RE: Reisebericht: Unsere zweite Yukon/Alaska Tour 2015
Hallo Peter,
weißt du, das Wetter ist gar nicht so schlecht, ein paar Regensachen einpacken und es geht. Uns fasziniert wirklich die Landschaft, die Ruhe, die Einsamkeit, es ist dort alles so unglaublich entspannt. Keine Menschenmassen in den Parks, kaum Menschen auf den Trails, einfach nur "sich treiben lassen". Wir werden dort einfach "entschleunigt", man kann halt nicht jede Minute e-mail checken, skypen, telefonieren usw. Am Anfang hat man Entzug, aber dann fängt es an, einem zu gefallen.
RE: Reisebericht: Unsere zweite Yukon/Alaska Tour 2015
Hallo Angelika,
hatte deine Frage zum wandern überlesen. Wir haben im Kluane ein paar kleine Wanderungen gemacht, den Soldiers Summit und den Rock GlacierTrail z.B. Es sind oft Trails gesperrt, wegen großer Bärenaktivität.
Danke! Von der Bärenaktivität hab ich gelesen , und eigentlich hatte ich deshalb gehaofft, dass wir einen Anbieter finden, mit dem man eine größere Tagestour geführt machen kann. Anbieter gibt es viele, aber bisher hab ich nur Mehrtagestouren ins Back-Country gefunden. Das ist natürlich auch absolut reizvoll, allerdings fehlt uns dafür leider die Zeit und das Womo würde dann auch nur ungenutzt rumstehen... Mal schauen, was wir im Kluane NP treiben werden...
RE: Reisebericht: Unsere zweite Yukon/Alaska Tour 2015
Hallo Angelika und Ulli,
bin gerade auch am zusammenstellen für unsere Planung im kommenden Jahr und habe mir viel Vorfreude von Euren CG-Einträgen profitiert und gerade diese schöne Zusammenfassung gelesen.
Wir würden auch gerne ab Homer die Bärentour im Lake Clark NP unternehmen. Bei Euch hat ja das Wetter nicht mitgespielt, aber wie hattet Ihr das geplant? Habt Ihr Vorab eine Reservierung gemacht welche dann vom Veranstalter (wen hattet Ihr dafür ausgesucht?) gestrichen wurde? Läßt sich dass evtl. auch spontan von unterwegs buchen wenn absehbar ist dass das Wetter mitspielt? Wär klasse wenn Ihr mir dazu ein paar Info's hättet.
Ach ja lohnt ein Abstecher nach Hope oder besser anderswo einsetzen?
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
wir sind erst am Tag unserer Ankunft in Homer zum Office gegangen, zu unserer Reisezeit muss man nicht Wochen vorher buchen. Ich würde an eurer Stelle von unterwegs den Wetterbericht verfolgen und spontan buchen. Wenn eure Routenplanung aber so genau feststeht, dass ihr wißt wann ihr dort seid, kann man ja vorbuchen. Falls die Tour vom Veranstalter abgesagt wird, bekommt man ja das Geld wieder.
Es gibt auch noch zwei weitere Veranstalter in Soldotna
man hat von dort einen wunderbaren Blick auf den Turnagain Arm, wenn man Glück hat kann man dort auch Belugas sehen. Also wenn ihr einen Tag übrig habt, würde ich bei schönem Wetter Hope anfahren. Der CG ist echt schön, und falls er full ist, ein paar Meter weiter kann man Boondocken!
Ich kann euch auch den Rundflug über den Kluane NP mit dieser Fluggesellschaft empfehlen
RE: Reisebericht: Unsere zweite Yukon/Alaska Tour 2015
Hallo Angelika und Sonja,
wir hatten gerade ein Campfire bei 14 ºC im Garten und haben entschieden, Herbst 2017 Yukon/Alaska. Wir müssen nur erst noch Lucas 18. feiern, aber etwa ab 22.08. kann es los gehen. Bei den Berichten hat man ja keine andere Wahl.
Das wäre soo klasse, wenn wir dort ein Forumstreffen veranstalten können!
vielen lieben Dank für diese ausführlichen Info's und die tollen Links die ich in aller Ruhe durchgesehen habe.
Wir würden auch gerne spontan buchen, je nachdem wie unsere Tour verläuft und es bei dem Preis vor allem auch vom Wetter abhängig machen. Ich hoffe sehr das wir Glück haben und dieses einmalige Highlight geniesen können.
Vielen Dank auch für den Link für die Seldovia Wildlife Tour die auch genau nach unserem Geschmack ist. Ich hatte bislang zwei Tage im Homer eingeplant um neben der Bärentour auch noch mit dem Wassertaxi zum Kachemak Bay SP für eine Wanderung inkl. Besuch von Halibut Cove zu fahren, jetzt werde ich drei Tage dort einplanen um bei passendem Wetter auch noch Zeit für die Seldovia Wildlife Tour zu haben. Insgesamt wollen wir unsere letzte Urlaubswoche auf der Kenai Halbinsel verbringen und da wir die Ecke um Seward schon besucht haben soll es diesmal Richtung Homer gehen.
Den Abstecher nach Hope werde ich dann auch mal drinn lassen.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Peter,
weißt du, das Wetter ist gar nicht so schlecht, ein paar Regensachen einpacken und es geht.
