Hallo zusammen,
vielen Dank für die Aufnahme - habe schon einige hilfreiche Tipps gelesen und notiert.
Mein Freund (30) und ich (30) planen aktuell unserer erste Amerikareise. Wir sind absolute Neulinge auf diesem Gebiet.
Wir haben das Wochenende genutzt und eine Routenplanung erstellt. Da wir aber total unsicher sind würden wir uns über Kommentare, Verbesserungen oder Tipps freuen.
Das ist nur der erster Entwurf mit allen Nationalparks die wir besuchen möchten.
Ist die Tour so machbar? Was könnten / sollten wir ändern?
Für die erste Nacht im WoMo haben wir uns den Sunset State Beach CG herausgesucht.
Ist die Fahrt dorthin noch realisitisch nach der Übernahme des WoMO´s?
Folgendes haben wir bis jetzt gebucht: Flüge, erste Hotelübernachtung,WoMo.
Über Empfehlungen zu entsprechenen Campingplätzen würden wir uns aich freuen.
Tag Nr. | Datum | Start | Ziel | Aktivitäten | Distanz (mls) |
1 | Sonntag, 19. April 2020 | Frankfurt | San Francisco (Hotel) | Anreise nach San Francisco | |
2 | Montag, 20. April 2020 | San Francisco | Sunset State Beach | Übernahme WoMo, Einkaufen, Fahrt zum 1. CG | 59,9 |
3 | Dienstag, 21. April 2020 | Sunset State Beach | Plaskett Creek Campground | Whale Watching , McWay Waterfall Trail | 93,5 |
4 | Mittwoch, 22. April 2020 | Plaskett Creek Campground | Malibu | 231 | |
5 | Donnerstag, 23. April 2020 | Malibu | Joshua-Tree-Nationalpark | 163 | |
6 | Freitag, 24. April 2020 | Joshua-Tree-Nationalpark | |||
7 | Samstag, 25. April 2020 | Joshua-Tree-Nationalpark | Grand Canyon | 365 | |
8 | Sonntag, 26. April 2020 | Grand Canyon | |||
9 | Montag, 27. April 2020 | Grand Canyon | |||
10 | Dienstag, 28. April 2020 | Grand Canyon | Bryce Canyon Nationalpark | 287 | |
11 | Mittwoch, 29. April 2020 | Bryce Canyon Nationalpark | |||
12 | Donnerstag, 30. April 2020 | Bryce Canyon Nationalpark | Zion National Park | 72,3 | |
13 | Freitag, 1. Mai 2020 | Zion National Park | |||
14 | Samstag, 2. Mai 2020 | Zion National Park | Las Vegas (Hotel) | Fahrt nach Las Vegas | 161 |
15 | Sonntag, 3. Mai 2020 | Las Vegas (Hotel) | |||
16 | Montag, 4. Mai 2020 | Las Vegas (Hotel) | Death Valley National Park | 124 | |
17 | Dienstag, 5. Mai 2020 | Death Valley National Park | Sequoia National Park | 255 | |
18 | Mittwoch, 6. Mai 2020 | Sequoia National Park |
Yosemite-Nationalpark
|
140 | |
19 | Donnerstag, 7. Mai 2020 |
Yosemite-Nationalpark
|
|||
20 | Freitag, 8. Mai 2020 |
Yosemite-Nationalpark
|
Anthony Chabot Campground | 150 | |
21 | Samstag, 9. Mai 2020 | Anthony Chabot Campground | San Francisco (Hotel) | Abgabe WoMo | |
22 | Sonntag, 10. Mai 2020 | San Francisco | Abflug SFR nach Frau | ||
23 | Montag, 11. Mai 2020 | Frankfurt | |||
Gesamt mls | 2101,7 | ||||
Gesamt km | 3382,36 |
Hallo Anna,
willkommen bei uns. Du bist für eine komplexe Planung schon viel zu spät dran, auch was die Reservierungen der Plätze angeht. Insofern müsst ihr flexibel sein. MIr fällt auf dass ihr die Hwy-1 mit einem Affentempo durchrauscht. Das ist suboptimal, ihr solltet eher versuchen die Route zu kürzen und dafür die Teilabschnitte zu optimieren. Die Erreichbarkeit des ersten Platzes am Übernahmetag ist so wie geplant möglich, bei den 365mls vom JOTR zum Grand Canyon rollen sich bei mir allerdings die Nägel auf. Bryce ist ein Umweg, würde ich somit nicht berücksichtigen und bringt euch wichtige zwei Zusatztage.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
danke für deine ehrliche Antwort. Du hast vollkommen recht mit dem was du geschrieben hast. Wir haben den Bryce jetzt aus der Planung gestrichen und 2 Stops am Hwy-1 eingebaut. Würdet Ihr grundsätzlich alle Stellplätze durch reservieren (wenn Verfügbar aufgrund der Kurzfristigkeit) oder nur Teilstücke?
