Fazit:
Route:
Die Route war für 3 Wochen mit dem Wohnmobil und kleinen Kindern optimal. Meistens sind wir nur ca. 2h gefahren. Bei weniger Zeit muss man aber Vancouver Island streichen oder one-way nach Calgary fahren. Eventuell würden wir das nächste mal den Kurs auf dem Festland andersherum fahren, da so viele Highlights auf der falschen Straßenseite lagen und wir nicht gut halten konnten. Alle Orte waren selbst mit dem 32 Fuß Fahrzeug gut fahrbar.
Reisezeit:
Wir waren in den Sommerferien in Baden-Württemberg unterwegs (Schulanfang 2019: 11.09.) also auch gut mit Kindern im schulpflichtigen Alter machbar. Wir hatten etwas Bedenken weil wir die erste Hälfte in den kanadischen Sommerferien unterwegs waren, dass es sehr voll sein würde, aber man hat dies kaum gemerkt. Wir haben schon früh (Anfang des Jahres) die Campingplätze teilweise reserviert und bei denen, welche wir nicht reserviert hatten, hatten wir nur 1x ein Problem etwas zu finden. Das Wetter war ideal, nicht zu heiß und nicht zu kalt und kaum Regen. Was uns am meisten gefreut hat: Sogut wie keine Moskitos.
Wohnmobil:
Mit 3 Erwachsenen und 2 Kindern war der MH-a perfekt für uns. Der Durchschnittsverbrauch über die ganze Strecke lag bei 25,2l/100km (722l getankt) und wird bei einem 24 Fuß-Fahrzeug kaum geringer ausfallen. Durch die 2 Slide-outs ist der Innenraum sehr geräumig. Vom Geräusch her ist es zwar laut, aber gefühlt leiser als das letzte Mal. Canadream hat wieder einen super Service geboten. Das Fahrzeug war in sehr gutem Zustand und wir konnten es sogar 1,5h früher als gewöhnlich übernehmen. Wir werden dort das nächste Mal wieder buchen.
Allgemein:
Es war wieder ein toller, entspannter Urlaub, an den wir uns gerne zurück erinnern wollen. Der beste Campground war für uns der Stamp River, weil dieser nicht arg groß war, schön in der Natur lag und wir eben viele Bären direkt vom Platz aus gesehen haben. Generell fanden wir die staatlichen Campgrounds wieder viel besser als die privaten, auch wenn wir nur auf einem waren, wir haben aber genügend gesehen. Die staatlichen sind viel weiträumiger, ruhiger und idyllischer gelegen, haben dafür meistens keinen Strom und nur Plumsklos. Strom haben wir nur zum Laden der Akkus benötigt, ansonsten haben wir es nicht vermisst, da es kühl genug war, um ohne Klimaanlage auszukommen. Wir werden vermutlich irgendwann wieder kommen. Vancouver Island und auch der Weg zu den Rockies hat noch viele schöne Orte zu entdecken.
Somit Endet mein Reisebericht hier endgültig. Falls es noch Fragen gibt, stehe ich gerne zur Verfügung.
Hallo Felix
Ein sehr schöner Reisebericht mit tollen Fotos, den wir die ganze Zeit sehr gerne gelesen haben. Vielen Dank dafür!
Viele Grüße
Birgit und Benno
Das freut mich, dass es euch gefallen hat.
Zwei der Bilder sind übrigens auch beim Kalender-Wettbewerb dabei.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Felix, ich habe gerade deinen Reisebericht nochmal in Ruhe durchgelesen und ich muss sagen, dass der wirklich toll Ist. Inspirierende Beschreibungen 7nd tolle Bilder - da sind für mich viele Anregungen für meine eigene Reise dabei, die im Juli 2020 ansteht. Du hast ja in Jasper einen Mietwagen gebucht. Würdest das das wieder tun? Ich überlege das gleiche in Jasper und banff zu machen....
wenn ich durch bin mit meiner Planung werde ich die hier auch mal reinstellen.
herzliche Grüße Ralf
Hallo Ralf,
Freut mich, dass dir mein Reisebericht gefallen hat.
Ja wir würden das mit dem Mietwagen wieder so machen. Wir haben für die 3 Tage bei Budget für einen Mittelklasse Wagen (später war es ja ein 7-sitzer SUV) umgerechnet 91€ gezahlt. Wir sind mit dem Mietwagen 300km gefahren und der hat 14l/100km gebraucht, also 11l weniger als das Wohnmobil. 300km * 11l/100km = 33L weniger verbraucht. Bei 0,81€/L macht das schon mal fast 27€ Ersparnis beim Sprit, das muss man schonmal gegen rechnen. Also hat der Mietwagn effektiv nur 64€ gekostet. Bei uns war es zwar nicht der Fall, aber wenn man auch die Frei-KM des Wohnmobil ausreizt, kann man die KM die man mit dem Mietwagen fährt, anstatt später mit dem Wohnmobil zahlen zu müssen, auch noch gegen rechnen.
Allerdings bringt one-way nichts. Ich meine wenn man in Jasper anmietet und in Lake Louise abgeben will, dann kostet das ca. 500€ onw-way-fee. Auf jedenfall mal die Anbieter vergleichen. Bei uns war Budget der günstigste.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Felix,
vielen Dank für diesen tollen Bericht. Wir machen mit unsere 8 jährigen Tochter vom 16.8-10.9 die gleiche/ähnliche Tour.
Da das Reservierungssystem ab dem 8.1 öffnet stehen wir noch vor den Reservierungen. Bisher war es geplant ab VC Richtung Rockys und am Ende VI anzusteuern. Also genau wie ihr, nur VI am Ende.
Jetzt bin ich aber über dein Fazit gestolpert, würdest du die Reisee über den "Süden" also Banff vor Jasper mehr empfehlen?
Kannst du mir außerdem einen guten Reiseführer empfehlen, ich bin mit meinem nicht sehr glücklich (Reise KnowHow).
Habt ihr das meiste gleich bei der Öffnung des Reservierungssystem gebucht? Und hat sich die Pfanne gelohnt? ?
Vielen Dank schon mal und Grüße
Viktoria
Hallo Victoria,
Wir würden nächstes Mal die Festland-Tour gegen Uhrzeigersinn machen weil dann die Pull-outs am Icefield Parkway und Sea-to-Sky Highway auf der Richtigen Seite sind.
Wir haben Banff und Jasper gleich am Anfang gebucht, die waren auch nach 20 Minuten ausgebucht, weil wir am Laborday Weekend dort waren und ursprünglich mein Vater und seine Partnerin in einem extra RV mitgehen wollten und wir deshalb 2 Plätze benötigten. Die PP haben wir größtenteils dann auch gleich am Anfang reserviert.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Viktoria,
Um noch die beiden anderen Fragen zu klären. Wir hatten auch nur den Reise Knowhow Kanada Westen und Alaska. Der hat schon ein paar gute Tipps gehabt. Aber das meiste findet man auch hier im Forum.
Die Bratpfanne hat sich aus unserer Sicht gelohnt. Wir haben die immer genutzt wenn es Fleisch oder Gemüse gab. Die hat bei Walmart 17CAD gekostet und kam sehr oft zum Einsatz. Vorallem sind meistens die Roste der Feuerstellen zu hoch um ordentlich grillen zu können. Da ist es einfacher ein Feuer zu machen, etwas herunter rennen zu lassen und dann die Pfanne drauf zu stellen. Ihr solltet aber die Firewarnings im Auge behalten. 2019 war ein gutes Jahr. Es gab so gut wie keine Waldbrände in BC und auch keinen großflächigen Fireban. 2018 wurde der Fireban schon Mitte Juli ausgerufen und bestand bis Oktober. Mit Fireban macht die Pfanne natürlich wenig Sinn. Dann lieber in einen gas Grill investieren.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Felix,
vielen Dank auch von mir für den wirklich tollen Bericht! Wir werden dieses Jahr mit 2 kleinen Kindern eine ähnliche Tour machen, aber noch Nord-USA mit Yellowstone dran hängen. Für den Kanada-Teil habe ich mir schon viele Inspirationen von Euch geholt! Vielleicht melde ich mich nochmal wegen konkreterer Nachfragen ;). Ich bin grad schwer am Routen-Planen, weil ja in Kürze den Buchungen für die NPs losgehen...
Herzliche Grüße,
Kiki
Kiki aka Hello Madam
Hallo Victoria
Eine gute Guss/Teflonbratpanne haben wir auch gekauft, aber für den Herd weil die vorandene(n) nichts taugen. Für das Firepit kommt bei uns einfach ein Gitterrost zur Anwendung, welchen wir von zu Hause mitnehmen. Das klappt seit x Jahren vorzüglich oder legen das Grillgut auf eine Aluschale.
Du siehst, "viele Wege führen nach Rom"! Denke der Reise Know How von Grundmann hat sicher seine Berechtigung; ist vor allem für die persönliche Vorbereitung und Neulinge sinnvoll.
Nutzen den immer wieder mal zum Nachschlagen, obwohl wir ihn eigentlich nicht mehr benötigen.
Shelby
Das stimmt natürlich. An sich reicht auch der BBQ Basket den wir für den Fisch und die Würste hatten um alles grillen zu können. Der kostet ca. 10CAD. Ich wollte aber speziell eine Gusseisene Grillpfanne weil man damit dickere Stecks noch besser hin bekommt. Wir haben darin ja auch Ribeye oder Ribeye am Knochen gemacht.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Felix,
also doch alles kurzfristig umschmeißen ( vor dem 8.1) und gegen den Uhrzeigersinn fahren?
Ursprünglich war am Ende die Fähre von Anarcotes geplant (wegen familienbesuch in den USA) deswegen war die Tour so rum geplant, das fällt aber der Zeit zum Opfer. Daher wären wir jetzt eigentlich flexibel.
Wie sind hier die Meinungen der Profis? Pro und Contra Uhrzeigersinn?
Wir holen den Camper auch von CanaDream, was würde sich als erster CG aus der Richtung anbieten?
Grüsse Viktoria
Hallo Viktoria,
Wenn die Route schon fertig geplant ist würde ich sie nicht mehr über den Haufen werfen. Man muss dazu ja auch gutes Wetter an den genannten Stellen haben damit sich das auch lohnt.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
@Viktoria
Wie ist denn deine vorgesehene Route? Ob du in der HS im Uhr-oder Gegenuhrzeiger fährst spielt keine grosse Rolle. Wir fuhren meist im Gegen-Uhrzeiger; nur das war oft schon anfangs-mitte Juni. Da kann man noch warme Temp. im Okanagan geniessen.
Noch was, IMHO sind die "Pull-Outs" im Jcefield PKWY kein Argument die BC Runde nicht im Uhrzeiger zu fahren.
MfG
Shelby
Guten Morgen Shelby,
Danke für deine Antwort, auch wenn ich mich jetzt als Idiotin oute, was meinst du mit IMHO. ?
Wir haben bisher nicht jeden Tag genau durchgeplant, nur als Eckdaten planen wir für die Fahrt nach Jasper 6/7 Tage ein, 3 Tage Jasper (hier evtl. wie Felix ein Auto mieten) 1 Tag Icefield, 2/3 Tage Banff, 4/5 Tage zur Fähre nach VI und 4/5 Tage VI.
Daher geht es in erster Linie darum in welcher Reihenfolge Banff/Jasper reserviert wird. Wir sind gern flexibel unterwegs ? Werden bestimmt aber auch viel reservieren.
Wir übernehmen den Camper am 18.8 und geben diesen am 10.9 ab. Bei der Fahrt gegen den Uhrzeigersinn wäre man vermutlich auch schneller aus VC raus.
@ Felix: riesengroßen Respekt für die gute Planung, ich verzettele mich da total ? das ist schön und man könnte doch, ach das wäre doch auch eine gute Idee ?
Die grobe Runde hatten wir schnell fertig und für alles andere hat man ja noch Zeit.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Viktoria
IMHO heisst: IMHO für „In my humble opinion“ und meint wortwörtlich „meiner bescheidenen Meinung nach“
Würde einfach schauen, dass du nicht zwingend am Labour Day Wochenende im Raum Banff/Jasper bist., d.H. mit der Variante Gegenuhrzeiger bist du m.M. nicht an dfiesem WE dort. Dann ist dort eh die Hölle los.
Shelby
Wir wären bei keiner der Optionen in Japer/Banff, aber bei jeder auf VI. Also gehen wir noch mal in uns und reservieren definitiv auf VI.
Vielen Dank!
Hallo Felix
Vielen für deinen tollen Reisebericht, den ich gerade gelesen und den Rest der Nacht damit verbracht habe!
Wir waren zuletzt 2019 in Vancouver und haben von dort mit Canadream den Nordwesten (Washington und Oregon) bereist.
Liebe Grüße Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)