Hallo zusammen,
nachdem wir für nächstes Jahr eine Wohnmobil-Reise nach Atlantik-Kanada planen, bin ich bei der Suche im Internet über euer höchst informatives Forum gestolpert. Einfach super, was es hier an Infos gibt! Anhand euer Hinweise habe ich eine erste Route zusammengebastelt, zu der ich gerne eure Meinung hören würde.
Kurz zu uns: Wir sind, Susanne, Michael und Mara (8 Jahre alt), kommen aus Baden-Württemberg und haben in den letzten 15 Jahren im Schwerpunkt das südliche Afrika bereist. Unser letzter USA-Besuch ist schon recht lange her, Kanada kennen wir gar nicht. Gecampt haben wir auch noch nie.
Wir fotografieren gerne, mögen Tiere und Natur, Kurzwanderungen (max. 3 Stunden)und das Meer. Weniger wichtig sind uns Städte, Einkaufsmalls und größere Menschenansammlungen.
Unsere Route ist daher auch unter dem Aspekt „der Weg ist das Ziel“ geplant. Ich habe jeweils mal kurz zusammengefasst dazu geschrieben, was ich mir an Aktivitäten dazu jeweils in der Grundplanung überlegt habe. An dieser Stelle auch ein ganz herzlicher Dank an Chrissy78, deren Reisebericht mir viele Hinweise (insbesondere auf Aktivitäten mit Kindern) gegeben hat.
Als Wohnmobil haben wir einen 23/25 Slide-Out von Fraserway geplant.
Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe, Ideen und Tipps
Susanne
Datum |
Tag |
Fahrt von nach |
Übernachtung |
mi |
Geplante Aktivitäten |
|
11.08.2018 |
SA |
Ankunft Halifax am Nachmittag |
Cambridge Suites |
|
erster Stadtspaziergang |
|
12.08.2018 |
SO |
Halifax |
Cambridge Suites |
|
Stadtbesichtigung |
|
13.08.2018 |
MO |
Fraserway Bedford nach Murphy Cove |
Murphys Camping at the Ocean CG |
58 |
Transfer zu Fraserway, Wohnmobilübernahme, Großeinkauf |
|
14.08.2018 |
DI |
Murphy Cove nach Whycocomagh PP |
Whycocomagh CG |
173 |
Besichtigung von Sherbrooke Village |
|
15.08.2018 |
MI |
Whycocomagh PP nach Chéticamp |
Chéticamp CG |
66 |
Inverness Broadwalk und Skywalk Trail |
|
+ 20 mi Anfahrt/Rückfahrt Trail |
||||||
16.08.2018 |
DO |
Chéticamp nach Cape North |
Hideway CG |
43 |
Whalewatching-Tour, kleine Trails |
|
17.08.2018 |
FR |
Cape North nach North Sidney |
Bird Island CG |
93 |
Middle Head Trail, Bootstour zu den Puffins ab Bird Island CG am späten Nachmittag |
|
18.08.2018 |
SA |
North Sidney nach Battery PP |
Battery Park CG |
125 |
Leuchttum und Fortress of Louisbourg |
|
19.08.2018 |
SO |
Battery PP nach Pictou |
Caribou–Munroes Island Provincial Park CG |
117 |
Pictou, evt. Schiffs- und Ortsbesichtigung |
|
20.08.2018 |
MO |
Caribou–Munroes Island Provincial Park CG |
Red Point PP CG |
75 |
Cape Bear Lighthouse, Badestop im Basin Head PP, Fischereimuseum |
|
+ Fährüberfahrt |
||||||
21.08.2018 |
DI |
Red Point PP CG nach Cavendish |
Cavendish CG |
91 |
Greenwich Dunes Trail und Baden |
|
22.08.2018 |
MI |
|
Cavendish CG |
|
Radfahren, Kajak, Baden |
|
23.08.2018 |
DO |
Cavendish nach Cedar Dunes PP |
Cedar Dunes CG |
86 |
Rundfahrt Western Shore |
|
24.08.2018 |
FR |
Cedar Dunes PP nach Hopewell Rocks |
Ponderosa Pines CG |
155 |
Besichtigung Hopewell Rocks |
|
25.08.2018 |
SA |
Hopewell Rocks nach Fundy NP |
Chignecto CG |
27 |
Erneute Besichtigung Hopewell Rocks, Trail im Fundy NP |
|
26.08.2018 |
SO |
Fundy NP |
Chignecto CG |
|
Kanufahren, Wandern |
|
27.08.2018 |
MO |
Fundy NP nach Digby |
Whale Cove CG |
109 |
|
|
+ Fährüberfahrt |
||||||
28.08.2018 |
DI |
Brier Island nach Kejimkujik NP |
Jeremys Bay CG |
108 |
Vormittags Whalewatching auf Brier Island |
|
+ Fährüberfahrten |
||||||
29.08.2018 |
MI |
Kejimkujik NP |
Jeremys Bay CG |
|
Kanufahren, wandern |
|
30.08.2018 |
DO |
Kejimkujik NP nach Rissers Beach PP |
Little Rissers CG |
72 |
Baden, Relaxen, Standwanderung |
|
31.08.2018 |
FR |
Rissers Beach PP nach Peggys Cove |
King Neptune CG |
88 |
Besichtigung von Lunenburg, am Spätnachmittag Besichtigung von Peggys Cove |
|
01.09.2018 |
SA |
Peggys Cove nach Halifax |
|
29 |
Abgabe Wohnmobil |
Hallo Puffin (sollen wir Dich wirklich so anreden?)
herzlich willkommen hier im Forum.
Du hast ja wirklich schon sehr viel Vorarbeit geleistet und Deine "Hausaufgaben" gemacht. Leider kann ich Dir aber bei Deiner Route nicht weiterhelfen, da ich ich mich in dieser Gegend nicht auskenne.
Aber ich habe Deinen Beitrag mal nach oben geholt, damit er in der Fülle der täglichen Beiträge nicht untergeht. So kommen bestimmt noch die Kenner dieser Gegend um Dir zu antworten.
Beate
Hallo Beate,
ihr dürft gerne Susanne schreiben. Hatte ich auch extra angegeben, da ich gelesen habe, dass die Forumskultur darauf Wert legt.
Danke, dass Du meinen Beitrag ein bisschen geschubst hast. Ich hoffe, es nützt was. Ich glaube zwar, dass ich mit Hilfe euer Hinweise eine gut fahrbare Route zusammengebastelt habe, aber nachdem Kandada und Wohnmobil doch was ganz anderes ist als Südafrika und Allradfahrzeug, wäre mir ein Check von den Profis doch ganz recht.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
weisst Du was: Deine Route hat mir so gefallen, dass Deinen weiteren Beitrag nicht richtig gelesen habe und Deinen Namen wirklich übersehen habe.
Entschuldigung.
Beate
Hi Susanne!
Das ist ja schön, dass mein Reisebericht geholfen hat!
ich finde eure Planung gut. Da du meinen Bericht ja kennst, kann ich nichts Weiteres dazu beisteuern...
Für den Osten gibts leider nicht viele Berichte - mit Jahreszeit Sommer dann nochmal weniger....
Da hilft nur: Hinfahren, Anschauen und Ausprobieren!
So haben wir es gemacht. Ich habe nicht viel vorab im Netz an Berichten gefunden und bin dann teilweise ziemlich blauäugig in der Planung gewesen und dann drauf losgefahren (natürlich war alles vorab reserviert und geplant) und dabei sind dann totale Überraschungsziele wie PEI rausgekommen, wo uns wirklich total gut gefallen hat!
wenn du noch Fragen hast - meinen Bericht kennst du ja - immer her damit!
Lg Chrissy
Hallo zusammen,
@Beate: Absolut kein Problem, ich finde euren persönlichen Umgangston hier prima! :-)
@Chrissy: Ich habe anhand von Infos im Netz, Deinem Reisebericht und dem Reise-Know-How-Reiseführer versucht, eine Route zu basteln. Kanada scheint bei den meisten Menschen scheinbar leider nur aus dem Westen zu bestehen. Ich bin mir sicher, das die Tour total schön wird, wenn das Wetter mitspielt. Und alles andere wird sich für uns als völlige Wohnmobilneulinge eben zeigen.
Fragen werden im Laufe der Zeit sicher noch einige kommen. Ich versuche jetzt erst mal rauszufinden, ab wann ich denn welchen Campground reservieren kann.
Danke und viele Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
zur Zeit beschäftige ich mich ebenfalls mit einer Routenplanung für Juni 2018 nach Atlantik Kanada. Ich hebe auch schon alle Reiseberichte durchgelesen. @ Chrissy, danke für das ausführliche Fazit eurer Reise!
Also, ich finde eure Planung sehr gelungen. Besonders interessant finde ich auch den Whycocomagh CG, hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Wenn das Wetter mitspielt, wird es sicherlich klasse. Chrissy hatte ja besonders auf Cape Breton leider viel Pech. Wahrscheinlich werden wir im Juni nichts vorbuchen, um flexibel zu bleiben. Sobald unser Zeitfenster genau festgelegt ist, werde ich meine Routenplanung einstellen. Besonders gespannt, bin ich auch auf Josefs Bericht. Er ist ja gerade aktuell dort unterwegs.
Herzliche Grüße, Sylke
Moin,
ich kann dir zwar keinen Reisebericht anbieten, aber du findest ein paar Nova Scotia Bilder aus 2013 in meinem Flickr Stream - siehe Signatur.
Wir haben damals PEI nicht besucht und sind auch nicht nach new Brunswick rüber, sonder sind auf Nova Scotia (Annapolis, Wolfville,...) der Bay of Fundy gefolgt.
Dabei sind uns dann auch aber sintflutartigen Regenfällen untergekommen - Gott sei Dank aber "nur" für 3 Tage.
Eure Route findet ich aber auch interessant und zeitlich passend, so ähnlich war mal unsere erste Idee.
Keji und Cape Breton hast du ja drin - da lohnt sich auf jeden Fall ein Stopp.
Bei schönem Wetter ist Kanu fahren im Keji klasse, Cape Breton ist der Skyline Trail eine Wanderung wert.
Digby mit den Jakobsmuscheln und Brier Island - fanden wir auch interessant.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo zusammen,
und vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Es beruhigt mich ja schon mal, dass meine Routenplanung offenbar keine unfahrbaren Tage enthält. Der Rest wird sich wohl unterwegs einfach zeigen. Ein bisschen Entdeckergeist gehört ja zum Reisen dazu....
@Uwe: Deine Bilder habe ich mir schon angeschaut - sehr schön!
Viele Grüße,
Susanne
Hallo Susanne
Ist schon ein paar Jahre her und etwas anders - 2 Wochen mit dem PW inkl. PI Island von B&B zu B&B, danach auf Cape Breton 2 Wochen ein Haus.
Hinweis: wir hatten da im Süden mehrere Tage immer wieder Regen - wegen eines Hurricans 2000km weiter südlich!
Die Route bietet fahrtechnisch eigentlich mal gar keine Probleme und schaut spannend aus.
PI Island: war nett, würde ich heute vermutlich weglassen (wir sind von da nach Cape Breton).
Ok, ein Kartoffelmuseum gibt's scheinbar nur dort. Ist "ok", aber für uns war's unten im Keji schöner ;-}
(da hatten wir Rehe und Kojote, ein Bär war grad nicht da).
Cape Breton NB: ja ... bei schönem Wetter ok (wir waren mehrfach von beiden Seiten her da). Die Trails sind leider halt meist "gleicher Weg retour", dennoch schön.
Könnte im August eventuell noch etwas überlaufen sein. Hier haben wir mehrfach Elche gesehen, auch einen Luchs :-}
Tipp: die Fahrt der Küste entlang zwischen Halifax und Cape Breton (Atlantik) ist - Zeit vorausgesetzt - sehr schön.
Da gab's teils Fähren, wo wir schon fast um unseren PW Angst hatten ;-}
Genial war das Walegucken ab Pleasant Bay - soviele verschiedene Wale und Delfine haben wir sonst noch nie gesehen.
Da würde ich sofort wieder hin.
Tipp: die Fahrt der Küste entlang zwischen Halifax und Cape Breton (Atlantik) ist - Zeit vorausgesetzt - sehr schön.
Da gab's teils Fähren, wo wir schon fast um unseren PW Angst hatten ;-}
Bei Eurer Tour wären wir sofort dabei - den Fundy Teil haben wir noch nicht besucht.
Jetzt starte ich sofort wieder das Träumen von Neuschottland ... hmmm.
Gruss aus der Schweiz
Martin
Familie Bally Weber
(Schweiz)
Hallo Martin,
danke für Deine Antwort. Ich denke, wir machen jetzt einfach mal eine Kennenlerntour in dieser Region und wenn es uns irgendwo richtig gut gefällt, kommen wir einfach wieder!
Viele Grüße,
Susanne
Hi Susanne,
ich antworte dir mal hier!
Vor vier Jahren im Südwesten hatten wir auch fast alles vorgebucht, da hätten wir vor Ort auch keine Chance gehabt!