Über jede Antwort sind wir dankbar.
Hallo Anna,
gute Idee den Bryce zu streichen - auch aufgrund eures frühen Reisetermins, da kann es nämlich auch noch recht frisch sein (2300m).
Wie Richard schon geschrieben hat seit ihr mit dem Campgrounds (an den hotspots) schon sehr spät. Zum Beispiel Yosemite: Das Reservierungsfenster für euer geplantes Datum ist seit dem 15.12.19 offen und da geht es eher um Minuten wenn es darum geht eine Site zu ergattern :-(
Da hilft jetzt nur immer wieder zu schauen ob was storniert wird und dann zuzuschlagen. Wahrscheinlich eher eine Chance pro Nacht zu schauen und dann halt die Site zu wechseln. Für Zion und Grand Canyon verhält es sich wohl leider ähnlich.
Grundsätzlich sind die Chancen auf eine Site unter der Woche höher als am Woend. Den Küstenanteil würde ich persönlich nicht reservieren - allerdings den ersten Platz schon, denn mit Übernahme, Großeinkauf, 1000 neuen Eindrücken finde ich es gut den ersten Platz sicher zu haben. Denn je nachdem wann ihr vom Hof kommt kann es mit einkaufen schon spät werden. Btw - bei welchem Vermieter habt Ihr das Wohnmobil geordert?
Cheers
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Hallo Anna,
du hast zwar zwei Übernachtungen im Bryce Canyon gestrichen, dafür jetzt aber einen Abstecher nach San Diego eingebaut. Wollt ihr euch wirklich durch ganz LA quälen für eine Übernachtung in San Diego?
Ich weiß ja nicht, wo im Death Valley ihr übernachten wollt, aber mit 255 Meilen seid ihr nicht im Sequoia NP, lt. Google Maps sind das von Furnace Creek über 300 mi. Da ihr am nächsten Tag gleich weiterfahrt zum Yosemite, werdet ihr von diesem Park nicht viel haben.
An eurer Stelle würde ich auf San Diego verzichten und dafür mehr Zeit für den Sequoia NP einplanen.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Anna,
die Fahrt von Malibu nach San Diego erschließt sich mir gar nicht. Durch LA durchzufahren, ist aufgrund des Verkehrs nicht so angenehm - und das für eine einzige Nacht in San Diego. Am nächsten Tag würde es dann zum Joshua Tree NP gehen, also im Prinzip die gleiche Strecke wieder nach Norden. Ihr hättet kaum Zeit in San Diego für Besichtigungen oder den Strand. Mein Vorschlag wäre, San Diego zu streichen, von Malibu direkt zum Joshua Tree NP zu fahren und den zusätzlichen Tag entweder in Page (Lake Powell, Horseshoe Bend, Antelope Canyon, Glen Canyon) auf dem Weg vom Grand Canyon zum Zion NP zu verbringen oder auf dem Weg vom Joshua Tree NP zum Grand Canyon einen Zwischenstopp einzulegen (bspw. am Lake Havasu).
Vielleicht lässt sich zusätzlich ja noch ein weiterer Tag rausholen und dann sogar beides (Page+Zwischenstopp) umsetzen.
Viele Grüße
Sebastian
Dank für die Antworten.
Wir haben das WoMO bei Cruise America Newark gemietet.
Dan Diego ist gestrichen somit auch die ungemütliche Fahrt durch LA.
Eine zusaätzliche Nacht würden wir gerne zwischen dem Death Valley National Park und dem Sequoia National Park planen. Da die Strecke wie von Irma beschrieben zu lang ist. Habt Ihr eine Idee wie das aussehen könnte?
Über eine weitere Übernachtung wie von Sebastian beschrieben machen wir uns noch Gedabken.
Ich habe soeben den ersten Platz (Sunset SB - Campsite 26) gebucht damit wir dort nicht in Stress verfallen nach Übernahme und Einkaufen.
Wir sind aufjedenfall sehr Dankbar über die sehr nette Hilfe hier im Forum.
Hallo Anna,
Boondocking in den Alabama Hills ist was schönes. Ihr könntet aber auch am Kern River campen, dort gibt es tolle Plätze. Weitere Möglichkeit wäre ein Zwischenstopp am Red Rock Canyon State Park.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo,
vom Joshua Tree NP zum Grand Canyon ist zwar eine Mammutstrecke, aber machbar. Wäre dann halt ein Fahrtag und wenn man sowieso nicht so viel Zeit hat aus meiner Sicht auch sinnvoll. Haben das selbst letztes Jahr im April so gemacht und hatten sogar Zeit für ein Stück Route 66 und Oatman.
Alabama Hills ist wirklich echt schön, der Lone Pine CG dort ist klasse! Falls ihr da seid unbedingt ins kleine Filmmuseum in Lone Pine - ist meiner Meinung nach ein echter Geheimtip mit Originalrequisite aus einem Quentin Terrentino Film (auf Wunsch verrate ich auch welcher :P).
Ansonsten ist Kernville und das campen am Kernriver auch super schön! Entweder auf einen der staatlichen CG dort und sonst kann ich den privaten Rivernook CG sehr empfehlen (offiziell mindestens zwei Tage zu reservieren, wenn man lieb fragt geht aber auch eine Nacht). Und unbedingt eine Riversite nehmen :) Zur eurer Reisezeit wird der Fluss sehr voll sein, ist richtig cool.
LG
Sebastian
Hallo,
also den Highway 1 sind wir auch so ähnlich gefahren und das war ok so wenn man auch nicht mehr zeit hat.
Ich habe da noch ein bisschen Probleme mit den Meilen die du in der Tabelle hast. Also laut google habe ich vom joshua tree zum grand canyon np (hab jetzt mal den beliebten Mather CG genommen) 365 Meilen, vielleicht ist da nur die erste Zahl bei dir verrutscht.... Desweiteren ist die Strecke von dort zum Zion um ein vielfaches läner als 72,3Meilen, laut maps wenigstens 240 Meilen. Selbst vom North Rim sind es über 100Meilen. Da muss man auch über einen Zwischestopp nachdenken. Ich lerne die Straßen da in dem Gebiet auch erst in diesem Jahr kennen aber auf jedenfall ist es keine Interstate wo es gleichmäßig voran geht.
