Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 04 Mammoth Lakes - Mono Lake - Bodie Ghost Town - Coleville

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
DieTravemünder
Bild von DieTravemünder
Offline
Beigetreten: 21.06.2013 - 07:53
Beiträge: 2316
Tag 04 Mammoth Lakes - Mono Lake - Bodie Ghost Town - Coleville
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Samstag, 13. Juli 2019
Gefahrene Meilen: 
115 Meilen
Fazit: 
Urlaub ist schon was Schönes!

Bereits um 7 Uhr am Morgen spazieren Marco und ich mit einem dampfenden Käffchen über den erwachenden Campground und genießen die Natur und den wunderbaren See. Hier könnten wir es gut mehrere Tage aushalten heart. Beim nächsten Mal…

Neben uns fallen flügelschlagend 2 balzende Vögel aus der Baumkrone und Squirrel flitzen umher. Wir Menschen sind hier nur Gäste, wie schön, dass es solche Fleckchen Natur noch gibt.

Kurz vor acht fahren wir los und fahren zum Visitorcenter des Mono Lake, wo wir erst einmal frühstücken und uns dann die Ausstellung anschauen. Zwar ist es hier ganz nett und für Biologen bzw. Geologen ist die vielfältige spezielle Flora und Fauna des Sees super interessant, uns persönlich gefällt der Mono Lake aber nicht überragend. Aber wie alles im Leben ist das natürlich Geschmackssache. Somit machen wir uns relativ schnell (und nur einen Schwalbenschiss auf mich später cheeky) wieder auf den Weg. Die nächste Ausfahrt mit Lake-Zugang können wir nicht abfahren, da dort 2 RV´s einen Auffahrunfall hatten und die Auffahrt blockieren. Oje, wie ärgerlich, aber gut, dass das nicht uns passiert ist!

Somit geht es für uns ohne weiteren Stopp weiter bergauf gen Bodie (8138 ft). Die Zufahrtsstraße nach Bodie ist am Anfang super zu fahren, wir sehen eine große Schafherde und mehrere lustige Kängururatten und Pikas, die über die Straße flitzen. Die letzten 3 Meilen sind dann nicht mehr asphaltiert und trotz großen Geschüttel für Mensch und Maschine und jeder Menge aufgewirbeltem Staub, erreichen wir den Eingang des Statepark, wo wir pro Erwachsenem $8 und pro Kind $5 bezahlen.

Wir parken außerhalb des Parkplatzes am Fahrbahnrand und wenden das RV vorher schlauerweise, damit wir es später bei der Abfahrt leichter haben. Es stehen bereits einige RV´s hier und bevor wir abfahren ist eigentlich der gesamte Seitenstreifen mit RV´s, Trailern und Pkw belegt, es ist halt Samstag. In der Stadt selber verlaufen sich die Menschenmassen aber, jeder findet sein Plätzchen und sein Fotomotiv. Wir schlendern ca 1,5 Stunden bei großer Hitze durch die Historic Site und entdecken allerlei Spannendes. Der Besuch hier ist definitiv einen Stopp wert!

Zurück am Wohnmobil machen wir erst einmal Kaffeepause und rücken unserem im K-Mart gekauften Kuchenmonster auf den Leib. Yummie!

Auf dem Rückweg werden wir natürlich genauso wie auf dem Hinweg ordentlich durchgeschüttelt und wir sind froh, als wir wieder ordentlichen Asphalt unter den Reifen haben. Der Rest der Strecke zum KOA in Coleville / Walker ist landschaftlich wieder der Knaller, verläuft aber ereignislos. Bereits früh, nämlich gegen 13 Uhr, kommen wir am Tagesendziel an und beziehen unsere Deluxe Patio Site mit asphaltierter Terrasse, Gasgrill und Gasfeuerstelle direkt am Fuße des Centennial Bluff. Nach einem ausgiebigen BBQ unter der Markise des Wohnmobils genießen wir den Rest des Tages im und am schönen, kühlen Pool und beobachten eine niedliche Squirrelfamilie, die hier Quartier bezogen hat. Den Abend lassen wir dann am Firepit ausklingen. Good Night!

Liebe Grüße von der Ostsee

Stephie
Scout Womo-Abenteuer.de

 

timanfaya
Bild von timanfaya
Offline
Beigetreten: 26.12.2018 - 11:36
Beiträge: 112
RE: Tag 4 Mammoth Lakes - Mono Lake - Bodie Ghost Town - Colevil

Hallo Stephie
Wart ihr am Mono-Lake in dem Fall nicht auf der Seite des Tufa Nationalparks? Die Kalktufftürmchen dort, fanden wir, waren schon ein Halt wert!
Liebe Grüsse
Gaby

DieTravemünder
Bild von DieTravemünder
Offline
Beigetreten: 21.06.2013 - 07:53
Beiträge: 2316
RE: Tag 4 Mammoth Lakes - Mono Lake - Bodie Ghost Town - Colevil

Hallo Gaby,

das wäre eigentlich auch der Plan gewesen. Wir hätten dann die Ausfahrt der Picnic Shortcut Road nehmen wollen, um zum Mono Lake Tufa State Natural Reserve zu gelangen, aber da war dann leider der Auffahrunfall von zwei anderen RV´s, der die Ausfahrt blockiert hat. Zwar hätten wir dann auch noch anders hinkommen können, dafür hätten wir aber an der US 395 wenden müssen und darauf haben wir verzichtet, da schon alle Familienmitglieder ganz heiß auf Bodie waren. Wir wollten dort nicht zu spät ankommen, da wir an einem Samstag mit großem Besucheransturm gerechnet hatten.

Die Fotos der Tufas sehen auf jeden Fall sehr interessant aus, wenn wir nochmal auf dieser Ecke unterwegs sein werden, werden wir den Besuch bestimmt nochmal nachholen.

Liebe Grüße von der Ostsee

Stephie
Scout Womo-Abenteuer.de