schön, einer neuer Reisebericht. Wenn man nicht selber schreibt kann man viel besser genießen. Bin gespannt was Ihr auf unserer Strecke für 2012 so alles erlebt.
In dieser Klasse reise ich natürlich auch mit, Platz ist ja genug. In der "Holzklasse" muss man sehen das man wenigstens ein Glas (Plastikbecher) sicher abstellen kann und Ihr sammelt die Gläser .Leider war uns solch ein Vergnügen bisher nicht vergönnt.
Der Fernseher im Zimmer scheint die Größe einres Bettes zu haben
Ich freue mich schon auf Eure Bilder und von Euren Erlebnissen zu erfahren.
Wir hatten am 16.08 den selben Flieger. LH 446. Wir sind aber nach hinten durchgegangen. Schön dass Ihr Business reisen konntet. War der "Fotografiert weden" Service mit dabei?
dass wir auch dabei sind, wenn ihr unterwegs seid :-) Wenn dieser Reisebericht nur annähernd so gut wird wie die letzten eurer Reiseberichte, dann hat es sich schon gelohnt. Aber es wird sicherlich nochml eine Steigerung, ich ahne das schon....
@ Peter: ja, Platz war wirklich genug: im Flieger und im Zimmer ! Was du siehst, ist nur die 1 Hälfte, rückwärts war die Sitzgruppe und eine kleine Kitchenette (und viel Koffer-Durcheinander)
@ Remo: ich hätte, um nicht aufzufallen als Erst-Business-Reisender, mich ja gar nicht getraut, dieses Ansinnen zu stellen, als ich aber die Kamera rausholte, um Regina zu photographieren, fragte eine Stewardess gleich nach -- ich hab mich freundlich bedankt. Sie muss es an unseren staunenden Gesichtern gesehen haben ..
@ Gisela: vielleicht habt ihr auch mal Glück --- wir warten ab ! Es könnte für euch manch Schönes dabei sein.
@ Marc und Ingrid: ich werde mich anstrengen, versprechen kann ich es nicht. Hoffentlich reicht die Zeit ....
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
mag auch noch mit! Du hast mit dem Reisen in der Business Klasse schon recht. Der Nachteil ist nur, das hat ja Fredy schon geschrieben, man will dann nicht mehr in die Holzklasse. Leider sind bei uns alle Meilen bereits verbraucht, somit wird es bei uns nichts mit viel Platz und besserem Essen.
Zum Yellowstone, das ist einer der Parks die immer unterschätzt werden. Daher sage ich Minimum 4 Tage besser sind aber mehr. Ich war jetzt bereits 7 Tage im Park und habe noch nicht alles gesehen.
Freue mich schon auf Deinen weiteren Bericht, denn es gibt sicherlich einiges das ich noch nicht kenne. Das Land ist einfach zu groß!
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
nachdem ich unter anderem auch von Dir viele kompentente Kommentare zu meiner Routenplanung 2009 (ja, ist schon lange her, bleibt aber unvergesslich) erhalten habe und Du meinen Reisebericht gelesen hast, ist es Ehrensache, dass ich auch bei Dir gerne mitfahren möchte.
Der Jetlag lässt uns früh erwachen, aber es ist nicht so schlimm, denn wir haben ja heute etwas vor. Vor 7 Uhr sind wir schon beim Selbstbedienungs-Frühstück – es sind schon einige Crew-Mitglieder unterwegs – das Frühstück ist nicht üppig, aber alles, was wir so brauchen, ist vorhanden.
Bei sonnigem Wetter vereinbaren wir für 8 Uhr den Shuttle-Transport zum Park-and-Ride-Parkplatz an der Kreuzung Airport Avenue und 40 th-Street östlich ca. 1,5 Meilen). Von dort fährt die Linie AF nach Downtown zur Market Street Station. Für uns ist es heute sogar umsonst (weil Sonntag ?) – außer uns sind nur wenige Fahrgäste schon unterwegs.
Direkt vor der Market Street Station können wir in einen der Busse umsteigen, die über die 16 th Street Mall im kurzen Abstand verkehren, es ist schon etwas mehr Betrieb, aber halt doch Sonntagmorgen.
Wir fahren bis in die Mitte der 16 th-Street Mall und laufen dann rüber zum State Capitol , auf dessen genau 1 Meile hoch gelegener Stufe wir vor 34 Jahren schon mal gesessen haben. Der Blick geht über die US-Mint zur Kette der Rocky Mountains, der Wind im Schatten ist noch etwas frisch.
Wir laufen dann wenige Minuten rüber zum Denver Art Museum und schauen uns die „King Tut“-Ausstellung an --- in Ägypten waren wir noch nicht und so war es eine sehr gut gemachte und interessante Ausstellung , auch wenn die präkolumbische und indianische Kunst ortsmäßig vielleicht etwas passender gewesen wäre. Beides nacheinander wollten wir dann aber doch nicht.
Danach gehen wir an den überdimensionalen Kunstwerken im Umfeld des Art Museums vorbei zum Capitol Park mit schönen Blumenbeeten. Die Witterung ist jetzt doch trotz der Höhenlage etwas drückend-heiß geworden.
Nach einer kurzen Trinkpause marschieren wir zum Colorado Convention Center, wo der blaue Bär in die Scheiben schaut..
Nicht weit davon treffen wir auf das Center of Performing Arts mit mehreren Theatern, wo heute Mittag die letzte Aufführung des Musicals South Pacific stattfindet. Jetzt ist es sehr belebt, Jung und (mehr) Alt haben sich ausgehfertig gemacht und strömen in diese letzte Aufführung. People Watching entspannt auch etwas. Nebenan stehen mehrere Skulpturen von Niki de Saint Phalle. Von einer Aussichtsplattform geht der Blick über den Cheery Creek zum Campus der University of Colorado.
Wir laufen dann rüber zum Larimer Square mit alten Western Fassaden, kleinen Geschäften und Kneipen – wegen der sonntäglichen Mittagszeit ist nicht so viel los hier, abends wird es wohl anders sein.
So erreichen wir wieder die 16 th Street-Mall , auf der wir dann erstmal bei Mc Donalds einkehren und uns dann noch im Visitor Center mit Infos und Karten von Colorado versorgen.
Und dann wird unsere Planung etwas inkonsequent: ist es die Zeitverschiebung oder sind wir noch nicht so recht im Urlaub: den Weg zum Zoo brechen wir ab, weil wir auch nicht den richtigen Bus erfragen können, werfen einen letzten Blick auf das Capitol, gönnen uns noch ein Eis und machen uns ab der Market Street Station mit dem Bus (jetzt kostet es 5 USD p.P.) zu unserem Hotel auf. Vom Busparkplatz werden wir kurzfristig wieder zum Hotel abgeholt.
Nach dem Ausruhen machen wir uns auf zum Abendessen im gegenüberliegenden Uno Chicago Grill, was uns aber nicht so unbedingt zufriedenstellt. Aber was soll´s: wir haben Urlaub.
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
@ Tom: deine Meinung zur Dauer des Aufenthaltes im Yellowstone NP kann ich im Vorgriff, auf das, was noch kommt, wirklich bestätigen: um sich richtig auf den Park einzulassen, fehlten mir auch noch 2-3 Tage zusätzlich zu unseren 3 ! Man packt die 8 auf keinen Fall und es gibt so viele Hikes im Hinterland (ich habe mir wenigsten ein Buch gekauft , wo auch die gängigen kleinen Wanderungen ausführlich beschrieben sind -- gesamt aber 29 -- aber sicher nicht alle ! -- Ich hoffe, ich bringe dir als altem Fuchs auch ein paar Neuigkeiten
@ Sepp: schön dich hier zu treffen -- immerhin dein erstes Posting hier ! Ich hoffe, ich kann dir wieder einmal ein paar Anregungen geben -- machte mir doch schon immer Spaß !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi zusammen,
ich suche mir scheinbar immer die falsche Airline aus.
LG Andreas
Hallo Ihr Zwei,
schön, einer neuer Reisebericht. Wenn man nicht selber schreibt kann man viel besser genießen. Bin gespannt was Ihr auf unserer Strecke für 2012 so alles erlebt.
In dieser Klasse reise ich natürlich auch mit, Platz ist ja genug. In der "Holzklasse" muss man sehen das man wenigstens ein Glas (Plastikbecher) sicher abstellen kann und Ihr sammelt die Gläser
.Leider war uns solch ein Vergnügen bisher nicht vergönnt.
Der Fernseher im Zimmer scheint die Größe einres Bettes zu haben
Liebe Grüße Peter
Hallo Bernhard und Regina,
Ich freue mich schon auf Eure Bilder und von Euren Erlebnissen zu erfahren.
Wir hatten am 16.08 den selben Flieger. LH 446. Wir sind aber nach hinten durchgegangen. Schön dass Ihr Business reisen konntet. War der "Fotografiert weden" Service mit dabei?
Liebe Grüße
Remo
Liebe Grüsse Die Daltons
Hallo Bernhard,
mit Dir und Regina reise ich besonders gerne mit. Auch weil Ihr Vorbilder für unsere nächste Tour seid.
Einmal so fliegen,....das möchten wir auch
Herzliche Grüsse Gisela
dass wir auch dabei sind, wenn ihr unterwegs seid :-) Wenn dieser Reisebericht nur annähernd so gut wird wie die letzten eurer Reiseberichte, dann hat es sich schon gelohnt. Aber es wird sicherlich nochml eine Steigerung, ich ahne das schon....
Liebe Grüße
Marc und Ingrid
Hallo zusammen,
@ Andreas: immer wieder mal probieren !
@ Peter: ja, Platz war wirklich genug: im Flieger und im Zimmer ! Was du siehst, ist nur die 1 Hälfte, rückwärts war die Sitzgruppe und eine kleine Kitchenette (und viel Koffer-Durcheinander)
@ Remo: ich hätte, um nicht aufzufallen als Erst-Business-Reisender, mich ja gar nicht getraut, dieses Ansinnen zu stellen, als ich aber die Kamera rausholte, um Regina zu photographieren, fragte eine Stewardess gleich nach -- ich hab mich freundlich bedankt. Sie muss es an unseren staunenden Gesichtern gesehen haben ..
@ Gisela: vielleicht habt ihr auch mal Glück --- wir warten ab ! Es könnte für euch manch Schönes dabei sein.
@ Marc und Ingrid: ich werde mich anstrengen, versprechen kann ich es nicht. Hoffentlich reicht die Zeit ....
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
mag auch noch mit! Du hast mit dem Reisen in der Business Klasse schon recht. Der Nachteil ist nur, das hat ja Fredy schon geschrieben, man will dann nicht mehr in die Holzklasse. Leider sind bei uns alle Meilen bereits verbraucht, somit wird es bei uns nichts mit viel Platz und besserem Essen.
Zum Yellowstone, das ist einer der Parks die immer unterschätzt werden. Daher sage ich Minimum 4 Tage besser sind aber mehr. Ich war jetzt bereits 7 Tage im Park und habe noch nicht alles gesehen.
Freue mich schon auf Deinen weiteren Bericht, denn es gibt sicherlich einiges das ich noch nicht kenne. Das Land ist einfach zu groß!
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Bernhard,
nachdem ich unter anderem auch von Dir viele kompentente Kommentare zu meiner Routenplanung 2009 (ja, ist schon lange her, bleibt aber unvergesslich) erhalten habe und Du meinen Reisebericht gelesen hast, ist es Ehrensache, dass ich auch bei Dir gerne mitfahren möchte
.
Viele Grüße
Sepp
Sonntag 01.08.2010 Besichtigung Denver
Der Jetlag lässt uns früh erwachen, aber es ist nicht so schlimm, denn wir haben ja heute etwas vor. Vor 7 Uhr sind wir schon beim Selbstbedienungs-Frühstück – es sind schon einige Crew-Mitglieder unterwegs – das Frühstück ist nicht üppig, aber alles, was wir so brauchen, ist vorhanden.
Bei sonnigem Wetter vereinbaren wir für 8 Uhr den Shuttle-Transport zum Park-and-Ride-Parkplatz an der Kreuzung Airport Avenue und 40 th-Street östlich ca. 1,5 Meilen). Von dort fährt die Linie AF nach Downtown zur Market Street Station. Für uns ist es heute sogar umsonst (weil Sonntag ?) – außer uns sind nur wenige Fahrgäste schon unterwegs.
Direkt vor der Market Street Station können wir in einen der Busse umsteigen, die über die 16 th Street Mall im kurzen Abstand verkehren, es ist schon etwas mehr Betrieb, aber halt doch Sonntagmorgen.
Wir fahren bis in die Mitte der 16 th-Street Mall und laufen dann rüber zum State Capitol , auf dessen genau 1 Meile hoch gelegener Stufe wir vor 34 Jahren schon mal gesessen haben. Der Blick geht über die US-Mint zur Kette der Rocky Mountains, der Wind im Schatten ist noch etwas frisch.
Wir laufen dann wenige Minuten rüber zum Denver Art Museum und schauen uns die „King Tut“-Ausstellung an --- in Ägypten waren wir noch nicht und so war es eine sehr gut gemachte und interessante Ausstellung , auch wenn die präkolumbische und indianische Kunst ortsmäßig vielleicht etwas passender gewesen wäre. Beides nacheinander wollten wir dann aber doch nicht.
Danach gehen wir an den überdimensionalen Kunstwerken im Umfeld des Art Museums vorbei zum Capitol Park mit schönen Blumenbeeten. Die Witterung ist jetzt doch trotz der Höhenlage etwas drückend-heiß geworden.
Nach einer kurzen Trinkpause marschieren wir zum Colorado Convention Center, wo der blaue Bär in die Scheiben schaut..
Nicht weit davon treffen wir auf das Center of Performing Arts mit mehreren Theatern, wo heute Mittag die letzte Aufführung des Musicals South Pacific stattfindet. Jetzt ist es sehr belebt, Jung und (mehr) Alt haben sich ausgehfertig gemacht und strömen in diese letzte Aufführung. People Watching entspannt auch etwas. Nebenan stehen mehrere Skulpturen von Niki de Saint Phalle. Von einer Aussichtsplattform geht der Blick über den Cheery Creek zum Campus der University of Colorado.
Wir laufen dann rüber zum Larimer Square mit alten Western Fassaden, kleinen Geschäften und Kneipen – wegen der sonntäglichen Mittagszeit ist nicht so viel los hier, abends wird es wohl anders sein.
So erreichen wir wieder die 16 th Street-Mall , auf der wir dann erstmal bei Mc Donalds einkehren und uns dann noch im Visitor Center mit Infos und Karten von Colorado versorgen.
Und dann wird unsere Planung etwas inkonsequent: ist es die Zeitverschiebung oder sind wir noch nicht so recht im Urlaub: den Weg zum Zoo brechen wir ab, weil wir auch nicht den richtigen Bus erfragen können, werfen einen letzten Blick auf das Capitol, gönnen uns noch ein Eis und machen uns ab der Market Street Station mit dem Bus (jetzt kostet es 5 USD p.P.) zu unserem Hotel auf. Vom Busparkplatz werden wir kurzfristig wieder zum Hotel abgeholt.
Nach dem Ausruhen machen wir uns auf zum Abendessen im gegenüberliegenden Uno Chicago Grill, was uns aber nicht so unbedingt zufriedenstellt. Aber was soll´s: wir haben Urlaub.
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Ein Hallo den weiteren Mitlesern,
@ Tom: deine Meinung zur Dauer des Aufenthaltes im Yellowstone NP kann ich im Vorgriff, auf das, was noch kommt, wirklich bestätigen: um sich richtig auf den Park einzulassen, fehlten mir auch noch 2-3 Tage zusätzlich zu unseren 3 ! Man packt die 8 auf keinen Fall und es gibt so viele Hikes im Hinterland (ich habe mir wenigsten ein Buch gekauft , wo auch die gängigen kleinen Wanderungen ausführlich beschrieben sind -- gesamt aber 29 -- aber sicher nicht alle ! -- Ich hoffe, ich bringe dir als altem Fuchs auch ein paar Neuigkeiten
@ Sepp: schön dich hier zu treffen -- immerhin dein erstes Posting hier ! Ich hoffe, ich kann dir wieder einmal ein paar Anregungen geben -- machte mir doch schon immer Spaß !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)