Hi Zusammen,
...wie ja schon erwähnt, wollen wir im nächsten Sommer (sofern das Reisen wieder möglich ist!) wieder einmal nach Kanada. Sehr wahrscheinlich sind wir mit zwei Womos und zwei Familien unterwegs.
Zuerst stehen 3 Nächte Vancouver und im Anschluß 18 Nächte mit dem Womo auf dem Plan, zur Planung ist (eigentlich) alles offen.... Ein Grenzwechsel kommt für uns zur Zeit nicht in Frage...!
Gerne möchten wir den Icefield Parkway wieder befahren und auch Vancouver Island soll ein wenig erkundet werden. Die Zeit auf VI soll aber 3-4 Nächte nicht überschreiten, wir möchten uns auf den Süden der Insel (Victoria & Sooke) mit Whale Watching konzentrieren. Oder habt Ihr andere gute Spots (außer VI) zum Whale Watching als Empfehlung parat?
@Kochi
Frage: Machst du eine One-Way Tour oder VC-VC als Rundtour?
Du hast im Besten Fall 15 Tage für eine Rundtour inkl. 3 Tage VI, was m.M. auch sehr knapp ist! Wenn eine Rundtour in Frage kommt musst du mit 15 Tagen schon richtig Gas geben!
Whale Watching hättest du auch in VC; habe eine gute Adresse,![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Noch was: Bei den "Eckdaten" solltest du noch Start/Ziel korrigieren.
Gruss
Shelby
Hi Shelby,
....wir starten und enden in Vancouver. Die Eckdaten habe korregiert ?, danke für den Hinweis.
Wie kommst du auf 15 Tage, wenn wir 18 Nächte das Womo haben ??
Die Adresse in Vancouver würde mich natürlich sehr interessieren ?...!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi,
Weil Shelby den ersten und letzten Tag abzieht. Man bekommt das Womo ja normal erst mittags und dann ist der erste Tag rum und muss es morgens abgeben, damit ist der letzte Tag auch nicht nutzbar.
Wir waren letztes Jahr 20 Nächte unterwegs. VC-VC mit VI. Wir haben aber versucht das Womo bei Canadream möglichst früh zu bekommen (was dann auch bis 14 Uhr erledigt war) und hatten Vormittags schon unseren Ersteinkauf gemacht. Wir sind dann direkt von der Station zur Fähre und haben am späten Nachmittag nach VI übergesetzt. Wir haben uns dann auch auf den Süden von VI beschränkt und sind von Victoria über Juan de Funca und Lake Cowichan nach Nanaimo und noch weiter an den Stamp River PP. Da wir kleine Kinder (1&3 Jahre) dabei hatten, haben wir uns gegen Whale Watching entschieden. Wenn ihr das machen wollt, gibt es entweder direkt in Vancouver adressen oder auch z.B. in Nanaimo. Dann spart ihr euch einfach noch den schlenken an den Stamp River PP.
Von Nanaimo sind wir dann zurück aufs Festland und dann über Lillooet, Green lake, Wells Grey PP in die Rockies. Wir waren dann 3 Nächte im Jasper und 3 Nächte im Banff und sind dann über Yoho und Glacier NP zurück und noch durchs Okanagen Valley und den EC Manning PP zurück nach VC.
Ich würde mit dem Wissen heute eher eine One-Way Tour von VC nach Calgary machen anstatt wieder zurück nach VC zu fahren.
Unsere Touren waren, bis auf 2 Marathon Etappen (>300km) immer so das wir maximal 2h gefarhen sind. Somit war die Stimmung der Kinder auch meistens gut.
Unseren Reisebericht findest du hier: 3,5 Wochen Elternzeit Vancouver - Vancouver
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Kochi
Ich unterscheide immer VI und Festland separat, d.h. 3 Tage VI und dann halt nur 15 Tage Festland. Für eine Rundfahrt NORM BC/AB werden es über 2000km. mit diversen Doppelübernachtungen; das vor allem in den NP, schwinden deine verfügbaren Fahrtage.
Was Felix natürlich erwähnte, Uebernahme/Abgabetag sollte/darf man eigentlich nie (voll) zählen, aber das weisst du ja sicher.
Un der Whalewatchanbieter in VC wäre dieser:
https://www.seabreezeadventures.ca
Dieser macht sogar Transfer City zur Harbour! Hat uns persönlich gut gepasst.
Gruss
Shelby
Hi Felix,
...vielen Dank für deine Informationen ind auch dem Link zum Reisebericht ??!
Eine Einwegmiete kommt für uns nicht in Frage, da würden wir dann doch eher die Route kürzen/anpassen!...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Shelby,
...Dir auch vielen Dank, jetzt verstehe ich Deine Tagesrechnung ?.
Ja, VI einzubauen in Verbindung mit dem Icefieldparkway wird eine Herausforderung ?..., evtl bleibt da nur der Verzicht auf VI?
Herzlichen Dank auch für den Veranstalterlink ?...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen,
hier mal ein erster Streckenentwurf, VI habe ich (erst einmal) rausgelassen ;-).
- Wasserparks bei Hope
- Strecke über den Manning PP
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Ich überlege, ob wir eine Nacht in Lake Louise/ Icefield Parkway verlängern und dafür eine Nacht im Wells Gray PP streichen, was meint Ihr
?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi,
Also wenn ihr nicht an den Clearwater Lake wollt, dann kann man im Wells Grey eine Nacht streichen und am Lake Louise länger bleiben. Vorallem wenn man Lake Louise und Moraine Lake besuchen will und da ggf. Wandern will bietet sich das an.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo Kochi
Die Route sieht ja schon recht rund aus![smiley smiley](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.png)
In der Nähe von Hope BC gibt es einige Wasserparks. Vielleicht wäre das eine gute Gelegenheit bei schönem Wetter für eine abkühlende Aktivität.
Bei Banff könntet ihr auch noch den Kootenay-NP besuchen, auch wenn der dann einen Extraschkenker braucht.
Gruss Baui
Hallo Kochi
Sieht im Moment nicht übel aus! Du siehst auch, dass mit VI doch Doppelübernachtungen auf dem Festland rar werden.![frown frown](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/confused_smile.png)
Folgende Anmerkungen hätte ich doch:
Mt Robson-Wells Gray, da bist du mit 4 Std Fahrzeit einigermassen dabei; aber nach dieser Fahrt liegt m.M. ein Besuch des "Wells Gray Corridor" und der Fälle (fast) nicht mehr drin.
Daher sind 2 Nächte sicher dort ideal um alles am nächsten Tag in Ruhe anschauen zu können.
Auch ist schade, dass du die "schnellste" Routenwahl nimmst resp. nehmen musst (Hwy5 und Trans Canada) bis Revelstoke. Die 5 ist die verkehrsreichste Verbindung VC-Rockies. Die Alternative via Manning-Okanagan-Arrows Lakes ist bedeutend schöner.
Porteau Cove 2 Nächte, warum?
Einkauf: Da wäre Chilliwack geradezu perfekt; da findest du alles was du suchst, Das findest du Safeway/Walmart/Real Canadian Superstore/Canadian Tire etc.; dann könntest du auch die erste Nacht in der Chilliwack Region nutzen.
Und Moraine Lake; ist zwar schön, gibt aber weitere tolle Seen. Den "Kampf" um einen Parkplatz oben am See, müsste ich jetzt nicht (mehr) haben; und ihr habt ja noch 2 WoMos........
Facit: Viele Wege führen nach Rom, heisst es ja so schön. Grundsätzlich ist deine Route sicher so möglich.
Gruss
Shelby
Da würde auch was dieses Jahr (noch vor Corona) geändert mit dem Zugang, ich weiß es aber nicht mehr genau. Ich würde dann, wenn man mit zwei RVs unterwegs ist, eins auf dem CG lassen und den Tagesausflug zusammen in einem Fahrzeug machen, wenn es von den Sitzplätzen her reicht. Dann muss man nur einen Parkplatz suchen/belegen.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Moin Baui,
danke für den Tip mit den Wasserparks bei Hope
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Moin Shelby,
...das schaue ich mir an, sehr schön!
...weil wir gerne zum Ende hin nochmal zwei Nächte die Seele baumeln lassen
...
Da hast Du recht, ich habe jedoch gelesen, dass man jetzt ein Shuttle reservieren muss/ kann
.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Moin Felix,
...genau so hätten wir dass vor, wenn wir vor Ort das Womo brauchen![laugh laugh](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
@Kochi
Wenn, dann aber bei einer Shore Site; falls du überhaupt noch eine erwischst.!
Seele baumeln lassen könntest du auch im Raum Bridge/Green Lake mit viel Ruhe und kein Rummel. Da bist du ja auch kurz vor der Abgabe.
Ja, und Shuttle Reservation in LL für den Moraine ist neu fast Pflicht, weil die Strasse nach oben z.T. schon vor 6.00 Uhr morgens gesperrt wird.
Im Moment heisst es eh: "Abwarten und Tee trinken"
Gruss
Shelby
Hi Shelby,
...wo genau meinst Du
?
...oh ja, aber ein wenig Planung macht ja auch Spaß
, wo wir doch heute eigentlich im Sequoia NP gwesen wären
....
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi,
wir sind letztes Jahr auch mit zwei WoMo in etwa die gleiche Strecke
gefahren nur andersherum. Ich würde auf VI verzichten, nicht
wiel es nicht schön ist sonder viel zu schön für nur 3/4 Tage.
Nutzt die Zeit in den Rockies und auf em Weg dorhin und zurück
und genießt diese tolle Landschaft.
Unser Fazit am Ende , es war ein wirklich toller Urlaub beim
nächsten mal ist weniger mehr.
Viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
...vielen Dank für Deine Einschätzung ?!
Habt ihr denn auch auf VI verzichtet ??
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi!
Ohne alles exakt durchgelesen zu haben, hier meine 2 cents auch noch.
Am 30.07. Von Mt Revelstoke, falls ihr nur hoch zum NP fahrt, wären die 85 km bis zum Glacier NP zu schaffen. So würdet ihr 1 Nacht raus eisen.
Auf dem Porto Coveue CG würde ich nie und nimmer 2 Nächte bleiben. So toll ist es dort auch nicht, (meine Meinung), und vor allem, direkt hinter dem CG führt Eisenbahnstrecke, die Tag u Nacht total stark befahren ist, und die Züge pfeifen einem um die Ohren, was das Zeug her gibt.
Da hat euch Shelby viel besseren Vorschlag gemacht.
Solltet ihr in der Zeit, wo es auf die Icefield Pkwy gehen soll schönes Wetter haben, würde ich nicht zögern Banff auszulassen, und direkt den Pkwy anpeilen. Bei Sonne ist es ein Hammer. Dann würde es sich auch lohnen, wegen dem Sternenhimmel und vor allem der Aussicht auf die umliegenden Gletscher, auf dem großen Parkplatz beim Visitor center zu übernachten. Mit Sonnenaufgang und Untergang ist es mit der grandiosen Aussicht wirklich ein Erlebnis, auch wenn man dort halt "nur" auf einem Parkplatz steht.
Banff ist im Sommer sowieso mehr als überlaufen. Wenn dorthin, dann wenigstens mit min. 1x Ü, um etwas wandern zu können, oder mit der Seilbahn hoch zu fahren.
Leider habt ihr nicht wirklich viel Zeit. Noch die VI einzuschieben, das wäre zu viel des Guten
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Kochi,
falls ihr in Banff mit der Seilbahn fahren wollt, kann ich euch die viel günstigere und nicht überlaufene Norquay Bahn empfehlen. https://banffnorquay.com/summer/sightseeing/
Oben ist ein sehr nettes Restaurant und man hat eine suuuuper Aussicht.
Falls ihr mal lecker frühstücken wollt, gibt es in Jasper das Wicked Cup Cafe http://www.wickedcup.ca/ , da habe ich die besten Pancakes gegessen
.
Viele Grüße,
Angelika
Hallo
Wenn ich die Preise der beiden Bergbahnen in Banff anschaue sehe ich für
Banff Gondola den Preis von $44.--
Banff Norquay den Preis von $40.--
Wenn ich mich nicht verguckt habe, ist also der Norquay nicht VIEL günstiger!
Shelby
Hallo Shelby,
klar, geht ab 44 $ los, kommt auf die Uhrzeit usw an. Letztes Jahr war der Preis zu unserer Jahreszeit doppelt so hoch wie die Norquay Bahn. Und es ist dort nicht so ein Trubel, wir mögen es etwas ruhiger. Aber es ist ja alles Ansichtssache.
Viele Grüße,
Angelika
Hallo Jindra,
ok, den Porteau Cove CG werden wir dann wohl auf eine Nacht kürzen ;-), oder aber ganz streichen. Züge die ganze Nacht durch brauchen wir nicht! Wir hatten mal so ein Erlebnis in SLC 2005 auf dem KOA und das ist mir heute noch im Gedachtnis
...
Den Icefield Parkway kennen wir bei bestem Wetter aus 2017, ein echter Traum. Deshalb müssen wir auch unbedingt dort wieder hin...![heart heart](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/heart.png)
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Angelika,
vielen Dank für den Tip mit der Gondel :-). Sofern wir denn in Banff bleiben, eine echte Alternative um mal schnell nach oben zu kommen
...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen,
...wir sind gerade am überlegen, dass wir evtl das Womo ein bis zwei Tage länger haben würden und so dann VI in die Route einbauen könnten...
Sind halt nur so "Planspiele", ich werde es Euch mal vorstellen ;-)...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi,
ein kleiner Tip zum Lake Louise CG....die Dumpstation wurde letztes Jahr ziemlich vergrößert, ich würde nicht unbedingt einen Stellplatz in der Nähe nehmen, da ist ziemlich viel rummel. Besser sind die Sites unten am Fluss, da ist man auch etwas weiter weg vom Zuggetute
, obwohl es eigentlich überall zu hören ist
.
Viele Grüße,
Angelika
Hallo Kochi
Aber, 1-2 Tage genügen natürlich nicht für VI.![frown frown](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/confused_smile.png)
Gruss
Shelby
PS: Noch was zum Monck und Martha Creek CG; diese sind sehr gerne besucht in der HS, daher reservieren.
Hi Angelika,
...vielen Dank für den Hinweis mit der Dumpstation ?. Das mit den Zügen hat sich bei uns 2017 in Grenzen gehalten, insofern hatten wir auch nichts am CG auszusetzen ?...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Shelby,
...da hast Du natürlich recht, dass würde an Zeit nicht reichen. Ich bastel gerade an einer Route mit 4 Tagen VI...?..., die ich dann hier mal zur Diskussion stellen möchte. Aber das ist ja auch das Schöne , wenn alles noch so am Anfang ist ?...!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen,
hier mal die ersten Gedanken zu einer Route mit VI am Ende der Tour ;-).
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen,
hier auch noch einige Erklärungen dazu:
Der letzte Tag mit der Abgabe vom Womo ist so angedacht, dass wir die späte Rückgabe buchen und auch mit vollen Tanks abgeben. Der Mc Donald CG hat (glaube ich) keine Dumpingmöglichkeit, oder
?
Was auch noch möglich ist, aber oben noch nicht in der Tabelle eingearbeitet, ist am Freitag schon zu fliegen. so würden wir dann eine weitere Nacht in Vancouver bleiben können. Oder aber das Womo noch eine weitere Nacht zusätzlich zu buchen. In der Tabelle oben ist gegenüber der ersten Planung ein zusätzlicher Womotag eingearbeitet worden ;-).
Doppelübernachtungen sind hier wiederum 5 ggf. sogar 6 möglich.
Die von Shelby angedachte Streckenführung:
findet hier auch Berücksichtigung. Für diesen Fall planen wir die Übernachtung auf dem Delta Grove CG, der echt gut ausschaut ;-) ....
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Zusammen,
Lufthansa ändert die Buchungsbedingungen, oder besser gesagt die Umbuchungsmöglichkeiten:
Das liest sich in meinen Augen sehr gut, was die zukünfzigen Planungen angeht. QUELLE Lufthansa
Auch Inside Flyer schreibt dazu folgendes:
Wie ist Eure Meinung zu dem Thema, denn wir spielen schon mit dem Gedanken mit LH zu fliegen...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi
Eine interessante und abwechslungsreiche Route, von denen wir einige Stationen auch schon angefahren haben.
Falls du auf Vancouver Island einen besonderen Campground suchst kann ich dir Mussel Beach empfehlen:
https://www.womo-abenteuer.de/campground/mussel-beach-wilderness-campgro...
Wir hoffen, dass du die Reise im nächsten Jahr auch durchführen kannst!!!
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Werner,
vielen lieben Dank für Deinen Tip ??.
Jedoch wird die Zeit für uns auf VI wohl nicht für einen Abstecher Richtung Tofino reichen...
...das hoffen wir auch, wenn gleich ich die Chance für relativ gering halte?.
Hat jemand schon ein paar Anmerkungen zu meinen LH Beitrag oben ??
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen,
...habt Ihr Hotelempfehlungen für zwei Nächte (Samstag- Montag) in Vancouver für mich?
Zur Zeit habe ich das Marriott in die engere Auswahl genommen:
https://www.marriott.de/hotels/travel/yvrsa-vancouver-airport-marriott-h...
Das ist ein Transferhotel von Canadream, Shuttle, Pool vorhanden, zudem sind die Suiten gut und bezahlbar ?...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi
wir haben bei unseren Aufenthalten in Vancouver immer im Rosedale on Robson Suite Hotel (https://www.rosedaleonrobson.com/) gewohnt. Es liegt sehr zentral und fußläufig zum Canada Place. Aus den oberen Stockwerken hat man eine fantastische Aussicht!!!
Ob das Rosedale ein Transferhotel von Canadream ist weiß ich nicht, wir wurden dort von Traveland abgeholt.
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hi Werner,
danke für die Einschätzung, das Rosedale hatte ich mir auch schon mal angesehen ?.
Jedoch ist das kein Transferhotel.
Hier einmal die Aufstellung der Transferhotels in Vancouver, eines in Downtown scheint nicht dabei zu sein ?:
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo
Bei 2 Tagen VC würde ich jetzt immer ein Hotel in der Citi nehmen; dann am Uebernahmetag nimmst du halt ein Taxi bis CanaDream; Kosten ca. $60.--!
Auch hier hat halt Fraserway Vorteile, er hat diverse Citi-Hotels, bei welchen er den Pick up macht.![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Shelby
Lieber Kochi
Du schreibst in deinem Post weiter oben, dass du die Chance die Reise nächstes Jahr durchzuführen für relativ gering hältst.
Wir selber wollen eigentlich unsere Kandareise 2020 ins 2021 verschieben - unter anderem deshalb, weil sonst die Ferien unseres Jüngsten durch den Ausbildungsbeginn extem schrumpfen - eine dreiwöchige Reise im Sommer wird nach Augsut 2021 garantiert nicht mehr möglich sein. Aber derzeit bin ich irgendwie gefühlsmässig in der Warteschlaufe. Soll ich buchen, soll ich abwarten?
Hast du nun alles gebucht auf die Gefahr hin am Ende wieder annulieren zu müssen?
Liebe Grüsse Esther
Hallo Esther,
...ja, wir haben bis dato folgendes gebucht:
Wohnmobile sind gebucht und Hotelzimmer reserviert. Die Hotelzimmer sind kostenlos stornierbar, das Wohnmobil haben wir aus 2020 in das Jahr 2021 umbuxhen lassen. Das war dank CU Camper sehr gut machbar , obwohl wir dieses Jahr ab Las Vegas gestartet wären. In 2021 dann hoffentlich ab Vancouver, auch wenn die Chancen nicht so wirklich absehbar sind. Das Hotel buchen wir eventuell nochmal um, was ja gut möglich ist...✌️(siehe Kommentar von Shelby oben).
Was einem helfen kann in der Entscheidungsfindung ist das Reiseversprechen von CU Camper, was ich persöhnlich sehr gut finde:
https://www.cu-camper.com/de/magazin/sicherheitsversprechen/
Freunde von uns , mit denen wir zusammen fahren wollen haben nun auch gebucht ?...
Den Flug haben wir noch nicht gebucht, damit warten wir noch ein wenig. Aber auch hier tut sich was, was die Umbuchungsmöglichkeiten angeht:
https://www.lufthansa.com/de/de/erweiterte-umbuchungsmoeglichkeiten
Zudem nun ja auch die Schnelltests kommen sollen...
Was auch Hoffnung macht, sind die Zahlen in Kanada, denn diese sind besser wie bei uns. Mal schauen wie sich das so entwickeln wird...?
Du siehst also, man kann ruhig schon mal planen, das finanzielle Risiko hält sich in meinen Augen in Grenzen!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi,
Die Umbuchungsmöglichkeiten hören sich eigentlich ganz gut an aber Ärger kann es dennoch bedeuten, insb. wenn du dann wirklich umbuchen musst und die Flüge dann deutlich teurer sind. In dem Tempo, mit dem die LH Group Geld verbernnt , ist auch gewisses Insolvenzrisiko gegen, auch wenn man das bei einem Unternehmen wie der LH eigentlich nicht glauben möchte.
Außerdem hängt man bei LH in letzter Zeit auch gerne locker mal eine Stunde in der Warteschleife, wenn man überhaupt durchkommt. Das habe ich diesen Sommer mehrfach mitgemacht und sollte für 4 Tickets dann je 150 Euro draufzahlen, was ich nicht einsehen wollte, da ja ein Einreiseverbot galt/gilt und es absehbar war, dass mein ursprünglicher Flug im Sommer nicht möglich sein würde.
Ich vermute, die besten Alternativen bestehen für Kunden immer noch, wenn der Flug wirklich annuliert wird und man auf die Fluggastrechte pochen kann. In diesem Sommer wurden Flüge aber oft erst recht kurz vor dem Abflugdatum gestrichen. Die Zeit bis zur Annulierung kann somit sehr nervenaufrebend sein. Hinzu kommt, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstelllen kann, dass alle heute buchbaren Flüge (nicht nur nach Nordamerika) auch so stattfinden werden. Schnelltests oder Impfung hin der her...
Neu dürften dir diese Überlegungen nicht sein, aber vielleicht folgender Hinweis. Nachdem ich im Sommer Stunden in der deutschen LH Warteschleife verbracht hatte, habe ich irgendwann abends den englischsprachigen Kontakt akzeptiert, und konnte dort meinen Flug von 2020 auf 2021 letztenendes innerhalb weniger Minuten auch noch kostenlos umbuchen. Eine Teilstrecke hiervon wurde allerdings bereits nach 2 Wochen erneut annuliert, wie mir die LH per offensichtlich automatisch generierter Mail mitteilete. Es handelte sich letztlich nur um eine Änderung der Flugnummer und so konnte ich ich den Fehler erneut über den englischsprachigen Kontakt innerhalb weniger Minuten beheben.
Die Ausführungen zeigen auch, wir haben das Hoffen auf 2021 nicht ganz aufgegeben auch wenn ich die Chancen auf eine USA Reise in 2021 auf vielleicht 40% einschätzen würde. Vielleicht habt ihr mit Kanada etwas bessere Chancen. Ich wünsche es euch.
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Kochi
Vielen herzlichen Dank für die Antwort und fürs Mutmachen! Dann werde ich in den nächsten Tagen auch wieder die Planung aufgreifen.
Liebe Grüsse Esther
Hi Mike,
...vielen Dank für Deine Einschätzung ?! Und ja, auch ich gebe gerne zu, das die Wahrscheinlichkeit auf Durchführung der Reise im Augenblick nicht unbedingt steigt ?...
Jedoch stufe ich die Möglichkeit für Kanada grösser ein, bezogen auf das Infektionsgeschehen, gegenüber der USA!
Esther,
...gern geschehen ?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Liebe Esther
Viel Glück bei der Planung - wir hoffen auf Einreise im April!
Liebe Grüsse aus dem Unterland
Beatrice
Hi Zusammen,
...ein kleines Update zu den Planungen:
Die Flüge sind für die "Reisegruppe" gebucht, mit Lufthansa geht es auf dem Hinweg von Frankurt über Montreal nach Vancouver und auf dem Rückweg Nonstop zurück
.
Jetzt wird ein wenig die Route weiter geplant und natürlich stark gehofft, dass die Reise möglich sein wird...![blush blush](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/embarrassed_smile.png)
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Dann drücken wir mal fest die![yes yes](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.png)
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hi Thomas,
...danke
??
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi,
wird schon klappen, ich bin sehr optimistisch. Wir haben auch die Flüge über KLM schon gebucht, hatten noch Gutscheine.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Moin Zusammen,
...hat jemand gute Erfahrungen mit park, sleep & fly in Frankfurt gemacht? Wir hatten in diesem Sommer das Leonardo City South gebucht, aber aus bekannten Gründen storniert. Das Hotel ist auch nicht mehr (im Augenblick) buchbar ?.
Jetzt habe ich das Mercure Neu Isenburg und das Ibis Kelsterbach ins Auge gefasst?, hat jemand Erfahrung dazu oder aber andere Empfehlungen...??
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de