Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

26 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 

Hallo, liebes Forum,

erst einmal ganz herzlichen Dank an die Betreiber und verlässlichen Nutzer für diese grandiose Seite, mit der ich mich nun schon viele lehrreiche und unterhaltsame Stunden herumgetrieben habe :-). Besonders genial und hilfreich finde ich auch die Auflistung der ganzen Campgrounds auf der Karte - super!

Nun möchte ich euch gern unsere Reiseplanung vorstellen (ja, auch ich habe heute gesehen, dass einige Campgrounds schon ab 11. Januar gebucht werden können und muss mich beeilen ;-)).

Wir sind eine 4-köpfige Familie, 2 Erwachsene, 2 Jugendliche von 16 und 14 Jahren. Wir sind das allererste Mal in Kanada. Und das allererste Mal mit einem Wohnmobil unterwegs…

Reisezeitpunkt: Mitte/Ende Juli - Mitte/Ende August 2017
Beginn- und Endpunkt: Vancouver (Flug mit Icelandair über Reykjavik)
RV: CanaDream (einziger Anbieter mit RVs, bei denen die Kids je ein „eigenes“ Bett über der Fahrkabine haben), MHB 24-28 ft (wir hoffen auf 25 ft)
Reisetage:  inkl. Ankunft, 3 Tagen Vancouver (schon gebucht), RV-Übernahme und -Abgabe/Abflugstag 32 Tage, netto-RV-Reisezeit:  26 Tage

Also, viele Parallelen zur kürzlich von Rainer („Petzoldt“ ) vorgestellten Reise, auch die Route ist ähnlich. Unterschiede bei uns: ein kurzer Abstecher nach Vancouver Island, Fahrt gegen den Uhrzeigersinn und das Auslassen jeglicher Hot Springs.

Wir wollen auch vor allem viel von der tollen Natur in den Rockys sehen und erwandern (letzteres die einen mehr und die anderen weniger gern :-)) und für "die Jugend" auch ein paar Nicht-Wander-Highlights (Whitewater Rafting, Wildlife Touren, Reiten o.ä.) einbauen.

Falls ihr Lust habt, unseren derzeitigen Planungsstand einmal anzusehen und ggf. auf die eine oder andere meiner offenen Fragen zu antworten, würde ich mich sehr freuen!

Planung (ich hoffe, die Tabellendarstellung klappt):






Tag Etappe Aktivitäten Tages-km Tagesfahrzeit
1 Ankunft Vancouver      
2 Vancouver Stadtbummel    
3 Vancouver Stanley Park (Fahrrad)    
4 Vancouver Stadtbummel    
5 Vancouver-Porteau Cove NP Übernahme RV und Einkauf 92 1'20''
6 Fähre Horseshoe-Bay-Nanaimo weiter bis Pacific Rim NP Fahrtag, Longbeach am Abend 280 5'30''
7 Vor Ort: Pacific Rim NP Whale Watching mit Jamie, Tofino und Ucluelet - -
8  über Victoria zum Goldstream PP Fahrt, Stadtbesuch Victoria 276 3'45''
9 Victoria-Cultus Lake Fahrtag 190 4'
10 zum Manning Provincial Park, ggf. Ausflug Hells Gate Kleine Trails Manning Provincial Park oder Abstecher Hells Gate 128 1'30''
11 ManningPP - Osyoosos (Haynes Point CG) Fahrt,  Badenachmittag 184 2'10''
12 Osyoosos - Okanagan Valley Fahrt, Einkauf, Badenachmittag 126 1'50''
13 Vor Ort: Okanagan Valley evtl. Autoreifen-Flussfahrt oder Weingut-Besichtigung - -
14 Okanagan Valley-Revelstoke-Glacier NP Revelstoke NP: Giant Cedar Trail ca. 300 3'30''
15 Vor Ort: Glacier NP (Illecillewaet CG) Trails rund um den Campground 65 43''
16 Zum Yoho NP (Kicking Horse CG) Wanderung Emerald Lake 142 1'30''
17 Vor Ort: Yoho NP Lake O'Hara Gipfeltour (wenn Tickets)   -
18 Vor Ort: Yoho NP Whitewater Rafting    -
19 Yoho NP - Lake Louise (Lake Louise CG) Wanderung um Lake Louise und Lake Agnes 23 20''
20 Vor Ort: Lake Louise Ausflug Moraine Lake   -
21 Zum Banff NP (Banff Tunnel Mountain CG) Johnston Canyon (alternativ: Marble Canyon) 66 47''
22 Vor Ort: Banff NP Reiten (?) oder Gondola, Einkauf, Tee im Hotel   -
23 Banff - Icefield  Parkway - Jonas Creek CG oder Honeymoon Lake CG Peyto Lake, Columbia Icefields, Sunwapta Falls 239 3'4''
24 Jonas Creek oder Honeymoon Lake - Jasper NP Wildlife-Tour, Maligne Lake oder Maligne Canyon 51 40''
25 Vor Ort: Jasper NP Mount Edith Cavell oder Trail Five Lakes   -
26 Jasper NP - Mt. Robson - Blue River Fahrtag und River Safari 215 2'20''
27 Blue River - Clearwater Lake CG Fahrtag und Wells Gray 172 3'30''
28 Vor Ort: Wells Gray/Clearwater Lake Kanufahren, Baden, Reiten (?)   -
29 Clearwater Lake - Cache Creek Fahrtag, Kamloops ggf. einkaufen 271 4'34''
30 Cache Creek - Nairn Falls PP Nairn Falls, evtl. Whistler 189 2'40''
31 Nairn Falls PP - Porteau Cove PP oder Parkcanada RV-Park Whistler 106 1'23''
32 Abgabe RV und Rückflug   92 1'20''

 

Meine aktuellen Fragen:

- Ist die Route von den Etappenlängen und Pausentagen so angemessen? Oder sollte ich irgendwo noch mehr km machen oder eine Etappe einlegen?

- Ist es sinnvoll, vom Yoho NP (Kicking Horse Campingplatz) zum Lake Louise Campground zu wechseln oder lieber 5 Tage im Yoho NP oder Lake Louise CG verbringen?

- Ist Banff als Ort empfehlenswert oder sollte ich den Tag lieber noch in Jasper verplanen?

- Habt ihr andere Änderungsvorschläge?

- Habt ihr Tipps, die zu unserer Planung passen?

- Wenn ich bei den so ausgestatten Campgrounds einen Platz ohne "full hookup" buche, gibt es dann i.d.R. dort einen Ort, wo ich den "Austausch" dennoch vornehmen kann? (Überhaupt muss ich aber meine Planung wohl noch einmal daraufhin durchsehen, ob wir auch mal waschen können, wo wir einkaufen können usw.)

- Habe ich das richtig verstanden, dass ich mich für die Buchung einiger Campgrounds vorab über CGKey registrieren muss und dort eine Zahlungsweise hinterlegen soll? Muss die angegebene Kreditkarte identisch mit der sein, die ich im Sommer dann mitführe? Geht die Registrierung sofort oder dauert es (mehrere Stunden)?

 

Ich danke vorab schon einmal allen, die sich die Mühe machen, unsere Planung zu lesen und freue mich auf eure Antworten und Anregungen!

Viele Grüße von Nina

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Nina,

herzlich willkommen im Forum.

Zu Deiner Route kann ich nicht so viel sagen, da gibts hier bessere "Spezialisten".

 

Nur zu diesem Punkt:

Wenn ich bei den so ausgestatten Campgrounds einen Platz ohne "full hookup" buche, gibt es dann i.d.R. dort einen Ort, wo ich den "Austausch" dennoch vornehmen kann?

Plätze mit "full hookup" wirst Du auf Deiner Tour nicht viele finden. Die meisten (und schönsten) Campingplätze sind in den Nationalparks und Provincial Parks. Und da gibts nur sehr selten, bzw. kaum, einen hookup, full hookup schon gleich gar nicht. Aber das ist kein Problem, denn  viele Campgrounds haben Dumpstations, das kannst Du aus der jeweiligen Beschreibung sehen. Und am Strom und Wasser muss man auch nicht jeden Tag angeschlossen sein, im Gegenteil, meistens geht es völlig ohne.

LG

Beate

 

 

 

 

_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Beate,

vielen Dank! Das macht die Planung entspannter. Und wie du gelesen hast, habe ich deinen Tipp schon gleich weitergegeben ;-)!

 

Liebe Grüße von Nina

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hahaha, habe ich schon gesehen. laugh

LG

Beate

 

Petzoldt
Bild von Petzoldt
Offline
Beigetreten: 17.01.2013 - 12:28
Beiträge: 450
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Nina,

willkommen im Forum. Schön dass wir eine sehr ähnliche Route haben :-)
Die gleiche Route hat übrigens Elli letztes Jahr gemacht, hier ihr Reisebericht.

Kanada ist für uns auch das erste mal, aber wir waren 2013 in den USA, da waren unsere Kinder etwa so alt wie eure jetzt, siehe hier.

Ich denke die Etappenlänge passt bei deiner Route, es sind nicht mehrere Fahrtage hintereinander.

Zu Lake Louise: wir ziehen da um, damit wir morgens zeitig am See sind, wenn es noch nicht so voll ist, das wird vom Yoho aus etwas schwieriger. Und es hat keinen Vorteil die nächste Nacht auf dem gleichen CG zu übernachten, ihr habe sowieso immer alles dabei. Ich habe den Yoho erst eingeschoben, damit wir nicht am Wochenende in Lake Louise sind, da ist es noch voller.

Dann treffen wir uns ja irgend wo in der Nähe des Wells Gray PP  :-)

Gruß Rainer

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8639
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hi Rainer,

Zu Lake Louise: wir ziehen da um, damit wir morgens zeitig am See sind, wenn es noch nicht so voll ist, das wird vom Yoho aus etwas schwieriger.

Das geht wirklich problemlos, wenn man morgens vom Yoho aus den Moraine Lake oder den Lake Louise anfährt. Wir sind halt vor dem Frühstück gestartet und haben das dann auf dem Parkplatz des Moraine Lake nachgeholt. Das sind keine 30km bis zum Lake Louise (Moraine Lake etwas weiter) und fast alles auf dem TCH #1, das geht ratzfatz.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Rainer,
danke für deine Einschätzung! Ja, wir überschneiden uns um und bei Jasper, denke ich. Mal sehen, wie die endgültige Planung bei euch und bei uns dann aussieht. Deinen Bericht über das Colorado-Plateau spare ich mir mal etwas auf, bis die "heiße Planungsphase" vorbei ist. Jedenfalls ermutigend, dass ihr nun noch einmal mit den Kids (und sie mit euch) losfahrt, das heißt doch, dass eine Camperreise auch mit Teenies gelingen kann.

Hallo Elli,
deinen Bericht habe ich erst heute entdeckt und bin jetzt mit euch bis auf die Icefields gereist. Tolle Fotos!! Ich habe mir auch gleich einige Tipps notiert. Und den Trost, dass Regen auch immer ganz schnell wieder von Sonne abgelöst wird.

Viele Grüße von Nina

 

_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
Glacier NP-Illecillewaet und Yoho-Kicking Horse

Hallo, liebes Forum,

nachden nun unsere vier Nationalpark-Campgrounds glücklich gebucht sind, habe ich mit Schrecken festgestellt, dass der 4.-7.8. ein langes Wochenende in Kanada ist (Montag ist frei). Das habe ich gesehen, als ich mal zur Probe in Lake Louise ein anderes Datum angegeben habe. Dort steht nämlich, dass vom 4.7.8. absolutes Alkoholverbot herrscht ("Banff - Lake Louise has an alcohol ban in effect from 4-Aug-17 to 7-Aug-17 inclusive. Possession and consumption of alcohol is prohibited during this time period"). Dann müssten wir wohl vorher alles austrinken...

Das Alkoholverbot ist aber nicht das, was mich in erster Linie schreckt wink, sondern das lange Wochenende. An ebendiesem haben wir nämlich geplant, in fcfs-Campgrounds zu übernachten: Illecillewaet (Glacier NP) und Kicking Horse (Yoho NP). Und zumindest im Illecillewaet kommen wir nicht wirklich früh an. Habt ihr eine Idee für (möglichst reservierbare) Alternativen? Für Yoho käme wohl nur Lake Louise in Frage, aber der soll ja auch nicht so schön sein, dass man da mehr als zwei Nächte verbringen will (und die sind wir eh schon dort...).

Allerdings, vielleicht doch besser als ein Monarch Campground mit Horden alkoholisierter Kanadier... wink

Danke schon einmal und liebe Grüße von Nina

 

 

 

 

 

 

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Nina,

die meisten privaten Campground und auch die Provincial Parks in BC verlangen über long weekends einen Mindestaufenthalt von 3 Tagen.

So leider auch das Kinbasket Lake Resort (http://www.kinbasketlakeresort.com/).

Bei den Canyon Hot Springs (http://canyonhotsprings.com/index.html) habe ich jetzt beim drüberfliegen keinen solchen Passus gefunden, aber die haben 2017 noch nicht freigeschaltet.

Der auch hier in der CampgroundMap zu findende Municipal Campground in Golden sieht auch nicht so schlecht aus und ist reservierbar.

Ansonsten gibt es im GLaicer NP ja noch 2 weitere allerdings kleine FCFS Plätze, die evtl. in Frage kämen (Loop Book, Mt  Sir Donald).

Lg Mobbel

_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Mobbel,

vielen Dank! Die beiden kleineren im Glacier hatte ich noch gar nicht auf dem Zettel.
Mal sehen, ob mein Sicherheitsbedürfnis oder meine Abenteuerlust gewinnt...

Viele Grüße von Nina

 

 

Susula
Bild von Susula
Offline
Beigetreten: 30.08.2015 - 09:55
Beiträge: 229
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Nina und willkommen! Wir waren letztes Jahr mit unseren 2 Kids (jetzt 12 und 16) in den USA und wollen 2018 nach Kanada, beide Kids wollen bislang noch mal mit, von daher bin ich interessiert, wie du das mit dem 2 Betten im Alkoven meinst? Sind die dann in Fahrrichtung oder wie? Denn: mein Sohn hat auch keine große Lust mit seiner Schwester im Bett zu schlafen, aber er ist über 190 cm groß :-) und sie für eine umgebaute Sitzecke wie letztes Jahr im Roadbear dann auch fast zu groß, die haben immer nur so 165 cm Länge ;-) Nicht so einfach.... 

 

LG vera

_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Vera,

danke für deinen Willkommensgruß! Das ist ja schön, dass beide nochmal mitwollen!

Ja, genau, bei Canadream haben die Fahrzeuge (jedenfalls die allermeisten, leider hat man ja keinen Anspruch auf ein bestimmtes Modell) die Betten im Alkoven in Fahrtrichtung. Sie sind leider auch nur 76 x 180 cm, aber immerhin können die Füße dann in den Wohnraum reinragen ;-). Hier findest du einen Grundriss: http://de.canadream.com/rv-rentals/midi-motorhome-mh-b/

Durch den längeren Alkoven ist wohl die Sicht aus der Fahrerkabine nach oben ein bisschen weniger frei als bei anderen Modellen, aber das ist es uns wert (nervt vielleicht nur, wenn man aus der Frontscheibe fotografieren will).

Viel Spaß bei der Reiseplanung,

viele Grüße von Nina

 

 

_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo nochmal smiley,

ich bin nun dabei, die letzten Details der Route zu überlegen, da ja nun weitere Reservierungen  fällig sind (4 Monate vorher…).

Eine offene Frage betrifft gleich den ersten Tag nach Womo-Übernahme (leider keine „frühe Übernahme“).

Wir wollen als erstes nach Vancouver Island (Übernachtung im Pacific Rim am Tag nach Wohnmobilübernahme gebucht) und da gibt es nun drei Möglichkeiten:

  • Am ersten Tag hoch nach Porteau und am nächsten Morgen zur Horseshoe Bay. Dagegen spricht, dass wir von dem schönen Campground (bei dem wir vermutlich keine Site am Wasser bekommen werden) wenig haben, weil wir den Abend ja mit auspacken/einräumen beschäftigt sind und sich dafür der Umweg nicht lohnt.
     
  • Nach Womo-Übernahme und Einkauf auf dem Parkcanada RV Park & Camping in Tsawwassen übernachten und am Morgen um 7:45 Uhr übersetze . Das ist sicherlich die stressfreieste Variante… Aber Bewertungen dieses Campgrounds im Internet sind so grottenschlecht, dass ich befürchte, dass dann gleich am ersten Abend - insbesondere bei den Kids - eine Fruststimmung aufkommt.
     
  • Nach Womo-Übernahme und Einkauf um 20:15 Uhr (17:45 Uhr ist vermutlich zu knapp) mit der Fähre bis nach Nanaimo und direkt dort auf dem nahegelegenen privaten Campground übernachten. Dann würde man sicherlich das Einrichten etc. auf den Morgen verlegen - wäre aber auch schon auf Vancouver Island. Nachteil ist vielleicht der Stress, am Abend noch auf die Fähre zu kommen und relativ spät und im Dunkeln auf dem ersten Campground anzukommen.
     

Könnt ihr mir aus eurer Erfahrung heraus Entscheidungshilfe geben? Oder gibt es sogar noch eine vierte Variante, die ich übersehen habe?

Vielen Dank und viele Grüße von Nina

_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo in die Runde,

da ich auf meine obige Anfrage keine Antworten bekommen habe, haben wir nun tatsächlich geplant, gleich am ersten Wohnmobil-Tag nach Vancouver Island überzusetzen.

Auch die übrige Routenplanung habe ich angepasst, statt über das Okanagan Valley nach Norden zu fahren, wollen wir nun noch länger an der Grenze zur USA fahren und dann über Slocan/Nakusp gen Norden fahren. Das machen wir, um auch noch mal ein paar Tage in einer weniger beliebten Gegend zu sein - und weil wir schöne Weingegenden auch schon aus Europa kennen ;-). Dass wir zum Teil am Anfang vom Festland weite Strecken fahren, ist dem Umstand geschuldet, dass wir nicht an einem Wochenende in den fcfs-Campgrounds ankommen wollen - wir hoffen, es ist machbar.

Ich freue mich, wenn ihr Lust habt, die Route nochmal anzuschauen und mir noch Tipps zu geben!

 

Und hier mal als Karte (das letzte Stück bis Vancouver zurück ging nicht mehr, wegen der maximal 10 Eingaben...)

 

Danke schon einmal für eure Kommentare!

Viele Grüße von Nina

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Leider habe ich Deine Fragen erst jetzt gelesen.

statt über das Okanagan Valley nach Norden zu fahren, wollen wir nun noch länger an der Grenze zur USA fahren

Das ist eine sehr gute Idee. Deine jetzige Route gefällt mir wesentlich besser, die Landschaft ist einfach schöner.

 

Beate

 

_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
RE: Neuen Kommentar schreiben

Danke, Beate für deine befürwortende Antwort!

Meinst du (meint ihr), drei Tage hintereinander mit 318 km und 347 km und 228 km  (wenn wir in Osyoosos nichts kriegen und am Christina Lake übernachten)
bzw. mit  318 km, 189 km und dann 398 km (wenn wir in nach dem zweiten Tag in Osyoosos übernachten) sind machbar?

Ich müsste nämlich in Halcyon Hot Springs jetzt schon mit Kreditkartennummer buchen und die Nacht kostet $ 120 (wird nur noch inkl. Nutzung der heißen Pools verkauft), so dass wir dann nicht spontan sagen können "schaffen wir doch nicht" (gut, könnten wir natürlich, wäre aber ärgerlich ;-)). (Wir haben an den ersten Tagen einen "eingespart", um nicht am Samstag eines langen Augustwochenendes in einem fcfs-Campingplatz anzukommen, da wir vermuten, dann dort nichts mehr zu bekommen - daher die langen Strecken jetzt.)

 

Und gibt es noch eine Einschätzung von den Nutzern hier zu unserem Plan, am ersten Tag gleich abends mit der Fähre überzusetzen?

Wir würden versuchen, gleich ab 13 Uhr das Womo bei Canadream zu übernehmen, aber da das sicherlich alle wollen, kann es auch 14 Uhr oder 15 Uhr werden...
Meint ihr, wenn wir den Ersteinkauf nach Vancouver Island verlegen, könnten wir auch die 17:45 Uhr Fähre schaffen? Ist Vancouver Island von den Lebensmittelpreisen spürbar teurer als das Festland?

Sonst würde ich wohl die 20:15 Uhr Fähre buchen und dann im Dunkeln rüberfahren (auch schade, aber vielleicht besser als zu viel Stres...).

Danke an alle, die sich mit meinen mittlerweile sehr detaillierten Fragen auseinandersetzen mögen :-)!

Viele Grüße von Nina

 


 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7411
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Nina,

hab deine Frage auch eben erst gelesen.

Wir haben es 2013 damals so gemacht:

  • Womoübernahme (früh) und Nacht und Porteau Cove CG (vorgebucht)
  • am nächsten Tag die frühe Fähre ab Horseshoebay (hatten wir vorgebucht, da es ein Samstag war und wir sicher sein wollten, dass wir mit dieser frühen Fähre mitkommen) und dann bis Green Point durchgefahren, mit diversen Stopps

So würde ich es wieder machen. Ihr solltet dann auch zusehen, eine zeitige Fähre zu nehmen, denn die Fahrt bis zum Green Point dauert und es gibt viele lohneswerte Haltepunkte unterwegs.

Wenn du magst, kannst du diese Tage in unserem RB nachlesen.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Nina!

Und gibt es noch eine Einschätzung von den Nutzern hier zu unserem Plan, am ersten Tag gleich abends mit der Fähre überzusetzen?

Da Ihr Neuinge mit dem Womo seid, würde ich euch eine späte Fahrt am Abend nicht empfehlen, sondern es so machen, wie Ulli vorher schrieb.  Das ganze würde in Stress ausarten.surprise

Tag 9. - Falls es nicht unbedingt ein Walwatching sein muss, reicht für Viktoria ein halber Tag. Die Zweite Hälfte würde ich dazu benutzen, um die Tage 10+11+12 zu entrerren., d.h. aufs Festland übersetzen, und noch etwas fahren. Das ist nämlich auch eine Menge Holz zum Fahren, was Du da planst.

Tag 17. - Yoho N.P. - hier reichen normal 3Ü, d.h. 2 volle Tage, es sei den, Rafting muss für die Jugend sein. Ihr kommt am Tag 16. früh an, da kann man noch um den Emerald Lake laufen. Falls ihr keine Tickets für den Lake o`Hara bekommt, lohnt sich an dem Tag 18. die Fahrt hoch zu den Takakkaw Falls und eventuell noch dort eine Wanderung. Dann habt ihr wiederum einen Tag gespart, den ihr für die Entzerrung einsetzen könntet. Wenn ihr nicht virl wandert, könnte man sogar am nachmittag die Raftingtour einbauen. Da kenne ich aber die Uhrzeiten nicht, ob es am nachmittag noch Fahrten gibt.

Auch würde ich es mir persönlich mit der teueren Übernachtung in den Halcyon Hot Springs sehr überlegen.

Das wären Vorschläge von mir, vielleicht hilft dir es doch noch etwas bei deiner Planung. Es ist nichts ins Stein gemeißeltwink.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei der Planung!smiley

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Meinst du (meint ihr), drei Tage hintereinander mit 318 km und 347 km und 228 km  (wenn wir in Osyoosos nichts kriegen und am Christina Lake übernachten)
bzw. mit  318 km, 189 km und dann 398 km (wenn wir in nach dem zweiten Tag in Osyoosos übernachten) sind machbar?

Das ist Geschmackssache, aber wir würden das niemals so machen. Mehr als höchstens 250 km fahren wir nur im alleräussersten Notfall, mehr als 300 km nie. Und die Strecke mit 400 km würde ich auf jeden Fall aufteilen.Es gibt doch genug Plätze in Provincial Parks, die schöner (naturnäher) sind. Oder auch kleine private Campingplätze, über die man auf der Fahrt "einfach so stolpert". Ich würde es drauf ankommen lassen, irgendwo findet Ihr bestimmt ein Plätzchen.

LG

Beate

PS: ach ja, die Fähre. Ich würde keinesfalls noch abends fahren. Bucht einen Campingplatz am Festland vor, dann könnt Ihr in Ruhe Euer Womo übernehmen und noch in Ruhe einkaufen. Das dauert meistens länger als geplant, denn es gibt in den Supermärkten so viel zu sehen, dass zumindest bei uns schnell mal 3 Stunden vorbei sind (und wir kennen die Supermärkte inzwischen sehr gut). Ihr müsst ja auch noch Eure Sachen auspacken und einräumen. Denn erst wenn das alles erledigt ist  kann der Urlaub richtig losgehen.

 

 

_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Ulli, Jindra und Beate,

vielen Dank für eure Tipps und Einschätzungen.

Porteau Cove ist jetzt leider ausgebucht, auf Walewatching und Rafting würde ich auch verzichten, aber diese "Events" für die Kinder wollen wir schon drinlassen.

Aber ich werde eure Tipps beherzigen und dann werden wir die erste Nacht wohl doch auf einem (schraddeligen ;-)) Campground in Vancouver verbringen und unser Womo einrichten und dann am nächsten Morgen nach VI fahren.

Auf der weiteren Etappe verzichten wir dann wohl schweren Herzens auf die geplanten Nächte auf dem Illecillewaet CG (vielleicht zwacken wir dem Yoho NP noch eine Nacht dafür ab) und buchen uns irgendwo in Revelstoke oder Donald ein. Dann können wir uns auf dem Weg über Osyoosos/Christina Lake etwas mehr Zeit gönnen.  Mal sehen, was die Feinplanung noch ergibt...

Liebe Grüße von Nina

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Nina!

Gib den den Porteau Cove CG nicht auf!

Schau immer wieder auf die Seite, es wird oft storniert!wink

Viel Glückyes!

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Susula
Bild von Susula
Offline
Beigetreten: 30.08.2015 - 09:55
Beiträge: 229
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Nina,

 

wir sind letztes Jahr 3 Wochen mit unseren Jugendlichen (die ja während langer Fahrten brav sind weil sie entweder pennen oder an geräten rumspielen) durch die USA gefahren: klar GEHT es so lange Strecken runterzureißen, aber für UNS geht das mal EINEN Tag, niemals 3 hintereinander...aber das ist Geschmacksache... es hört sich nciht viel an an Kilometern, aber mit allem drum und dran wie morgens abbauen einpacken frhstücken (mit Jugendlichen ja auch tendenziell etwas später) , dumpen, taken, einkaufen etc und dAnn 350 km fahren ist der Tag echt gut ausgefüllt... 

