Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Martin-FirstYuk...
Offline
Beigetreten: 06.04.2017 - 09:50
Beiträge: 9
Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8
Eckdaten zur Routenplanung
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
11.06.2017 bis 30.06.2017

Hallo,

das ist mein erster Beitrag also verzeiht mir bitte Fehler;-). Nachdem ich 2015 mit zwei Freunden von Whitehorse ca. 1600 km den Yukon mit einem Kanu gepaddelt bin und ich mich in den Westen Kanadas und Alaska verliebt habe, wollen meine Freundin und ich dieses Jahr mit einem Wohnmobil die Yukon-Acht fahren.

Flug ist gebucht und der Flieger geht am 11.6. nach Whitehorse und am 12.06 übernehmen wir das Wohnmobil von Canadream und haben dies dann bis zum 29.06 und geben dies dann wieder in Whitehorse ab.  Nach Rücksprache mit Canadream hätten wir das WOhnmobil auch schon am 11.6. entgegennehmen können aber nachdem die nur bis 17.00 uhr da sind und wir voraussichtliche Ankunftszeit um 16 Uhr haben , wollen wir uns nicht stressen und haben noch ein Mietwagen für einen Tag gemietet um am Montagfrüh in aller Ruhe einkaufen zu können und dann gegen 13 .00 Uhr das Wohnmobil zu übernehmen.

 

Hier einmal die grobe Planung der Reise. Ist die so machbar und Sinnvoll? Über Tipps oder Anregungen würden wir uns freuen. Mit dem Wohnmobil ist es unsere erste Tour.

Routenplanung Yukon Acht
Datum Start Ziel
12.06. Whitehorse  Lake Laberge
13.06. Lake Laberge  Dawson
14.06. Dawson Tok
15.06. Tok Fairbanks
16.06 Fairbanks Fairbanks
17.06. Fairbanks  Denali NP
18.06. Denali NP Denali NP
19.06. Denali NP Houston
20.06. Houston Seward
21.06. Seward Seward
22.06. Seward Eklutna Lake
23.06. Eklutna Lake Glennallen
24.06. Glennallen Tetlin Yunktion
25.06. Tetlin Yunktion Kluane Lake
26.06. Kluane Lake Whitehors
27.06. Whitehorse Skageway
28.06. Skageway Atlin Lake
29.06 Atlin Lake  Whitehorse 
     

 

So ist die ungefähre Planung. Über Hinweise wäre ich dankbar . Fairbanks zwei Tage weil wir dort in das Museum der Uni von Alaska wollen und dort ein hervorragendes Auto Museum ist mit schönen Oldtimern und vielleicht noch zu den Hot Springs.

 

SOllte man was reservieren oder geht das von der Jahreszeit noch? Juni ist ja doch noch früh.

 

Vielen Dank schon mal.

Gruß Martin 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7407
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Martin,

herzlich Willkommen bei uns im Forum! :-)

Wir sind letztes Jahr auch die 8 gefahren, vielleicht kennst du unseren Reisebericht. Schade, dass ihr nur 18 Tage Zeit habt (wir hatten 24). Aber im Prinzip sind wir die Tagesetappen fast genauso gefahren wie ihr, d.h. das sollte machbar sein. (wir konnten die zusätzlichen Tage für Dempster, Valdez und mehr Zeit im Denali und Kluane NP nutzen).

Bei uns war es letztes Jahr so, dass die CG's im Denali NP vor Ort ausgebucht waren, wir hatten zum Glück vorgebucht. Das würde ich euch auch empfehlen, denn die CG's im Park sind toll. 

Dann würde ich an eurer Stelle vom Kluane NP nicht nach Whitehorse sondern nach Haines fahren und von dort mit der Fähre nach Skagway. Wir mussten diesen Südschlenker aufgrund des Wetters leider streichen, hatten es aber ursprünglich so geplant. Die Fähre würde ich an eurer Stelle von unterwegs buchen, wenn klar ist, ob und wann ihr sie braucht. Bei uns war es so, dass die Fähre nicht mehr täglich gefahren ist. Wahrscheinlich ist das Ende Juni besser, aber prüf es besser mal nach.

Am ersten Tag könnt ihr ja spontan überlegen, ob ihr es noch ein paar Meilen weitr bis Fox Lake schafft, dann ist es am nächsten Tag nicht ganz so weit.

Und alternativ zu einer Doppelübrnachtung Fairbanks könntet ihr euch überlegen, ob ihr eine Nacht davon ggf. an der Chena Road verbringt. Das ermöglicht euch ja trotzdem, das Museum in Fairbanks zu besuchen. Fairbanks als Ort ist recht überschaubar...

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Martin,

herzlich willkommen hier. Wir sind die 8 auch schon ein paar mal gefahren und ich dachte, ich könnte jetzt mit meinen Tips glänzen blush

Leider musste ich feststellen, dass Ulli schon genau DAS geschrieben hat, was ich auch vorschlagen wollte.smiley

Nur zwei Kleinigkeiten noch dazu: im Denali NP lieben wir den Teklanika CG. Aus dem Grund, dass man ja bis zum CG selber fahren darf und der Teklanika der CG am weitesten "hinten" im NP ist, also die längste Selbstfahrer-Strecke anbietet.

Und wenn Ihr über Haines Jkt - Haines - Fähre Skagway fahrt, dann könnt Ihr den Abstecher zum Lake Atlin ganz leicht auf der Strecke von Skagway nach Whitehorse einbauen.

LG

Beate

 

 

 

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Martin,

schön, dass es noch ein paar Yukon/Alaska verliebte gibtwink.

Ich finde Ullis Vorschlag, vom Kluane nach Haines zu fahren, sehr gut. Der Haines Hwy ist eine sehr schöne Strecke und lohnt sich auf jeden Fall. Für die Fährfahrt würde ich hier mal schauen,

https://www.ferrytravel.com/home.htm

Da es bei euch sehr lange hell sein wird, würde ich sogar noch weiter als bis zum Fox Lake fahren, bis zum Twin Lake CG sind es gerade mal knapp 130 Km. Das ist gut zu schaffen, da ihr ja auch schon vorher den Einkauf erledigt habt.

 

Wir sind 2014 und 2015 die Acht gefahren, hier mal der link zu den  Berichten.

viel Spaß beim planen, und wenn Fragen sind.....fragenwink

 

Wir starten in ein paar Tagen Richtung Whitehorse, 4 Wochen nur Yukon mit einem winzigen Abstecher nach Alaska.

 

liebe Grüße,

Angelika

 

 

 

Martin-FirstYuk...
Offline
Beigetreten: 06.04.2017 - 09:50
Beiträge: 9
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Ulli,

euren Reisebricht habe ich mit Freude gelesen und mich auch  orientiert daran.  Mit der Fährüberfahrt hatten wir auch überlegt aber nachdem ich jetzt nicht genau weiß wie groß das Wihnmobil ist haben wir erstmal darauf verzichtet , aber vielleicht können wir ja wirklich während der Fahrt noch reservieren und buchen.

Bei den Hot Springs hatten wir auch überlegt ob wir zu den Manley Hot Springs vorbei fahren, aber diese sind dann doch zu weit von der Route entfernt , obwoh diese etwas schöner sein sollen.

Wir haben ein paar Tage gekürzt, da wir noch 4 Tage nach Vancouver fliegen und von dort dann wieder nach Frankfurt. Somit mussten wir das Tempo etwas anziehen bei der Tour. 

Martin-FirstYuk...
Offline
Beigetreten: 06.04.2017 - 09:50
Beiträge: 9
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Angelika,

dann werden wir (wenn das Sehenswert ist) versuchen den Schlenker über Haines einzubauen. VOn dem Fox Lake CG habe ich schon gehört und nachdem wir schon vor der Womo-Übernahme einkaufen können sollte die Fahrt bis zu diesem kein Problem sein.

 

Dann hoffe ich ihr habt super Wetter, derzeit schauen ja die Temperaturen ähnlich aus wie bei uns, hoffe aber das dann bis Juni der meißte Schnee geschmolzen ist .

 

Gruß MArtin 

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Martin,

hier mal eine Übersichtskarte von den Yukon CG´s und hier steht auch noch vieles drin, z.B. Dumpstationen

 

LG, Angelika

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Martin,

bis zum Fox Lake solltet Ihr leicht nach der Womo-Übernahme noch kommen. Und der Campingplatz dort ist wirklich schön.

Wg. Manley Hot Springs war mir doch irgendetwas in Erinnerung, dass diese geschlossen sind. Also habe ich mal nachgeschaut: Es scheint immer noch so zu sein, dass man nur in einem mehr oder weniger privaten Becken ein bischen relaxen kann:

http://www.fairbanks-alaska.com/manley-hot-springs.htm

 

Die Cena Hot Springs bei Fairsbanks sind zwar etwas touristisch, aber uns hat es dort ganz gut gefallen. Auch die Strasse dorthin war gut, auf dieser Strasse hast Du gute Chancen, Elche zu sehen. Wir waren damals im September und da standen dann an den Hot Springs die Elche am Rand und sahen den Touristen bei Baden zu.

Noch schöner sind natürlich die Liard Hot Springs, aber die sind dann noch etwas weiter von Eurer Route entfernt.

 

Beate

 

 

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7407
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Martin,

euren Reisebricht habe ich mit Freude gelesen und mich auch  orientiert daran

Oh, das freut mich und dann war es auch kein Zufall, dass eure Tagesetappen unseren so sehr ähneln ;-) .

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2006
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Martin,

ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen: die Landschaft welche man mittels des Haines Hwy. durchfährt ist viel schöner als der Alaska Hwy. zwischen Haines Jct. und Whitehorse ------->  s o f e r n   d i e   S i c h t   g u t   i s t !

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

Martin-FirstYuk...
Offline
Beigetreten: 06.04.2017 - 09:50
Beiträge: 9
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Danke für die Tipps .

 

HAbt ihr noch einen Tipp wegen Geldumtausch? Soll man in Deutschland bei den Reisebanken tauschen oder dann dort am Automaten abheben? 

 

Grüße Martin

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Martin,

am besten gleich am Airport nach der Ankunft ein wenig Geld aus dem ATM (Geldautomaten) ziehen. Und dann unterwegs das meiste mit KK oder Bankkarte zahlen.

Beate

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7407
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Hallo Martin,

Reisebank (oder auch jede andere Bank) in Deutschland wird teurer sein, als wenn du dir das Geld vor Ort am Automaten ziehst. Selbst wenn du in Deutschland ggf. keine Gebühr bezahlen musst, bekommst du dort einen schlechten Kurs.

Am Automaten in Kanada / USA fallen je nach Kreditkartenvertrag zwar auch ein paar Gebühren an (oft übernimmt das aber dann das Geldinstitut hier), aber das ist überschaubar. Da die Gebühren oft pro Abhebung gelten, würde ich gleich 200-400 Dollar abheben. Man braucht unterwegs doch immer mal wieder Bargeld, z.B. für CG's oder auch vor ort gebuchte Outdooraktiviäten wie Rundflüge oder so...

Wir haben mittlerweile immer ein paar CAD oder USD aus dem letzten Urlaub einstecken, tauschen aber nichts zusätzliches in Deutschland.

 

Wichtig ist, dass ihr bei Grenzübertritt Kanada/USA (gerade wenn es über den ToW-HW geht), einige US-Dollar dabei habt, denn an der Grenze werdet ihr p.P. 6 USD zahlen müssen. Und auch der erste Ort - Chicken - hat keinen Geldautomat.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2852
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Ulli!

Zum Glück lese ich auch anderswo mitwink, und profitiere davon.

Dass man an der Grenze 6,-$US p.P. zahlt, das wusste ich schon, aber z. B. dass es in Chicken keine Möglichkeit gibt an die schönen $$$ zu kommen, das wusste ich bis jetzt nicht. Da muss ich gleich nachschauen, ob wir hier etwas an Resten noch haben. In Ecuador gilt nämlich auch der US$ als Landes- Währung, von dort müssten wir noch etwas habensurprise.

Mit vollem Tank müsste man von Dawson bis nach Tok aber locker kommen??? Dort gibt es bestimmt viele Möglichkeiten Geld zu wechseln.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2852
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Martin!

Ulli (Wolfspur) hat es dir schon beschrieben, wie es zu machen ist.

Zu Hause zu wechseln, bekommst Du immer etwas schlechteren Kurs als selbst im Land.

Die Bankgebühr wird auf den ATM immer angezeigt. 

Wir haben meistens 3,-US$ oder auch nur 2,50 bezahlt.

Bargeld zu haben ist nicht nur für CGs mit self registration wichtig, sondern auch des öfteren auf dem Land. Dort bekommst Du Sprit billiger, wenn Du cash zahlst und nicht mit CC. Ob es auch in Alaska so ist, das werde ich erst im August / September erfahren könnenwink.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Mit vollem Tank müsste man von Dawson bis nach Tok aber locker kommen???

 

Aber natürlich!!!

 

Dort gibt es bestimmt viele Möglichkeiten Geld zu wechseln.

 

Ob man dort Geld "wechseln" kann, weiss ich nicht. Aber einen Geldautomaten gibts bestimmt.

 

LG

Beate

 

 

Martin-FirstYuk...
Offline
Beigetreten: 06.04.2017 - 09:50
Beiträge: 9
RE: Im Juni nach Whitehorse - dann die Yukon / Alaska 8

Vielen Dank für die Ratschläge , dass mit dem Geld mach ich dann am AUtomaten in Kanada und Alaska vor allem mit der Postbank-Sparcard kann man im Ausland ein paar mal Kostenfrei abheben.

 

EIne Frage hab ich jetzt noch, kennt sich jemand bezüglich Angelscheinen aus, ich weiß das man welche kaufen kann, in Whitehorse glaub ich sogar bei Canadian Tire. Hat jemand noch ne andere alternative und vor allem dann für Alaska nen Tipp .

 

Viele Grüße Martin