Heute ist die längste Tagesetappe unserer Tour geplant: wir wollen bis zum Grand Canyon, North Rim, kommen, ca. 260 Meilen. Und auf dem Weg gibts auch noch so einiges zum Anschauen. Was hasse ich solche Etappen!!!
Also stehen wir um 6.00 h auf, gerade als es anfängt, etwas hell zu werden. Kurzes Frühstück und dann nach Osten raus aus dem VoF. Über Overton gehts durchs Moapa Valley zur I 15 und dann nordwärts.
Aber auf dem Weg liegt ja noch das "Little Jamaica". Wir haben uns extra die Wegbeschreibung ausgedruckt. Und nachdem es heute wieder so warm ist, wollen wir unbedingt baden gehen. Dank der Beschreibung finden wir auch den trail-Anfang und laufen los. Ja, und dann kommen wir genau bis hierher:
Dort unten, in diesem kleinen Pool, wäre die schönste Abkühlung, die wir uns im Moment vorstellen können. Nur leider führt kein Weg da runter. Ich weiss nicht, wie andere das machen. Aber für uns war Schluss und wir mussten mühsam den ganzen Weg wieder hochsteigen.
Frustriert und verschwitzt fahren wir weiter. Kurz vor der Grenze nach Arizona kommen wir zum Pipe Spring National Monument. Das ist eine alte Ranch aus dem Jahr 1870. Hier erinnert alles an die frühen erste Siedler.
Nach ca. 1 Stunde gehts weiter.
Um ca. 16.00 h kommen wir am Grand Canyon an und fahren natürlich sofort auf den Campingplatz. Und hier gleich der erste Schock: der gesamte CG ist voll!! Sowas hätten wir jetzt in der Nebensaison nicht erwartet. Noch dazu an einem Ziel wie der North Rim, der ja nicht so berühmt ist wie der South Rim.
Wir sprechen mit dem Parkrancher und der erzählt uns, dass gleich ausserhalb des Nationalparks BLM-Land ist. Und wir uns dort einen Stellplatz suchen könnten.
Also bleiben wir so lange wie möglich im Nationalpark. Für heute ist sowieso nur der Bright Angel Point geplant:
Dann fahren wir raus aus dem Nationalpark und suchen uns ein schönes, wildes Plätzchen im Wald:
Später abends gibts noch einen wunderbaren Sonnenuntergang:
LG
Beate
Hi Beate,
so machen wir es auch immer, wir versüßen uns die langen Strecken möglichst mit kleinen Highlights. Schade, dass ihr euch in dem Pool nicht erfrischen konntet.
Den Northrim wollen wir auch noch einmal besuchen. Da es dort nicht so viele Stellplätze gibt bucht man wohl immer besser vor. Zum Glück konntet ihr in der Nähe über Nacht bleiben.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Ich liebe dieses Vorbuchen überhaupt nicht und habe deshalb auch noch nie einen Campingplatz vorgebucht. Ich finde, damit nimmt man sich die ganze Freihheit, und das ist doch gerade das, was wir bei einem Campingurlaub suchen.
Klar, wir tun uns leicht, da wir nie in der Hochsaison fahren. Allerdings dachten wir auch, dass der Oktober/November keine Saison mehr wäre. Damit lagen wir aber auf dieser Reise total falsch: es war überall voll voll voll. Aber wir hatten Gück und haben trotzdem immer ein schönes Plätzchen gefunden. Wobei uns boondocking noch lieber ist als jeder Campingplatz.
LG
Beate
Servus Namensvetterin (und auch noch aus Bayern?),
da hattet ihr ja ein schönes Plätzchen im National Forest. Wie weit musstet ihr den von dort zum North Rim fahren?
Da wir auch nicht vorbuchen und nicht unbedingt auf das Glück setzen auf dem CG unterzukommen, ist dies doch eine tolle Alternative, nicht?
Grüße aus dem Chiemgau
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Moin Beate,
ca.15mi, kannst du hier gut sehen.
Gruss Volker
Moin Volker,
toll danke, lt. Karte gibt es ein Boondocking Plätzchen mit Blick in den Canyon, wow!
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Beate, Hi Groovy,
welcher von den beiden (FR22.5 oder FR270T) auf beiden Seiten der Straße war es denn? Sollten wir vielleicht in die Map aufnehmen.
Oder war es Marble View ? ist aber ein ganzes Stück weit weg.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Der wirklich schoenste Punkt ist der Locust Point FR-294: map
Hinter dem Demotte Campground geht es rechts auf der Forest Rd 22 ins BLM Land.
Reisebericht: hier
Liebe Gruesse Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hi Gerd, Hi Bernhard
genau den meine ich. Wie weit parkte dein WoMo von der Rim Kante entfernt?
Kannst du vielleicht kurz beschreiben in welchem Zustand der Weg damals war? Hast du vielleicht Koordinaten, die das Finden erleichtern?
Du beschreibst in deinem RB die Zufahrt als kurz, die offizielle Seite gibt ihn mit ca. 23 Meilen an?
Scheint ja wirklich ein Traum Platz zu sein.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Ja, München
Das waren ca. 15 Meilen ab Parkeingang. (Hach, ich sehe gerade, Groovy hat das auch schon ausgerechnet
)
Hallo Bernhard,
der oben gezeigte Platz war hier:
Breitengrad:
Längengrad:
Meereshöhe:
und am nächsten Tag haben wir dann hier übernachtet.
Breitengrad:
Längengrad:
Meereshöhe:
Dass es dort Plätze geben sollte mit Blick in den Canyon, das wussten wir nicht. Wir haben einfach nur geschaut, wo wir schön und ruhig stehen können. Es war ja auch schon kurz vor Dunkelheit.
LG
Beate
Hallo Beate,
Ungefaehr 5 Meter
Es sind ca. 15 Meilen von der SR67, wenn man auf den richtigen Weg bleibt, ist dieser gut. Man muss immer auf gleicher Hoehe bleiben! Kurz vor dem Ziel gab es ein kleines Wasserloch, war aber nur halbseitig, kein Matsch.
(Man darf nicht auf die (Quer-) Rim Road fahren, die ist nur fuer 4WD!)
Google sagt: 36.397826, -112.355159
Zu den ersten Stellplaetzen auf BLM-Land hinter den De Motte campground ist die Zufahrt sehr kurz und in sehr gutem Zustand. Hier stehen sehr viele Amerikaner, wohl auch fuer laenger. Die Plaetze sind gross und weit voneinander entfernt.
Zufahrt

Liebe Gruesse Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd,
danke für deine hilfreichen Erklärungen.
Wir werden also versuchen mit genügend Wasser, Wein und Kulinarischem
bis zum Rim vorzudringen, um ein paar Tage dort zu verbringen und zu wandern.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate, mit dem eigenen Wohnmobil ist es ja überhaupt kein Problem,
dieses ist das schlechteste Stück Weg:
Dort gibt es drei schöne Bereiche, wir haben uns den vorletzten ausgesucht
die letzten Meter
Blick von gegenüber
Wenn man einige Tage bleibt, lohnt es sich wirklich. Es ist einer der schönsten Plätze am Rim.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Super Gerd, danke!
Toll, dass du uns noch ein paar Bildchen rausgesucht hast. Das sollte für meinen Driver machbar sein, er fährt mir bloß nicht gerne Waschbrettpisten.
Mit der Aussicht auf ein paar herrliche Tage am Rim, lässt sich schon mal ein mieser Weg verschmerzen.
Entweder am ersten oder letzten Abend wollen wir gerne gepflegt in der Lodge Speisen, dann werden wir den nächst gelegenen Boondocking Platz, wie von dir beschrieben anfahren, oder wir kommen kurzfistig im DeMotte CG unter. Ich sehe das nun ganz entspannt.
Hast du noch mehr von dieser Art Geheimtipps auf Lager, du weißt wir kommen ziemlich rum
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Das ärgere ich mich ja jetzt hinterher noch, dass ich diesen Platz nicht schon vor unserer Reise wusste.
LG
Beate
ja Beate, unser Forum ist wahrlich eine Fundgrube an Informationen. Zum Glück ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Vielleicht wird euch ja der Weg noch einmal ans North Rim führen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo BeateR, der Platz ist aber nur über Forest-Road's erreichbar
und mit einen Miet-Wohnmobil gibt es dort verschiedene Meinungen zu diesem Thema.
Deshalb habe ich diesen Platz auch nicht in der Karte eingetragen.
Der Platz lohnt sich auch nur wirklich, bei einem längeren Aufendhalt. Wir waren fünf Tage dort.
A: Junction SR67/FR22 (Punkt 2 in der Tabelle, wenn man von Norden kommt Rechts abbiegen!)
B: Locust Point
Man muss immer auf dem Kamm entlang fahren!
Dafür gint es dann diesen Ausblick aus dem Camper
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Beate und Rolf,
ich habe eure Infos zu einem Eintrag für die Map zusammengefasst -- so sind sie auch über ein Icon in der Map zu finden. Ich gehe mal davon aus, dass ihr einverstanden seid.
https://www.womo-abenteuer.de/campground/boondocking-grand-canyon-north-...
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Danke, Bernhard.
@ Gerd:
bei beiden Plätze, auf denen wir standen, war zwar die Anfahrt über Forest Roads. Aber die waren sehr gut ausgebaut. Beim Platz der ersten Nacht waren wir ja nur ca. 1 km von der Teerstrasse entfernt.
Beate
Verschiedene Meinungen: Wieviele Meter sind als Zufahrt zum campground erlaubt?
Die Beantwortumg dieser Frage wird dem Mieter überlassen.
--------------------------------
Es gibt campgrounds, da würde ichdie Zufahrtstraße nicht mit einem eigenen WOMO benutzen!
(Es sind aber keine Forest Roads)
Beispiel: VALLEY VIEW HOT SPRINGS, CO operated by Orient Land Trust
----------------
Auf dem campground ist aber das Fahren erlaubt (?)! stanton-creek-campground-utah
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Das zweite Bild schaut schon mal sehr gut aus. Absolut zur Nachahmung empfohlen!
LG
Beate
Das ist doch klar geregelt.
Gruss Volker