Nach dem ersten Vulkan in der Kaskadenkette kam heute der zweite an die Reihe, der Mt. St. Helen. Ausgebrochen als ich so alt war wie heute unsere Tochter! Nur schon die Anfahrt zur Windy Ridge hat uns sehr gefallen. Eine kleine Strasse ohne Verkehr durch den Wald an den Fuß des Berges - mit regelmässigen Hüpfern des Womos. Die Windy Ridge Road war relativ gut zu fahren und schon bald gab es die ersten Viewpoints mit Blick auf den eindrucksvollen Vulkanberg. Bei sensationellem Wetter kletterten wir noch die 486 Stufen zum Viewpoint hoch. Der Ausblick bei strahlend blauem Himmel war gigantisch. Wir entschieden uns die geplante längere Wanderung auszulassen, hier oben zu essen, uns Zeit zu lassen und etwas über die Katastrophe zu sinnieren. Nach Kaffee mit Blick auf den Vulkan ging es die Windy Ridge Road zurück in Richtung Swift Reservoir und wie richtige Touris haben wir noch einige Viewpoints als reine Fotostopps abgespult.
Da wir ohne grösser Wanderung noch etwas Zeit im Programm hatten und schon relativ früh bei unserem Übernachtungsplatz gewesen wären, haben wir sofort noch eine Schlaufe angehängt und die „Ape Caves“ angesteuert. Da uns auf Grund der Beschreibung nicht klar war, was auf uns zu kam - eine amerikanische Überzeichnung eines Erdhügels oder eine wirkliche Höhle - wussten wir nicht so recht, was in den Rucksack einpacken... Es stellte sich heraus, dass die Stirnlampen wirklich nötig waren und die Jacke sogar von Nicolas gebraucht wurde. Die Höhle war eindrucksvoll: Ein knapp einen Kilometer langer, stockdunkler Tunnel durch Lava geschaffen. Wir genossen den Spaziergang durch die Dunkelheit und waren unsicher ob wir nicht doch die längere Tour hätten machen sollen?
Auf Anraten der Rangerin gingen Nicolas und Lukas auf dem Rückweg noch auf den „Two Forest Trail“. Die Frauen machten es sich in unserer Emma gemütlich. Der Weg war kurz aber cool und in einem schönen Wäldchen gelegen. Nicolas konnte durch zwei Röhren im Lavagestein kriechen, welche durch Baumstämme geformt wurden.
Dann ging es zurück zum Swift Forest CG. Zuerst mussten wir unbedingt unser Abwasser los werden und frisches Wasser auffüllen. Doch leider hatte es kein Trinkwasser für uns, was eine akute Wasserknappheit auslöste und Petras Dusche fiel leider "ins Trockene".
Zuerst wurden wir von der Frau am Eingang auf Platz B08 gewiesen, was mich etwas irritierte, da ich im Kopf hatte A8 reserviert zu haben. Also erstmals Womo abstellen in den Unterlagen nachschauen: Genau reserviert war A8; und B8 war definitiv kein schöner Platz. Ganz im Wald und direkt neben der Strasse. Also fuhren die Kids und ich mit den Kickboard zu A8 und dort war der Platz auch für uns reserviert. Nach Intervention beim Host bekamen wir doch noch die reservierte Site A08 welche x-mal schöner mit See- statt „Strassenanstoss“ und Sonne statt Schatten war.
Während die Kinder sofort an den See stürmten und spielten genossen wir die letzten Sonnenstrahlen mit einem Glas Wein.
Hallo Lukas,
ein toller Tag am Mt.St.Helens. Deinen schönen Bildern kann ich entnehmen dass der junge Wald in den letzten Jahren ganz ordentlich zugelegt hat. Deine Frau hat es hoffentlich auch ohne duschen auf dem CG gefallen. Wär der See nicht eine Alternative gewesen oder war das Wasser zu kalt?
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo,
Da werden Erinnerungen wach. Danke für den RB. Uns hat der CG auch sehr gut gefallen, obwohl der Weg zum See sehr steil war...
Liebe Grüße
Olaf