Ggf. werden wir nur den Keji NP vorbuchen, da dies ziemlich am Ende unserer Tour sein wird, egal ob wir vorher um Saint John oder über Burncoat Head fahren werden. Grundsätzlich plane ich alles auch lieber im Vorfeld, auch um vor Ort keinen Stress zu bekommen .Andererseits können wir im Juni sicherlich uns etwas Flexibilität gönnen. Eure Route gefällt mir auch ausgesprochen gut.
Dann wirst du sicherlich auch die Fähre von Saint John nach Digby buchen?
Herzliche Grüße, Sylke
Hallo Sylke,
ich bin ja völliger Neuling, sowohl was Kanada als auch das Thema Wohnmobil betrifft. Das hier wird quasi unsere Test-Tour, um mal zu schauen, wie es so läuft. Aber dank des wirklich tollen Forums mit den FAQ hier bin ich ja vor einigen Fehlern bewahrt worden, was Streckenlänge u.ä. angeht.
Das hätte ich vor 15 Jahren im südlichen Afrika auch brauchen können... ;-)
Aber zu Deiner Frage: Ich habe vor, die Fähre vorzubuchen, weiß aber noch nicht so genau, wie ich das anstellen soll. Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man dazu nämlich das Kennzeichen des Fahrzeugs. Mal schauen, das wir irgendwie klappen... :-)
Wenn Du nach Deiner Rückkehr schnell bist mit dem Reisebericht, können wir ja von eure Tour noch so die eine oder andere Idee mitnehmen. :-)
Herzliche Grüße zurück,
Susanne
Guten morgen, Susanne,
selbstverständlich werde ich mich nach unserer Rückkehr beeilen mit dem Reisebericht! Vielleiht ist noch der eine oder andere Tipp für euch dabei!
Wegen der Fährbuchung habe ich in einem anderen Beitrag folgende Info von Josef gelesen:
https://www.womo-abenteuer.de/comment/188211#comment-188211
Das Kennzeichen wird bei Mietfahrzeugen normalerweise auch nicht verlangt.
Herzliche Grüße, Sylke
Hallo Sylke,
vielen Dank für den Hinweis. Das hatte ich bislang noch nicht gesehen. Dann werde ich mal per Mail buchen. Das der Spaß nicht gerade günstig werden wird, ist mir klar, aber der Alternativweg ist mir einfach zu lang.
Hab ein schönes Restwochenende,
Susanne
Guten Morgen, Susanne, seit einer guten Woche sind wir wieder zurück von einer tollen Reise! Der Alltag hat uns wieder?
Steht denn eure geplante Route? Fahrt ihr mit der Fähre von Saint John nach Digby?
Falls Fragen auftauchen, melde dich.
Wenn alle Fotos sortiert sind, werde ich den Reisebericht starten. Das kann allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Herzliche Grüße, Sylke
Hallo Sylke,
schön, von Dir zu hören! Und, hat Dir Atlantik-Kanada gefallen? Welchen Wohnmobil-Vermieter hattet ihr denn? Fraserway?
Wir nähern uns so langsam der Endspurt-Phase. ;-) Die Fähre habe ich kürzlich gebucht (entgegen meiner Erwartung hat man jetzt einfach mal für 25 Fuß berechnet und abgebucht, ich dachte eigentlich, ich reserviere nur und zahle dann entsprechend Länge vor Ort, aber das passt schon), die Whalewatching-Touren in Pleasent Bay und auf Brier Island sind fix und einen Kanu-Anbieter für den Keij habe ich mir auch schon ausgesucht. Und so langsam nimmt auch unser Roadbook Form an.
Habt ihr unterwegs in Fischgeschäften eingekauft? Ich würde gerade Fisch, Muscheln und ab und an auch Hummer gerne frisch vor Ort kaufen. Hast das bei euch geklappt oder bin ich da auch auf die Supermärkte angewiesen? Gibts aus Deiner Sicht irgendwas, das in die Kategorie "unbedingt einpacken" fällt?
Wie habt ihr es mit dem Geldholen gemacht? Ist es richtig, dass die Scotia Bank als einzige keine Gebühren am Geldautomaten verlangt?
Und die letzte Frage für heute: Wo wart ihr in Halifax essen? Ich habe mir jetzt mal das "McKelvie's" und das "2 doors down" auf die Liste gesetzt.