Uns fasziniert wirklich die Landschaft, die Ruhe, die Einsamkeit, es ist dort alles so unglaublich entspannt. Keine Menschenmassen in den Parks, kaum Menschen auf den Trails, einfach nur "sich treiben lassen". Wir werden dort einfach "entschleunigt", man kann halt nicht jede Minute e-mail checken, skypen, telefonieren usw. Am Anfang hat man Entzug, aber dann fängt es an, einem zu gefallen.
viele liebe Grüße,
Angelika
Hallo Angelika,
Danke! Von der Bärenaktivität hab ich gelesen
, und eigentlich hatte ich deshalb gehaofft, dass wir einen Anbieter finden, mit dem man eine größere Tagestour geführt machen kann. Anbieter gibt es viele, aber bisher hab ich nur Mehrtagestouren ins Back-Country gefunden. Das ist natürlich auch absolut reizvoll, allerdings fehlt uns dafür leider die Zeit und das Womo würde dann auch nur ungenutzt rumstehen... Mal schauen, was wir im Kluane NP treiben werden...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Angelika und Ulli,
bin gerade auch am zusammenstellen für unsere Planung im kommenden Jahr und habe mir viel Vorfreude von Euren CG-Einträgen profitiert und gerade diese schöne Zusammenfassung gelesen.
Wir würden auch gerne ab Homer die Bärentour im Lake Clark NP unternehmen. Bei Euch hat ja das Wetter nicht mitgespielt, aber wie hattet Ihr das geplant? Habt Ihr Vorab eine Reservierung gemacht welche dann vom Veranstalter (wen hattet Ihr dafür ausgesucht?) gestrichen wurde? Läßt sich dass evtl. auch spontan von unterwegs buchen wenn absehbar ist dass das Wetter mitspielt? Wär klasse wenn Ihr mir dazu ein paar Info's hättet.
Ach ja lohnt ein Abstecher nach Hope oder besser anderswo einsetzen?
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
wir hatten uns für die Bärentour ab Homer zwei Gesellschaften ausgesucht, an erster Stelle stand für uns
http://www.emeraldairservice.com/index.html
danach
https://baldmountain.powweb.com/index.html
wir sind erst am Tag unserer Ankunft in Homer zum Office gegangen, zu unserer Reisezeit muss man nicht Wochen vorher buchen. Ich würde an eurer Stelle von unterwegs den Wetterbericht verfolgen und spontan buchen. Wenn eure Routenplanung aber so genau feststeht, dass ihr wißt wann ihr dort seid, kann man ja vorbuchen. Falls die Tour vom Veranstalter abgesagt wird, bekommt man ja das Geld wieder.
Es gibt auch noch zwei weitere Veranstalter in Soldotna
http://www.alaskabearviewing.us/
http://www.talonair.com/
auch eine Bootstour nach Seldovia soll sehr schön sein, (geht von Homer Spit aus)
http://www.rainbowtours.net/seldovia-wildlife-tour.htm
Wir fanden das Örtchen Hope sehr schön, vor allem das Historische Hope.
http://www.hopealaska.info/
man hat von dort einen wunderbaren Blick auf den Turnagain Arm, wenn man Glück hat kann man dort auch Belugas sehen. Also wenn ihr einen Tag übrig habt, würde ich bei schönem Wetter Hope anfahren. Der CG ist echt schön, und falls er full ist, ein paar Meter weiter kann man Boondocken!
Ich kann euch auch den Rundflug über den Kluane NP mit dieser Fluggesellschaft empfehlen
http://www.kluaneglacierairtours.com/
die geht von Haines Junction aus. Haben wir letztes Jahr gemacht.
Falls du weitere Fragen hast........bitte fragen
viele liebe Grüße,
Angelika
Hi Angelika,
das Video von der Tour aus dem ersten Link ist ganz großartig. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihr euch darauf gefreut hab. Zu schade aber auch :(((
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Angelika und Sonja,
wir hatten gerade ein Campfire bei 14 ºC im Garten und haben entschieden, Herbst 2017 Yukon/Alaska. Wir müssen nur erst noch Lucas 18. feiern, aber etwa ab 22.08. kann es los gehen. Bei den Berichten hat man ja keine andere Wahl
.
Das wäre soo klasse, wenn wir dort ein Forumstreffen veranstalten können!
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
dieser Termin würde bei uns auch in etwa passen :)))
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja und Susanne,
bei uns passt dieser Termin auch...............................
guck`mal Sonja, das ist was für dich
http://www.skyhighwilderness.com/html/about_us.php
direkt in Whitehorse
Liebe Grüße,
Angelika
das sieht toll aus.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Angelika,
vielen lieben Dank für diese ausführlichen Info's und die tollen Links die ich in aller Ruhe durchgesehen habe.
Wir würden auch gerne spontan buchen, je nachdem wie unsere Tour verläuft und es bei dem Preis vor allem auch vom Wetter abhängig machen. Ich hoffe sehr das wir Glück haben und dieses einmalige Highlight geniesen können.
Vielen Dank auch für den Link für die Seldovia Wildlife Tour die auch genau nach unserem Geschmack ist. Ich hatte bislang zwei Tage im Homer eingeplant um neben der Bärentour auch noch mit dem Wassertaxi zum Kachemak Bay SP für eine Wanderung inkl. Besuch von Halibut Cove zu fahren, jetzt werde ich drei Tage dort einplanen um bei passendem Wetter auch noch Zeit für die Seldovia Wildlife Tour zu haben. Insgesamt wollen wir unsere letzte Urlaubswoche auf der Kenai Halbinsel verbringen und da wir die Ecke um Seward schon besucht haben soll es diesmal Richtung Homer gehen.
Den Abstecher nach Hope werde ich dann auch mal drinn lassen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein