Wir sind zwar Camper aber waren bisher nur in Europa mit unserem VW Bus unterwegs. Wir planen für nächstes Jahr einen Trip in Kalifornien mit unseren beiden Kindern (10 und 13 Jahre) mit einem Wohnmobil unter 7 Meter lang. Wir nehmen lieber ein kleineres Modell, wir sind die Enge gewohnt :-) Wir möchten vor allem die Natur sehen aber auch eine Abwechslung für die Kids rein bringen. Fließendes Wasser und Strom ist uns sehr wichtig, da unser Sohn Medikamente benötigt, die teilweise in den Kühlschrank müssen und wir müssen auf stehende Gewässer aufpassen (Plumpsklos sind zB für ihn nicht ideal). Da wir noch keine Erfahrung mit Kalifornien haben, vielleicht könnt ihr uns Tipps zu unserer Route geben, vor allem ob wir mit der zeitlichen Planung nicht zu "naiv" sind. :-) Danke!
Tag | Abfahrt | Ankunft | Ziel und Planung | Übernachtung |
1 | San Diego | Bezug Hotel, Strand und Besuch Downtown | Hotel | |
2 | San Diego | San Diego Zoo und Safari | Hotel | |
3 | San Diego |
Besuch Schulfreund, Ausflug zu Balboa Park, Nachmittag Übernahme Wohnmobil |
Campground | |
4 | San Diego | Las Vegas |
Frühstück nochmal bei Schulfreund, Abends Show in Las Vegas besuchen (Circe de Soleil) |
Campground |
5 | Las Vegas | Las Vegas Sightseeing | Campground | |
6 | Las Vegas | ZOIN National Park |
früh aufstehen und frühstücken im Valley of Fire, weiter Zum ZOIN NP, Wanderung zu Emerald Pools |
Campground Watchman |
7 | ZOIN National Park | große Wanderung im ZOIN NP | Campground Watchman | |
8 | ZOIN National Park | Antelope National Park | Wanderung Antelope NP – Lower Canyon | Campground in Page |
9 | Page | Lake Powell | Bootsfahrt auf Lake Powell und Wanderung | Campground in Page |
10 | Page | Grand Canyon | Shuttlebus und Sonnenuntergang am Lipan Point | Campground Mather |
11 | Grand Canyon | Wanderung am South Rim | Campground Mather | |
12 | Grand Canyon | Calico Ghost Town |
Fahrt über Kingman und eine kurze Strecke Route 66 Mittagessen in Oatman, weiter nach Calico Ghost Town |
Campground Ghost Town |
13 | Calico Ghost Town | Sequoia National Park | Wanderung | Campground Potwisha Campground |
14 | Sequoia National Park | Wanderung im Sequoia oder Kings Canyon National Park | Campground Potwisha Campground | |
15 | Sequoia National Park | Julia Pfeiffer Big Sur SP | über Highway No. 1, Strand | Campground Pfeiffer Big Sur SP |
16 | Julia Pfeiffer Big Sur SP | Strand und Wanderung zu Wasserfällen | Campground Pfeiffer Big Sur SP | |
17 | Julia Pfeiffer Big Sur | Santa Barbara | Sommer, Sonne, Strand | Campground Santa Barbara |
18 | Santa Barbara | Ausflug zu den Channel Islands National Park | Campground Santa Barbara | |
19 | Santa Barbara | LA | Rückgabe Wohnmobil | Hotel |
20 | LA | Disney Land | Hotel | |
21 | LA | Strand und Sightseeing | Hotel | |
22 | LA | Heimflug | Hotel |
Hallo Verena (?),
willkommen hier im Forum. Schön, dass ihr für 2022 eine Reise im Wohnmobil durch den Südwesten der USA planen könnt.
Beim ersten Blick auf eure Routenplanung fällt auf, dass vieles noch unrund ist oder auch in dieser Form nicht sinnvoll, z. B. eure Planung, am Ende der Reise von einem Campground in Santa Barbara nach Los Angeles zu pendeln. Das sind je nach Ziel in LA 100 bis 120 Meilen Fahrstrecke (einfach) und würde bei dem Verkehrsaufkommen in diesem Gebiet Stunden kosten. Insgesamt finde ich die Reise auch ein bisschen zu städtelastig, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Gibt es einen besonderen Grund für euch, in San Diego zu starten? Für eure Reiseplanung wäre eine Womo-Übernahme in Las Vegas sicher sinnvoller. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ihr von dort aus die Runde durch Zion NP, Page, Grand Canyon NP fahrt, von dort dann nach Kalifornien in den Sequoia NP und an die Küste bis Los Angeles. Hier Rückgabe des Wohnmobils und am Ende noch ein paar Tage mit einem Mietwagen für die Städte LA und San Diego. Oder umgekehrt von San Diego aus mit einem Mietwagen nach LA, dort Womo-Übernahme und dann die Runde durch die Nationalparks mit Womo-Abgabe in Las Vegas. Vielleicht machst du mal eine Tabelle mit Meilenangaben, damit ihr eine Vorstellung davon bekommt, wieviel Zeit für die Fahrten draufgeht. Hierbei hilft auch die Rubrik Wie viele Meilen darf/kann/soll/will man fahren? unter Infos und Tipps (oben links auf dieser Seite).
Viel Spaß bei der weiteren Planung, ihr habt ja noch ein bisschen Zeit bis Reisebeginn.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hi Verena,
schön, dass ihr plant! Ihr werdet eine tolle Familienzeit haben!
Mir geht es wie Irma, ich finde euren Start auch ein wenig verbesserungsfähig...
Von LA in einem Rutsch nach Las Vegas ist schon eine Hausnummer. Ich kann leider nicht abschätzen, ob es überhaupt realistisch ist, an einem Tag von LA mit dem Womo nach Las Vegas zu fahren und dann abends so pünktlich dazusein, dass man noch rechtzeitig zur Show kommt. Aber ein entspannter Start ist anders...
Überlegt doch mal, ob ihr nicht von San Diego nach Las Vegas fliegt und dann dort erst das Womo übernehmt?
LA am Ende: Ihr habt den letzten Tag im Hotel eingeplant. Hier ist auch zu überlegen, ob ihr dann nicht gleich alles mit Mietwagen und Hotel macht und das Womo vorher abgebt? Wobei es uns am Dockweiler echt super gefallen hat. Nur für einen Tag nochmal ins Hotel wäre mir persölnlich zu stressig. Aber da tickt ja jeder anders...
Generell würde ich auch überlegen, ob ihr nicht noch ein paar Städtetage gegen die Natur tauscht. Wir waren mit unseren drei Kids in ähnlichem Alter unterwegs. Wenn du Lust hast, schau doch mal in unseren Reisebericht...
Ich wünsche euch noch viel Spaß bei der weiteren Planung!
Liebe Grüße, Annie
4 Wochen–5 Personen–unendliche Erinnerungen:Südwesten 2019
Liebes Forum,
vielen Dank an euch beiden. Beide super Feedback und Ideen. Auf die Kombination mit zuerst Mietauto und dann erst Womo wär ich gar nicht gekommen. Das werden wir jetzt nochmal durch denken. Ich habe einen alten Schulfreund in San Diego den ich unbedingt besuchen möchte, deshalb der Start in San Diego. Und da er Firepilot ist hat er dann ab Mitte/Ende Juli echt viel zu tun, also müssen wir gleich zu Beginn unserer Reise zu ihm. Aber wir könnten da wirklich zuerst mit dem Mietauto nach Las Vegas fahren und dann erst mit dem Womo weiter. Den Schluss hab ich leider falsch in die Tabelle geschrieben, wir pendeln in LA natürlich nicht mehr. Vielleicht tauschen wir wirklich noch einen Tag mit der Natur, LA könnten wir ruhig verkürzen. Aber wir möchten gerne auch länger am Strand/Meer verbringen, da unser Sohn eine Lungenkrankheit hat und das Meer für ihn eine wichtige Therapie ist. Ich werde mir eure Reiseberichte mal anschauen. Vielen Dank nochmal für die Tipps!! Echt spitze.
Liebe Grüße Verena
Hallo Verena!
An der Route lass ich lieber die Experten feilen. Aber zum Strom und stehenden Gewässern berichte ich mal unsere Erfahrungen.
Die staatlichen CG haben oft keinen Strom und Wasseranschluss. Den haben wir aber auch nie vermisst. Der Kühlschrank läuft während der Standzeit auf Gas und hat uns nie im Stich gelassen. Wobei bei unseren Medis nur darauf geachtet werden musste, dass sie nicht über 25 Grad gelagert wurden. Auch den Wasseranschluss haben wir nicht wirklich vermisst (ok, der höhere Druck beim Citywater und mal etwas länger duschen ist natürlich auch schön...). Man sollte nur das Wasser, was aus dem RV Tank kommt, nicht trinken. Ob die Nutzung von Dusche und Toilette im RV für euer Kind ein Risiko darstellen, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Die meisten CG haben ganz normale sanitäre Anlagen mit Duschen und richtigen Toiletten, meiden müsstest ihr nur die "pit toilets".
Viele Spaß bei der Planung
Sabine
Hallo Verena,
wegen dem Kühlschrank müsst ihr aufpassen. Apollo hat auch Wohnmobile bei denen der Kühlschrank nicht auf Gasnutzung umstellt und auf Strom angewiesen ist. Da solltet ihr vorher nachfragen.
Gruß
Nicole
Hallo
zu dem von Irma:
Das kann ich nur unterstützen; was ich im Schnelldurchlauf gesehen habe, hast du mir z u viele "lange" Etappen dabei.!
Da ist sicher noch Handlungsbedarf vorhanden.
MfG
Shelby
Hallo Nicole!
Vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis zum Kühlschrank. Diese Info ist komplett an mir vorbeigegangen. Falls das nach dem Corona Winterschlaf von Apollo weiterhin so sein sollte, ist es für uns ein absolutes Ausschlusskriterium für den Vermieter.
Verena, ich habe im Forum gesucht und ab hier kannst du die gesamte Diskussion zu dem Thema nachlesen.
https://www.womo-abenteuer.de/comment/251783#comment-251783
Viele Grüße
Sabine
Hallo Verena,
vielleicht könntest du den Betreff ändern in "Kalifornien und Südwesten" oder so, dann bekommst du evtl. mehr Kommentare zum dem nicht-Kalifornien-Teil.
Von Calico Ghost Town bis Sequioa ist machbar, aber eine lange Fahrt, vermutlich reicht es nicht mehr zu einer Wanderung. Man kann nett baden kurz vor Three Rivers in der Slick Rock Recreation Area im Fluss.
Nach Kings Canyon ist eine schöne Fahrt, dort ist es auch toll, vor allem, weil ihr nicht im Yosemite sein werdet, würdet ihr dort einen kleinen Eindruck von der Sierra bekommen. Andererseits dauert auch das lang, man muss ja aus dem Sequioa wieder raus etc. Vielleicht doch dann besser im Sequioa in Ruhe die Bäume bestaunen!
Den Pfeiffer Big Sur State Park (Waterfall Trail und Valleyview Trail) fanden wir nicht soo toll, der Strand ist wohl schön mit den Felsen und so, die Wanderungen müssen nicht sein (sind schön, aber im Vergleich zur restlichen Natur auf dem Trip nichts Besonderes). Am Strand kann man allerdings nicht baden - zu wild und zu kalt. Vielleicht kann man da einen Tag kürzen und dafür vorher noch den Kings Canyon besuchen;-)
Den Highway One zwischen Monterey und Morro Bay finde ich ein bißchen überbewertet aus europäischer Sicht. Viele von uns waren doch schon mal am Mittelmeer und haben dort Steilküsten gesehen. Man kann auch mit Nebel Pech haben, dann sieht man kaum was.
Viele Grüße
Marike