Liebe Foris,
wir, ein Pärchen im jugendlichen Alter von Anfang 60, haben uns endlich dafür entschieden, mit dem Truckcamper eine Rundreise durch Yukon und Alaska (die berühmte "Acht") durchzuführen. Der TC ist bereits gebucht, Flüge und CG' s noch nicht, wobei wir lediglich einen CG im Denali vorbuchen möchten.
Wir bereisen die USA (und zum geringen Teil auch Kanada) seit 13 Jahren regelmäßig. Allerdings in der Vergangenheit immer in der Kombination Mietwagen/Hotelunterkunft. Wir sind daher recht erfahren im Umgang mit Reisen in die Staaten und auch die amerikanische Lebensart ist uns vertraut.
Neben Reisen ist Geocaching eine große Leidenschaft von uns.
Gerne laufen wir auch Trails bis zu einer Länge von 10 km, wobei wir gerade auf dieser Tour einen gewaltigen respekt vor Bären haben. In diesem Jahr haben wir im Yellowstone fast täglich black bears gesehen und vor zwei Jahren in Südafrika fast täglich Großkatzen.
Unsere (vorläufige) Routenplanung sieht wie folgt aus:
25.07.20 | Hamburg | Whitehorse | |||
26.07.20 | Whitehorse | Yukon Crossing | Tatchun Creek CG | 199 km | |
27.07.20 | Yukon Crossing | Mayo | Fives Miles Lake CG | 217 km | |
28.07.20 | Mayo | Dempster Hwy | Tombstone Mountain Campground, Dempster Highway | 266 km | |
29.07.20 | Dempster Hwy | Eagle Plains | Polar Circle Arctic Dempster HGW | 325 km | |
30.07.20 | Eagle Plains | Dawson City | Yukon River CG | 445 km | |
31.07.20 | Dawson City | Tok | Moon Lake GC Tok | 317 km | |
01.08.20 | Tok | Glenallen | Dry Creek State Recreation Site, Campground, Glennallen, Alaska | 247 km | |
02.08.20 | Glenallen | Valdez | Bearpaw RV Park Adult Campground, Valdez, Alaska | 193 km | |
03.08.20 | Valdez | Valdez | |||
04.08.20 | Valdez | Glacier View | Grand View Cafe & RV Park, Campground, Matanuska Glacier oder | Matanuska Glacier State Recreational Site, Campground | 315 km |
05.08.20 | Glacier View | Houston | South Rolly Lake Campground, Nancy Lake State Park | Oder Little Susitna Campground, AK-SR-3, Houston | 367 km |
06.08.20 | Houston | Denali NP | 300 km | ||
07.08.20 | Denali NP | Denali NP | |||
08.08.20 | Denali NP | Richardson Highway | Harding Lake State Recreation Area, Campground, AK-SR-2, Richardson Highway | 243 km | |
09.08.20 | Richardson Highway | Northway Junction | Lakeview Campground, Northway | 342 km | |
10.08.20 | Northway Junction | Kluane Lake | Congdon Creek Campground, Kluane Lake oder | Cottonwood RV Park, Campground, Destruction Bay, | 292 km |
11.08.20 | Kluane Lake | Haines | Chilkoot Lake State Recreation Site, Campground, Haines | Chilkat State Park, Campground, Haines | 330 km |
12.08.20 | Haines/Skagway (Fähre) | Carcross | Conrad Campground, Carcross | Carcross Tagish First Nation Campground, Carcross | 136 km |
13.08.20 | |||||
14.08.20 | |||||
15.08.20 | |||||
16.08.20 | |||||
17.08.20 | Abgabe |
Und hier die dazu gehörige Map:
Wir würden uns freuen, wenn ihr einen Blick auf unser Vorhaben werfen würdet und uns Tipps zur Optimierung geben könntet. Die 4 verbleibenden Tage sollen noch in die Runde eingebunden werden.
Moin,
Eagle Plains nach Dawson und am nächsten Tag weiter nach Tok wäre mir zuviel.
Hier würde ich einen (Ruhe-) Tag in Dawson einlegen
Von Tok sind wir über Delta Junction und Paxon - mit Übernachtung am Paxon Lake,- nach Glenallen gefahren - entlang-alaska-range - hat uns besser gefallen,
als der Weg über den Tok-Cutoff.
Im Kluane NP würde ich auch noch eine Stopp mehr einplanen - Kathleen Lake, Dezadeash Lake oder Million Dollar Falls.
Es gibt dort einige schöne Wanderwege + Haltepunkte...Kluane NP
Habt ihr schon die Reisebericht zur Gegend angeschaut.
Wir waren 2017 dort unterwegs: Yukon + Alaska - Eine herbstliche Rundreise 2017
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
11.8.. Du schreibst einmal Chilkoot Lake und einmal Chilkat Lake. Ich weiss nicht, ob Du weisst, dass das zwei verschiedene CG sind. Am Chilkoot Lake, bzw. an der kurzen Strasse zum CG, kannst Du mit ziemlicher Sicherheit Grizzley beim Lachsefischen sehen (falls die Lachse schon da sind. Allerdings ist diese Strasse nächsten Sommer wg. Reparaturen gesperrt und Du solltest Dich kurzfristig informieren, ob Strasse und CG schon offen sind.
Chilkat Lake geht 15 Meilen in die falsche Richtung, also 30 Meilen hin und her. Da würde ich lieber am Salmon Run CG übernachten, oder je nach Abfährt der Fähre irgendwo vorher wild.
Wenn Du ein kleines Womo hast kannst Du auch (notfalls) auf dem Moskito Lake CG, kurz vor Haines.
Beate
@ Uwe
Habe mir eben euren Reisebericht durchgelesen. Von Eagle Plains bis Dawson ist eine sehr lange Strecke, aber den Tag haben wir als reinen Fahrtag eingeplant. Ob wir dann noch einen Tag in Dawson bleiben, entscheiden wir dann ganz spontan. Kluane NP muss ich mir noch mal näher anschauen. Ihr habt von Chitina aus einen Heliflug auf den Gletscher gemacht. Lohnt es sich? Da überlegen wir auch, ob wir das evtl. machen.
@ Beate
Sorry, ich meinte den CG Chilkoot Lake. Von der Sperrung haben wir gelesen, die soll ja aber nur bis Juni 2020 bestehen. Den Salmon Run CG bzw. Moskito Lake CG habe ich nicht gefunden. Die Fähre Haines - Skagway wollten wir 2 Tage vorher online buchen (sollte doch eigentlich reichen, oder?). Wir haben uns einen TC bei CanaDream gemietet.
Es werden bestimmt noch einige Fragen kommen, mir schwirrt so einiges im Kopf rum
.
Birgit
Hallo Birgit,
wenn ihr gern ab zu wandert, würde ich sowohl im Denali NP als auch Kluane NP jeweils eine NAcht mehr einplanen. Dort haben wir wirklich sehr schöne Wanderungen gemacht. Unseren Reisebericht kennt ihr? Da könnt ihr auch die Wandertouren nachlesen. :-)
im Denali NP ist ja etwas mehr los und man kann sich eher mal anderen Wanderern anschließen, um die Chance einer Grizzly-Begegnung etwas zu minimieren ;-) Kann eure Bedenken diesbezüglich nachvollziehen, auch bei uns steckte die "leichte Sorge" immer irgendwie in den Knochen. Trotzdem haben wir uns nicht wirklich abhalten lassen und dadurch die Natur da oben viel intensiver erleben können, als man es nur "vom Auto aus" hat. Diese Erinnerungen an all die schönen Wanderungen möchte ich keinesfalls missen.
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/wolfsspur/ein-roadtrip-durch-weiten-nordens-yukon-alaska-2016
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Birgit,
schau mal, hier ist der Mosquito Lake CG. Mit dem TC ist der leicht zu fahren:
https://www.womo-abenteuer.de/campground/mosquito-lake-campground-haines...
Und hier ist der Salmon Run CG:
http://www.campgroundreviews.com/regions/alaska/haines/salmon-run-rv-par...
Beate
Ich bin ja nun wirklich noch nicht lange hier im Forum. Und ich habe schon (versucht) einige Reiseberichte zu lesen - bin aber NIE über die Seite 1 hinaus gekommen - bis wir dann irgendwie, so ganz aus heiterem Himmel, bemerkt haben, wie diese Seite, bzw. das Blättern, funktioniert. Manchmal bin wirklich a bisserl blond
(Ich konnte mir eigentlich aber auch nicht vorstellen, dass eure Reisen immer nur einen Tag gedauert haben?!). Nun bin ich dabei, Versäumtes nachzuholen...
Hallo Birgit,
wir sind dieses Jahr zur selben Jahreszeit die Acht gefahren, allerdings anstatt über Fairbanks vom Denali NP über den Denali Hwy und Richardson Hwy nach Delta Junction. Diese Strecke war wirklich schön zu fahren. Im Denali NP waren wir auf dem Teklanika River CG und würden das wieder so machen. Man kann auf dem Hin- und Rückweg ein paar Trails gehen und an einem der Tage eine Bustour und am anderen Tag eine, wenn gewünscht geführte, Wanderung machen. Die Übernachtung im Denali müsst ihr vorher reservieren. Ich würde an eurer Stelle 2 der freien Tage vor dem Deanli Aufenthalt einplanen, um z.B. bei schönem Wetter auch von Mayo nach Keno zu fahren, oder ein paar Trails am Dempster zu gehen oder sich in Dawson auszuruhen.Aber das könnt ihr dann ja vor Ort nach Lust und Laune und Wetter spontan entscheiden. Da es auf der Fahrt von Tok nach Valdez geregnet hat, sind wir übrigens diese Strecke ohne Übernachtung gefahren, was sehr gut ging.
Auf jeden Fall würde ich auch, wie bereits von Uwe und Ulli vorgeschlagen, ein/ zwei weitere Übernachtungen im Kluane NP einplanen. Es gibt einige schöne Trails und auch die Möglichkeit einen Gletscherflug zu machen (eines unserer Highlights).
Viel Spaß beim planen.
Joerg
Hallo Birgit!
Nein, nein! Ich würde euch raten, die Fähre vorzubuchen. Zwar fahren diese noch häufiger am Tag, trotzdem könntet ihr Pech haben.
Da es am Ende der Reise ist, wisst Ihr ziemlich sicher, dass Ihr in Haines auch zu dem Tag ankommt. Deshalb tut es nicht weh, die Fähre vorzubuchen.
Ihr habt, wie Du schreibst, bei CanDream gebucht. Der vermieter erlaubt leider das Befahren des Denali Hwy. nicht. Fraser aber schon.
Auch schließe ich mich zu allen anderen und empfehle euch, im Kluane N.P. min. 2 Übernachtungen einzuplanen.
Falls Du magst, hier mein RB von 2017:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/jindra/ein-lebenstraum-geht-erfuellung-28-tage-alaska-yukon-pur-august-september-2017
Im 2018 waren wir nochmals "dort oben", aber im Mai- Juni. Dazu habe ich nur ein Fazit geschrieben, aber Tag für Tag kann man es in meinem Blog lesen.
Schau mal hier: https://jupunterwegs.wordpress.com/category/kanada-alaska-2018/
Weiterhin viel Spaß bei der Planung!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Joerg,
im Denali NP habe habe ich noch eine Übernachtung eingefügt und wir werden dann den Teklaniker River CG buchen. Die Bustour stand eh schon auf unserer Liste (wir werden wohl die ohne Führung nehmen) und den zweiten Tag entweder auf eigene Faust eine Wanderung machen oder evtl. eine geführte Wanderung (mal schauen was so angeboten wird). Ich mag es aber nicht, in einer großen Gruppe eine Wanderung zu unternehmen. Dann kann man die Natur nicht so wirklich geniessen. Im Kluane habe ich auch noch eine Übernachtung eingefügt. Kannst du dort einen CG empfehlen und evtl. auch Trails? Den CG am Chilkoot Lake habe ich ausgewählt nachdem du geschrieben hast (ich finde den Beitrag nicht wieder) wie toll der gewesen ist. Wir wollen/werden auch vor Ort nach Lust/Laune/Wetter entscheiden, wie wir weiter vorgehen werden. Aber das grobe Gerüst sollte schon stehen.
Hallo Jindra,
vielen Dank für deinen Hinweis mit der Fähre. Du hast Recht, zum Ende des Urlaubes kann man schon den Tag benennen an dem wir die Fähre nehmen müssen. Wir werden dann Anfang 2020 die Fähre schon mal buchen. Euren Reisebericht von 2017 habe ich schon zur Hälfte gelesen. Vielen Dank.
Viele Grüße
Birgit
Wenn Du am Teklanika CG übernachtest ist die günstigste Lösung der "Tek-Pass". Damit kannst Du jeden Tag mit dem Bus fahren, zum Preis von nur einer Fahrt:
https://www.nps.gov/dena/planyourvisit/campground-tek.htm
(weit runterscrollen)
Auch bei den Bussen "ohne Führung", also den Camper-Bussen, für die auch der Tek-Pass gilt, werden Erklärungen abgegeben. Und auch diese Busse stoppen bei jedem Tier, das gesichtet wird. Und nachdem es sowieso nur eine Strasse in dem Park gibt, ist das die günstigste Lösung.
Beate
Hallo Birgit,
wenn ihr im Denali NP auch wandern wollt, wäre Ggf. der Savage River CG oder auch der Riley eine Alternative. Wir hatten 1x Riley, 2x Savage. Der Riley ist am Parkeingang, dort gibts schöne Wanderung (Mt. Heavy oder Horseshoe Lake). Vom Savage CG aus gibts auch 2 tolle Wanderungen. Außerdem kannst du so einen festen Bus buchen, zum Beispiel einen der (beliebten) ganz zeitigen. Beim Teklanika standen bei uns die Leute ganz schön an und es haben nicht alle in den Bus gepasst, die mitfahren wollten. Ist zwar etwas teurer als der von Beate vorgeschlagene Pass, aber das finde ich zweitrangig. Wenn man schon mal in dem Park ist, will man es ja auch optimal ausnutzen, und nicht unbedingt Geld sparen. So zumindest unsere Sicht ?.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Das verstehe ich jetzt nicht. Der Teklanika-Pass gilt doch für alle Tage, die Du auf dem Tek übernachtest, während der "normale" Preis ja nur für den einen Tag ist. Du kannst mit diesem Pass z.B. am zweiten Tag auch zum Parkeingang fahren.
Aber Du hast Recht, der Preis ist zweitrangig.
Beate
Moin,
Wir haben den Heli-Flug nicht ab Chitina, sonden ab Valdez gemacht.?
Für uns hat es sich - trotz des hohen Preis- absolut gelohnt. Es war ein "Once in a lifetime experience!" - würde ich immer wieder empfehlen.
Und wir haben den Heliflug auch als viel angenehmer empfunden als den Flug mit dem Buschflugzeug in Haines Junction.
Bzgl. Routen muss ich Jindra zustimmen, wir hatten das Thema Denali und Dempster auch mit Canadream.
Denali Hwy. ist klar gesperrt, Dempster zeitlich limitiert - ich meine ab Anfang September verboten - trifft euch dann nicht.
Macht das auf jeden Fall. Wir haben dort Leute ohne rechtzeitige Buchung erlebt, die dann über Haines Junction zruück fahren mussten.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Moin,
wir haben mal eine Frage bzgl. Unterkunft in Whitehorse. Könnt ihr eine Unterkunft/Hotel empfehlen für den Ankunftstag? Sollte man ein Hotel mit Shuttle vom Flughafen in das Hotel nehmen oder lieber ein Taxi?
Wann bucht ihr den Flug? Wir sind schon am schauen, aber irgendwie ist es nicht so ganz einfach nach Whitehorse zu kommen.
Für ein paar Tipps wären wir dankbar.
Birgit
Hallo Birgit!
Buche ein Hotel mit einem Shuttel vom Flughafen. Die Taxen sind teuer.
Dabei aber schauen, dass es ein Hotel mit Abholung von deinem Womo-Vermieter ist.
Zum Fraserway kann man zur Not auch zu Fuß hin gehen, aber CanDream liegt schon etwas weiter.
Die Flüge kannst Du fast ein Jahr vorher buchen. Beobachte die Preise, und ein guter Zeitpunkt liegt zwischen 6 - 3 Monaten vor eurem Abflugsdatum.
Nach Whitehorse fliegt CONDOR direkt. In der "Holzklasse" ist es nicht gerade geräumig, aber die höhere Klasse wird auch angeboten.
Noch Fragen? Dann melden!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe schon bei Condor geschaut, aber keine Direktflüge gefunden. Condor fliegt anscheinend auch nicht täglich nach Whitehorse. Da wir am Sonntag, den 26.07.20 den TC übernehmen, müssen wir also am Samstag in Whitehorse sein. Ich werde auf alle Fälle den Markt weiter beobachten. Bzgl. Hotel muss ich mal schauen, welche Hotels CanaDream anfährt.
Viele Grüße
Birgit
Hallo Birgit,
da man bei Canadream i.d.R. nicht morgens sondern erst Mittag/Nachmittag übernehmen kann, wäre es Ggf. auch eine Alternative, euch für einen Tag einen Mietwagen zu nehmen. Dann könnt ihr selbst nach Ankunft ins Hotel fahren und seid nicht auf einen Shuttle angewiesen. Und am nächsten Tag seid ihr flexibel, könnt den Ersteinkauf (zumindest alles was nicht gekühlt werden muss wie diverse Lebensmittel, Liquorstore, Baumarkt, z.B. für Grill, Axt, Ggf. Bärenspray etc) erledigen und irgendwo hin zum Frühstück fahren. Vielleicht hast du es in unserem Reisebericht gelesen, so hatten wir es gemacht. Durch das Jetleg ist man ja sehr früh wach und so kann man den Tag gut nutzen und es ist zweitrangig, wann der Camper übergabebereit ist.
kostet halt nochmal ca. 100€ - je nach Angebot - extra, dadurch schafft ihr am ersten Tag aber sicher mehr Strecke. Da Canadream quasi gegenüber vom Flughafen liegt, geht auch die Mietwagenabgabe dann sehr schnell.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Birgit,
nach Whitehorse fliegt Condor immer Sonntags nonstop, Ankunft gegen 17h. Besser wäre es also Sanstags nach Calgary oder Vancouver zu fliegen, dort zu übernachten und morgens den kurzen Hüpfer nach Whitehorse zu machen. Dann könnt ihr auch direkt den Camper übernehmen.
Sonntags hat übrigens der Liquor Store in Whitehorse zu, falls ihr dahin wollt müsst entweder bis Montag warten oder euch in Carmacks eindecken.
Viele Grüße
Jonni
Über die Vor- und Nachteile der Übernachtungen im Teklanika River Campground wurde hier im Forum je bereits mehrmals diskutiert.
@ Uwe Beim Teklanika standen bei uns die Leute ganz schön an und es haben nicht alle in den Bus gepasst, die mitfahren wollten.
Für eine Fahrt, z.B. zum Wonder Lake kann man die Plätze reservieren.Wenn man am zweiten Tag z.B. zum Eielson Visitor Center fahren möchte, um dort zu wandern, kann es passieren, dass nicht gleich im ersten Bus Sitze frei sind, aber wenn man nur zu zweit ist, sollte das schon passen. Der Bus startet am Eingang immer mit mindestens zwei freien Plätzen.
@ Beate: Du kannst mit diesem Pass z.B. am zweiten Tag auch zum Parkeingang fahren.
Die Fahrt zum Parkeingang ist nicht im Tek Pass enthalten, sondern nur die Fahrten weiter in den Park hinein. Aber die Wanderungen am Parkeingang kann man gut am Anreise bzw. Abreisetag machen.
Zum Kluane NP:
Es gibt gute Visitor Center in Burwash Landing, Tachal Dhal und Haines Junction (absolut empfehlenswert!). Dort gibt es sehr gute Informationen zu Trails.
Neben den beiden von dir aufgeführten CGs kann ich den Kathleen Lake CG sehr empfehlen.
Hallo Birgit,
Condor fliegt wie auch diese Saison nur an einem Tag in der Woche nach Whitehorse - und das ist Sonntags (Rückankunft Montags in FRA).
Somit bleibt euch, wie auch uns in diesem Jahr nichts anderes übrig als über Vancouver nach Whitehorse mit Air Canada zu fliegen (ggf. auch "Air North" oder WestJet ab Calgary mit zwei verschiedenen Tickets, würde ich aber nicht-hardcore Vielflieger nicht empfehlen in der Kombi ...). Wir hatten dieses Jahr 8 Stunden Aufenthalt in Vancouver und konnten über Air Canada für 50€ am Stopover Programm teilnehmen und für die Zeit ein Hotelzimmer kriegen. War ganz interessant für mich als Luftfahrtnerd, insgesamt bereuhe ich es aber aus Komfortsicht immer noch das wir nicht den Condor Direktflug genommen haben. Soweit ich weiß geht das Stopoverprogramm auf bei Umstiegen über Nacht, so dass ihr dadurch evtl. auch an ein günstiges und gutes Hotelzimmer kommen könntet.
Wir sind im Juni mit der ersten Fähre um 7 Uhr von Haines nach Skagway gefahren, der Checkin Zeitpunkt an dem man spätestens sich drinnen sein Kärtchen abholt ist 5.30 Uhr. Uns hat man proaktiv die kostenlose Übernachtung im Fährhafen angeboten, und was soll ich sagen ... das war in dem Urlaub unsere einsamste Nacht - weiter hinten auf den Spuren war es gar nicht so laut und schlecht
Viele Grüße
Chris
Moin,
Da solltet ihr mal mit dem WoMo Vermittler sprechen, die beiten ja meist Hotels an, von denen man dann abgeholt wird.
Denk dran, Whitehorde ist nicht wirklich groß, der Flughafen liegt fast in der Stadt und die Hotels fast alle in der "Innenstadt".
Wir waren 2017 im Best Western Gold Rush - das war OK, Hotel Shuttle, Frühstück extra.
Unsere Variante war und diese würde ich - da Direktflug auch so empfehlen:
Anreise am Sonntagabend Ortszeit mit Condor, dann Montag WoMo übernehmen und los...
Rückflug Sonntagabend, nach Abgabe WoMo den Tag noch in Whitehorse verbracht.
Habt ihr denn schon alles fest gebucht? Oder könnt ihr evtl. noch einen Tag - für Übernahme Montag - verschieben?
Wenn ja, würde ich mir das mit den Sontags Flügen mit Condor noch einmal überlegen.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo,
wir haben das schlechte Wetter genutzt und unseren Flug gebucht
. Am 25.07.20 geht es ab Hamburg über Frankfurt und Vancouver nach Whitehorse und am 18.08.20 gleiche Strecke zurück. Heute sind es noch 299 Tage bis zum Abflug. Ich bin so aufgeregt.
Nun müssen wir nur noch die Fähre Haines - Skagway und den CG im Denali buchen.
Es werden noch einige Fragen kommen
.
Einen schönen Sonntag noch.
Viele Grüße
Birgit