 Grad. An der Küste und und auf Vancouver Island war es dann deutlich milder. Da ging es auch schon mal tagsüber auf 22 bis 24 Grad, nachts auf 8 bis 14 Grad.
Campingplätze hatten wir übrigens bis auf zwei Ausnahmen auch alle vorgebucht. Es ist deutlich entspannender für uns, zumal die Hot Spots in den NP alle ausgebucht waren .
Viele Grüße
Birgit und Benno
Hallo Micha,
Um auf deine (bisher) einzige Frage einzugehen: Aus meiner Sicht macht die Tour gegen Uhrzeigersinn wegen den Temperaturen schon Sinn. Wir waren dieses Jahr (im Uhrzeigersinn) unterwegs und waren dann über das Laborday Weekend in Jasper/Banff. Nachts war es an die 0°C kalt. Anfang Oktober lag dann auch schon der erste frische Schnee in Lake Louise. Natürlich kann das Wetter nächstes Jahr anders sein, aber generell würde ich (beim nächsten Mal) da so früh wie möglich hin.
Wir waren auch mit 2 kleinen Kindern (1 und 3 Jahre) unterwegs. Unseren Reisebericht findet ihr hier: Reisebericht 3,5 Wochen von/bis Vancouver
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo ihr beiden!
Das hört sich doch schon mal sehr gut an. So haben wir uns das auch gedacht mit dem Wetter. Von daher werden wir die Runde jetzt so aufbauen.
Danke schon mal!
Grüße
Hi Felix,
danke für die Info!
Deinen Bericht habe ich gefressen :-D Wirklich schön geschrieben und es hat Spaß gemacht diesen zu lesen. Danke schon mal dafür!
Würdet ihr wieder einen Mietwagen in Vancouver nehmen?
Grüße
Hallo Micha,
Mit Kind auf jeden Fall. Parken kann man da prima überall und man ist einfach wesentlich flexibler. Das ist eben doch eine große Stadt.
Wenn man früh dran ist geht das auch vom Preis. Glaub so 60€/tag für den Dodge grand caravan.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Dann werden wir uns das auch überlegen! Vor allem muss man ja vom Flughafen in die Stadt kommen. Da wird es mit dem Auto auch leichter!
Wie habt ihr den das Shuttel vom Flughafen bei CanaDream angemeldet?
Tztztz... Wohl ungenau meinen Reisebericht gelesen
Wir sind 2 Tage vor der Übernahme (früher geht nicht) direkt morgens bei Canadream vorbei gefahren und haben das ausgemacht. Wir haben nur 10 min weg gewohnt. Man kann aber auch einfach anrufen.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Dann muss ich mir den Teil nochmal genauer durchlesen. Aber gut, wenn das so einfach funktioniert hat. Dann werden wir das wohl ähnlich machen
Grüße
Micha
Allerdings rate ich euch, den Mietwagen erst abgeben und dann das shuttle vom Flughafen nehmen. Das Parallel zu machen geht nur mit 3 Erwachsenen sonst hat man kein Zeitgewinn und nur Stress.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Danke für den Tipp
So werden wir das dann mal angehen!
Diese Woche werde ich mal die Route ausarbeiten und posten.
Grüße
Micha
Hallo Micha
Felix hat dir eine Variante mit Anmietung PKW in Calgary ans Herz gelegt.
Wir haben mit unseren Kids vor x Jahren, immer die "einfache "Variante" gewählt.
Flug-Uebernachtung in der Nähe Airport-am folgenden Tag holt dich der Shuttle ab, CanaDream leider erst nach dem Mittag-Uebernahme-Einkauf- und los gehts!!
Warum das ganze Prozedere PKW anmieten, Einkauf, Vermieter anfragen, Uebernahme-PKW wieder abgaben etc., IMHO zu viel Aufwand.
Wichtig einfach am Uebernahmetag ein kurze Strecke zu fahren, da kenne ich diveser tolle CGs im Raum Calgary welche auch ein Spielplatz anbieten.
Gruss
Shelby
Hi Shelby,
wir werden die ersten drei Tage in Vancouver verbringen und nicht am Ende der Reise. Wenn wir das Wohnmobil abgeben, werden wir danach zum Flughafen fahren und direkt zurückfliegen. Da wir in Vancouver noch nicht waren, wollen wir hier natürlich ein paar Tage verbringen.
Aber viel Aufwand seh ich da jetzt ehrlich gesagt nicht . Wir gehen das Thema locker und entspannt an.
Nach der Übernahme werden wir keine große Tour mehr machen, sondern in der Nähe übernachten, damit wir in Ruhe einkaufen und uns im Womo einrichten können.
Grüße
Micha
Hallo WoMo Freunde.
Wir arbeiten aktuell unsere Route aus, aber stoßen auf ein paar kleine Probleme/Fragen. Vielleicht kann und möchte mir jemand ein bisschen helfen .
1. Wieviel Tage würdet ihr auf Vancouver Island verbringen?
Wie planen am Ende unserer Tour da ein paar Tage zu verbringen bevor wir unser WoMo wieder abgeben. Wir würden von Whistler kommen und dann von Horseshoe Bay rüber nach VI. Hier würden wir dann gerne direkt zum Stamp River Campground fahren, da eine Nacht bleiben bevor es weiter zum Greenpoint CG geht. Hier haben wir zwei Nächte eingeplant für Tofino und Ucluelet.
Von da wollen wir mit einem eventuellen Zwischenstopp gerne nach Victoria, da eine Nacht verbringen bevor es zurück nach Vancouver geht, wo wir dann das WoMo direkt abgeben wollen.
Sind 5 oder 6 Nächte zu wenig oder ist die Tour zu ambitioniert?
2. Campgrounds reservieren im September:
Würdet ihr die Campgrounds für September vorbuchen oder doch ohne Reservierung fahren?
Grüße
Micha
Auf jeden Fall reservieren. September ist immer noch Hochsaison und zumindest in den Rockies alles voll.
Hallo Micha
Whistler-Stamp River sind zwar nur 250km; aber inkl. Ferry dauert dann die Fahrt doch ca. 6-7 Std.! Wäre mir zu lang!
Wir waren diesen Sept. ab 10-16.9. auch auf dem Jcefield HWY, hatten problemlos im Tunnel Mt 1 und 2 Plätze bekommen, mit Auswahl, dann war der Mosquito bis um 17.00 noch nicht full wie auch im Silverhorn Creek und Rampart. Klar, wenn du erst nach 18.00 eintrudelst, dann wird es schwierig!
Nun, das kann u.U. im nächsten Jahr natürlich wieder anders sein.
Shelby
Also von Nanaimo bis zum Stamp River fährt man ca. 1,5h. Von Whistler bis zur Fähre auch in etwa.
Wir waren dieses Jahr vom 20.8. Bis 9.9. Unterwegs. Wir hatten in den Hotspots reserviert. Aber z. B. 3 Nächte auf VI, was wir am Anfang gemacht haben, nicht reserviert. Wir haben jeweils noch Plätze gefunden, auch wenn es teilweise die letzten waren und wir gegen 12 Uhr meistens dort waren.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Felix
Also wenn ich die Zeiten einmal hochrechne:
Whistler-Horsehoe Bay 1,5 Std.
Ferry einchecken mindestens 1 Std. vorher.
Ferry Fahrt ca. 2 Std.
Nanaimo-Stamp River 1, 5 Std.
Das ergibt nach Adam Riese sicher mindestens
6 Std.!!
Gruss
Shelby
@ BeateR :
Das mit dem Vorbuchen werden wir jetzt auch komplett machen. Ist wohl mit weniger Stress verbunden
@ Shelby :
Wir werden die Streck von Whistler nach VI auf jeden Fall teilen. Das ist uns auch zu lange
@ Ef_von_Iks :
Haben euch die Zeit VI gereicht und würdet ihr das wieder so machen? Wir sind schon am überlegen ob wir VI streichen sollen und mehr Zeit für den Rest haben wollen.
Danke schon mal an euch alle!!!
Hi Micha,
für Felix kann ich natürlich nicht sprechen. Aber fast jeder, der eine schöne Zeit, egal wo und wie lange im Urlaub hatte, wird dir sagen, dass er es wieder so machen würde. Man nimmt doch überall tolle Erinnerungen mit, wenn die Umstände passen.
Wir standen auch vor der Entscheidung, VI entweder irgendwie noch in die Reise reinzuquetschen, oder aber darauf zu verzichten. Da wir uns selbst ein Minimum von fünf Tagen für VI auferlegt haben, haben wir letzten Endes verzichtet. Es war gut so für uns, und wir hätten uns sogar auch ohne VI für unsere Tour noch zwei, drei Tage mehr gewünscht.
Aber das ist natürlich sehr individuell und das könnt nur ihr für euch entscheiden. Einer ist glücklich damit, wenn er möglichst viele Highlights abklappert, auch wenn er sie nur anreißen kann, ein anderer nimmt gern ein paar intensivere Erlebnisse mit nach Hause und lässt sich mehr Zeit.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Das stimmt natürlich, allerdings finde ich 2h auf der Fähre sitzen, raus schauen und entspannen ist nicht so streßig wie hinter dem Lenkrad sitzen. Wenn man die Fähre reserviert hat, sollte man ja 30-60min vorher da sein. Auch hier fanden wir das warten dann nicht schlimm, weil man sich die Beine vertreten kann oder auch etwas essen kann.
@Michael: Also wir hatten 5 Nächte auf VI, haben uns aber gegen Tofino entschieden, da dies zu weit war und sind dafür die alternative, etwas ruhigere Route im Süd-Westen gefahren. Wir fanden VI toll und würden eventuell auch irgendwann mal eine Tour nur auf VI machen. Ihr habt ja das Wohnmobil 21 Tage, wenn ich richtig gesehen habe. Wir hatten es 20 Tage und hatten ja auch kleine Kinder (wurden 1 Jahr und 3 Jahre) dabei. Es war von den Fahrtagen eigentlich nie wirklich großer Streß. Gerade auf VI hatten wir am Anfang sehr kurze Strecken (Teilweise <100km).
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Wir werden wohl doch VI einbauen. Wäre schade wenn wir das verpassen würden.
Wir werden uns jetzt am langen Wochenende mal genauer mit der Aufteilung der Streck beschäftigen und dann mal das Ganze hier posten.
Danke euch schon mal und einen tollen Feiertag und ein schönes langes Wochenende.
Grüße
Micha
Hallo WoMo-Freunde.
Leider klappt die Planung noch nicht ganz wie wir uns das vorstellen. Viel Arbeit und dann hält uns unsere kleine süsse Maus noch auf Trab .
Immerhin haben wir es geschafft eine grobe Route auszuarbeiten und wir fangen jetzt an die kleinen Tagestouren zu planen.
Meint Ihr man schafft es ohne großen Streß am ersten Tag mit WoMo-Übernahme und Ersteinkauf noch bis zum Hope Valley GC? Das sind ca. 140 KM. Sollte doch eigenlich zu schaffen sein, auch wenn man erst gegen 15 oder 16 Uhr losfahren kann, oder?
Hallo
CanaDream macht die Uebergabe erst am Nachmittag; nun, mit Einkauf und Fahrt klappt das sicher noch. Im Raum Hope hast du ja mehrere Uebernachtungsmöglichkeiten. Oder du fährst nur bis zum Cultus Lake; hat dort auch einige Cgs.
Shelby