Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Unsere kleine Herbsttour 2018: Yosemite und Sequioa oder Arches und North Rim

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bialloschnecke
Bild von Bialloschnecke
Offline
Beigetreten: 02.06.2013 - 08:52
Beiträge: 250
Unsere kleine Herbsttour 2018: Yosemite und Sequioa oder Arches und North Rim
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 

Hallo zusammen

Wie sollte es auch anders sein, wir sind wieder am Planen.smiley

Nun hatte ich ja schon berichtet, dass für uns die Sommerferien im nächsten Jahr nicht in Frage kommen (wegen AG) und so haben wir überlegt, dass wir auch eine kurze Herbsttour unternehmen könnten.Gut, es ist kurz, aber die Preise sind auch deutlich moderater.

Wir sind auf zwei mögliche Routen gekommen, wobei die eine deutlich weniger Meilen hat, die Andere mir aber von den Sehenswürdigkeiten eher liegen würde. Wir waren noch nie im Arches und ich wollte nochmal zum Grand Canyon und der North Rim hätte noch geöffnet.

Ich habe andere Reiseberichte verschlungen, aber meistens waren alle in den beiden Gebieten zeitlich etwas eher unterwegs.

 

Vorschlag Route San Francisco - Los Angeles

Der Shuttlebus fährt ja leider im Sequioa nicht mehr, das ist ein kleiner Nachteil. Gibt es dort schöne Wanderungen ohne das man das Womo benutzen müsste? -> Ich mache mir nicht so viel aus Serpentinen. Mir würde die HIn- und Rückfahrt eigentlich schon reichen...surprise
Ende September hatten andere Fories im Sequioa bereits 3 ° C am Morgen. Wie sieht es denn am Meer aus? Baden ist sicherlich nicht das Ziel, aber etwas relaxen. Wir hatten gedacht, dass wir vom Sequioa südlich nach Los Angeles fahren, damit es etwas wärmer ist und nicht wieder zurück nach San Francisco. Hat jemand um Mitte Oktober Erfahrungen wie es auf der Route wettertechnisch aussehen könnte?
 

 

Vorschlag Route Denver - Las Vegas

Der Übernahmetag ist ein Samstag und so hoffen wir auf eine Abfahrt gegen 10:00 Uhr. 170 Meilen sind uns eigentlich viel zu viel, aber ich sehe irgendwie keine Lösung. Vielleicht sehe ich ja den Wald vor Bäumen nicht. Am Abgabetag würden wir das Womo erst am frühen Nachmittag abgeben (also 1 Tag länger mieten). Wettertechnisch habe ich hier weniger Bedenken. Ich vermute einzig die Strecke Denver - Glennwood Springs könnte eventuell kritisch werden.
 

Ich bin über jede Empfehlung oder Hilfe zur Entscheidungsfindung dankbar.

Viele Grüsse Antje

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Unsere kleine Herbsttour 2018: Yosemite und Sequioa oder Arc

Hallo Antje,

beide Routen sind wirklich schön.

Die Tour über Zion, Bryce, Arches, GC haben wir im Oktober/November 2015 gemacht. Und so herrlich die Laubfärbung war, für mich stand danach fest, dass ich diese Nationalparks bestimmt nicht mehr besuchen werde. Es war nur VOLL!!! Wir hatten überall Probleme, noch einen Campingplatz zu bekommen und mussten (durften!) ein paar mal wild campen.

Die Temperaturen war absolut womo-freundlich. Allerdings hatten wir auch mal Regen und in den letzten Tagen in grösseren Höhen dann auch Schnee, der aber im Laufe des Vormittags schon wieder getaut ist.

Hier ist mein Reisebericht:

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/beater/suche-nach-bunten-bla...

 

Zu Eurem ersten Vorschlag kann ich nicht viel beitragen.

Aber was mir aufgefallen ist: bei beiden Touren habt Ihr Euch für den Tag der Womo-Übernahme zu viel vorgenommen. Ich würde da auf jede Fall versuchen, näher an der Übernahmestation zu bleiben. Und auch die letzte Nacht vor der Abgabe solltet Ihr näher am Womo-Vermieter sein.

 

LG

Beate

 

 

 

 

 

voenni
Bild von voenni
Offline
Beigetreten: 24.07.2013 - 09:27
Beiträge: 927
RE: Unsere kleine Herbsttour 2018: Yosemite und Sequioa oder Arc

Hallo Antje

Auch im Yosemite kann's ganz schön kalt sein. Wir hatten im Oktober 2014 jeden Morgen Bodenfrost und durch die Lage im Valley sind die CGs auch sehr schattig. Zur restlichen Route kann ich leider nichts beisteuern. Ich persönlich würde eher zur Route zwei tendieren, da Du in den Wüstengegenden doch noch mehr mit "Kurze-Hosen-Wetter" rechnen kannst und der Womo-Teil länger ist. Allerdings finde ich an der Tour den Start auch zu stressig und die geamte Tour zu lang, vorallem weil ihr an vielen schönen Stops vorbei fährt. Was Du Dir überlegen könntest:

- bis zum Arches einen Tag mehr einplanen (z.B. Colorado National Monument). Das hat auch den Vorteil, dass sich der Arches-Aufenthalt um einen Tag nach hinten schiebt und es nach dem Columbus-day-Weekend vielleicht im Arches etwas weniger voll ist.

- muss das North Rim wirklich sein? Schön ist's bestimmt, aber es sind auch Mehrmeilen und ihr wart immerhin schon am South Rim. Ich verstehe, dass es was anderes ist (steht bei uns auch auf der To do-Liste), aber meine Ueberlegung ist, dass ihr einige Meilen spart und dafür unterwegs lohnende Ziele einbauen könntet: z.B. Goblin Valley (Hike Little Wild Horse Canyon), Snow Canyon SP, Valley of Fire... Zwischen Arches und Las Vegas gibt's so viel Tolles, dass es gar keine Schlenker braucht.

Gruss Yvonne

Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)

maggus
Bild von maggus
Offline
Beigetreten: 23.10.2011 - 13:11
Beiträge: 442
RE: Unsere kleine Herbsttour 2018: Yosemite und Sequioa oder Arc

Hallo Antje,

als bekennender California Fan würde ich natürlich Version 1 fahren.

wir waren 2013 Ende September im Yosi/ Seqi unterwegs und hatten bei toulumne 10cm Neuschnee. Aber tagsüber schön und im Valley angenehm, zwar kein t-Shirt Wetter aber gut.

 Und wenns gar zu garstig wird einfach etwas an die Küste wechseln, oder Joshua Tree noch mitnehmen.

Aber auch deine Rote Steine Version kann schon etwas frisch werden , Arches und GC liegen ja auch rund 2000m üdM.

wir hatten Mitte April auch da schon schneeregen.

Im Endeffekt bist du nach meinem Beitrag wohl genauso weit wie vorher....

gruss Markus 

 

 

Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!

http://www.inci-auth.de/ ;

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3456
RE: Unsere kleine Herbsttour 2018: Yosemite und Sequioa oder Arc

Hi Antje,

ich würde auch zu Variante 2 tendieren, aus den Gründen die Yvonne genannt hat. In den großen Parks wird überall noch viel los sein, wie Beate schon sagt. Aber das gilt auch für den Yosemite. Zum CGs reservieren hättet ihr ja noch genug Zeitwink.

Auch den Änderungsvorschlägen Yvonnes kann ich nur zustimmen. Als Alternative zum Goblin Valley könntet Ihr auch über den Natural Bridges fahren, falls Ihr das Goblin Valley und den traumhaften Little Wild Horse schon kennt oder der wg. Flash Flood Gefahr nicht machbar sein sollte.

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: Unsere kleine Herbsttour 2018: Yosemite und Sequioa oder Arc

Hallo Antje,

bei deiner Variante 1 kannst du natürlich echt Pech mit dem Wetter haben, es kann im Yosemite NP und besonders im Sequoia echt kalt werden. Aber es kann auch anders sein, wir hatten im Oktober 2015 (so um den 8.10.) im Yosemite Traumwetter. Es gab zwar keine (oder kaum) Wasserfälle, dafür waren aber auch die Menschenmassen erträglich, du kannst ja mal ab hier nachlesen wenn du magst. Also, ich würde Variante 1 durchaus riskieren und bei schlechtem Wetter eben einen langen Fahrtag in wärmere Gefilde in Kauf nehmen, also einen Plan "B" haben. Da ihr ja in Los Angeles abgeben wollt, wäre der Anza Borrego SP und die Gegend um San Diego eine Alternative. Im Sequoia wirst du allerdings ohne Shuttle das Womo bewegen müssen, am Grant Grove kommt ihr auf der Fahrt zum Lodgepole CG vorbei, aber um zum General Sherman Tree zu kommen müsst ihr fahren. Ab dem Campground gibt es die sehr schöne Wanderung zu den Tokopah Falls, da haben wir mal einen Bären gesehen. Da gibt es aber keine Sequoias.

Solltet ihr euch für Variante 2 entscheiden, auch klasse, würde ich ebenfalls den Grand Canyon NR auslassen. Da kann es schon sehr kalt sein und es gibt noch einige tolle Ziele auf dem Weg, wie schon vorgeschlagen. Vor allem das Colorado NM fanden wir echt klasse, aber auch die anderen schon erwähnten Ziele.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Michi
Bild von Michi
Offline
Beigetreten: 23.03.2016 - 10:11
Beiträge: 289
Wandern im Sequoia und Yosemite

Hallo Antje

Hab dir gestern abend was per Mail zum Sequoia und Yosemite geschickt. Falls das wegen der Größe des Anhangs nicht ankommt, dann sag einfach nochmal Bescheid.

Liebe Grüße

Michi

WoMo-Newbie --- Schlangentour 2017: Reisebericht (to be continued...)

Bialloschnecke
Bild von Bialloschnecke
Offline
Beigetreten: 02.06.2013 - 08:52
Beiträge: 250
RE: Unsere kleine Herbsttour 2018: Yosemite und Sequioa oder Arc

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure schnellen Rückantworten. 

Viel weiter bin ich noch nicht, aber es scheint wohl klar zu sein, dass die Denver-Route so nicht passen würde.

Schweren Herzens streiche ich also den Grand Canyon North Rim. Ins Valley of Fire wollen wir nicht unbedingt (waren wir schon) und den letzten Tag vor den Übergabe müssen wir auch nicht so dicht am Vermieter sein (müssen die Übernachtung sparen, bei mehr Zeit wieder gern). Wie schon gesagt, werden wir das Womo auf der Denver-Route bis Freitag mieten und Donnerstag am frühen Nachmittag abgeben. Dies haben wir diesen Sommer schon so gemacht und waren recht zufrieden mit der Lösung. 

Der Übergabetag, da gebe ich euch recht, da muss ich noch über die Bücher. Wenn wir am Colorado NM übernachten, weiss ich noch nicht welcher CG sich für eine erste Übernachtung anbieten würde. In Denver bleiben macht die Sache für den nächsten Tag auch nicht entspannter und bis zum Colorado NM schaffen wir es auf keinen Fall. Direkt an der "70" auf 2700 m Höhe ist wohl auch keine gute Idee. In der Map finde ich auch nichts.

Mit dem Goblin Valley habe ich auch schon spekuliert. Vorraussetzung für unsere Planung ist auch, dass wir max. 1 - 2 Einzelübernachtungen machen wollen und dann wieder eine Doppelübernachtung. 
Dies war diesen Sommer der einzige Planungsfehler. Im ersten Urlaub hatten wir sehr viele Doppelübernachtungen und waren dann der Meinung, wenn wir sowieso das Womo bewegen müssen, können wir auch gleich weiterfahren. Das war ein Irrtum. Rein mental hatten wir nach der 3. Einzelübernachtung (owohl nicht mehr als 50-70 Meilen dazwischen lagen) die Nase voll und wollten einfach mal bleiben. Lieber fahren wir dazwischen etwas länger (kann natürlich auch kürzer sein wink). 

Wenn wir jetzt den Grand Canyon herausnehmen, wo bietet sich noch eine Doppelübernachtung an? Den Bryce Canyon wollen wir dieses Mal weglassen. Im Zion waren wir zwar auch schon, aber dort wären noch verschiedene Punkte offen. 
Habt ihr eine Idee?

@suru: Auf die Kalifornienrunde bin ich erst durch deinen Reisebericht gekommen. Du hast so geschwärmt vom Yosemite, dass ich diese Variante dann auch in Betracht gezogen habe. Mir macht eher dort das Wetter am Meer sorgen und bis Anza Borrego werden wir in der kurzen Zeit nicht fahren wollen. 

@BeateR: Durch deinen Bericht bin ich erst auf den Grand Canyon North Rim gekommen, dass dieser zu der Zeit überhaupt noch offen ist...wink

Vielleicht habt ihr ja noch Ideen bezüglich der ersten Übernachtung zwischen Denver und Colorado NM und dem weiteren Verlauf ab Capitol Reef. Zwei Übernachtungen wären noch frei.

Vielen Dank nochmals und viele Grüsse Antje