auch wir waren, zur etwa gleichen Zeit (Nov.) wie Bernhard 4 Wo. in SA. Und besuchen dieses Land, neben Namibia u. Botswana immer wieder gerne. Gerade der Natur, Flora und Fauna wegen.
Bushcamperreise mhhh ich will nur in die Zivilisation Europa, Amerika oder Australien.
Da würde ich aus meiner Erfahrung (5 Jahre als permanent Resident in Australien) wagen zu behaupten, dass sich Australien da nicht so arg von Südafrika unterscheidet. So wie Du die Städte (Zivilisation) hinter Dir gelassen hast, hat man auch hier Natur (Outback) in Reinform, wenn auch in anderer Art.
Viel Spaß hier im Forum, ist ein ganz tolles, etwas ähnliches für Australien hab ich noch nicht gefunden.
im Nordosten waren wir im Süden des Kruger NP bei Malelane, in Mjejani River Lodge. Wir hatten das Glück , trotz der schweren Dürre noch einen (Rest-) Fluss (Crocodile River) vor der Lodge zu haben, zu dem Flußpferde und Elefanten kamen. Auch sonst gab es in diesem Reserve noch ein größeres Wasserreservoir , an dem die Tiere sich versorgen konnten. Deswegen konnten wir bei jeder Pirschfahrt, Elefanten, Giraffen, Rhinos, Flusspferde, Zebras , 2x Löwen, eine Büffelherde und kleineres Getier sehen.
Auf dem Flug berichtete mir meine Sitznachbarin vom nördlicheren Kruger NP nahezu keine Tiersichtungen wegen der Dürre.
Nach dem Ausflug zum Blyde River Canyon ging es dann nach Süden über Swaziland nach Hluhluwe/ Imfolozi NP und St. Lucia Wetlands
Im Hluhluwe NP waren beide Flüsse komplett versiegt (im letzten, jetzt trockenen Wasserloch lag ein Büffelkadaver !! ) die dortige Hilltop Lodge wurde mit Tankwagen versorgt ..... schlimm ! Risse am Flussbett ! Wenige Tiere gab es aber auch zu sehen.
"Vorteil" durch die Trockenheit war die absolute Abwesenheit von Malaria-Überträgern, so dass ich als eigentlich Prophylaxe-Überzeugter die Malarone Einnahme nach 7 Tagen beendete.
Von Port Elizabeth fuhren wir an der Küste entlang bis Knysna/George/ Mossel Bay , dann ins Landesinnere Oudtshoorn, Cango Caves zu den Winelands (Stellenbosch) und dann nach Kapstadt / Cape Halbinsel.
Sehr schöne Touristen-Hotels, in denen es an Nichts fehlte (Wildnis Fehlanzeige ;-) -- ich glaube, da fährt man besser nach Botswana /Namibia)
Für den 1. Kontakt mit Südafrika für mich eine tolle Reise -- ausbaufähig in der Dauer und in der Intensität des Aufenthaltes in einigen Regionen (z.B. Drakensberge u.v.a.m blieben außen vor ).
Vielleicht sind wir ja an eurer Haustür vorbeigefahren ;-) (PS: nein; sind wir nicht, der Airport liegt ja nordöstlich)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
ich habe mal die ersten Tage Las Vegas - Zion mal aus dem Eingangsnode in einen eigenen Tagesbericht umkopiert. Es sit nicht verlorengegangen, hat jetzt nur einen eigenen Titel und Platz in der Reihenfolge. Schaut mal auf "Inhalt".
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Bernhard,
ich meinte das eigentlich nur im Spaß . Mit mir müsste sie dann auch rechnen ;)))
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Sonja,
ich habe dir das keineswegs übelgenommen -- aber es ist schon richtig, wenn man hier so ganz öffentlich auf eine gewisse Privatsphäre achtet.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Birgit,
auch wir waren, zur etwa gleichen Zeit (Nov.) wie Bernhard 4 Wo. in SA. Und besuchen dieses Land, neben Namibia u. Botswana immer wieder gerne. Gerade der Natur, Flora und Fauna wegen.
Da würde ich aus meiner Erfahrung (5 Jahre als permanent Resident in Australien) wagen zu behaupten, dass sich Australien da nicht so arg von Südafrika unterscheidet. So wie Du die Städte (Zivilisation) hinter Dir gelassen hast, hat man auch hier Natur (Outback) in Reinform, wenn auch in anderer Art.
Viel Spaß hier im Forum, ist ein ganz tolles, etwas ähnliches für Australien hab ich noch nicht gefunden.
Gruß
Peter
Hi Sonja,
kein Problem. Wird schoen sein ein wenig Deutsch zu sprechen.
Liebe Gruesse
Birgit
Hi Bernhard,
das waere sicher schoen gewesen. Haette mich sehr gefreut.
Hoffe Ihr hatted gutes Wetter in den 2 Wochen. Habt Ihr den Krueger geschafft? Route von PE nach Cape Town?
Danke fuer Deine netten Worte
Liebe Gruesse
Birgit
Hi Sonja,
ich denk wir sind zu weit weg von den Main Attraktionen. Aber ist ist eigentlich immer nett mal ein paar Landsleute kennen zulernen.
UND Deutsch zu sprechen.
Melded Euch einfach
Liebe Gruesse
Birgit
Hallo Peter,
wie schade das wir uns nicht getroffen haben.
Waer sehr interessant gewesen mehr ueber Australien zu erfahren. Ok get you about your outback.
Schade das es kein Forum fuer Australien gibt.
Liebe Gruesse Birgit
Hallo Birgit
any time, vielleicht auch beim nächsten Mal
, oder wenn ihr mal nach Deutschland kommt; you never know
Gruß
Peter
Hi Birgit,
im Nordosten waren wir im Süden des Kruger NP bei Malelane, in Mjejani River Lodge. Wir hatten das Glück , trotz der schweren Dürre noch einen (Rest-) Fluss (Crocodile River) vor der Lodge zu haben, zu dem Flußpferde und Elefanten kamen. Auch sonst gab es in diesem Reserve noch ein größeres Wasserreservoir , an dem die Tiere sich versorgen konnten. Deswegen konnten wir bei jeder Pirschfahrt, Elefanten, Giraffen, Rhinos, Flusspferde, Zebras , 2x Löwen, eine Büffelherde und kleineres Getier sehen.
Auf dem Flug berichtete mir meine Sitznachbarin vom nördlicheren Kruger NP nahezu keine Tiersichtungen wegen der Dürre.
Nach dem Ausflug zum Blyde River Canyon ging es dann nach Süden über Swaziland nach Hluhluwe/ Imfolozi NP und St. Lucia Wetlands
Im Hluhluwe NP waren beide Flüsse komplett versiegt (im letzten, jetzt trockenen Wasserloch lag ein Büffelkadaver !! ) die dortige Hilltop Lodge wurde mit Tankwagen versorgt ..... schlimm ! Risse am Flussbett ! Wenige Tiere gab es aber auch zu sehen.
"Vorteil" durch die Trockenheit war die absolute Abwesenheit von Malaria-Überträgern, so dass ich als eigentlich Prophylaxe-Überzeugter die Malarone Einnahme nach 7 Tagen beendete.
Von Port Elizabeth fuhren wir an der Küste entlang bis Knysna/George/ Mossel Bay , dann ins Landesinnere Oudtshoorn, Cango Caves zu den Winelands (Stellenbosch) und dann nach Kapstadt / Cape Halbinsel.
Sehr schöne Touristen-Hotels, in denen es an Nichts fehlte (Wildnis Fehlanzeige ;-) -- ich glaube, da fährt man besser nach Botswana /Namibia)
Für den 1. Kontakt mit Südafrika für mich eine tolle Reise -- ausbaufähig in der Dauer und in der Intensität des Aufenthaltes in einigen Regionen (z.B. Drakensberge u.v.a.m blieben außen vor ).
Vielleicht sind wir ja an eurer Haustür vorbeigefahren ;-) (PS: nein; sind wir nicht, der Airport liegt ja nordöstlich)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Birgit,
ich habe mal die ersten Tage Las Vegas - Zion mal aus dem Eingangsnode in einen eigenen Tagesbericht umkopiert. Es sit nicht verlorengegangen, hat jetzt nur einen eigenen Titel und Platz in der Reihenfolge. Schaut mal auf "Inhalt".
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)