Danke und herzliche Grüße
Susanne
Glückauf Susanne,
die Frage nach einem Restaurant ist meist nicht leicht zu beantworten. Zu verschieden sind die "Ansprüche". Dennoch ein Tipp von mir.
Das "Bluenose II" in Halifax ist ein ordentliches Familienrestaurant. Nicht zu touristisch, mit guter Qualität zu fairen Preisen. Reservieren schadet nicht.
Wünsche guten Appetit
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hallo Susanne, uns hatte es sehr gut gefallen. Im Großen und ganzen hatten wir gutes Wetter. Von 10-25 Grad war alles drin. Wir hatten 3,5 Regentage, bei 18 Tagen. Wir hatten auch bei Fraserway gebucht und waren auch sehr zufrieden. Wir bekamen ein Upgrade auf einen 24Fuss mit Slide Out.
Zu deiner Frage nach Einkaufsmöglichkeiten ausserhalb der Supermärkte muss ich leider passen. Wir waren auch öfters mal essen und haben verschiedene Spezialitäten probiert, Haddock, Lobster Roll, Poutine, Scallops in Digby. Alles sehr lecker. In Halifax waren wir tstsächlich auch im2 Doors Down und noch im Old Triangle, alles fussläufig von den Cambridge Suites entfernt. Da waren wir.in der letzten Nacht. War beides sehr lecker.
In Charlottetown waren wir im Gahan House, hatte uns sehr gut gefallen. Wie Josef schon saget, die Ansprüche bei Restaurants sind immer sehr individuell. In Louisbourg waren wir auch im Grubstake Inn, ebenfalls ein guter Tipp.
Wir haben vor Ort kein Geld vom Automaten abgehoben, sondern wir haben Bargeld bereits in Deutschland getauscht und das Meiste per Kreditkarte gezahlt.
Das Mückenspray haben wir uns direkt vor Ort gekauf, off deep Woods, das Grüne. War auch.notwendig, leider!
Der Whycocomagh pp gefiel uns auch richtig gut.Bis auf den Keji haben wir.nichts vorgebucht und konnten flexibel agieren. Man merkte, das der Juni überall noch Vorsaison ist. Das wird im Juli/August deutlich mehr werden.
Zum.Thema Packen fällt mir.nichts.besonderes ein. Wir hatten selbstverständlich Regenkleidung, Wanderschuhe etc dabei. Vor Ort habe ich auch ab und zu in.der Laundry gewaschen.
...noch viel Spass.beim Planen....
Herzliche Grüße, Sylke
Hallo zusammen
und sorry für die verspätete Antwort, ich war ein paar Tage unterwegs.
@Josef: Vielen Dank für den Restauranttip, das nehme ich auch mit auf die Liste.
@Sylke: Im Cambridge Suites übernachten wir auch. Das erschien mir von der Lage und vom Preis/Leistungsverhältnis mit am Vernünftigsten.
Wart ihr mit Fraserway zufrieden? Wie war die Übergabe dann bei euch zeitlich? Habt ihr die Einweisung auf deutsch bekommen? Mein Englisch ist zwar ganz gut, aber beim ersten Mal Wohnmobil wäre mir eine gründliche Einweisung auf deutsch doch ganz lieb...
Wir werden zwischendrin sicherlich auch immer mal wieder Essen gehen. Wie läuft das denn mit dem Parken des Womos beim Restaurant? Sind die Parkplätze üblicherweise so dimensioniert, dass da auch Womos Platz haben? Du merkst, Anfängerfragen.... ;-)
Danke und LG
Susanne
Moin,
du nimmst dir einfach den Platz den du brauchst
Auf größeren Parkplätzen einfach ein bisschen breiter hinstellen - ein Vermieter meinte mal: "Einfach auf 4 Plätze stellen!"
Und aufgrund der größeren Autos in Kanada sind die Parkplätze teilweise auch schon größer, das passt schon.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo Susanne,
mit Fraserway waren wir wirklich zufrieden! In Halifax gibt es deutschsprachige Mitarbeiter, da 90% der Gäste aus dem deutschsprachigen Ram kommen. Die drei Mitarbeiter, die wir angetroffen haben, kamen alle aus Deutschland. Wir waren ca. 1,5 Stunden dort und bekamen eine ausführliche Einweisung durch Marie. Falls unterwegs Fragen auftauchen, gibt es ein vernünftiges Benutzerhandbuch. Wir hatten zum Glück auch während der Reise keine technischen Probleme! Den kleinen Steinschlag auf der Windschutzscheibe haben wir vorgelegt und nach der Rückreise bei der Versicherung von DERTOUR eingereicht.
In Charlottetown haben wir neben dem Visitor Centre geparkt. In Luneneburg haben wir ebenfalls ein bisschen außerhalb neben dem VisitorCentre geparkt.
Die einzige problematische Parksituation hatten wir bei Swiss Air Memorial, in der Nähe von Peggys Cove. Dort ist es wirklich sehr eng, und wir kamen nur wieder raus, weil sehr wenig los war. Bei Peggys Cove haben wir auf dem ersten Besucherparkplatz gestanden und es war unter der Woche in der Vorsaison bei bedecktem Himmel sehr voll!
In den nächsten Tagen will ich auch dann mal aktuelle Campgroundfotos einstellen. Dafür brauche ich halt ein bisschen Zeit und Muße!
Sonnige Grüße
Herzliche Grüße, Sylke
Hallo zusammen,
danke für die Antwort auf meine Parkplatzfrage. Wahrscheinlich lache ich anschließend über solche Fragen, aber als Wohnmobilanfänger ist die Größe doch beeindruckend...
Fraserway klingt auch gut. Wir bekommen in den nächsten Tage unsere Reiseunterlagen und ich kann mich an den Fahrerdatenübermittlung machen. Habt ihr zum Abholtermin ausmachen angerufen oder gemailt?
Peggys Cove machen wir am letzten Tag mit dem Mietwagen. Nachdem unser Flug erst kurz vor Mitternach geht , haben wir uns entschieden nach Wohnmobilabgabe am Flughafen einen kleinen Mietwagen zu nehmen und diesen Hotspot mit einer etwas kleineren Fahrzeuggröße anzugehen.
Mal noch eine naive Anfängerfrage: Wie viel Zeit muss man eigentlich fürs Dumpen und Wasser nachfüllen rechnen? Ich habe da so gar keine Vorstellung....
Über Campground-Bilder würde ich mich natürlich freuen. Wir haben noch 22 Tage bis es los geht....:-)
Herzliche Grüße,
Susanne
Moin,
Ist auch eine Idee, aber denkt dran die "Massen" in den Bussen kommen auch irgendwann im Laufe des Vormittags dort an.
Wir haben uns am vorletzten Tag einen CG in der Nähe von Peggys Cove gesucht und sind dann frühmorgens noch mal hin.
Dann zum Vermieter, der uns in die Innenstadt gebracht hat, dort Koffer in einem Hotel abgestellt und noch einmal Halifax besichtigt.
(Ist ein Rechenexempel bzgl. Taxikosten und Mietwagenkosten)
Kennst du eigentlich unseren Bericht der NS Reise 2013 - das erste Peggy`s Cove Bild ist am späten Nachmittag aufgenommen, das zweite eben ganz früh.
Je nachdem wieviel du nachfüllen / leeren musst (und wieviel Wasserdruck vorhanden ist) dauert es geschätze 15-20min, mit Ranfahren, Schläuche raus ...
Du wirst da eine gewisse Routine entwickeln...
Nur immer dran denken - erst BLACK - dann GREY Water leeren
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo Uwe,
klar kenne ich euren Reisebericht - tolle Bilder im Übrigen. :-)
Mir ist schon bewußt, dass es bei Peggys Cove im Laufe des Vormittags voll werden wird. Unsere erste Planung war eigentlich auch, einen Campground in der Nähe zu nehmen und von dort aus denn am nächsten Tag zu Fraserway zu fahren. Nachdem wir aber den ganzen Tag nach Wohnmobilabgabe noch Zeit haben und für Halifax schon zu Beginn knapp zwei Tage eingeplant haben, haben wir uns für die Variante entschieden.
Wunderbar, jetzt habe ich mal eine Zeitvorstellung, wie lange das Dumpen dauert. Sprich, wenn man da in der Schlange mit mehren Womos steht, ist da ganz schnell mal einiges an Zeit weg.... Den Dumpjob habe ich großzügig an meinem Mann übertragen, wie auch alles, was das Thema Technik am Wohnmobil betrifft. Er liest sich hier schon fleißig durch die einschlägigen Themen.
Viele Grüße
Susanne
Danke schön fürs Bilder Lob.
So richtige Schlangen habe ich da noch nie erlebt - Ausnahme: der letzte Tag 2017 in Whitehorse
Warum sollte das bei euch anders laufen als bei uns?
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr