Hi Suru,
jetzt wo mein RB fertig ist, kann ich ganz entspannt mitfahren. Vorallem weil mir Vegas das letzte Mal so gut gefallen hat, dass ich da unbedingt noch mal hin muss.
Ciao ossi
Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen ;-)
sehr gerne begleiten wir euch auf euren Abenteuern, vor allem weil ihr zeitlich (aber nicht örtlich) parallel zu uns unterwegs gewesen seid. Manchmal haben uns ja nur ein paar Meilen voneinander getrennt.
Ich hoffe, dass wir auch bald soweit sind, unseren RB einzustellen.
wünsche ich allen, die in den nächsten Tagen fahren! Ich beneide Euch! Damit ihr vorher noch etwas zu lesen habt, geht die Fahrt jetzt weiter.
Ach ja, Marc, ich bin ganz gespannt auf Deinen Bericht, wenn ich es richtig gesehen habe, hatten wir zum Teil die gleichen Ziele. Und Ossi, Deinen Bericht werde ich baldmöglichst lesen!
Heute bekommen wir endlich unser WoMo! Wir haben ein 25 ft RV von Sunshine RV über Canusa gemietet. Das sind ältere El Monte Modelle. Vermieterstation ist El Monte in Las Vegas. Wir wollten sparen, aber inzwischen (auch durch das Forum...) hatte ich doch so meine Bedenken, was wir wohl für eine Möhre bekommen werden....
Ziemlich früh, so gegen 12.00 Uhr treffen wir bei der Vermieterstation ein. Alle sind sehr nett, wir werden sofort bedient. Und bekommen doch tatsächlich ein fast neues Wohnmobil! Es hat zwar schon ein paar Macken an den Außenspiegeln und an der Tür, aber ist von diesem Jahr! In der Vermieterstation sprechen sie deutsch und erklären uns, selber nicht zu wissen, was Sunshine RV ist, die Mieter würden die gleichen Modelle bekommen wie El Monte Mieter. Da haben wir wirklich Glück gehabt, denn El Monte wäre wesentlich teurer gewesen. Die ältesten Modell der Station sind 5 Jahre alt.
Bereits nach 2 Stunden fahren wir vom Hof. Zunächst geht es zurück nach Henderson, wir räumen das Wohnmobil ein und verteilen die Betten. Ninas Gastmutter möchte auf dem Tisch schlafen und Nina freut sich, dass sie den Allkoven bis ihr Bruder kommt für sich hat. Gegen 15 Uhr verabschieden wir uns von Lisas Familie. Die machen sich darüber lustig, dass wir heute nur bis zum Valley of Fire wollen. Zunächst geht es zu Walmart. Großeinkauf! Campingausrüstung brauchen wir aber nicht zu kaufen, die leiht uns Lisa. Trotzdem und obwohl wir gestern bereits da waren, verbringen wir dort fast 2 Stunden. Es ist alles einfach zu verführerisch! Aber dann geht es richtig los. Wir fahren nicht die I 15 sondern am Lake Mead vorbei durch den Nationalpark. Dort kaufen wir auch für 80 $ den Nationalparkpass. Nach dem Lake Mead Parkway fahren wir die wunderschöne Northshore Road. Wir bekommen einen Vorgeschmack auf das, was uns in den nächsten Wochen erwartet. Nur Nina und Lisa sind ziemlich unbeeindruckt und belächeln meine Begeisterung. Immer wieder sieht man den Lake Mead und Felsen in wechselnden Farben. Im Valley of Fire halten wir an der East Entrance Station. Hier ist es tatsächlich noch heißer als in Las Vegas! Wir fahren zum Atlatl Rock CG und finden einen ganz tollen Platz zwischen roten Felsen und mit Hook up. Bei Sonnenuntergang leuchten die Felsen richtig! Für ein Campfire ist es definitiv zu warm, aber wir grillen natürlich und bewundern den Sternenhimmel. Ich sehe sogar eine Sternschnuppe und wünsche mir....jetzt kann ich es ja sagen: einen gelungenen Urlaub! Wir sind heute 79,5 m gefahren.
Wir starten so gegen 9 Uhr, nach 2 Tassen Kaffee und einem Bagel. Lisa ist begeistert vom deutschen, frisch gebrühten Kaffee. Da ihr gestern während der Fahrt schlecht war, sitzt sie ab jetzt vorne. Sie wird auch mal das RV fahren, wir haben 3 Fahrer eintragen lassen. Gestern wollte Lisa so schnell wir möglich zum Campground, deshalb fahren wir heute noch mal zurück zur Entrance Station. Vorbei an den Seven Sisters mit wirklich tollen Picknickplätzen zum Elephant Rock. Den kann man auch von der Straße aus sehen, das merken wir aber erst hinterher. Dann fahren wir vorbei am Visitor Center den Scenic Drive. Es stimmt was im Grundmann steht, den sollte man auf keinen Fall auslassen! Wir laufen nur kurze Trails, es ist schon ziemlich heiß und wir wollen noch zur "Wave". Und wir finden sie sofort, die Beschreibung im Grundmann ist klasse! Ich bin richtig stolz auf mich, bis jetzt habe ich gut geplant! Auch Lisa ist begeistert, sie war schon ewig nicht mehr im Valley of Fire und von der Wave hatte sie noch nie gehört.
Gegen Mittag geht es weiter Richtung Zion NP. In Mesquite kaufen wir noch mal bei Walmart ein, heute geht es aber schneller. Danach fährt Lisa, ich traue ich noch nicht. 2008 im Osten bin ich gar nicht gefahren, in diesem Jahr habe ich mir aber fest vorgenommen, es mal zu versuchen. Lisa ist es gewohnt, große Autos und auch mit Anhänger zu fahren. Dementsprechend fährt sie auch einen ziemlich heißen Reifen. Da ist es manchmal ganz gut, dass sie kein deutsch versteht. Ich frage Nina, ob ich sie wohl bitten kann, etwas langsamer zu fahren, auch um den Benzinverbrauch möglichst gering zu halten. Nina meint, kein Problem. Und so ist es auch, die versteht sofort, dass wir lieber nur 55 m/h fahren möchten.
Gegen 17 Uhr kommen wir im Zion, Watchman CG, Site A05, an. Ein schöner, schattiger Platz. Bis zum Virgin River ist es nicht weit. Es gewittert etwas, das Gewitter zieht aber schnell vorbei. Leider darf man kein Feuer machen oder grillen, es ist zu trocken. Also braten wir die Hamburger in der Pfanne. Dazu geschmorte Zuchini und Paprika. Wir essen draußen mit Blick auf den Watchman. Toll!
Abends hören wir uns noch einen Vortrag der Ranger über Bats an. Ich bin erstaunt, wie viel ich verstehe! Selbst Volker, der kaum englisch spricht, versteht eine Menge.
...und erklären uns, selber nicht zu wissen, was Sunshine RV ist, die Mieter würden die gleichen Modelle bekommen wie El Monte Mieter.
Ich war doch etwas verwundert, als ich diese Zeilen gelesen habe. In meinen Augen ein schlechtes Infomanagment an die Mitarbeiter...
Leider darf man kein Feuer machen oder grillen, es ist zu trocken.
Wir hatten auch schon öfter Pech im Zion, was das Lagerfeuer angeht. Grillen durften wir allerdings immer und in diesem Jahr dort auch zum ersten Mal ein Lagerfeuer machen..., aber nur weiter mit Eurer Reise und richte Lisa aus, sie soll nicht so rasen !
Hier noch mal für alle die Erklärung zu Sunshine RV: Gibt es wohl nur bei Canusa und Canusa sagt, es sind ältere EL Monte Modelle, die komplett überholt wurden. Wir hätten zum etwa gleichen Preis auch ein Wohnmobil von Cruise America haben können. Ein El Monte Modell wäre teurer gewesen. Die Canusa Mitarbeiter haben uns zu Sunshine RV geraten, da es dort im Gegensatz zu Cruise America kaum Beanstandungen gibt. Meine Eltern hatten ihr Wohnmobil auch von Sunshine RV, aber ab Los Angeles. Sie hatten tatsächlich ein älteres Modell, 5 Jahre alt, aber in Ordnung. Sie hatten Probleme mit der Toilette (Geruchsbelästigung während der Fahrt, mein Vater hat es aber durch kleinere Maßnahmen wie Wasserbeutel in der Toilette und Entlüftung verschlossen, in den Griff bekommen ). Das haben wir dann aber erst in Las Vegas gemeldet und die Toilette wurde innerhalb einer halben Stunde gewechselt. Ansonsten war das Wohnmobil sehr gepflegt.
Wir überlegen ja schon im nächsten oder übernächsten Jahr wieder ein Wohnmobil ab Las Vegas zu mieten. Wenn sich an den Preisen nichts ändert, würden wir wieder Sunshine RV nehmen, denn es ist unserer Ansicht nach vor allem in den Sommerferien preislich gesehen eine echte Alternative. Es stimmt zwar, dass die Mitarbeiter nicht gut informiert sind, hier war es aber zu unseren Gunsten.
Was mich noch interessieren würde: Worin sind denn die Roadbear Modelle tatsächlich besser, von außen sehen sie, bis auf ein zusätzliches Fenster im Allkoven, aus wie die El Monte Modelle.
Ich hab gestern vergessen, die gefahrenen Meilen aufzuschreiben: 166,6 m
Heute bleiben wir im Zion und stehen früh auf, um 8.30 Uhr starten wir unsere Wanderung zu Angels Landing. Uns reizt der Name, "Landepunkt der Engel" hört sich schon toll an. Außerdem mag vor allem unsere Tochter alle Wanderungen, die nicht "normal" sind und über Seile und Ketten gehen. Lisa möchte das erste Stück mit uns gehen, sie mag schon seit dem Valley of Fire das "German-Ausdauer-Programm". Ich gebe ihr meinen Wanderstock und dann geht es los. Zunächst mit dem Shuttle Bus ab dem Visitor Center zur Haltestelle "The Grotto". Lisa hält gut mit. Da wir so früh unterwegs sind, laufen wir zunächst fast nur im Schatten. Es gibt immer wieder traumhafte Ausblicke. Das Tal ist grün und darüber die rot-bunten Felsen.
Nach ca. 1 Stunde gehen wir allein weiter, Lisa macht langsamer und wir verabreden, uns am Wohnmobil zu treffen. Bereits der Aussichtspunkt vor dem eigentlichen Aufstieg über Ketten ist toll. Wir hören später, dass Lisa auch bis hier war, sie ist richtig stolz, so eine Wanderung hat sie seit Jahren nicht mehr gemacht.
Für uns folgt ab da der Aufstieg über Ketten und einen schmalen Grad. Ist aber sehr gut zu schaffen, nach der Warnung beim Einstieg hätte ich es mir schlimmer vorgestellt. Man muss nur schwindelfrei sein. Der Ausblick ist dann dafür grandios. Wir können uns gar nicht satt sehen. Einfach unbeschreiblich, man muss mal dort oben gewesesen sein und es gesehen haben.
Oben gibt es jede Menge Squirrels (so was ähnliches wie Eichhörnchen) und Chipmunks. Sie werden von den Touristen gefüttert, obwohl das nicht ungefährlich ist, die können wohl ganz schön zubeißen.
Den Abstieg schaffen wir sehr zügig und schon nach 3,5 Std. sind wir zurück am Ausgangspunkt. Die Amerikaner berechnen die Wanderangaben sehr großzügig. Zurück am Wohnmobil wollen wir uns im Virgin River abkühlen. Lisa ist auch schon da, aber sie hält ein Mittagsschläfchen. Wir gehen nicht bis zur Badestelle sondern gehen direkt an unserem Stellplatz in den Fluss. Das ist nicht so gut, die Strömung ist stärker als gedacht. Irgendwie schaffen wir es mit der Strömung bis zur Badestelle. Das Wasser ist herrlich erfrischend.
Wir haben noch nicht genug vom Wandern und machen uns am späten Nachmittag erneut auf den Weg. Lisa ist schon sehr erstaunt über die "verrückten Deutschen", sie bleibt am Wohnmobil. Wir laufen noch den Watchman-Trail. Dabei tritt Nina fast auf eine Rattlesnake, die versteckt unter trockenem Gras am Wegrand ist. Zum Glück wird sie früh genug durch das typische Rasseln auf sie aufmerksam. Es hat sich gelohnt, noch mal los zu gehen, die Aussicht ist wieder unbeschreiblich. Auch wenn wir die ganze Zeit in der Sonne gehen und es ganz schön heiß ist.
Abends sitzen wir bei einem Bier gemütlich zusammen. Das war ein wunderbarer Tag mit Eindrücken, die wir so schnell nicht vergessen werden. Wir sind uns einig: Hier hätten wir sehr gut noch einen weitern Tag (oder noch länger....) bleiben können.
noch ein paar Tage dabei, dann gehts bei uns los.
Yippppie ei yeeeeh
Grüße Gotthard
Hi Suru,
ich bin auch dabei -- neue Blickwinkel sind immer interessant !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Suru,
jetzt wo mein RB fertig ist, kann ich ganz entspannt mitfahren. Vorallem weil mir Vegas das letzte Mal so gut gefallen hat, dass ich da unbedingt noch mal hin muss.
Ciao ossi
Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen ;-)
Hallo Susanne,
sehr gerne begleiten wir euch auf euren Abenteuern, vor allem weil ihr zeitlich (aber nicht örtlich) parallel zu uns unterwegs gewesen seid. Manchmal haben uns ja nur ein paar Meilen voneinander getrennt.
Ich hoffe, dass wir auch bald soweit sind, unseren RB einzustellen.
LG Marc
wünsche ich allen, die in den nächsten Tagen fahren! Ich beneide Euch! Damit ihr vorher noch etwas zu lesen habt, geht die Fahrt jetzt weiter.
Ach ja, Marc, ich bin ganz gespannt auf Deinen Bericht, wenn ich es richtig gesehen habe, hatten wir zum Teil die gleichen Ziele. Und Ossi, Deinen Bericht werde ich baldmöglichst lesen!
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Heute bekommen wir endlich unser WoMo! Wir haben ein 25 ft RV von Sunshine RV über Canusa gemietet. Das sind ältere El Monte Modelle. Vermieterstation ist El Monte in Las Vegas. Wir wollten sparen, aber inzwischen (auch durch das Forum...) hatte ich doch so meine Bedenken, was wir wohl für eine Möhre bekommen werden....
Ziemlich früh, so gegen 12.00 Uhr treffen wir bei der Vermieterstation ein. Alle sind sehr nett, wir werden sofort bedient. Und bekommen doch tatsächlich ein fast neues Wohnmobil! Es hat zwar schon ein paar Macken an den Außenspiegeln und an der Tür, aber ist von diesem Jahr! In der Vermieterstation sprechen sie deutsch und erklären uns, selber nicht zu wissen, was Sunshine RV ist, die Mieter würden die gleichen Modelle bekommen wie El Monte Mieter. Da haben wir wirklich Glück gehabt, denn El Monte wäre wesentlich teurer gewesen. Die ältesten Modell der Station sind 5 Jahre alt.
Bereits nach 2 Stunden fahren wir vom Hof. Zunächst geht es zurück nach Henderson, wir räumen das Wohnmobil ein und verteilen die Betten. Ninas Gastmutter möchte auf dem Tisch schlafen und Nina freut sich, dass sie den Allkoven bis ihr Bruder kommt für sich hat. Gegen 15 Uhr verabschieden wir uns von Lisas Familie. Die machen sich darüber lustig, dass wir heute nur bis zum Valley of Fire wollen. Zunächst geht es zu Walmart. Großeinkauf! Campingausrüstung brauchen wir aber nicht zu kaufen, die leiht uns Lisa. Trotzdem und obwohl wir gestern bereits da waren, verbringen wir dort fast 2 Stunden. Es ist alles einfach zu verführerisch! Aber dann geht es richtig los. Wir fahren nicht die I 15 sondern am Lake Mead vorbei durch den Nationalpark. Dort kaufen wir auch für 80 $ den Nationalparkpass. Nach dem Lake Mead Parkway fahren wir die wunderschöne Northshore Road. Wir bekommen einen Vorgeschmack auf das, was uns in den nächsten Wochen erwartet. Nur Nina und Lisa sind ziemlich unbeeindruckt und belächeln meine Begeisterung. Immer wieder sieht man den Lake Mead und Felsen in wechselnden Farben. Im Valley of Fire halten wir an der East Entrance Station. Hier ist es tatsächlich noch heißer als in Las Vegas! Wir fahren zum Atlatl Rock CG und finden einen ganz tollen Platz zwischen roten Felsen und mit Hook up. Bei Sonnenuntergang leuchten die Felsen richtig! Für ein Campfire ist es definitiv zu warm, aber wir grillen natürlich und bewundern den Sternenhimmel. Ich sehe sogar eine Sternschnuppe und wünsche mir....jetzt kann ich es ja sagen: einen gelungenen Urlaub! Wir sind heute 79,5 m gefahren.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Wir starten so gegen 9 Uhr, nach 2 Tassen Kaffee und einem Bagel. Lisa ist begeistert vom deutschen, frisch gebrühten Kaffee. Da ihr gestern während der Fahrt schlecht war, sitzt sie ab jetzt vorne. Sie wird auch mal das RV fahren, wir haben 3 Fahrer eintragen lassen. Gestern wollte Lisa so schnell wir möglich zum Campground, deshalb fahren wir heute noch mal zurück zur Entrance Station. Vorbei an den Seven Sisters mit wirklich tollen Picknickplätzen zum Elephant Rock. Den kann man auch von der Straße aus sehen, das merken wir aber erst hinterher. Dann fahren wir vorbei am Visitor Center den Scenic Drive. Es stimmt was im Grundmann steht, den sollte man auf keinen Fall auslassen! Wir laufen nur kurze Trails, es ist schon ziemlich heiß und wir wollen noch zur "Wave". Und wir finden sie sofort, die Beschreibung im Grundmann ist klasse! Ich bin richtig stolz auf mich, bis jetzt habe ich gut geplant! Auch Lisa ist begeistert, sie war schon ewig nicht mehr im Valley of Fire und von der Wave hatte sie noch nie gehört.
Gegen Mittag geht es weiter Richtung Zion NP. In Mesquite kaufen wir noch mal bei Walmart ein, heute geht es aber schneller. Danach fährt Lisa, ich traue ich noch nicht. 2008 im Osten bin ich gar nicht gefahren, in diesem Jahr habe ich mir aber fest vorgenommen, es mal zu versuchen. Lisa ist es gewohnt, große Autos und auch mit Anhänger zu fahren. Dementsprechend fährt sie auch einen ziemlich heißen Reifen. Da ist es manchmal ganz gut, dass sie kein deutsch versteht. Ich frage Nina, ob ich sie wohl bitten kann, etwas langsamer zu fahren, auch um den Benzinverbrauch möglichst gering zu halten. Nina meint, kein Problem. Und so ist es auch, die versteht sofort, dass wir lieber nur 55 m/h fahren möchten.
Gegen 17 Uhr kommen wir im Zion, Watchman CG, Site A05, an. Ein schöner, schattiger Platz. Bis zum Virgin River ist es nicht weit. Es gewittert etwas, das Gewitter zieht aber schnell vorbei. Leider darf man kein Feuer machen oder grillen, es ist zu trocken. Also braten wir die Hamburger in der Pfanne. Dazu geschmorte Zuchini und Paprika. Wir essen draußen mit Blick auf den Watchman. Toll!
Abends hören wir uns noch einen Vortrag der Ranger über Bats an. Ich bin erstaunt, wie viel ich verstehe! Selbst Volker, der kaum englisch spricht, versteht eine Menge.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Suru!
Ich war doch etwas verwundert, als ich diese Zeilen gelesen habe. In meinen Augen ein schlechtes Infomanagment an die Mitarbeiter...
Wir hatten auch schon öfter Pech im Zion, was das Lagerfeuer angeht. Grillen durften wir allerdings immer
und in diesem Jahr dort auch zum ersten Mal ein Lagerfeuer machen..., aber nur weiter mit Eurer Reise und richte Lisa aus, sie soll nicht so rasen
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hier noch mal für alle die Erklärung zu Sunshine RV: Gibt es wohl nur bei Canusa und Canusa sagt, es sind ältere EL Monte Modelle, die komplett überholt wurden. Wir hätten zum etwa gleichen Preis auch ein Wohnmobil von Cruise America haben können. Ein El Monte Modell wäre teurer gewesen. Die Canusa Mitarbeiter haben uns zu Sunshine RV geraten, da es dort im Gegensatz zu Cruise America kaum Beanstandungen gibt. Meine Eltern hatten ihr Wohnmobil auch von Sunshine RV, aber ab Los Angeles. Sie hatten tatsächlich ein älteres Modell, 5 Jahre alt, aber in Ordnung. Sie hatten Probleme mit der Toilette (Geruchsbelästigung während der Fahrt, mein Vater hat es aber durch kleinere Maßnahmen wie Wasserbeutel in der Toilette und Entlüftung verschlossen, in den Griff bekommen ). Das haben wir dann aber erst in Las Vegas gemeldet und die Toilette wurde innerhalb einer halben Stunde gewechselt. Ansonsten war das Wohnmobil sehr gepflegt.
Wir überlegen ja schon im nächsten oder übernächsten Jahr wieder ein Wohnmobil ab Las Vegas zu mieten. Wenn sich an den Preisen nichts ändert, würden wir wieder Sunshine RV nehmen, denn es ist unserer Ansicht nach vor allem in den Sommerferien preislich gesehen eine echte Alternative. Es stimmt zwar, dass die Mitarbeiter nicht gut informiert sind, hier war es aber zu unseren Gunsten.
Was mich noch interessieren würde: Worin sind denn die Roadbear Modelle tatsächlich besser, von außen sehen sie, bis auf ein zusätzliches Fenster im Allkoven, aus wie die El Monte Modelle.
Gruss
Suanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Ich hab gestern vergessen, die gefahrenen Meilen aufzuschreiben: 166,6 m
Heute bleiben wir im Zion und stehen früh auf, um 8.30 Uhr starten wir unsere Wanderung zu Angels Landing. Uns reizt der Name, "Landepunkt der Engel" hört sich schon toll an. Außerdem mag vor allem unsere Tochter alle Wanderungen, die nicht "normal" sind und über Seile und Ketten gehen. Lisa möchte das erste Stück mit uns gehen, sie mag schon seit dem Valley of Fire das "German-Ausdauer-Programm". Ich gebe ihr meinen Wanderstock und dann geht es los. Zunächst mit dem Shuttle Bus ab dem Visitor Center zur Haltestelle "The Grotto". Lisa hält gut mit. Da wir so früh unterwegs sind, laufen wir zunächst fast nur im Schatten. Es gibt immer wieder traumhafte Ausblicke. Das Tal ist grün und darüber die rot-bunten Felsen.
Nach ca. 1 Stunde gehen wir allein weiter, Lisa macht langsamer und wir verabreden, uns am Wohnmobil zu treffen. Bereits der Aussichtspunkt vor dem eigentlichen Aufstieg über Ketten ist toll. Wir hören später, dass Lisa auch bis hier war, sie ist richtig stolz, so eine Wanderung hat sie seit Jahren nicht mehr gemacht.
Für uns folgt ab da der Aufstieg über Ketten und einen schmalen Grad. Ist aber sehr gut zu schaffen, nach der Warnung beim Einstieg hätte ich es mir schlimmer vorgestellt. Man muss nur schwindelfrei sein. Der Ausblick ist dann dafür grandios. Wir können uns gar nicht satt sehen. Einfach unbeschreiblich, man muss mal dort oben gewesesen sein und es gesehen haben.
Oben gibt es jede Menge Squirrels (so was ähnliches wie Eichhörnchen) und Chipmunks. Sie werden von den Touristen gefüttert, obwohl das nicht ungefährlich ist, die können wohl ganz schön zubeißen.
Den Abstieg schaffen wir sehr zügig und schon nach 3,5 Std. sind wir zurück am Ausgangspunkt. Die Amerikaner berechnen die Wanderangaben sehr großzügig. Zurück am Wohnmobil wollen wir uns im Virgin River abkühlen. Lisa ist auch schon da, aber sie hält ein Mittagsschläfchen. Wir gehen nicht bis zur Badestelle sondern gehen direkt an unserem Stellplatz in den Fluss. Das ist nicht so gut, die Strömung ist stärker als gedacht. Irgendwie schaffen wir es mit der Strömung bis zur Badestelle. Das Wasser ist herrlich erfrischend.
Wir haben noch nicht genug vom Wandern und machen uns am späten Nachmittag erneut auf den Weg. Lisa ist schon sehr erstaunt über die "verrückten Deutschen", sie bleibt am Wohnmobil. Wir laufen noch den Watchman-Trail. Dabei tritt Nina fast auf eine Rattlesnake, die versteckt unter trockenem Gras am Wegrand ist. Zum Glück wird sie früh genug durch das typische Rasseln auf sie aufmerksam. Es hat sich gelohnt, noch mal los zu gehen, die Aussicht ist wieder unbeschreiblich. Auch wenn wir die ganze Zeit in der Sonne gehen und es ganz schön heiß ist.
Abends sitzen wir bei einem Bier gemütlich zusammen. Das war ein wunderbarer Tag mit Eindrücken, die wir so schnell nicht vergessen werden. Wir sind uns einig: Hier hätten wir sehr gut noch einen weitern Tag (oder noch länger....) bleiben können.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte