Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Im September durch den Südwesten

84 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Oh - da haben sich unsere Beiträge wohl überschnitten! :-D 

Das freut mich, dass auch noch eine zweite Person diese Erfahrungen machen durfte! Dann hoffe ich mal, dass wir diese Erfahrung auch so machen werden und nicht einzeln vortreten müssen! Ich höre nicht nur schlecht, mein Englisch ist auch nicht gerade gut und mein Freund hat beruflich sehr viel mit der englischen Sprache zu tun.

Viele Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Dana,

danke für Dein Lob, über das ich mich sehr gefreut habe, zeigt es mir doch dass unsere Bemühungen hier im Forum auch Wertschätzung erfahren und damit neuen Schwung für weitere Anfragen liefern.

Das mit den Officer wird schon klappen. Uns Frauen wird ja immer nachgesagt dass wir so gerne reden. In diesem Fall überlass ruhig mal schön Deinem Freund das Wort. Das gefällt den Männern doch wenn Sie starker Mann und Beschützer sein können.wink

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Im September durch den Südwesten

Dana, 

es hört sich wirklich oft schlimmer an als es ist.

 

Das sind auch nur Menschen, die ihren Job machen!!!

Also, wirklich kein Problem!!!

Geht zu zweit nach vorne, wenn Ihr an der Reihe seid, seid einfach "normal" freundlich, und ihr werdet sehen, 

" die beißen nicht" !!!wink

Das schafft Ihr locker!!!

Liebe Grüße, Tanni

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 940
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Dana,

kann den hier gemachten Aussagen nur zustimmen. Auch wir, vor allem mein Schatz, hatten bei unserer ersten Einreise im letzten Jahr in San Francisco auch bischen Bammel, ob denn die Immigration auch ohne Probleme ablaufen wird. War dann alles total easy, denn wir sind zusammen an den Schalter getreten und haben die Fragen des Officers beantwortet. Der war übrigens wirklich locker drauf und wollte neben dem Woher, Wohin und wie lange nur noch wissen als wir arbeiten. Nach den kurzen Antworten und den Fingerscans waren wir schnell durch. Ich denke, Ihr braucht Euch darüber nicht allzuviel Gedanken machen.

@ Gabi  

"Das gefällt den Männern doch wenn Sie starker Mann und Beschützer sein können."  

Aber nicht nur bei der Immigration!wink

Viele Grüße

Lothar

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Lothar,

ist doch klar immer und überall.smiley

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo ihr Lieben, 

ihr habt Recht, mein Freund soll hier (und auch woanders) den Beschützer spielen! Das machen die Herren doch gerne! :D 

Danke für eure aufmunternden Worte, das macht mir bzw. uns Mut und wir gehen dann mit mehr Zuversicht an die Immigration heran! 

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
RE: Im September durch den Südwesten

Hi Dana!
 

Wir waren bisher schon mehrfach in den USA und hatten noch nie bei der Einreise Probleme - ok, mein Mann und ich sprechen gut englisch und haben auch nicht das Hörproblem, aber bisher waren die "Herren" am Schalter alle nicht furchteinflößend :-)

In Miami war der nette Mensch an der Immigration sogar sehr an der deutschen Sprache interessiert, wollte genau wissen, was "Thumb" (Daumen) auf Deutsch heißen würde, allgemeine Dinge wie "Auge", "Hallo" und "Auf Wiedersehen" - dann hat er sich alles auf einen Zettel geschrieben und bedankte sich mehrfach für die Hilfe cheeky

In L.A. waren wir nach 5 MInuten durch, man fragte uns gar nix, nur Daumenabdruck, Auge scannen, Stempel, Hallo und Tschüss - fertig!

In Denver hatten wir dann wieder einen Spaßvogel erwischt. Wie schon der nette Mann in Kanada bei der Handgepäckkontrolle, interessierte sich auch der "Immigration Mann" in Denver mehr für unsere Herkunft, als unsere Absichten in den USA.

Er erzählte uns stolz von seiner Oma aus dem "Black Forest" (Schwarzwald) und seinem größten Wunsch, in Deutschland mal das Porsche Museum besuchen zu können cheeky

Hihi - also mah dir nicht zu viele Sorgen - die Meisten sind echt nett - einige manhcmal einfach nur gelangweilt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da mit dem dolmetschen Probleme geben wird.

Lg Chrissy

 

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

jutta
Offline
Beigetreten: 12.11.2011 - 20:58
Beiträge: 71
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo,

auch bei uns gab es keine Probleme (Juli 2012 in LAX), als wir dran waren, sind wir zu dritt (Vater, Mutter, Sohn mit noch 15 Jahren) an den Schalter gegangen. Da mein Göttergatte bei Nervosität zum "Festsitzen" mit der Sprache neigt und Junior sich als Schüler auch nicht so sicher fühlte, habe ich das ganze bei der Immigration für uns gemeinsam beredet. Der Officer stellte auch nur die Fragen nach woher und wohin, und war relativ entspannt.

Also Kopf hoch und lächeln !

jutta

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo ihr Lieben, 

das klingt ja entspannt und witzig Chrissy, haha. Und danke dir Jutta für deinen Erfahrungsbericht. Ich werde immer optimistischer und sehe der Immigration jetzt schon viel entspannter entgegen. Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte! :)

Ich habe heute beim Watchman reingeschaut und tja, was soll ich sagen?... eigentlich wollte ich ja nicht buchen. Aber ich konnte die Finger nicht ruhen lassen und habe jetzt einen (den letzten) Riverside (A015R) gebucht. Nur für eine Nacht... Sollten wir doch schon eine Nacht früher kommen wollen, dann müssen wir halt die erste Nacht woanders verbringen. Hachja. 

Viele Grüße,
Dana

 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
Planung Zion/Bryce

Hallo, 

jetzt muss ich doch noch kurz fragen, nicht dass ich da ne Fehlplanung mache. Ich habe ja im Moment nur eine Nacht im Zion und 2 Nächte im Bryce eingeplant. Das liegt daran, dass wir von Page aus kommend ins Bryce rein fahren und ich dann eher mit dem Nachmittag als Ankunftszeit rechne. Da ich dort aber gerne wandern möchte, hatte ich dann den zweiten Tag als Wandertag eingeplant. Daher zwei Nächte. 

Geht der Plan denn auf, dass wir dann am dritten Tag früh morgens Richtung Zion fahren, um 10/11 Uhr ankommen, das WoMo auf dem Watchman abstellen, brunchen und dann eine Wanderung zum Observation Point oder Angels Landing unternehmen? Mein Plan wäre so spätestens um 12 Uhr weg zu kommen und Zion zu erkunden. Um spätestens 18 Uhr müsste man ja dann wieder auf dem Campground ankommen. 

Würde der Plan so aufgehen, vorausgesetzt die Wetterbedingungen stimmen und es gibt keine Verzögerung bei der HInfahrt? 

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Dana,

wir beginnen unsere Wanderungen möglichst früh am Tag, d. h. mit dem 1. Bus zum Trailhead und dann geht's los.

Ich würde lieber am Nachmittag des Vortages nach der Brycewanderung zum Zion fahren um frühzeitig loslaufen zu können.

Herzliche Grüsse Gisela

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Gisela,

ich schätze uns nicht so ein, dass wir den ersten Bus nehmen werden. Wir genießen den Morgen gerne etwas, bevor wir aufbrechen und sind auch nicht gerade gesellige Typen am frühen Morgen! :-P Von daher ist früh aufstehen, im Womo sitzen, einfach fahren und schweigen, eigentlich ne gute "Alternative".

Mein Freund und ich haben uns gestern nochmal beratschlagt... Ich bin mir hier immer noch seeeeeeeehr unsicher, aber wir werden wohl dabei bleiben: zwei Nächte Bryce und eine im Zion. Ist für uns irgendwie auch entspannter, da wir von Page aus entspannt zum Bryce fahren könnten, mit Zwischenstationen und ohne allzu sehr auf die Uhr schauen zu müssen. Im Bryce dann am nächsten Tag ausschlafen und entspannt am frühen Mittag los wandern, wiederum ohne auf die Uhr schauen zu müssen und den restlichen Tag auf dem Campingplatz verbringen um dann am nächsten Morgen früh zum Zion fahren.

Liebe Grüße,
Dana

 

 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Dana,

OK, es war ja nur ein Tipp von mir. Wir laufen unter anderem auch wegen den Temperaturen lieber am frühen Morgen.

Ausschlafen -, das mache wir in solch einem Urlaub eigentlich nie. Wir gehen früh schlafen und wenn die Vögel anfangen zu zwitschern, dann werden wir wach. Für uns gibt es nichts schöneres als eine Tasse Kaffee/Tee und Fotografieren am frühen Morgen.

Aber jeder hat andere Vorlieben und das ist auch gut sowink

Herzliche Grüsse Gisela

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Gisela, 

nicht falsch verstehen - ich freue mich über jeden Tipp hier!! Nur so kommt man ja auch dazu, Alternativen in Erwägung zu ziehen und seine Planungen zu überdenken! laughyes

Da hast du recht, vielleicht werden wir in diesem Urlaub auch gar nicht ausschlafen und zeitig aufstehen, da wir whrsl auch früher schlafen gehen. Ausschlafen heißt bei uns allerdings auch meist 8-9 Uhr und dann sind wir auch wach (länger als bis 9 Uhr kann ich auch gar nicht mehr schlafen). Vllt wird mein Freund durch das Vogelgezwitschere ja auch so schön geweckt wie ihr! :) Ich kann das leider nicht hören! :(

Temperatur ist ein gutes Stichwort. Muss ich ja auch noch bedenken! 

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8645
RE: Im September durch den Südwesten

Hi Dana,

was mir so aufgefallen ist:

Bei deiner Tagesplanung hast du von Page zum Bryce Canyon 277 Meilen eingetragen. Vielleicht freut es dich zu hören, dass es nur 149 Meilen sind? Oder hast du da noch einige Schlenker (wüsste aber nicht, wohin..?) eingebautwink?

Es ist natürlich eure Entscheidung, aber ich sage euch trotzdem, warum ich nur eine Nacht im Bryce und zwei im Zion wählen würde.
1. Die Strecke von Page zum Bryce ist gut am Nachmittag zu schaffen. Da kommt ihr noch zeitig genug im Bryce an, um eine kurze (Navajo Loop) , oder auch längere Wanderung zu machen. Um keine Zeit auf der Suche nach dem CG zu vergeuden, würde ich eine Reservierung machen.

2. Am nächsten Tag ist Ausschlafen möglich, gemütlich frühstücken und weiter zum Zion. Idealerweise habt ihr dort eine Riverside site, wo ihr deutlich mehr von habt, als auf dem CG im Bryce zu sitzen. Der ist zwar auch schön, aber direkt am Virgin River im Zion ist halt noch mal deutlich schöner. Aber ihr müsst auch dafür reservieren, sonst, no chance...
Entweder könnt ihr dann am Nachmittag noch mit dem Shuttle in den Park fahren, ein bisschen wandern, oder ihr bleibt auf eurer site und relaxt am Fluss.
Am nächsten Morgen könnt ihr natürlich auch wieder ausschlafen und erst mittags losziehen. Aber es kann auch zu eurer Reisezeit noch heiß sein, da seid ihr beim Wandern froh über ein bisschen früheres Auftehen und nicht soviel schwitzen.

Generell finde ich, dass der Watchman CG im Zion, vor allem auf einer Riverside Site, deutlich schöner ist, als der North CG im Bryce. Außerdem bietet der Zion NP mehr Abwechslung.

Daher ganz klares Votum von mir für 2 Tage Zion und einen Tag Bryce. Und in diesem Zusammenhang, wegen knapper Zeit, für Vorbuchen. Flexibilität finde ich dann gut, wenn man reichlich Zeit hat und sich treiben lassen kann, die habt ihr nicht...
Wenn ihr die Flexibilität dennoch, obwohl vorgebucht, gerne hättet, dann setzt ihr ein paar Dollar in den Sand, und??? Die machen den Kohl nicht fett! Ihr könnt jederzeit eine Buchung stornieren oder früher abreisen, das haben wir auch schon gemacht.

Vielleicht wollt ihr ein einziges Mal doch früh aufstehen in eurem Urlaubwink?? Dann wäre der Tag nach eurer Ankunft im Grand Canyon der Richtige dafür. Genießt einen Sonnenaufgang dort, das ist ein ganz wunderbares Erlebnis! Möglichst nicht am Mather Point, da ist viel zuviel los, fahrt mit dem Bus zum Yaki-Point und habt Spaß! Wäre ewig schade, wenn ihr bei eurer "ambitionierten" Tour die restliche verbleibende Zeit für Unternehmungen größtenteils im Womo verschlaft...wink . Aber auch das ist selbstverständlich eure Entscheidung und kann für euch trotzdem gut passen.

Ich jedenfalls wünsche euch ganz viel Spaß beim weiteren Ausfeilen eurer Tour!

Edit: Hab erst nach meinem Beitrag gelesen, dass Ausschlafen bei euch zwischen 8 und 9 Uhr ist. Na, da bleibt ja noch reichlich Zeit!

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Dana,

ich habe Dich nicht falsch verstanden und bin froh, dass Du auch mich nicht falsch verstanden hast. Dann ist ja alles klarSmile

Die Ausführungen von Elli kann ich nur voll unterstreichen! 

Herzliche Grüsse Gisela

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Elli und Gisela, 

Oh, vielen Dank für den Hinweis mit der Strecke Page - Bryce. Ich hatte mich auch schon gewundert, warum 277mi in Ordnung sind, wenn sonst immer gesagt wird, dass man nicht mehr als 200mi am Tag fahren möchte/soll! Smile

Und ihr habt mich überzeugt! Habe soeben eine Riverside (die letzte zurzeit) für zwei Nächte gebucht. Das Argument mit der Temperatur und der zeitlichen Machbarkeit hat mich überzeugt. Solche Fakten habe ich gebraucht! yes

Wo kann man denn im Bryce reservieren? Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass man da nicht reservieren kann? Im North CG?

Und wegen dem frühen aufstehen: Wir (oder ich) wollen natürlich nicht überall ausschlafen, sondern an bestimmten Orten den frühen Morgen nutzen. Intensiv ausgeschlafen wird in Las Vegas! Tongue Out Beim Grand Canyon hatte ich vor den Sonnenuntergang zu besuchen. Ist der Sonnenaufgang besser? Dann werde ich diesen (auch) einplanen! 

Ja, ich weiß, die Tour ist schon recht ambitioniert, besonders die Strecke Joshua - Grand Canyon, die mir immer noch etwas Bauchschmerzen bereitet. Aber sonst doch eigentlich ok, oder? 

Herzliche Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
Von Los Angeles zum Grand Canyon

Hallo Leute, 

ich bin schon wieder am grübeln - die Strecke Los Angeles - Joshua Tree NP -  Grand Canyon macht mir etwas Bauchschmerzen. 

Wir haben daher eben überlegt, ob man nicht doch den Joshua Tree auslässt und zunächst auf der I-40 und anschließend der Route 66 über Oatman nach Kingman fährt, da nächtigt und am nächsten Tag weiter zum Grand Canyon fährt. Klingt das nach ner Idee oder ist die Streckenführung einfach super langweilig? Gibt es da Tipps? Schöne Zwischenstopps? Hier hakt es gerade bei mir/uns... 

Oatman, Kingman, Seligman hab ich als sehenswerte Stops auf der Liste. Fehlt da was auf der Route? Sollte die Route geändert werden?? 

Liebe Grüße,
Dana

 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
Zeitverschiebung

Hi Dana,

kurze Info:

Von Page zum Bryce gibts ne Stunde Zeitverschiebung! Da sind wir nämlich drauf reingefallen ;-)

Wir sind morgens in aller Ruhe von Page zum Bryce, haben zu Mittag gegessen und sind dann per Shuttle zum Rim, dort haben wir dann den Navajo Trail runter zu Queens Garden gemacht. Und auf dem Rückweg haben wir um ein Haar den letzten Shttlebus verpasst, da wir diese 1 Stunde Zeitverschiebung total verschlafen hatten.... ;-)

Nur zur Planung - ihr verliert eine Stunde auf dem Weg in den Bryce.

Aber meinen Bericht kennst du ja ;-)

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Hey Chrissy, 

danke für den Tipp - daran hab ich gar nicht mehr gedacht. Auf was man alles achten muss! Danke nochmal! Wo gabs nochmal ne Zeitverschiebung? von LV ins Zion?

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Dana,

schau mal hier die Map an.

Es würden sich da mehrere Möglichkeiten (Kelso Dunes boondocking oder Hole in the Wall CG) für die Zwischenübernachtung anbieten oder einer der CG's am Colorado River oder Kingman siehe #cg. Dabei ist der erste Tag wirklich ein Fahrtag bei dem es nur wenig zu sehen gibt außer Oatman wenn Ihr bis Kingman fahren würdet.. Am nächsten Tag steht dann noch mal die Route 66 im Mittelpunkt.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8645
RE: Im September durch den Südwesten

Hi Dana,

Wo kann man denn im Bryce reservieren? Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass man da nicht reservieren kann? Im North CG?

Ja, auf dem North CG kann man reservieren, allerdings nur 13 Plätze, die anderen sind fcfs.

Ich weiß nicht, ob es unbedingt notwendig ist, nach dem Labour Day Weekend dort zu reservieren. Es gibt ja insgesamt 52 Plätze auf dem North CG und auch einen weiteren CG im Bryce, den Sunset CG. Dieser ist halt nicht ganz so günstig gelegen, um zu Fuß zum Rim zu gehen. Was meinen die anderen?

Wegen der Zeitverschiebung mach dir nicht allzu viele Sorgen. Wenn du auf einem CG eincheckst, kannst du ja mal kurz nach der aktuellen Zeit fragen, wenn du dir unsicher bist. Manchmal ist das wirklich verwirrend.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Gabi, 

danke für deine Vorschläge. Ich schaue mir das jetzt mal in Ruhe an! MIt der Strecke hatte ich mich ja noch gar nicht wirklich befasst - Neuland also für mich. Der Joshua NP wäre ja wirklich toll, aber er liegt so früh in der Strecke und am nächsten Tag muss man so weit und lange fahren. So ganz wohl fühle ich mich da nicht. Mal schauen, ob die Alternative was her gibt. 

Elli - danke für deinen Hinweis. Da der Watchman ja schon fest gebucht ist, hab ich jetzt auch einfach beim North CG gebucht. So müssen wir nicht suchen oder sogar bangen (was ich bestimmt bei der ersten USA-Tour machen würde). 

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8645
RE: Im September durch den Südwesten

yes Gut gemacht!! Hätte sicher genauso entschieden!

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
Kelso Dunes

Hallo ihr Lieben, 

nachdem ich mir in Ruhe gestern die obigen Links und auch die Highlight-Karte angeschaut habe und ne Nacht drüber geschlafen habe, rutscht Joshua Tree NP etwas weiter weg und die alternative Route näher in unsere Planung. Ganz sicher bin ich mir allerdings noch nicht. 

Von den Kelso Dunes z.B. ist es ungefähr genauso weit zum Grand Canyon wie vom Joshua Tree aus. Dennoch denke ich, dass man von den Kelso Dunes schneller ist, da man ja zunächst auf der I-40 fährt und dann auf die Route 66. Vom Joshua Tree aus fährt man ja zuerst die Landstraßen und über Oatman zum Grand Canyon. Das beschlagnahmt, wenn ich es richtig sehe, 1,5 Stunden mehr Zeit. 

Die Kelso Dunes klingen echt interessant. Zum einen die Wüste und die Sanddünen und zum anderen die Einsamkeit - wenn man Glück hat - die vollkommene Einsamkeit. Das kennt man ja in dieser Zivilsation gar nicht mehr - einfach mal komplett für sich alleine zu sein. 

Sollten wir aber weiter fahren wollen und nicht in den Kelso Dunes nächtigen wollen, würde ich Needles als Ziel anvisieren. Und am nächsten Tag von Needles bis zum Grand Canyon über die Route 66 fahren. 

Würdet ihr uns denn die alternative Route ans Herz legen oder sagen wir sollen trotzdem lieber über den Joshua Tree fahren? 

Über ein paar (kritische) Anmerkungen freu ich mich! 

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 940
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Dana,

es sind so oder so sehr lange Stecken, egal ob über die Kelso Dunes oder den Joshua Tree NP. Eigentlich müsstet Ihr noch einen Tag einbauen, was aber auf Grund Eurer Planung wohl nur mit weiteren Änderungen möglich wäre. Wenn Ihr nur eine Übernachtung zwischen Los Angeles und dem Grand Canyon eingeplant habt, so würde ich Gabis Rat folgen und mir am Colorado River bei Needles einen CG suchen. So könnt Ihr die lange Gesamtstrecke ungefähr halbieren und habt so vielleicht die Möglichkeit zu Fotostopps. Wir hatten voriges Jahr auf diesem Abschnitt zwei Übernachtungen eingebaut und konnten somit Oatman und ein Stück alte Route 66 einbauen.

Apropos ausschlafen: Ich denke, Ihr werdet meist kurz nach dem Sonnenaufgang aufstehen weil Ihr sicher gut schlafen werdet. Jedenfalls ging es uns so, da wir durch den Aufenthalt in der Natur und die vielen Eindrücke dann abends auch müde waren. Nach dem fast täglichem Lagerfeuer haben wir losgelöst von Alltagsproblemen schnell und gut geschlafen. Somit waren wir morgens auch ausgeschlafen und schnell bereit für wieder neue Erlebnisse. Das wird Euch bestimmt auch so gehen.

Viele Grüße

Lothar

 

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Lothar,

danke für deine Rückmeldung. Ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen, ob man die Nacht im Mono Lake streicht und diese lieber in die Strecke LA- Grand Canyon oder gar Valley of Fire einbauen sollte. Aber dann verlängert sich die Strecke von Lone Pine bis Mariposa wieder so sehr...Grundsätzlich finde ich einen langen Fahrtag nicht schlimm, insbesondere auf der Route 66 nicht, das ist ja schon ne "Attraktion" an sich denk ich mal. Und manchmal macht das fahren an sich ja auch einfach nur Spaß!

Liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo ihr Lieben, 

man hab ich gerade einen kleinen Schock bekommen. Ich kränkel hier ein wenig mit Kopfschmerzen rum und stecke mitten in meiner Masterarbeit. Und obwohl ich mir in den Kalender eingetragen habe, dass heute ein Platz im Wawona CG reserviert werden muss, hab ich es total verschwitzt. 

Aber zum Glück sind da noch einige Sites frei gewesen, so dass ich sogar noch am Fluss einen Platz reservieren konnte. Puh! :)

Ansonsten gibt es von uns keine Neuigkeiten. Wahrscheinlich werden wir in Los Angeles spontan entscheiden, ob wir den Weg über den Joshua Tree NP nehmen oder doch lieber den über Kelso Dunes. 

Ganz liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo ihr Lieben, 

mein Freund und ich möchten uns zwei Nächte in Las Vegas in einem Hotel schlafen und können uns allerdings nicht entscheiden, welches wir nehmen, da wir ja natürlich unser Womo noch im Schlepptau haben. 

Am besten gefällt uns das Elara a Hilton Grand Vacations Club - Center Strip. Nun ist es so, dass man dort aber nicht parken kann, weil Tiefgarage. Jetzt haben wir in einem Reisebericht gesehen, dass das Paar das Womo auf dem Parkplatz von Excalibur abgestellt hat. Ist das wirklich so ohne weiteres möglich oder war das nur Glück? Oder gibt es andere Tipps, wie wir das am besten bewerkstelligen könnten? 

Viele Grüße, 
Dana 

 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8146
RE: Im September durch den Südwesten

Moin Dana,

......Womo auf dem Parkplatz von Excalibur abgestellt hat.

ich habs noch nicht gemacht, aber da es schon einige User bestätigen wird es sicherlich funktionieren.

 

Gruss Volker

 

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Dana,

ich habe mit dem WoMo parken in Las Vegas keine eigene Erfahrung aber ich würde an Deiner Stelle einfach mal Dein Wunschhotel Elara anmailen und Dein Problem schildern und ob es eine Lösung für Euer WoMo gibt wenn Du bei Ihnen buchen würdest. Nachdem ja viele Hotels zu einer Kette gehören und kooperieren könnte ich mir vorstellen dass Die für Dein Problem eine passende Lösung haben.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Dana,

endlich geht sie zu Ende die Zeit des wartens aber auch der Vorfreude auf Euer Abenteuer Wohnmobilreise USA. So langsam werden die Koffer gepackt und am Samstag startet dann Euer Flieger hoffentlich ohne Streick, Vulkanausbruch und Erdbeben. Die Aufregung und Anspannung wird sich schon groß sein, aber das ist ganz normal.

Eure Fragen sind hoffentlich alle beantwortet und Ihr auf Euer Abenteuer mit unsere Hilfe gut vorbereitet.

Hinweisen will ich Dich noch auf den #D sofern Du den nicht eh schon entdeckt hast, dort gibt es viele praktische Helferlein.

Ansonsten wünsche ich Euch den Mut lieber was weg zu lassen, dafür aber das verbleibende wirklich zu geniesen und damit auch die Zeit zu haben ganz spontan wo zu halten und zu verweilen wo es Euch gefällt. Spürt den Sand und Wind im Haar, riecht die feuchte Erde nach einem Regen und den Duft des wilden Salbei's, ja und entspannt Abends beim grillen und anschließenden Lagerfeuer. J

Aber Achtung dann kann es sehr leicht passieren dass Ihr Euch den Virus einfangt und von diesem Land nicht mehr los kommt.

Wir hier im Forum würden uns nach Eurer Reise über ein Feedback sehr freuen, denn davon lebt dieses Forum. Es wär daher toll wenn Ihr nach Eurer Reise die gewonnenen Erfahrungen an andere Neuplaner hier im Forum weiter geben würdet, die von Euch besuchten CG's in der #cg bewertet/eintragt und uns erzählt was gut und auch was weniger gut geklappt hat, welche unserer Tips nützlich und welche weniger nützlich waren und wie Ihr mit Eurem Wohnmobilvermieter #A zufrieden wart.

So und jetzt noch fröhliches Koffer packen und guten Flug am Samstag.Smile

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Frepa
Bild von Frepa
Offline
Beigetreten: 29.01.2014 - 11:58
Beiträge: 327
RE: Im September durch den Südwesten

Hallo Gabi, 

vielen Dank für deine guten Wünsche! 

Ja, die Aufregung ist schon groß, auch die Angst, dass der Vulkan noch vor Abflug ausbricht. Aber wir wollen mal alles optimistisch sehen! 

Auf jeden Fall werde ich nach der Reise meine Erfahrungswerte eintragen und auch einen Reisebericht schreiben. Eure Mühe soll ja nicht umsonst gewesen sein! 

Nachdem ich Mobbels Routenplanung von 2012 (?) gelesen habe, habe ich nun noch schnell begonnen eine detailliertere Tagesplanung durchzuführen und mir ein Beispiel genommen. So wird es mir leichter fallen, auch einiges zu streichen oder umzuplanen, da ein besserer Überblick möglich ist! Auf jeden Fall werden wir die Zeit genießen und uns keinen unnötigen Stress machen. Was nicht gesehen werden kann, wird halt nicht gesehen, dafür die anderen Dinge umso mehr genossen! Nur die lange Etappe zwischen Joshua Tree oder Kelso Dunes und Grand Canyon werden wir auf uns nehmen müssen, aber auch die werden wir genießen. 

Viele liebe Grüße,
Dana

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)

Mein Blog: www.diereisendeorange.de