Zum Sequoia kann ich euch auch einen Zusatztag nur wärmstens empfehlen, wir haben einen guten halben Tag genutzt um auch in den KingsCanyon runter zu fahren und schon allein die Fahrt hinunter und wieder rauf fanden wir total klasse. In meinem Reisebericht kannst du das auch nachlesen. https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/loewe1409/erste-mal-womo-durch-kalifornien
Zum Yosemite ging es uns ähnlich wie euch das wir zu spät waren mit der Buchung, hatte dann erstmal einen CG außerhalb des Valleys gebucht und immer wieder geschaut und am Ende standen wir doch einen Tag auf dem North Pines und einen Tag auf dem Upper Pines. Also immer wieder schauen da könnt ihr auf jedenfall glück haben. Sitewechsel oder CG Wechsel muss man dann halt in Kauf nehmen aber besser als da rein und raus zu fahren weil da ab Vormittag immer Stau ist und Parkplätze sind dann auch Mangelware.
Gruß Alex
Gruß Alex
Einmal USA und infiziert!
Danke für die Hilfreichen Tipps ihr seid echt eine super Hilfe.
Wir haben noch mal unsere Route überarbeitet und würden uns freuen über eine ehrliche Meinung.
Bei der Auflistung der CG handelt es sich nur um Ideen. Da wir wissen das es schwer sein wird dort noch einen Stellplatz zu bekommen.
Wir würden uns freuen wenn Ihr uns noch etwas zu den CG sagen könntet welche noch in Frage kommen würden und welche Site zu empfehlen ist (falls man noch Auswahl hat).
Für die Route vom Red Rock Canyon bis zum Yosemite-Nationalpark sind wir uns dort noch etwas unsicher - Bessere Ideen?
Hallo Anna,
eure Tour sieht doch jetzt ordentlich aus. Natürlich ein langer Stich von LV bis zum Grand Canyon, aber machbar. Falls ihr noch nicht gewesen seid, nehmt den kurzen Umweg über Hackberry, so fahrt ihr, zur eher eintönigen Interstate zumindest ein Stück die alte Route 66 mit allerlei Nostalgie und Krempel.
Im Death Valley benötigt ihr einen CG mit E-Anschluß, die Klimaanlage wird tagsüber nötig sein. Morgens solltet ihr unbedingt bei Sonnenaufgang am Zabriskie Point sein, einfach sagenhaft! Weitere Tipps zum DV findet ihr in unserem Highlight Eintrag in der WoMo-Abenteuer-Map.
Ich empfehle euch, ein paar CG ausserhalb des Yosemite Parks parat zu haben, falls ihr ausweichen müßt. Am Parkeingang, am besten morgens, lohnt es nach freien Sites nachzufragen. Es kommen immer wieder mal stornos rein. Vielleicht habt ihr Glück.
Verlasst euch entlang des Küstenhighways nicht auf euer Glück, auch hier solltet ihr Alternativplätze parat haben. Über spezielle Sites solltest du nicht mehr nachdenken. Seht generell zu, was ihr noch von hier fix machen könnt. Zum Glück findet ihr in unserer Map genügend Möglichkeiten unter zu kommen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Anna,
ich verstehe nicht ganz, warum ihr nicht vom Joshua Tree NP direkt weiter in Richtung Grand Canyon fahrt, mit Zwischenstopp natürlich. Auf dem Weg vom Zion NP zum Death Valley kommt ihr doch zwangsläufig durch Las Vegas und könntet dort eine Übernachtung einplanen. Ihr würdet einige Meilen sparen.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Irma,
guter Einwand da haben wir uns auch Gedanken zu gemacht.
Unser Problem ist aber das wir dann Freitag bis Sonntag den Stop in Las Vegas hätten. Und das würden wir gerne vermeiden.
Habe das aus Spaß mal umgeplant wie es aussehen würde.
Hi Anna, ja das macht natürlich Sinn, die Hotels werden um einiges teurer sein. Es gäbe auch die Möglichkeit, die "Unterkunft" gar nicht zu wechseln, sondern einen Campground anzusteuern. Aber vielleicht haben die auch Wochenendpreise, damit kenne ich mich nicht aus. Ansonsten finde ich deine Runde jetzt gut geplant und denke, das kann man so fahren.
