Leider mußten wir diesen schönen Platz wieder verlassen, noch bei schönstem Wetter.
Wir würden die Hitze der letzten Tage verlassen und uns in Richtung Grand Canyon begeben. Und zwar den Nordrand. Über Hurricane, Colorado City und Fredonia geht es über den Grand Canyon Hwy 67 Richtung North Rim. Es gibt nur die eine Straße zum North Rim, sie endet an der Grand Canyon Lodge. Kurz davor befindet sich der North Rim Campground auf dem ich die Site 17 vorreserviert hatte. Da es der einzige CG in Rimnähe ist bekommt man hier ohne Reservierung keinen Platz. Etwa 20 Meilen vor dem Rim gibt es alternativ noch den DeMotte CG.
Bevor wir den CG ansteuerten fuhren wir noch einige Aussichtspunkte ab, den Point Imperial, Roosevelt Point, bis zum ende der Aussichtsstraße, dem Cape Royal. Von dort konnte man noch ein ganzes Stück über einen Trail am Rim entlang wandern. Wir kamen bis zu einem beeindruckendem Aussichtspunkt auf einem steilen Felsvorsprung mit einem Loch. Über dem Grand Canyon zogen dunkle Wolken auf. Man konnte erkennen wie sie über dem Canyon abregneten und was viel schlimmer war, sie kamen immer näher. Blitze und Donner deren Echos durch die Schlucht hallten und das aus verschiedenen Richtungen war sehr beeindruckend. Ich kannte den Grand Canyon bislang nur bei schönem Wetter. Wir verzichteten lieber darauf weiter zu gehen und machten uns auf den Rückweg. Was die richtige Entscheidung war denn schon unterwegs fing es an zu tröpfeln.
Als wir am WoMo ankamen öffnete der Himmel dann seine Schleusen. Die ganze Strecke zurück war es nur am schütten und ich machte mir schon Sorgen um den Abend auf dem Campingplatz. Aber wie durch ein Wunder, just als wir auf dem CG ankamen hörte es auf zu Regnen und es blieb den ganzen Abend trocken. Nachdem wir es uns auf dem schönen Platz eingerichtet haben machten wir uns auch schon wieder auf. Wir wollten an dem nahen Rim entlang wandern bis zur Lodge. Es ist ein sehr schöner und lohnender Trail mit tollen Aussichtspunkten.
North Rim Loge
Im Hintergrund sieht man den South Rim
In der Lodge hatten wir was Essen wollen, mußten aber feststellen das ohne Reservierung kein Platz zu kriegen war, so machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Homelodge. Ein schöner. trockener Abend bei Bier, Whisky und romantischem Lagerfeuer entschädigte auch das feuchte Klima bei der Anreise. Wenigstens wurde das WoMo dabei mal sauber.
Hallo Uwe
Sehr schöner Tag. Wir werden Euch in einigen Tagen nachfolgen.
Du hast recht, selbst Ende September ist auf dem CG am North Rim keine Site zu bekommen. Wohlweislich haben wir reserviert und auch dem Dinner in der Lodge steht nichts im Weg.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo BingoBär
Kann man die genannte Strecke Point Imperial und Cape Royal
problemlos mit dem Wohnmobil fahren?
wenn ja, welche Zeit benötigt man für diese Abstecher? Vielen Dank für Deine Hilfe.
Natürlich, ist doch eine geteerte Strasse. Du brauchst ca. 1/2 Stunde.
Beate
Danke
lotterlot
Hallo Lotterlot,
ich würde mehr Zeit einrechnen, denn die Strecke ist stellenweise sehr kurvig. Selbst mit dem SUV haben wir vom Campground bis Cape Royal sicher eine gute 3/4 Stunde gebraucht.
Solltest du vom Campground zunächst zum Point Imperial und dann zum Cape Royal fahren, schätze ich die reine Fahrzeit für diese Strecke auf etwa 75 Minuten. Zurück natürlich etwas flotter, da der Abstecher Point Imperial dann fehlt.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de