Hallo zusammen,
bisher hat ja alles perfekt geklappt. Heute morgen wachen wir so gegen 5:00 Uhr auf und schauen aus dem Fenster: es hat geschneit !!
Schneeberge auf dem Walmart Parkplatz
Egal, ab in den Walmart und dann auf Richtung Middlebury. So gegen 8:00 Uhr erreichen wir das Coachmen Gelände und das temporäre Road Bear Office.
PS: Das Foto stammt wurde erst mittags aufgenommen, aber dazu später mehr
Andreas führt mit uns die Übergabe durch und durch die vielen Formulare. Um 10:30 können wir schon den Hof verlassen und fahren nach southbend, um den Mietwagen abzugeben.
Hier einige Fotos und Details zu den neuen Road Bear Modellen, es gibt einiges neues.
Das C19-22 von Innen (Klick auf das Bild für eine grössere Ansicht:
Welcome Package - jetzt mit Einkaufstasche
mit dabei: eine Küchenrolle, eine Rolle Toilettenpapier, First Aid Kit, Spülmittel (Dawn) ...
Beim Spülmittel mussten wir etwas grübeln, was es den sei, die Konsitenz war irgenwie ungewohnt bis sich herausstellte: Es war gefroren ;-)
Dieses Jahr wurde (bis vor einer Woche) wegen des kalten Winters das Propangas rationiert. Daher ist der Gas-Tank bei den Modellen nicht ganz gefüllt. Aber mit einem Voucher kann dies ein paar Meilen weiter bei Ace aufgefüllt werden.
Text aus dem Livebericht ..... Ich mach mal kurz, da wir gleich weiter können: wir sitzen nämlich in einem rv Center und lassen das rv reparieren, die bordbatterien werden nicht geladen, der converter ist wohl defekt und jetzt haben die etwas notdürftig überbrückt.
Wir geben also den Mietwagen in Southbend am Flughafen ab und checken doch mal, ob sich die Bordbatterie inzwischen aufgeladen hat. Schliesslich sind jetzt knapp 40 Meilen gefahren und über eine halbe Stunde die Batterien geladen. Auf dem Weg überholen uns ab und zu die Pferdekarren der Amish :-)
-> Ergebnis: Fehlanzeige!!! die Batterieanzeige flackert einmal kurz auf und dann nichts. Auch die Verbraucher in der Kabine sind tot. Alle Schalter, Sicherungen etc gecheckt - nichts. Zündung an - Strom auch in der Kabine da. mhh. was tun. Also noch einmal bei Roadbear angerufen, Problem geschildert: "Am besten, ihr kommt noch einmal zurück."
Mist, also nocheinmal die 40 Meilen zurück nach Middlebury und das Problem checken lassen. Es wir dein wenig an dem gelben Kabel gespielt, ob es einen Wackler hat. Auch bei eingeschaltetem Motor. Da klackert ein Relais wenn man das gelbe Kabel ab und wieder dran packt. Das sollte jetzt gehen, ist wieder OK. Na super, so ein kleiner Defekt - dachte ich - dann kanns ja jetzt losgehen.
by the way entstanden dann noch die Fotos von den anderen Modellen und den noch "unverheirateten" Modellen auf dem Coachmen Gelände:
das grosse 31er Modell - mit zwei Slide-Outs
Hier die noch nicht "verheirateten" Unterbauten
Ok, dann können wir starten. Ab in den Süden, nun auf etwas östlicher Route als geplant. Wir können es noch schaffen bis Louisville.
Nach einer Stunde Fahrt kontrolliere ich noch einmal die Bordbatterie. Ihr ahnt es: Fehlanzeige, wieder wurden die Batterien nicht geladen (bzw. geben den Saft nicht an die Verbraucher ab)
MIST!!! was tun. also noch einmal Roadbear angerufen, Cellion sei dank, nicht mit teuren Roaming-Gebühren. Es wurde uns eine Werkstatt herausgesucht in dem Ort, wo wir gerade standen. Dort kannte man sich aber nicht mit RVs aus und schickte uns 5 Meilen weiter zu einem RV-Center.
Hier werden uns zwei Stunden für die Reparatur angekündigt. Also warten, Kaffee trinken und das kostenlose WiFi im Wartebereich nutzen. Wir können sogar mit zuhause skypen,
Nach ca. einer guten Stunde und einigen Telefonaten mit Road Bear wurde der Schaden "behoben" bzw. notdürftig geflickt. Die Kosten von über 100$ werden auch gleich über Road Bear abgebucht, nur die Zeit geht auf unsere Rechnung :-(
Jetzt aber weiter auf die Piste, inzwischen ist es schon 17:00 Uhr durch und es sind noch gut drei Stunden bis Louisville. Aber der Jetlag sitzt uns noch im Nacken. Ina löst mich mit der Fahrerei mal für ein dreiviertelstündchen ab, diese Nutze ich für ein kleines Nickerchen und ein Gespräch mit Stefan von Road Bear.
Und wir schaffen es doch tatsächlich bis zum KOA Louisville South, wo wir dann nur noch eben den Strom anschliessen und uns ins Bett aufmachen. Die Heizung lassen wir einfach mal aus, es sollen ja nur 7°C die Nacht werden.
Gute Nacht, mal sehen was der nächste Tag bringt.
Och nö.....
Hi Ina und Didi,
wasndasnu? Ich dachte immer, ab Middlebury überführt man Neuwägen....
Sehr ärgerlich für euch, ich hoffe, es findet sich schnell eine gute Lösung und ihr könnt schnell Richtung Süden weiter.
Ich drück euch feste die Daumen!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Ihr 2,
neee , das ist nicht eurer Ernst!!! Wie geht denn das, ich dachte das passiert nur bei Apollo
? Als ich "Bordbatterie", "Converter" und "Ueberbrueckung" las, da leuchten bei mir alle Alarmleuchten



Ich rate euch Vorsicht! mit dieser Ueberbrueckung, der unbekannte Defekt der Bordbatterie legte in der Nacht dann auch unsere Autobatterie nieder, so dass dann gar nichts mehr ging. Deswegen mussten wir dann immer einen anderen Wagen suchen um ueberhaupt starten zu koennen. Unser letzter mobile RV-Repair (nach 2 Wochen und x- Werkstattbesuchen) machte diese Ueberbrueckung dann sofort wieder rueckgaengig.
Ich druecke euch natuerlich alle Finger, nicht nur die Daumen, dass das wieder ok wir. Ich wuerde mir aber "als kleinen Notbehelf und Sicherheit" ein Starterkabel zulegen. Kostet nicht viel und ihr koennt es dann sicher mit Roadbear abrechnen.
Also, kommt gut weiter und vor allem auch wuensche ich euch viel Spass und gutes Wetter!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hi Bine ,
das habe ich mir dann auch so gedacht, ich checke das auch noch mal mit roadbear, ob der converter irgendwo als Ersatzteil eingebaut werden kann.
Heute sind wir ja erst mal am Strom. Drei Stunden noch bis louisville, auch wenn wir dort im Dunkeln ankommen :-(
nicht verzagen, wird schon.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Foooootoooos!!!!!!
Wie spannend.
Gruß
Steff
Hallo Didi
das hört sich ja gar nicht gut an! Hoffe, der Defekt ist behoben!!!! Wir drücken die Daumen und hoffen auf ein intaktes Fahrzeug!
Bis bald und weiterhin alles Gute
Werner und Anita
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Didi
Sehr ärgerlich. Die Endkontrolle bei Coachman schein nicht gerade gut zu klappen. Road Bear kann da nämlich in Middlebury nicht machen. Sie haben mir ja mal gesagt, dass nach den Ueberführungen das Fahrzeug von ihnen durchgecheckt wird. Falls das mit der Ueberbrückung nicht klappt, würde ich bei der Station in Los Angeles anrufen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
N'abend zusammen,
wir habens dann doch noch bis zum Koa Louisville South geschafft, waren im 9:15 pm hier. Die Nacht sollen es mindestens 7 grad werden, also erst einmal Strom und Wasser angeschlossen.
Dann Betten klar machen und - das wichtigste - ein Anleger-Corona - feddich, jetzt geht's in die Falle, Steff, auf die fooootooos müsste noch warten, das Schaffe ich heute nicht mehr.
Nur soviel: Fredy, ich habe mit Stefan gesprochen und ihm die notdürftige Ünerbrückung mitgeteilt. Er hatte aber auch schon mit dem Manager des RV-Service gesprochen, der lt. seiner Meinung nicht der kompetent gewesen sei und uns gegeben, hier noch einmal eine andere Werkstatt aufzusuchen. Nun, morgen ist Samstag und am Sonntag wir das auch nichts, muss jetzt erst mal halten.
Ich nehm's gelassen, morgen Abend geht's in die Grand Ole Opry, Tickets dafür haben wir ja bereits ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Ina und Didi,
so ein Mist, das wünscht man sich echt nicht
. Ein Glück das ihr schon so viel Womoerfahrung habt und es einigermaßen gelassen nehmen könnt. Einem Neuling mit 14 Tagen Zeit.........geht es da anders!
Eine gute Weiterfahrt und viel Sonne und Spaß!
Hallo Ina und Didi,
das braucht man ja wirklich nicht, dass man nach der Übernahme eines Neufahrzeuges gleich in die Werkstatt muss. Aber den Erfahrenen wirft das nicht gleich um.
Ich wünsche euch einen schönen musikalischen Abend !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Oh man,
das ist ja ein klassischer Fehlstart. Aber Didi, mit Deiner Erfahrung meistert Ihr das schon. Vor allem konzentriert Ihr Euch auf das Wesentliche, Anleger Corona und Kulturprogramm
.
Die nächste Werkstatt wird das Problem bestimmt lösen und ihr könnt Eure Reise dann unbeschwert geniessen.
Viele Grüße
Lothar
Hey Didi,
ich warte gerne. Genießt euren Urlaub und hoffentlich funktioniert bald alles reibungslos bei euch.
Gruß
Steff
Hallo Didi
weiterhin "good luck"!! Wir verfolgen den Bericht mit großer Anteilnahme!!!
Noch 4 Tage!
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Didi,
wünsche euch natürlich auch eine gute Fahrt und keine weiteren technischen Probleme! Was für ein RV überführt ihr denn nach Orlando? Wir starten nämlich am 12.04. bei Road Bear in ORL und haben ein C27-30 gebucht. Ihr gebt, wenn sich eure Planung nicht ändert doch am 11.04. ab, oder? Sonst müsste ich bei der Übernahme natürlich genau beim Converter mal nachschauen (wo immer das Ding auch ist - als First Timer habe ich da noch überhaupt keine Vorstellung...).
Auf die Fotos von den neuen Road Bears bin ich natürlich auch absoult gespannt!!!
Dann erst einmal viel Spaß in der Grand Ole Opry. Wir waren dort vor ca. 3 Jahren. Ich fand es echt klasse und sooo richtig amerikanisch - eben so wie man es sich vorstellt!
VG Marco
Alles bestens. Erste Nacht im womo war ok, wir brauchten noch nicht einmal die Heizung. Wasser ist nun drin, jetzt aber erst einmal ins Dennys frühstücken, dafür ist's hier draußen noch zu kalt.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo ihr beiden
Wir starten heute nach Chicago um am Montag in Middlebury unser WoMo von Road Bear zu übernehmen.
Werde dort vor Ort direkt Euer Problem noch einmal ansprechen um "unser" WoMo eventuell noch einmal überprüfen zu lassen.
Sicher ist besser! ;-)
Ich hoffe wir sehen uns in New Orleans.
Gute Fahrt.
Dirk
Hallo dirk
einfach prüfen, ob ihr in der Kabine Strom habt. Wenn dies Zündung aus ist.
Kein Generator läuft und auch kein Strom angeschlossen ist. Wenn die den Motor anmachen, damit stom da ist und sagen "die Balgereien müssen aufgeladen werden" dann würde ich misstrauisch
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Marco,
wir haben ein kleines Womo: C19-22. also keine Sorge - unseres werdet ihr nicht bekommen. :-)
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Didi,
gerade lese ich von Eurem Mißgeschick und erinnere mich an unsere letzte Überführung. Auch bei uns wurden die Batterien nicht geladen und waren nach der ersten Nacht leer. Auch im Generatorbetrieb wurden die Batterien nicht aufgeladen. Nach Rücksprache mit Road Bear haben wir dann eine Werkstatt aufgesucht, die den Fehler auch sehr schnell behoben hat. Es war die kleine Schraube, mit der das Massekabel der Batterien am Fahrzeugrahmen befestigt war. Diese Schraube war abgebrochen und das Massekabel hatte keinen Kontakt mit dem Rahmen. Nachdem die Kontaktflächen gereinigt waren, konnte das Massekabel mit einer neuen Schraube besfestigt werden und alles war gut. Fehlersuche und Reparatur: 30 min. Kosten:25,00$
Vielleicht ist es ja bei Euch der gleiche Fehler.
Viele Grüße und hoffentlich gehts bei Euch bald weiter.
Nobby
Mit Freude unterwegs
Hallo Didi,
hoffen das jetzt alles in Ordnung ist bei Euch! Unser Wagen ist Superklasse, wir haben einen 23/26 erwischt, wollten ja eigentlich den Kleinen haben. Der Unterschied ist einfach das Parken.
Wir waren übrigens auch gestern in der Grand Old Opery, aber ohne Karten, haben nur alles angeschaut-
Unser Blackout passierte in Luisville, dort das erste mal getankt, dann weiter die halbe Strecke nach Nashville, essen gehen, bezahlen, Kreditkarte weg ............!!!
Nach vielem Suchen, rekonstruieren der Einkäufe, Anruf in der Tankstelle. Die nette Dame sagte mir ich bräuche aber ID, das hoffe ich doch!
Also ca. 100ml zurück. In die Tankstelle dann mit Pass, holt sie doch aus der Kasse einen dicken Stapel Karten, meine war nicht dabei, andere Kasse, noch einen Stapel ..... und ich und meine KK hatten uns wieder. Ich hatte mir schon vorher 20$ in die Tasche gesteckt, fragte nach dem ehrlichen Finder, aber sie zuckte nur mit den Schultern. Na dann nicht.
Grosse Erleichterung!
Wie Ihr seht können wir gar nicht mit engem Programm reisen.
LG
Die Kräuterküchenhexe
Hallo Hexe
wo steht ihr denn heute Nacht?
wir sind auf site 508 auf dem Two Rivers CG, haben auch noch ne zweite Nacht hier und werden heute Nashville besichtigen.
Massekabel: das schaue ich mir mal an. Aber hattet ihr denn auch keinen Saft, wenn die Zündung nicht an war?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
sind schon weiter, z.Zt. noch auf dem Parker Crossroad CG (habe nur Coordinaten-ist in der Pampa). Jetzt gehts nach Jackson ins Railroad Museum (ist schon das zweite), dann zu Elvis.
Schönen Tag noch
Die Kräuterküchenhexe
Hallo zusammen,
schaut mal in den ersten Beitrag, da sind nun einige Fotos und der komplette Bericht des ersten Tages mit dem Wohnmobil drin ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
wenn ich so die neuen Womo's sehe, dann könnte ich gerade losfahren, zumal es hier auch gerade Schnee + Hagel regnet!
Das Roadbear Gebäude ist wohl neu, 2008 standen dort Container.
Schöne Zeit noch, habe gerade alles gelesen.
Gruß an Ina
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Didi,
ich hoffe euer Problem ist gelöst und ihr werdet wieder ausreichend mit Strom versorgt.
Zu deiner Frage: egal ob die Zündung ein- oder ausgeschaltet war, die Batterie wurde weder während der Fahrt noch im Generatorbetrieb aufgeladen. Bei unserem RV war das Massekabel am Rahmen unter der Eingangstür angebracht.
Weiterhin eine Gute Reise und eine schöne Zeit
Nobby
Mit Freude unterwegs
Hallo Didi und Ina,
wirklich blöder Start, hoffe, mittlerweile funktioniert alles bestens.
Bin momentan mit dem 2013´ener 19-22ft von RB unterwegs und die Bilder des 2014`ener verglichen.
Wenn ich nichts übersehen habe beschränken sich die Neuerungen auf:
- neue Aussenlackierung
- andersfarbiger Fußbodenbelag
- Vorhang beim Bett hinten
Wie kommt ihr denn mit dem "Sofa" klar?
In meinen Augen eine völlige Grundrissfehlplanung, zur Not hätte man doch ein paar cm von der Arbeitsfläche
opfern können. Bequem sitzen geht anders und das auch noch evtl. zu viert.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hi Micha,
das mit dem bequem sitzen geht halt nur, wenn man umbaut. Da man den Tisch dann andersherum stecken kann, ist er weiter vom Sofa entfernt und somit ist der Sitzabstand besser. geht aber nur, wenn man Fahrer- und Beifahrersitz nach vorne schiebt.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume