Der zweite Tag startet wie erwartet um 2h nachts. Wir geniessen die Aussicht aus dem Fenster auf das nächtliche Denver und den Innenhof und vertreiben uns ein wenig die Zeit.
Frühstück gibt es zum Glück um 6h, so dass wir bereits um 8h auschecken. Wir wollen die Zeit nutzen und uns das Rocky Mountain Arsenal National Wildlife Refuge mit dem Mietwagen ansehen. Da können wir durch die frühe Zeit gleich einiges an Tieren sehen, auch eine Büffelherde ist dabei.
Um 10h bekommen wir einen Anruf von Apollo, unser Wohnmobil steht schon bereit. Wir sind eh schon ziemlich am Ende der Rundfahrt, also kündigen wir uns für 30 min später an. Dort vor Ort ist schon ziemlich Betrieb und wir werden erst mal von einer Mitarbeiterin in freundlichem und gleichzeitig gelangweiltem Ton durch die Bürokratie geleitet. wir bekommen diverse Dinge zum Kauf angeboten (Toilettenpapier, Reiniger etc.), sie merkt aber auch bald, dass unsere Standard-Antwort immer "haben wir im Walmart bestellt" ist, das beschleunigt das etwas. Danach geht es raus und wir bekommen eine schnelle und einigermassen ordentliche Einführung in das Wohnmobil. Das RV ist weitgehend neu, hat 10T mls runter und ist der Standard US-Wanderer von der Webseite.
Meine Anmerkung zu, 2/3 vollen LPG-Tank wird mit "dead light" quitiert (klar...), wir sind auch schon ein wenig skeptisch weil das Eisfach zwar kalt ist, der Kühlschrank eher nicht... Nach etwa 1h sind wir mit allem durch und starten Richtung Walmart um unsere vorbestellten Sachen abzuholen und noch unseren ERsteinkauf zu machen. Danach geht es Richtung Flughafen um den Mietwagen abzugeben.
Unser Kühlschrank ist inzwischen nicht wirklich kalt geworden, darum enschliessen wir uns, nochmal zu Apollo zurück zu fahren. Der grosse Zeitvorteil durch die frühe Abholung ist damit dahin, hilft aber ja nichts - auch wenn ich schon ahne dass wir da nicht weit kommen werden will ich es zumindest versuchen.
Bei Apollo dann grosse Ratlosigkeit. Sie sehen das Problem, haben aber natürlich auch kein Ersatzfahrzeug, so dass wir letztendlich starten und das ganze per Roadside Assistance klären sollen. Keine schöne Lösung aber ich hatte nichts anderes erwartet. Inzwischen sind wir auch in der Hauptverkehrszeit drinnen, was uns ein leichtes LA-Feeling beschehrt. Da das Gefrierfach gut funktioniert kaufen wir uns auf dem Weg noch ein paar Kühpacks mit denen wir den Kühlschrank etwas abkühlen wollen.
Danach geht es in den Moraine Campground wo wir unsere reservierte Site beziehen und wieder früh einschlafen.
Hallo Namensvetter
na toll, mit defekten Kühlschrank in den Urlaub starten ?
Hoffe, dass ihr das mit relativ wenig Zeitaufwand repariert bekommen habt
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Matthias,
so viel kann ich verraten: Nein :) und ich vermute unsere Nachfolger hatten damit auch noch Spass...
Viele Grüße,
Matthias