 

 

Auch würde ICH abends nciht die Fähre einplanen. Mir wäre es zu stressig, da alles schnell schaffen zu müssen, es sind ja termine auf die ihr selbst keinen Einfluss habt. also zB eine Kleinigkeit am Womo ist kaputt und wird spontan noch für euch repariert...schwupp ist der Zeitplan hin.... wozu der Stress? 

 

LG Vera, am Kananda planen für 2018...

 

 

Susula
Bild von Susula
Offline
Beigetreten: 30.08.2015 - 09:55
Beiträge: 229
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo, ich hab nciht gefunden ob jemand deine Frage nach Banff schon beantwortet hat: ich war jetzt 3 mal im Leben dort, vor 30, 25 und 20 Jahren so ungefähr. GRAUENVOLL. Damals schon überlaufen und für mich schrekclich. Trotzdem bin ihc (weil mit anderen Mitreisenden unterwegs) noch 2 mal hingefahren, es gehört halt einfach dazu wenn man schon mal da ist :-) Aber: so kurz wie möglich. ehrlich gesagt würde ich mti dem Wohmmobil vielleicht sogar nur durchfahren FERTIG. Für 2018 liegt es natürlich mit auf der geplanten Strecke mit Mann und Kids... also Banff die vierte :-) obwohl ich es schrecklich finde....  mit der Gondel bin ich schon 2 mal hochgefahren bzw einmal gelaufen und einmal gefahren... naja... brauche ich  auch nie wieder... aber auch das: alles Geschmacksache :-) Da wir selbst im Gebirge wohnen ist das vielleicht auch einfach nicht so spannend für uns...

 

LG Vera

_Nina_
Offline
Beigetreten: 03.01.2017 - 23:14
Beiträge: 41
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Vera,

danke für deine Rückmeldung! Banff haben wir jetzt schon geplant, da müssen wir dann mal durch...

Ansonsten habe ich die Routenplanung angepasst und wir haben jetzt kürzere Strecken vorgesehen.

Hallo Jindra, danke für den Tipp! Ein paar Tage versuche ich es noch im Porteau Cove, aber dann buche ich auch irgendwann einen der anderen (privaten) CGs in Vancouver.

 

Viele Grüße von Nina

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8639
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Nina, hallo Vera,

es ist überall in den Rockies sehr, sehr voll, nicht nur in Banff. Wobei ich das Städtchen fast noch beschaulich fand, im Gegensatz zum Trubel am Lake Louise oder am Maligne Lake bei Jasper beispielsweise.

Am besten also auf unglaublich viele Menschen einstellen und auch gern mal ein wenig Zeit mitbringen, um einen großen Ansturm einfach auszusitzen (so haben wir das beispielsweise am Peyto Lake gemacht), oder eine Wanderung zu unternehmen, die mindestens eine halbe Stunde (oder mehr) vom Besucherparkplatz wegführt.

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
RE: Westkanada als Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche)

Hallo Nina,

wenn es mit dem Porteau Cove nicht klappt kommt evtl. auch das hier in Frage: https://www.mtnfunbasecamp.com/ . Wäre noch in akzeptabler Entfernung. War noch nicht dort, habe aber die erste Nacht im Womo dort gebucht. Leider wurde die Webseite umgestaltet und es werden bei allen Stellplätzen dieselben Bilder gezeigt. Vor der Umgestaltung konnte man das besser sehen wie genau ein bestimmter Stellplatz aussieht. Aber es gibt full-hookup was ja für die letzte Nacht vor der Abgabe ein Vorteil ist. Und man hat Stellplätze so ähnlich wie in Provincial Parks mit Lagerfeuer.

Lg Mobbel