Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Tina88
Offline
Beigetreten: 17.04.2017 - 11:06
Beiträge: 24
Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

Hallo zusammen,

wir werden dieses Jahr vom 04.10.-25.10.19 in den Südwesten der USA reisen. Flüge von und nach LA sind bereits gebucht. Camper werden wir vom 05.10.-24.10. nehmen. Vor zwei Jahren waren wir bereits einmal im Südwesten unterwegs, damals mit Escape. Diesmal hätten wir aber gerne ein Wohnmobil um bei Kälte, schlechtem Wetter innen essen und kochen zu können. Unsere Route ist grob LA - Highway #1 - San Francisco - Yosemite - Sequoia - evtl. Death Valley - evtl. Joshua Tree.

Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Wohnmobilanbieter für uns. Ich habe mittlerweile so vieles gelesen, dass ich aktuell gar nicht mehr weiß welchen Anbieter wir nehmen sollen. Ich weiß, dass es hier bereits sehr viele Beiträge dazu gibt. Leider hat bisher keiner zur finalen Entscheidung beigetragen. Ich würde gerne vor Ende Januar buchen, zwecks "Frühbucher", daher muss ich mich etwas beeilen. Ich schwanke zwischen diesesn hier:





Road Bear C 22-24 1.898,00 € 25-35l
Apollo C 22-25 1.338,00 € 20-25l
Best Time RV E-23 1.730,00 € 23-29l
El Monte C 22 1.601,00 € 20-25l

Von Road Bear habe ich sehr viel gutes gelesen, allerdings auch mit Abstand der teurste und der Spritverbrauch schreckt mich etwas ab. Ist der wirklich so hoch? Eigentlich haben wir zu Apollo tendiert, aber wenn wir Pech haben, auch der Längste. Wir hätten gern einen möglichst "kurzes" Modell. Und ich habe gelesen, dass die persönliche Aussstattung dort überteuert ist, daher ist sie bei diesem Preis nicht eingerechnet. Hier gibt es ja noch dieses Zusatzpaket der Versicherung von wegen Windschutzscheibe, etc. Da es aber zusätzlich noch einmal 150€ kostet, bin ich unsicher ob wir das buchen sollen. Dachte vorher immer das wäre in der Fahrzeugversicherung dabei. Wie ist das dann bei den anderen Vermietern? Die haben diese Zusatzversichung nicht. Ist das da dann auch nicht mitversichert?

Kann man Apollo ohne schlechtes Gefühl buchen?

Danke für eure Hilfe,

Liebe Grüße,

Tina

 

 

Roli78
Offline
Beigetreten: 21.01.2016 - 10:46
Beiträge: 66
RE: Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

Hallo Tina,

 

Ich kann dir nicht sagen, welches der beste ist, wir nehmen immer Road Bear, wahrscheinlich aus sentimentalen Gründen, weills einfach immer so war :-). Da hast du den Vorteil, dass du neue Modelle bekommst (was aber auch ein Nachteil sein kann, weill irgendetwas nicht Funktioniert wie z.B. Warmwasser (ist uns auch passiert)). El Monte ist das gleiche wie RoadBear, einfach ältere Modelle, soweit ich weiss. Spritverbrauch wird bei allen der gleiche sein, das überall ein Ford F350 oder F450 darunter steckt. Das hängt eher davon ab, wie viel ihr rauf fährt, z.B. auf den Tioga Pass braucht dann eher 35L, während es durch Kalifornien eher 25 braucht. Da würd ich nicht darauf schauen.

 

Gruss

Roli

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

Hallo Tina,

einen "besten" Anbieter gibt es nicht. Du kannst bei jedem Vermieter Glück oder Pech haben. Es gibt einen Anbieter, der ältere Wohnmobile vermietet als die anderen. Und bei dem gibts natürlich mehr Reklamationen.

Wir haben bis auf diesen Einen schon fast alle ausprobiert und konnten keine gröseren Unterschiede feststellen.

Ich würde mir von allen Internet-Reisebüros mal Angebote schicken lassen, dann kannst Du besser vergleichen.

 

Beate

 

 

Tina88
Offline
Beigetreten: 17.04.2017 - 11:06
Beiträge: 24
RE: Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

Danke für eure Antworten! Dass es nicht DEN Besten gibt, das ist mir klar. Preisvergleiche habe ich schon einige eingeholt. Die Frage ist für mich eben, ob ich "nur" auf den Preis schauen sollte oder ob von vornherein ein Anbieter rausfällt, weil eher nicht zu empfehlen.

Wenn ich nach dem Preis gehe, würde ich zu Apollo tendieren. Hier hatte ich noch im Forum über das neue "Markisenproblem" gelesen, wobei ich nicht weiß ob mir das so wichtig ist. Beim Escape hatten wir auch keine.

Wenn ich nach Leistung und Positives-Gelesenes gehe, würde ich zu Road Bear tendieren. Nur ist die Frage ob es die 500€ mehr wert ist.

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

Hallo Tina,

vielleicht ist noch ein Kriterium, wie gut Ihr englisch sprecht und wie gut Ihr Euch mit Womos auskennt. Denn wenn man im englischen nicht so fit ist und sich nicht auskennt bekommt man evt. Probleme wenn die Einweisung in Englisch ists. Das haben wir heuer bei Apollo, Seattle erlebt, die Einweisung erfolgte in einem dermassen schlechten und schnellen Englisch, dass sogar wir mit guten Englishkenntnisses nichts mehr verstanden haben. Aber wir sind keine Womo-Neulinge mehr, also war es für uns ok.

Das soll aber jetzt nicht gegen Apollo allgemein sein, das war nur in Seattle so.

Beate

 

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1255
RE: Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

Hi Tina,

 

Wenn ich nach Leistung und Positives-Gelesenes gehe, würde ich zu Road Bear tendieren. Nur ist die Frage ob es die 500€ mehr wert ist.

Die Antwort wird Dir abschließend niemand geben können. Du könntest für Dich selbst ein Ranking machen mit all den Eigenschaften der Vermieter bzw. Ihrer Fahrzeuge und was EUCH daran am Wichtigsten scheint. Die Ansichten der Foris können Dir dabei helfen, es aber nicht für Euch entscheiden. Dem Einen kann das RV bei freier Auswahl nicht groß genug sein, dem Anderen passt die Qualität der Ausstattungspakete nicht etc.. Darüber gibt es - wie Du selbst auch schon geschrieben hast - diverse Beiträge und Meinungen hier. Wenn Du HIER beginnst zu stöbern, dann zeigt mir das System im Moment für ...

- Road Bear 2696

- Apollo 879

- Best Time RV 593 und

- El Monte 534 

Beiträge. Das spiegelt doch schon einen gewaltigen Querschnitt wieder, auch wenn z.B. Best Time RV gegenüber Road Bear noch nicht solange (unter diesem Namen) im Geschäfft ist, Road Bear also zwangsläufig mehr Beiträge aufzuzeigen hat. 

Es scheint doch nicht zielführend, das Du Apollo ohne Ausstattungspaket mit Road Bear ausgestattet vergleichst und dann schreibst, es liegen 500€ Differenz dazwischen, wenn ich Deine Zeilen richtig verstanden habe. Wir waren mit der Qualität der Ausstattung von RB immer zufrieden. Und auch die Quantität find ich super! Da fährt man bei Zwei-Personen-Belegung nicht mit zwei Tassen, zwei Teller, zwei Messer etc. vom Hof und kann ggf. mal einen Abwasch ausfallen lassen.

Wenn Du Deinen Apollo-Wert mal aus dem Vergleich nimmst oder die (selbst beschaffte) Ausstattung (und Zeit dafür) addierst, dann liegen die Vermieter "nur noch" rund 300€ auseinander. Auf den Verbrauch würde ich - wie Roli bereits anmerkte - nicht primär schauen. Als Erfahrungswert kommt man gut hin, wenn man die Länge des WoMo in Fuss als Durchschnittsverbrauch in Liter pro 100km unterstellt.

Beispielrechnung (auch wenn wir in den USA unterwegs sind, hier in km) mit unterstellten 3000km für Euren Trip und 3,00$ pro Gallone:

RV 22ft Verbrauch nach Faustformel 660 Liter / ca. 175 Gallonen entsprechen ca. 525$

RV 25ft Verbrauch nach Faustformel 750 Liter / ca. 198 Gallonen entsprechen ca. 594$

Dies macht einen Unterschied von 3,45$ pro Tag im Verbrauch auf 20 Urlaubstage gerechnet. In Californien liegen die Gaspreise derzeit zwischen 2,78-2,96$/Gal., also im Moment auch großzügig mit 3,00$ gerechnet. Ich selbst habe die o.g. Faustformel im Verbrauch bislang noch immer unterboten.

Wenn Du noch einen Vergleich der Vermieter in tabellarischer Form suchst, schau mal HIER bitte etwa auf der Mitte der Seite unter dem Button "vergleiche Vermieter".

Das sind aber "nur" die Fakten. Letztendlich wird doch Dein Bauchgefühl mit Eurem Budget die Sache ausfechten müssen ... wink 

.

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8144
RE: Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

Moin,

Fahrten in das Death Valley und andere Wüstenregionen zwischen 15.Mai und 15.September, außerhalb dieses Zeitraum ist das Befahren nur auf eigenes Risiko und ohne Versicherungsschutz erlaubt.

https://www.camperboerse.de/usa/vermieter/apollo-motorhome-holidays

deshalb käme Apollo für mich nicht in Frage.

Gruss Volker

 

 

Tina88
Offline
Beigetreten: 17.04.2017 - 11:06
Beiträge: 24
RE: Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

Ok, dann werde ich den Spritverbrauch nicht in die Wertung einbeziehen.

Danke für den Link zum Vermieter-Vergleich! 

So wie ich es gelesen habe, umfasst die persönliche Ausstattung bei Apollo nur Bettdecke, Kopfkissen und Laken. Das würde ich jetzt nicht mit Zeit aufrechnen. Das ist gleich besorgt. Preislich ja richtig, da habe ich vergessen (wenn man großzügig rechnet) 100€ bei der Differenz hier abzuziehen. Im Kopf habe ich das hinterlegt. ;-)

Dann werd ich noch mal in mich gehen und eine Entscheidung treffen. :-)

 

Tina88
Offline
Beigetreten: 17.04.2017 - 11:06
Beiträge: 24
RE: Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

@Groovy ist das bei den anderen Vermietern nicht so? Dachte das Death Valley wäre immer auf eingenes Risiko.

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8144
RE: Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

Schaue einfach mal bei Camperbörse nach den "Fahrtbeschränkungen" der anderen Vermieter.

Aber grundsätzlich "auf eigenes Risiko und ohne Versicherungsschutz" zu deiner Reisezeit, das hat nur Apollo.

Und das in allen Wüstengebieten!!!!!

Gruss Volker

 

 

Tina88
Offline
Beigetreten: 17.04.2017 - 11:06
Beiträge: 24
RE: Welcher Anbieter hat das beste Preis-/Leisungsverhältnis?

Danke Volker, das war ein guter Einwand!

Also bei Road Bear und Best Time dürfen wir zu dem Zeitpunkt das Death Valley befahren. Also wäre das evtl. doch die bessere Wahl für uns.