In deiner letzten Tabelle ist ein Übertragungsfehler. Am 1. Mai steht da jetzt Joshua Tree - Las Vegas als Strecke statt Zion - Las Vegas.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Oh da hast du recht. Habe das nur schnell geändert für die Übersicht.
Denke wir werden die Route so ansteuern wie in meinem Beitrag #11 erwähnt.
Eine grundsätzliche Frage stelle ich mir: bei 19 Tagen mit dem Wohnmobil wie oft sollten wir einen Stellplatz haben mit Stromanschluss. Kann man das so pauschal sagen?
Wir benötigen Strom ja eigentlich nur für kleine Dinge wie zb kaffeekochen oder mal ein Toast aus dem Toaster.
Bei der Reservierung der Campingplätze hatten wir jetzt schon mal Glück - Mather CG ist gebucht. Nur ohne Strom aber den gibt es da nach meinen Recherchen bei keiner Site. Wir fahren von LV zum Mather CG und in LV wird das WoMo nur auf einem Parkplatz stehen da wir im excalibur reserviert haben. Auch bei kleineren Campingplätzen am H1 ist es mit Strom nicht so einfach wie gedacht. Habe aktuell sorge das wir 19 Tage ohne eine Stromversorgung durch die gegen fahren. Einen Generator haben wir dabei der auch unbegrenzt genutzt werden könnte. Aber ist ja auch nicht überall erlaubt. Wer kann mir über seine persönlichen Erfahrungen zum Thema Strom etwas sagen ? :)
Was glaubst du denn wofür du einen Stromanschluss brauchst? Ich habe noch nie einen gebraucht .
Gruss Volker
Also ich teile Annas Sorge.. Kaffee, Toast, Mikrowelle, Klimaanlage.... ;) Gerade wir mit Kind. Generator wirs bei uns stündlich abgerechnet. Hatten bisher immer Strom, daher wird das bei uns auch erstmal neu sein. Aber mir ist klar, dass es egtl. nicht notwendig ist.
Lg Kathi
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben." Kurt Tucholsky (angeblich)
Südwesten (Juni 1999) --- Miami - NYC (Juni 2013) --- Nordflorida (April 2018) ---
Südwesten (Mai 2020)Hi Kathi,
Kaffee: von Hand aufbrühen
Toast: auf dem Gasherd zubereiten
Mikrowelle: wozu...?
Klimaanlage: notfalls kurz mit Generator betreiben und die Kiste runterkühlen, Durchzug hilft auch.
Ein Landstromanschluss ist, sofern die Womobatterien in einem guten Zustand sind und nicht aus dem letzten Loch pfeifen, keine absolute Notwendigkeit. Schaut euch die Zelter an, die überleben auch.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Anna,
für Kaffeemaschine, Toaster, Mikrowelle usw bräuchtest du natürlich einen Stromanschluss (oder eben den Generator). Aber ein Camperleben ist gut ohne das alles möglich. Wasser wird mit dem Kessel auf dem Gasherd erhitzt, der Toast kommt in die Bratpfanne oder man benutzt einen Campingtoaster, z. B. den, Mikrowelle braucht man nicht. Im April/Mai kommt man sicher gut ohne Klimaanlage über die Runden und ein Kind habt ihr ja nicht dabei. Also mach die keine Sorgen, wenn ihr keine Site mit Stromanschluss habt.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Liebe Elli,
danke, das ist mir schon alles klar. Ich glaube es geht eher um pers. Präferenzen als um Notwendigkeiten. Ich bin ja im Urlaub und will nicht nur "überleben". Zelt wäre auch niemals eine Option für mich. Daher versuchen wir zb einfach ca. jeden 2. oder 3. CG mit Stromanschluss zu buchen. Hat auch dieses mal wieder super geklappt, die Auswahl ist gross genug. :)
Lg Kathi
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben." Kurt Tucholsky (angeblich)
Südwesten (Juni 1999) --- Miami - NYC (Juni 2013) --- Nordflorida (April 2018) ---
Südwesten (Mai 2020)Hi Kathi,
schon klar, dass das nicht für jeden das Richtige ist. Wenn man aber die Frage um die Notwendigkeit eines Stromanschlusses beantwortet, so besteht diese Notwendigkeit nach meiner Einschätzung nicht. Der Vorzug eines RVs gegenüber einem Zelt ist ja der, dass man sehr wohl Strom hat - aus den Batterien. Es sind ja tatsächlich nur wenige Einschränkungen im Komfort, wenn man keinen Landstrom hat. Klar, wer seinen Gewohnheiten im RV ganz genauso nachkommen will wie zu Hause und keine Kompromisse eingehen kann oder will, der braucht Landstrom.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Also wir und besonders ich trinke sehr gern Kaffee und wenn wir eben keinen Anschluss hatten haben wir halt den Generator genutzt (hatten auch keine Flatrate) das dauert 5 - 10 min und in der Zeit kann man ja auch den Toaster dann betreiben. Zum Nachmittag so wir am WOMO waren nochmal genauso, das waren dann vielleicht 15min am Tag und das sind keine riesigen unkosten am Ende. Klimaanlage ist natürlich gut wenn es heiß ist aber die nimmt man mal zum runter kühlen oder wenn man tatsächlich mal im WOMO sitzt, aber das war bei uns eher selten weil man ja in der Natur doch lieber draußen ist. Da ist natürlich eine Markise toll die einem Schatten spendet.
Gruß Alex
Gruß Alex
Einmal USA und infiziert!
Hallo,
man kann auch einfach gemahlene Kaffeebohnen in die Tasse geben, heißes Wasser drauf und fertig :D
LG
Sebastian
falls euch kaffe wichtig ist: wir hatten einen dieser italienischen espressokocher mitgenommen. braucht kein strom und der kaffee schmeckt erst noch besser als aus den kaffeemaschinen.
liebe grüsse
annschi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Sooo ich melde mich auch mal wieder. Wir haben noch etwas an unserer Route gebastelt und haben mittlerweile ein gutes Gefühl damit.
Die CG´s / Hotels mit Site angaben sind bereits gebucht und daher fix. Rest könnte noch geändert werden.
Noch Ideen oder Anregungen ?
Anbei unsere aktuallisierte Route:
Hi,
bei Lake Isabella würde ich einen der Campgrounds im schönen kleinen Örtchen Kernville - direkt am Kernriver - wählen.
Viele Grüße
Sebastian
Moin Anna
den Jumbo Rocks würde ich reservieren. April ist Hochsaison im JT und bei Euch ist es auch noch ein Wochenende ?.
Und wie sieht es mit reservierten Plätzen im Yosemite aus?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Jumbo Rocks habe ich diese Woche Glück gehabt das ich dort spontan noch reservieren konnte nach langen warten ?
Im Yosemite NP habe ich bis jetzt noch kein Glück gehabt. Ich beobachte es aber täglich. Dazu habe ich auch nicht wirklich eine Alternative ?
Moin Anna
Glückwunsch zur Jumbo Rocks Reservierung.
Zum Yosemite: Klick mal auf den Link „Geheimtipp“ in der Tabelle. Andere Foris haben über diesen Weg schon öfters eine campsite im Park ergattert. Viel Glück ?.
https://www.womo-abenteuer.de/highlights/yosemite-national-park-california
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hey Matze,
über http://reserve.wanderinglabs.com/ habe ich den Jumbo Rpócks bekommen
Daher hoffe ich das ich mit dem Yosemite NP auch noch Glück habe.
Hallo Anna,
wir stehen zeitgleich mit euch auf dem Mather (Site 63) .
Vielleicht treffen wir uns abends auf ein Getränk :-)
LG Heike