Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Womo SFO -> LV und keine Ahnung

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
jo_ha_nn_es
Offline
Beigetreten: 02.06.2013 - 19:30
Beiträge: 3
Womo SFO -> LV und keine Ahnung

Hallo Womo-Kenner!

Mit meiner Freundin habe ich ein Wohnmobil von Ende Juli bis Mitte August (etwas über 2 Wochen) gemietet. Leider haben wir keine Erfahrung damit und haben uns das etwas einfacher vorgestellt. Vielleicht eins nach dem anderen. Folgende Route haben wir uns etwa überlegt:

San Francisco -> Monterey -> Küste runter (Übernachten unterwegs und etwas schwimmen, wir haben schon Küstenorte gesehen) -> Los Angeles -> Calico (diese Geisterstadt) -> Bullhead City (nochmal Wasser) -> Grand Canyon -> Page/Lake Powell -> Monument Valley und zurück nach Page -> Zion/Bryce -> Las Vegas.

Die wichtigsten Fragen, die uns brennend interessieren:

Müssen wir für alles einen Campground reservieren? Wir haben hier die FAQ gelesen und es sah danach aus als würde man immer etwas finden können!? Wie sieht es mit dem Übernachten am STraßenrand aus? In CA, die Küste runter, gibt es evtl. noch Walmarts, bei den man schlafen kann, wie macht man es dann landeinwärts am besten? Wir haben das Womo gebucht um frei zu entscheiden, wann wir wohin wollen, das verträgt sich nicht so gut mit dem vorresevieren :-)

Vielleicht ist es in der Wüste auch zu heiß zum "roadside camping"?

Wir sind tatsächlich etwas erschlagen von dem Planungsumfang - waren vorher zugegebernaßen aber auch ziemlich blauäugig...

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße, Johannes

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Roadside Camping

Hallo Johannes

In den USA ist Roadside Camping nichts für Anfänger. Walmarts in Kalifornien verbieten das übernachten auf ihren Parkplätzen fast generell. Es ist überhaupt nicht so, dass man auf Walmarts immer gratis übernachten kann. In Kalifornien schon gar nicht. An der Küstenstrecke geht da nichts. Aber auch im Landesinnern muss man genau aufpassen, dass man nicht auf Privatgrund steht. Privacy wird in den USA hochgehalten und plötzlich steht die Polizei da oder der Besitzer mit der "Pumpgun".

Auf BLM-Land und in NF geht es schon aber es sind Bedingungen einzuhalten und man muss wissen wo diese Gebiete sind.

Baden zwischen San Francisco und Los Angeles ist nur etwas für sehr abgehärtete - oder Ihr nehmt den Neoprenanzug mit.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Die Gretchenfrage

Hallo Johannes,

Müssen wir für alles einen Campground reservieren?

Natürlich nicht, ihr könnt ja vor Ort was suchen, müsst aber damit rechnen das "Campground Full" immer wieder mal zu sehen.

Man kann etwas gegensteuern und versuchen schon am frühen Nachmittag am CG einzulaufen und nicht erst bis zum letzten Drücker zu warten. Auch ist es sehr hilfreich, immer zu wissen wo Alternativen sind und diese schon von vorne herein auf der Karte oder GPS zu markieren. 

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

jo_ha_nn_es
Offline
Beigetreten: 02.06.2013 - 19:30
Beiträge: 3
RE: Die Gretchenfrage

Hallo Richard, 

danke für die Info, das stimmt mich schon etwas ruhiger. Würdest du das auch bei den größeren Sehenswürdigkeiten wie Grand Canyon und Monument Valley sagen? 

Edit: OK, ich habe jetzt noch andere Sachen im Forum gelesen, ich denke dabei waren einige sinnvolle Hinweise. Darunter den ersten, den letzten und die großen NP sicherheitshalber. Danke für eure Hilfe! 

 

Beste Grüße, Johannes