Hallo liebes Forum,
ein paar Infos zu uns und unserer Reise vorweg:
- Wir sind ein junges Paar und möchten gerne die gemeinsame Elternzeit nutzen um mit unserem Kleinen (1 Jahr bei Reiseantritt) zu verreisen
- Wir planen mit etwa 5 Wochen Reisezeit
- Wir haben noch keinerlei Erfahrung mit einem Womo
Die ganzen Details wie:
- welches Wohnmobil und wo anmieten?
- wie funktioniert das Reservieren der Stellplätze in den Nationalparks bzw. generell auf der Reiseroute?
- Internet auf der Reise?
- ... (weitere Dinge an die wir bestimmt noch nicht gedacht haben)
gilt es noch zu klären, aber zunächst möchten wir uns auf die wichtigste Fragen fokussieren - die Reiseroute um dann im Anschluss mit der Anmietung des Womo weiter zu machen.
Uns sagt die vorgeschlagene Basisroute 2-3 Wochen zu. Wir wollen das Ganze entspannt und flexibel angehen und müssen uns natürlich auch auf das Tempo des Kindes einstellen weshalb ich die 2-3 Wochen gestreckt auf 5 Wochen Zeit als gute Idee empfinde.
-
Wie sind eure Erfahrungen/Einschätzungen hierzu? Habt ihr Ideen oder Tips was man vielleicht in den 5 Wochen doch noch ergänzen könnte, mitnehmen könnte? Das Motto hier ist: Alles kann, nichts muss
- Macht es aus eurer Sicht aus Sinn von Frankfurt nach San Francisco zu fliegen und dann über Vegas nachhause oder in Las Vegas zu starten und dann über San Francisco nach Deutschland?
Viele Grüße
Hans
Saluti und Willkommen hier
Bevor wir dich mit Möglichkeiten/Vorschlägen bepflastern informiere dich vorgängig über diese Gegend.
- Hier in den Threads/ z.B. Stichwort Ferien mit Kleinkinder)
- lies die FAQ
- Kauf dir z.B. diesen Reiseführer um dich selber einmal in diese Materie einzulesen. Stelle einmal deine"Wunschroute" dann hier ein, dann können wir reagieren.
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/reise_know_how_reis...
- bei deiner Zeit ist eine Runde z.B. SFO-SFO absolut möglich; was- wie-wo sieht man dann.
- Auch im Südwesten kann es schon ordentlich heiss werden (w/ dem Kind)
Das vorerst als kurzer Hinweis!
MfG
Shelby
Perfekt - Danke für den Reiseführer Tip - damit fangen wir erstmal an.
Sobald wir eine grobe Route haben teile ich diese mit euch.
Liebe Grüße
Hallo Hans,
ganz wichtig:
Wenn ihr z.B. in San Francisco startet, nehmt das Wohnmobil erst wenn ihr die Stadt verlassen wollt
und verbringt die Tage in der Stadt im Hotel, auch mit Baby ist das besser.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Kurzer Zwischenstand:
Wir haben uns derweil dafür entschieden, dass wir eine Rundreise planen mit Start/Ziel in SFO da die LH hier Non-Stop Flüge anbietet und wir ein Kinderbettchen für unseren Kleinen bekommen können.
Aktuell klären wir noch die Bedingungen einer Reiserücktrittversicherung und Auslandskrankenversicherung. Sobald das erledigt wurde und die Flüge gebucht wurden, arbeiten wir die Streckenplanung aus.
Lieben Gruß
Hi Acenes,
ich weiß nicht, ob ihr vorhabt, bei Lufthansa direkt zu buchen oder via Reisebüro.
Erkundigt euch vorher, ob ihr das Bassinet (so heißt das Kinderbett im Flugzeug) auch bekommt, wenn ihr nicht direkt bei LH bucht.
Wir haben damals leidvoll erfahren müssen:
- Bassinet kann man nur telefonisch dazu buchen
- Das Reisebüro konnte das nicht, also haben wir die LH-Hotline angerufen ...
- ... und dort erfahren: "LH-Telefon-Service/-Support gibt es nur, wenn man direkt bei LH bucht"
Da ich damals SEN war, ging es dann über die Senator-Hotline doch.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Hans,
neben San Francisco wird auch Los Angeles angeflogen.
Es gibt auch Gabelflüge zum selben Preis.
Je nachdem welche Parks ihr besuchen wollt, sucht euch den besseren Start-/Ziel- Punkt aus.
Bei einer Einwegmiete fallen auch 400 Meilen (100 Euro) Benzin und kosten für die meilen weg.
Buchen würde ich immer bei Lufthana selbst. Auch bei Umbuchungen gibt es sonst Probleme.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Forum,
Die Idee war nun folgende: Wir nehmen die 2-3 Wochen Basisroute und ergänzen ab Vegas noch die untenstehenden Ziele in kursiv.
Die Basisroute sind etwa 2000mi mit den Ergänzungen komme nochmal 800mi hinzu.
Laut dem Reiseführer soll man mit Kind mit ca. 80mi / Tag planen. Das wären bei 5 Wochen 2.800 mi.
Die Frage ist nun, nehmen wir uns für den Rückweg ab Vegas zuviel vor oder ist dies entspannt machbar in 5 Wochen? Da wir allerdings flexibel in der Planung sind wäre eine Woche mehr also 6 Wochen ebenfalls kein Problem.
WIr sind gespannt auf euer Feedback.
Liebe Grüße
Hallo Acenes,
diese Route an sich ist ja gut, aber damit wir wirklich was dazu sagen können, wäre es schön, wenn Du Deinen Plan hier mal taggenau einstellen würdest. Wir könnten dann sehen, wieviele Tage Ihr an jedem Ziel geplant habt und könnten konkretere Tips dazu geben
Nur ein Tip vorab: was wollt Ihr in Sacramento anschauen? Für einen Erst-Trip, noch dazu mit Womo, finde ich diese Stadt nicht unbedingt wichtig.
Und: Ab Ende Mai oder Juni dürft Ihr mit dem Womo nicht mehr durchs DV fahren. Wenn Ihr das sehen wollt, solltet Ihr die Runde entsprechend planen.
Beate
Danke Beate. Eine genauere Übersicht folgt noch. Allerdings tun wir uns ein wenig schwerer bei der Auswahl der Campingplätze. Wie genau würdet ihr bzw sollte man denn planen ?
Als Erstbesuch ist es natürlich ein wenig schwer da man sich noch nicht auskennt
Liebe gruß
Hallo Acenes,
hast Du oben schon unsere Abenteuer-Map gesehen? Dort sind fast alle Campingplätze beschreiben, mit Fotos und Bewertung. Da kannst Du gut aussuchen.
Wir selbst buchen ja nie einen Campingplatz, aber wir verreisen auch immer in der absoluten Nebensaison. Und ich kann es mir nichtt so lustig vorstellen, mit einem quengelnden müden Kleinkind abends noch einige Meilen zu fahren, bis man einen Campingplatz gefunden hat. Gerade auch als Erstbesucher, wenn man dann gar nicht weiss, wo man suchen kann
Deshalb meine Empfehlung: alles was reservierbar ist, auch reservieren.
LG
Beate
Hi Forum,
wir haben mal angefangen die Route zu skizzieren sind aber noch nicht fertig.
Gerne wollte ich jedoch als Test den Link teilen um zu schauen ob es mit der Ansicht funktioniert: USA 2019 - https://drive.google.com/open?id=1yc89R7Um6dgxJAsSSQxjG4-sEigzLGMU&usp=s...
Gruß
Hi,
füge doch bitte die Karte hier im nicht google-angemeldeten Modus ein. Siehe FAQ´s.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Sorry Richard, habe die Karte nicht im allgemeinen Google Maps erstellt sondern als eine eigene Karte "MyMaps" (https://www.google.de/maps/about/mymaps/) gespeichert die allerdings jeder mittels Link abrufen kann. Eine Einbettungsfunktion scheint es hier nicht zu geben.
Um die Karte hier einzubetten muss ich diese nochmals in der "normalen" Maps Variante einfügen - dann werde ich sie hier teilen.
Liebe Grüße
Doch, wenn du die Karte auf " Öffentlich im Web" stellst, kannst du über "Karte einbetten" einen iframe erzeugen, den du hier im Quellcode einbetten kannst.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Super vielen Dank für die Hilfe.
Kommt dann nachträglich wenn wir soweit mal eine Rundreise erstellt haben. Danke nochmals für die Geduld und Hilfe. ,
Hi Acenas,
zur Erläuterung, warum wir die Karten hier gerne im nicht-angemeldeten Modus haben:
- Wir sehen die Entfernungen in mls
- Wir können probehalber auch ändern, um zu sehen, ob eine Empfehlungsidee was bringt
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Anbei nun der Routenvorschlag zur Diskussion. Dabei habe ich mich an den Reiseführer gehalten un die Strecke ein wenig auf unsere Bedürfnisse angepasst.
Ein paar Eckdaten zur Reise:
Hi Acenes,
wie ich hier schon im Forum mitbekommen habe nehmen sich Yosemite und Sequioa nicht viel.
Ich persönlich werde deswegen im September'18 den Yosemite ansteuern und hab minutengenau, sobald die Reservierung möglich war, diese auch ausgeführt.
Ansonsten hast du in Campgrounds Upper and Lower Pines keine Chance.
Zudem habe ich noch folgende CG vorab gebucht:
- Mather CG im Grand Canyon
- Waheap CG
- Watchman CG im Zion NP
Alle anderen CG sind entweder fcfs oder wir wollten eben doch ein bisschen flexibel sein.
Drei Tage vor und danach finde ich zu übertrieben. Ich persönlich würde gleich ein Tag nach Ankunft das WoMo anmieten und dementsprechend am Ende der Rundreise noch 2-3 Tage in SFO verbringen.
Hallo kreyer23,
vielen Dank für deinen Input.
Wir haben das WoMo nun gebucht direkt nach dem Tag der Landung in SFO.
Miete WoMo: 08.05.2019 - 13.06.2019
Road Bear C 22-24 inkls. 3000 Meilen
Zu der Route wollte keiner mehr etwas sagen?
Viele Grüße
Ich und auch andere User hier würden ja ganz gerne was dazu sagen, aber dafür benötigen wir von Dir eine taggenaue Aufstellung. Denn so wie es jetzt aussieht können wir nicht wissen, wieviele Tage Du jeweils an einem Ort bleiben willst und was Du dort vorhast.
Beate
Hallo Acenes!
User kreyer23 schrieb:
Und ich würde Dir den Rat geben, falls ihr die notwendige Zeit habt, und die habt ihr, gönnt euch am Anfang den Aufenthalt im Hotel in SF, und übernehmt das Womo erst die 3 Tage später. In SF sind es immerhin 9 Std. Zeitunterschied, da merkt man den Jetlag gewaltig. Ihr habt auch noch eures Baby dabei. Da würdet ihr euch besser einleben können.
Diesen Luxus haben natürlich Leute die nur 3 Wochen Urlaub max. haben, nicht. Nutzt es, wenn ihr könnt. Wir machen es genauso, da wir die Zeit auch haben
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo liebes Forum,
ich hoffe ihr hattet einen guten Start in das Jahr 2019!
Die Planung soll nun ganz konkret werden und hier der Anfang, gleich mit zwei Fragen.
Tag 1: Hat jemand einen Tipp für den ersten Einkauf?
Hook-Up/Full Hook-Up: Generelle Frage hierzu - wie oft sind solche Hooks Up nötig?
Ohne Hook Up habe ich kein Strom für die "größeren" Gerätschaften also Mirkowelle, Klimaanlage. Außerdem haben wir keinen Wasseranschluss, wir leben also von unseren Reserven. Dies ist ja prinzipiell erstmal kein Problem - oder übersehe ich etwas?
Wie handhabt ihr das in eurer Planung? Nehmt ihr wenn möglich einen Hook-Up oder geht es auch ohne? Für unseren Fall gibt es z.B. Pfeiffer Big Sur SP keinen Platz mehr mit hook-up, jedoch wäre dies ein sehr schönes Ziel.
Die nächsten Tage machen wir uns an die weitere Planung und ich update euch hier entsprechend.
Die (bis jetzt geplante) Reiseroute findet ihr ja auf der Karte:
Viele Grüße
Wir waren jetzt schon xxxxmal mit Womo unterwegs, und wir waren wirklich noch nie an einem hook up gestanden. Du brauchst ihn auch gar nicht. Es sei denn, Du willst unbedingt die Klimaanlage einschalten (laut) oder brauchst unbedingt die Mikrowelle (Backofen tuts auch). Wasser werdet Ihr sowieso auffüllen, wenn Ihr dumpt. Aber das reicht gut für 4-5 Tage.
Beate
Hallo,
rufe Google Maps auf und gebe deinen Womo-Vermieter ein -> klicke auf "in der Nähe" -> gib "Supermarkt" ein -> die in der Nähe befindlichen Supermärkte werden dir angezeigt.
Walmart Supercenter haben eine große Auswahl an Food, aber auch Non-food Artikeln, die für eine Camperreise nützlich sind. Safeway hat eine sehr gute Auswahl an Lebensmitteln, qualitativ besser als Walmart, aber keine Campingartikel. Natürlich gibt es auch noch andere Märkte.
Es gab mal Geschichten von aufgebrochenen Womos auf Supermarkt Parkplätzen bei San Francisco. Hab in der letzten Zeit zwar nichts Derartiges mehr gehört oder gelesen, jedoch kann eine gewisse Vorsicht nicht schaden.
Eigentlich gar nicht. Die Aufbaubatterie lädt sich wieder beim Fahren auf. Keinesfalls würde ich die Wahl meines Campgrounds von der Möglichkeit eines hook-ups abhängig machen. Aber das ist natürlich eure Entscheidung. Sollte der Gebrauch der Mikrowelle oder der Klimaanlage einmal unbedingt notwendig sein, ohne, dass ihr einen Stromanschluss habt, könnt ihr den Generator nutzen, der liefert euch unabhängig davon Strom. Dieser ist allerdings laut und verursacht stinkende Abgase. Darf auch nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden.
Wenn du deine taggenaue Planung hier einmal vorstellst, können wir auch nochmal über die Campgrounds schauen und evtl. Alternativen aufzeigen. Frischwasser auffüllen und Abwasser entleeren könnt ihr auch an Dumpstations, die die meisten Campgrounds haben. Dafür braucht ihr keine Hook-ups. Von Full Hook-up würde ich generell abraten. Da habt ihr neben Strom- und Wasseranschluss auch einen Abwasseranschluss direkt auf eurem Platz. Das ist nach meiner Meinung völlig überflüssig und stinkt nur unangenehm. Manche Campingnachbarn meinen nämlich, sie müssten den Abwasserschlauch da reinhängen und alle Ventile während ihres Aufenthaltes permanent offen lassen. Schöne (
Schwein-) Stinkerei.Weiter oben wurde schon mal angesprochen, dass uns die Google Map, die du unter Mymaps erstellst, nicht viel weiter bringt. Bitte mache die Map im nicht angemeldeten Modus. Leider kannst du da nur 10 Ziele eingeben und musst leider für eine genaue Routendarstellung mehrere Maps erstellen und hier einbetten. Aber dann können wir auch damit arbeiten und nicht nur Bildchen angucken.
Ich empfehle dir, die komplette Planung zu erstellen und nicht zwei, drei Tage häppchenweise zu planen. Nur dann können wir die Tour auch wirklich beurteilen.
Lasst euch nicht mehr zu viel Zeit, denn die Buchungen der Campgrounds laufen zum Teil schon auf Hochtouren. Der ein oder andere Platz wird schon ausgebucht sein. Das ist leider so.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo
zu dem:
Na ja, da wäre ich jetzt etwas vorsichtig, genau dann, wenn wieder Dumpen/ Wasser auffüllen notwendig ist, hat der CG sicher nicht die benötigten Facilities! Klar, wenn du alle möglichen CG-Sites reservierst, dann kannst du das ja vorgängig checken. Sicher könnte man an gewissen Tankstellen dumpen, ist aber meist kostenpflichtig, ausser mann tankt dort!
Full-Hook Up ist sicher NICHT nötig, wie erwähnt, aber Power und Wasseranschluss an der Site ist doch hie und da ideal und bringt doch Vorteile. Das ist unsere Reisestrategie seit 40 Jahren und war für uns immer stimmig!
Gruss
Shelby
Hallo liebes Forum,
Anbei nun die Auflistung unserer Idee. Ich habe bei den Distanzen versucht nicht zuviele miles/Tag zu fahren. Ab und an sind es jedoch größere Strecken geworden. Die aktuelle Planung hat noch Luft mit Fragezeichen an Tag 15 & 22. Ziel ist es möglichst viel zu sehen aber gleichzeitig nicht gehetzt zu sein.
Ich bin sehr auf euren Input gespannt.
Tag 1-10 (SFO - Highway 1 - LA - Joshua - Vidal Junction):
Tag 10-21 (Vidal Junction - Grand Canyon - Monument Valley - Arches - Capitol Reef) :
Tag 21-34 (Bryce - Zion - Valley of fire - Vegas - Death Valley - Yosemite Valley):
Nach dem Yosemite verabschieden wir uns wieder Richtung SFO:
Liebe Grüße
Puuuh, das ist schon eine ganz schön lange Strecke. Es fängt gut an und dann könnte man DÜ im/
Joshua Tree
Grand Canyon
Capitol Reef
Bryce
Zion
gut gebrauchen. Ich würde überlegen,. Doppelübernachtung im Joshua Tree, dann direkt von Kingman zum Grand Canyon, da eine Doppelübernachtung und dann die Schleife um den Arches herum streichen, lieber von Page aus direkt Richtung Escalante und dann zum Bryce (ggfs. mit einer Schleife über den Capitol Reef, Tage sollten dann ja da sein).
LG
Kathi
Hallo,
prima, damit kann man doch arbeiten
!
Ich habe die Maps mal nach meinen Vorschlägen modifiziert und möchte dir ebenfalls zu mehreren Doppelübernachtungen raten. Das entspannt die Tour bei insgesamt gleicher Streckenlänge.
Ihr habt zwar reichlich Zeit, doch rund 3200 mls (immerhin fast 5200km, das ist schon eine Hausnummer) wollen auch gefahren werden. Probleme sehe ich aber insgesamt nicht, dass das nicht zu schaffen wäre.
Was noch einen Plan B erfordert, ist eine evtl. verspätete Öffnung des Tioga Pass. Dann müsst ihr nördlicher oder die Sierra Nevada ganz südlich umfahren.
Eine Stadtbesichtigung von LA stelle ich mit Baby in Frage, aber das ist eure Entscheidung. Was wäre sonst für LA geplant? Die beiden Nächte auf dem Dockweiler hab ich erst mal so gelassen, weil ich eure Pläne dort nicht kenne.
Hier mein Vorschlag:
SFO - Santa Cruz (1Ü) - Kirk Creek (1Ü) - Morro Bay oder North Beach CG (Pismo Beach) (1Ü) - Carpinteria SB (1Ü) - Dockweiler (2Ü) - Jumbo Rocks CG (2Ü) - Buckskin Mountain (1Ü) - Kaibab Lake (1Ü) - Mather CG (2Ü) - Wahweap RV Park oder Lone Rock (nicht Lake Powell CG, der hat keine Aussicht auf den Lake Powell) (2Ü) - The View CG (1Ü) - Devils Garden CG (2Ü) - Kayenta CG (2Ü) - Fruita CG (2Ü) - Escalante (1Ü) - North CG (2Ü -> alternativ eine Nacht North CG, eine Nacht Coral Pnk Sand Dunes) - Watchman CG (2Ü) - Atlatl Rock CG (1Ü) - Las Vegas (2Ü) - Furnace Creek CG (1Ü) - Lone Pine (1Ü) - Oh Ridge CG (1Ü) - Upper Pines CG (4Ü) - Anthony Chabot (1Ü)
Natürlich ist das nur ein Vorschlag von vielen möglichen. Die vier Nächte im Yosemite werden einen Grund für euch haben, ansonsten könnt ihr dort auch etwas verkürzen und woanders eine weitere Nacht bleiben (evtl. Goblin Valley / Little Wild Horse Canyon).
Du siehst, ich habe einige Zwischenstationen entfernt, die Tagesetappen sind dadurch teilweise natürlich länger geworden. Jedoch nach meiner Meinung alles noch gut zu fahren.
Die genannten CGs haben nicht alle eine Dumpstation, aber auf eurer Strecke habt ihr überall Möglichkeiten, eure Tanks zu leeren / füllen. Das ist überhaupt kein Problem. Lasst euch da nicht verunsichern.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
@Schnathi: Vielen lieben Dank für deinen Input - ich glaube um die Reise etwas zu entspannen, kommen wir, wie du bereits vorgeschlagen hast, um mehrere Doppelübernachtung nicht herum (was ja auch überhaupt nicht schlimm ist
).
@robbelli: Vielen Dank für die Mühe und die ausführlichen Profi-Routen-Tipps
Bei den Streckenlängen habe ich mich versucht an den Vorschlag des Reiseführers zu halten - 80mi/Tag - damit kommt man natürlich nicht weit.
Jedoch vertraue ich gerne auf persönliche Erfahrungen/Einschätzungen und die von dir vorgeschlagenen Routen-Änderungen schaffen "Tage" für die notwendigen Doppelübernachtungen. Die Änderungen gefallen mir richtig gut.
Zu den offenen Fragen:
Viele Grüße
Hallo nochmal,
ja, 80 Meilen am Tag sind eine gute Richtschnur, aber tatsächlich ist es meist entspannter, erst 160 Meilen zu fahren und dann dafür einen Tag gar nicht das Womo zusammen packen zu müssen. Dafür bieten sich die Parks mit Shuttlebus ganz besonders an!
Zum Yosemite: wir waren da noch ohne Kind, aber du hast in allen Nationalparks die volle Trailauswahl von Rollstuhl/Kinderwagen geeignet bis Extremsportler. Da ist der Yosemite nicht besser oder schlechter. Ja, er hat viele kurze Trails, aber das haben der Zion oder der Bryce auch.
LG
Kathi
Hallo Forum,
der aktuelle Stand ist, dass wir die CG bis inklusive Page reserviert haben. Das gibt uns als Ersttäter erstmal die Sicherheit die Reise entspannt beginnen zu können.
Die Idee ist nun den 2ten Teil der Reise ab Page *offen* zu gestalten. Da wir das erste mal mit einem WoMo unterwegs sind wollen wir einfach mal schauen wie es bis dahin läuft und dann entsprechend weiter fahren. Streckenideen haben wir ja jetzt - Also entweder den Weg über Arches usw. oder ab Page direkt Richtung Escalante/Bryce/Zion/Vegas.
Sicherlich werden wir auf den CG damit nicht mehr die Top-Plätze bekommen - aber selbst ein paar Tage vor Ankunft kann man ja noch etwas reservieren, sonst müssen wir eben die fcfs Option nutzen und schauen wo wir unterkommen - gehört ja aber auch zum Abenteuer.
Eine offene Frage ist noch: Was tun, wenn der Tioga Pass geschlossen ist ?
Lieber den Yosemite nördlich umfahren und dann den Yosemite besuchen (Option B) oder nach dem Death Valley in südlicher Richtung fahren und über Fresno auf dem Highway 180 in den Sequoia/Kings Canyon (Option C)?
Gibt es außer der Fahrzeit noch weiteres zu beachten? Was sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Hallo nochmal,
ich glaube, auch nach Page solltet ihr einige Highlights vorbuchen: Arches auf jeden Fall (der Weg aus dem Park raus, zieht sich unheimlich), Capitol Reef (da gibt es auch nur vor den Toren sonst was und der Platz ist eher klein). Ebenso Yosemite (auch hier: jeden Morgens ins Valley fahren, das wird nicht klappen)
LG
Kathi
Hallo,
und danke für den Hinweis.
Aktuell finden wir halt keine Plätze mehr :
Was bleibt uns übrig außer einen oder 2 Tage vorher anzurufen und uns zu erkundigen ob es noch Plätze gibt?
Hallo,
der Kayenta CG liegt im Dead Horse State Park. Der CG kann erst 4 Monate vor dem Reisedatum reserviert werden. Da habt ihr also noch die Chance, einen Platz zu bekommen. In Fruita sind einige Plätze fcfs, außerdem habe ich eben geguckt und wenn eure Planung oben noch stimmt, wären noch Plätze frei.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Für Arches und Canyonlands NP:
Nördlich von Moab gibt es an der 126 nach Osten einige freie Campigplätze, die teilweise sogar recht schön sind und direkt am Colorado liegen. Auch westlich des Hwy. 191 an der 279 sind solche schönen Plätze. Und wenn alle Stricke reissen ist an der Kreuzung Hwy. 191 zur 313 (zum Canyonland NP) ein sehr grosser Platz, auf dem die LKW übernachten. Dort findet man auf jeden Fall einen Stellplatz.
Für den Zion:
dort ist direkt neben dem Campground des Nationalpark der private:
https://www.zioncamp.com/locations/utah-rv-campground-zion-national-park/
ist zwar ein bischen teuerer, hat aber genau dieselbe Umgebung und Sicht wie der Watchmann CG.
Beate
Hallo
Für den Capitol Reef hätte ich noch folgende BLM Plätze resp. Boondocking für eine Nacht:
vor Fruita: ca. 10 Ml. am Fremont River
oder der BLM Platz an der Notom Road
oder 6 Ml nach Fruita das Off Road Camp an der 24
oder Nähe der 24 an der Beas Lewis Flat Road (BLM)
Gruss
Shelby
Hallo,
ich weiß nicht, wie aktuell eure Planung, die du am 14.01. eingestellt hast, noch ist. Dort war noch Tag 22 offen. Hier möchte ich den Tipp geben: Schaut euch mal den Kodachrome Basin State Park Campground an, ein kleines Juwel! Die Anfahrt zog sich etwas und wir wunderten uns seinerzeit, wo hier ein CG sein sollte - und dann tat sich ein wunderschöner gepflegter Platz auf mit einem traumhaften Sternenhimmel am späten Abend!
Viele Grüße,
Dorith
Gibt es im Arches auch FCFS Plätze?
Habe jetzt tatsächlich doch noch was im Kayenta CG bekommen. Den Platz gab es nur noch per Telefon und es war der letze.... also richtig Glück gehabt :)
VIelen Dank für den Tip! Den Platz haben wir mal reserviert. Sieht wirklich toll aus.
Nicht im Nationalpark. Dort gibt es ja nur den Devils Garden CG.
Aber alle Dir oben genannten Campingmöglichkeiten ausserhalb des NP sind fcfs.
Beate
Wir sind wirklich sehr dankbar für all die tollen Tips und Hilfestellungen für unsere Reise. Zum Glück sind wir über das Forum gestoßen
Status Update - was haben wir (noch) nicht gebucht / buchen können:
Hinter dem Death Valley würden wir Richtung Norden fahren, um über den Tioga Pass ins Yosemite Valley zu kommen. Hier gibt es bekanntlich Unsicherheit über die Öffnung des Pass und sollte dieser doch geöffnet haben, haben wir keinen Platz im Valley weshalb wir unsicher sind, ob wir überhaupt in den Yosemite NP sollen.
Die einzige Alternative die wir aktuell auf dem Schirm haben ist hinter dem Death Valley südlich fahren um dann in den Sequoia / Kings NP.
Zur Planung: Am 05.06 würden wir im Death Valley übernachten und hätten somit bis zu unserer Rückkehr nach SFO noch bis zum 13.06 einige Tage Zeit.
Gibt es noch Ideen, Input wie wir den letzten Teil der Strecke planen könnten?
Viele liebe Grüße
Hallo,
ich habe jetzt schon in zwei Routenplanungen gelesen, dass man über http://reserve-beta.wanderinglabs.com eine Abfrage zu frei gewordenen Sites auf verschiedenen Campingplätzen machen lassen kann und dass das bei mehreren Usern auch geklappt hat. Vielleicht versucht ihr das mal für den Devils Garden im Arches. Wäre doch toll, wenn es klappt.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Mein Vorschlag dazu:
Wenn Ihr vom DV zum Yosemite über den Tioga Pass 3 Nächte einrechnet (Alabama Hills, irgendwo Nähe Big Pine, Lone Pine) dann könntet Ihr versuchen, für die 4. 5. und 6. Nacht einen CG im Yosemite zu bekommen.
Denn wenn der Tioga Pass nicht offen ist, dann hättet Ihr diese 3 Nächte Zeit, im Süden um die Sierra Nevada zu fahren (Ü: Lake Isabella, 2 x Sequoia.)
Beate
Ybbot - Vielen dank! Wir haben nun über die Website mal einen "checker" für den Devils Garden angelegt. Mal schauen ob es klappt
BeateR - Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich verstehe wie der Tip gemeint ist.
Also nach dem DV planen wir aktuell:
Nun ist der Vorschlag, wenn der Pass offen, zum Yosemite Valley zu fahren und auf gut Glück nach einem Platz zu suchen und wenn wir keinen Platz finden die selbe Strecke wieder südlich über Lake Isabella und Sequoia zu fahren? Das würde von der Fahrtzeit nicht funktionieren wenn wir 3 Tage hoch & 3 runter brauchen. Vielleicht verstehe ich es auch falsch
Lieben Gruß
Hallo Hans,
ich bin mir ziemlich sicher, dass Beate meint, dass ihr die Strecke entweder über Lone Pine etc. in den Yosemite fahrt, wenn der Pass offen ist oder wenn er nicht offen ist, südlich über die Sierra Nevada fahrt. Also nicht hin und zurück...
Ich habe gerade nicht im Kopf, wie die Stornierregeln für die CGs im Yosemite sind, aber ihr könnt ja versuchen was zu reservieren und dann während Eurer Tour schauen ob der Pass offen ist oder nicht und falls nicht die Sites wieder stornieren.
VG
Sebastian
Genau so war es gemeint.
Nachdem auf der Route über den Tioga Pass 3 Nächte geplant wären, aber die Runde "aussenrum" auch ur 3 Nächte brauchen würde, wären die Daten für den Campingplatz im Yosemite genau die gleichen. Man könnte also für diese erwähnten Nächte 4,5 und 6 einen CG im Yosemite buchen.
Beate
Alles klar! Verstanden.
Die Plätze im Yosemite sind schon weg für die Daten - wie hoch seht ihr die Chance, wenn der Pass offen ist, dort auch wirklich einen Platz zu finden?
Unglücklicherweise fällt das Datum für den Besuch genau auf ein Wochenende - also Sa+So+Mo+Di
Welchen schönen CG kann man denn im Sequoia / Kings besuchen? Dann würde ich auch mal dort die Verfügbarkeit prüfen und ggf. reservieren - damit die Option nicht auch "verfällt".
*Nachtrag: Eben habe ich mal den Lodgepole CG angeschaut. Dieser ist leider auch bereits voll ausgebucht.. wahnsinn. Ich glaube uns bleibt nur noch die Alternative direkt vor Ort vorbei zu fahren und zu schauen ob wir ein Plätzchen finden. Yosemite und/oder Sequoia müssten ja beide fcfs Plätze bieten oder?
Lieben Gruß
Schau doch einfach in den nächsten Tagen/Wochen immer wieder ins System. Es werden öfter mal CG wieder storniert.
Beate
Hallo
Es gibt ja noch den Dorst CG; wann willst du denn dort sein?, Ab mitte Juni hat er noch Sites frei!
Shelby
Hallo,
möchtest du deine aktualisierte Tabelle mal einstellen? Wenn wir den Verlauf kennen, können wir dich besser bei der Campgroundsuche unterstützen. Kann nicht glauben, dass der Lodgepole voll sein soll und finde den Sequoia auch gar nicht in eurer Tabelle.
Bitte die aktuelle Tabelle hier als neuen Kommentar einstellen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de