Hallo! Wir, das sind ich (36), mein Mann (39) und unsere beiden Kinder bei der Reise (9) und (fast 6 Jahre alt) planen das erste Mal eine WoMo Reise durch den Südwesten.
Unsere Flüge von MUC-SFO und zurück gehts von LAX-MUC sind bereits gebucht. Ebenso das Hotel für drei Nächte in San Francisco und das Hotel für die letzten 4 Nächte in Los Angeles inkl. Mietwagen. Den Camper haben wir über RoadBear gebucht.
Jetzt geht es an die Planung der Route, da haben wir einige Fragen dazu. :-)
Hier erst einmal der derzeitige Planungsstand:
Tag | Datum | Wochentag | Start | Ziel |
1 | 05.08.2019 | Montag | München | San Francisco |
2 | 06.08.2019 | Dienstag | San Francisco | |
3 | 07.08.2019 | Mittwoch | San Francisco | |
4 | 08.08.2019 | Donnerstag | San Francisco | Anthony Chabot Campground |
5 | 09.08.2019 | Freitag | Sacramento | |
6 | 10.08.2019 | Samstag | Lake Tahoe | |
7 | 11.08.2019 | Sonntag | Tioga Lake | |
8 | 12.08.2019 | Montag | Yosemite NP | |
9 | 13.08.2019 | Dienstag | Yosemite NP | |
10 | 14.08.2019 | Mittwoch | Sequoia NP | |
11 | 15.08.2019 | Donnerstag | Sequoia NP | |
12 | 16.08.2019 | Freitag | Bakersfield | |
13 | 17.08.2019 | Samstag | Calico Ghost Town | |
14 | 18.08.2019 | Sonntag | Lake Mead | |
15 | 19.08.2019 | Montag | Zion NP | |
16 | 20.08.2019 | Dienstag | Zion NP | |
17 | 21.08.2019 | Mittwoch | Bryce-Canyon NP | |
18 | 22.08.2019 | Donnerstag | Bryce-Canyon NP | |
19 | 23.08.2019 | Freitag | Grand-Canyon NP | |
20 | 24.08.2019 | Samstag | Grand-Canyon NP | |
21 | 25.08.2019 | Sonntag | Hackberry | |
22 | 26.08.2019 | Montag | Hole in the Wall | |
23 | 27.08.2019 | Dienstag | Big Bear Lake | |
24 | 28.08.2019 | Mittwoch | ||
25 | 29.08.2019 | Donnerstag | Los Angeles - Rückgabe Camper | |
26 | 30.08.2019 | Freitag | Los Angeles | |
27 | 31.08.2019 | Samstag | Los Angeles | |
28 | 01.09.2019 | Sonntag | Los Angeles | |
29 | 02.09.2019 | Montag | Los Angeles |
München |
Wie man aus der Route erkennen kann, wollen wir hauptsächlich in die Natur! Was meint ihr, wird uns das zu Beginn jeden Tag woanders inkl. Fahrzeit zuviel?? Wie lässt sich der Tioga Pass fahren? Muss man hier viel mehr Zeit einplanen als in Google Maps angegeben ist? Und leider kann man am Tioga Pass keinen Campground reservieren. (first come-first serve) Hat man da eine Chance, einen Platz im August zu ergattern? Wie sind da eure Erfahrungen?
Damit es dann entspannter zugeht, haben wir in jedem NP zwei Übernachtungen eingeplant.
Ab dem 25.08. sind wir mit unserer Planung noch unzufrieden. Da es dann relativ weite Strecken sind, bis wir am 28.08. in Los Angeles ankommen, da am nächsten Tag dann die Rückgabe des Campers erfolgt. Ich hoffe, ihr könnt uns da noch Tipps geben, wie wir am besten nach LAX kommen mit sinnvollen Übernachtungen...
Vielen Dank schon mal vorab für eure Unterstützung. Wir haben schon viele interessante Beiträge gelesen und finden eure Seite super!
LG
Kerstin
Hallo Kerstin,
herzlich willkommen hier im Forum!
Zu erst sollte t ihr in unseren FAQ´s stöbern, insbesondere zu den Fahrtzeiten bzw. zu der Buchungssituation für die Campground´s , vor allem im Yosemite NP.
Ihr habt das Womo an 20 (ganzen) Tagen und kommt auf ungefähr 2000 mls. Die Strecke wäre schon so zu fahren, aber wie ihr schon festgestellt habt, geht euch am Ende etwas die Zeit aus. Zumal lasst ihr auch einige Weltklasse highlights auf der Strecke aus. Meiner Meinung nach solltet ihr den Schlenker zum Lake Tahoe weglassen.
Hier könnt ihr in unsere #cg schauen und die CG´s auswählen.
Ergänzt mal eure Tabelle mit den mls Angaben und den gewünschten Campgrounds, dann kommen bestimmt noch viele Tipps.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Christian!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. :-)
Alles klar. Da haben wir schon einiges gelesen. Das mit der Tabelle machen wir!
Welche Weltklasse highlights meinst Du? Hätte gedacht wir haben die meisten...
Grüße
Kerstin
Hallo zusammen!
Anbei unsere ergänzte Tabelle mit den Entfernungen. Mit den CG haben wir uns noch nicht entschieden, da wir uns mit der Route noch nicht wirklich sicher sind.
Hoffen auf viele Tipps von Euch!! :-)
In unserer Route haben wir leider den Bryce Canyon weggelassen, damit es zum Ende hin nicht so stressig wird...hätten ihn gerne gesehen.
Da es im August sehr heiß ist, wollten wir uns gerne am LakeTahoe und am Tioga Pass aufhalten. Wenn dieser schon mal befahrbar ist. :-) Und dort sollte es doch angenehmer sein.
Haben in vielen Beiträgen gelesen, dass der Yosemite NP so überlaufen sein muss?! Wäre es sinnvoll den Yosemite NP wegzulassen und dafür in den Bryce Canyon zu fahren?
Was sagt ihr zu unseren letzten Etappen (Big Bear Lake, Barstow, Hole in the Wall??)
Freue mich von Euch zu hören.
Grüße
Kerstin
Moin Kerstin
ich bin der selben Meinung wie Christian. Lake Tahoe ist ein riesiger Umweg und ihr wollt nur eine Nacht bleiben.
Ja im Yosemite ist es gerade im August besonders voll. Unter Umständen steht ihr im Stau. Mach es doch abhängig ob du zwei Nächte auf einem der Valley CGs ergattern kannst. Das ist nicht leicht, siehe FAQs.
Falls es nicht klappt: Yosemite streichen und direkt zum Sequoia fahren. Dann wäre auch Zeit für den sehr schönen Bryce Canyon.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Nachtrag
letzte Nacht vor Rückgabe: der CG sollte nicht weiter als 50 mls von der Rückgabestation entfernt sein. Vorher müsst ihr klar Schiff machen, dumpen und tanken. Das braucht alles seine Zeit.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Kerstin,
im Yosemite Valley kann es schon sehr voll werden.Das letzte Mal waren wir Ende Juli 2011 da und da hätte ich ungern mit einem WoMo fahren wollen. Mit den First-come Plätzen habe ich keine Erfahrungen, doch selbst mit Reservieren muss man blitzschnell sein. Die Erfahrung hat unser Sohn grad gemacht; er wollte Anfang Juli einen Zeltplatz, saß pünktlich zur Buchungsfreigabe startbereit vorm PC und hat nur mit Müh und Not einen bekommen. Binnen Minuten war alles ausgebucht!
Vielleicht wäre die Ostseite der Sierra Nevada - Mammoth Lake uä - eine Alternative, käme drauf an wa ihr mit den Kindern sehen und machen möchtet. Mammubäume, Wasserfälle, Wandern, Baden, Kanu fahren?
Bryce Canyon auszulassen, fände ich sehr schade.
Liebe Grüße Susan
Hallo Kerstin,
was mir auffällt, nachdem ihr euer WoMo abgegeben habt, plant ihr bis zu euerm Rückflug noch etliche Tage für Los Angeles ein. Ehrlich gesagt, täten euch diese Tage auf der Strecke gut. Vielleicht könntet ihr eure Wohnmobilmietzeit etwas verlängern? LA, dazu mit kleinen Kindern ist alles andere alles entspannend.
Dafür halte ich die Idee über den schönen Lake Tahoe zu fahren generell für richtig, Gerade im August kann man dort herrlich urlauben, die Kinder baden, einfach mal die Seele baumeln lassen. https://www.womo-abenteuer.de/campground/nevada-beach-campground-lake-tahoe-nevada Dafür solltet ihr euch allerdings 3 Tage Zeit nehmen. Auch eine Fahrt um den See mit vielen Stops, verbunden mit der ein oder anderen Wanderung wäre klasse, es gifbt so vieles zu bestaunen. Lediglich dort zu übernachten wird euch nichts bringen.
Über den klasse Calaveras Big Tree Park geht’s dann landschaftlich auf schöner Strecke zum Yosemite NP.
Der Idee von Matze, den im August übervollen Yosemite NP zugunsten des Sequoia NP zu kippen, falls ihr keine Site ergattert kann ich nur zustimmen, ebenfalls solltet ihr unbedingt eine Nacht für den Bryce Canyon reservieren und dort etwas in die Alabasterwelt eintauchen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Kerstin,
vielleicht könnt ihr vom Anthony Chabot auch in einem Rutsch bis zum Lake Tahoe durchfahren. Das wir dann zwar ein langer Fahrtag, aber 200 Meilen kann man mit Pausen schon gut schaffen. Und wenn ihr dort dann zwei oder drei Nächte bleibt, ist das sicher entspannender als ein Zwischenstopp in Sacramento.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo!
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Wir haben 4 Tage in LA eingeplant, da wir dann einen Leihwagen gemietet haben und von dort aus nach Anaheim ins Disney Land, Beverly Hills usw. anschauen wollen.
Wir haben uns gedacht, dass dazu ein Camper überflüssig ist.
Das ist eine gute Möglichkeit, die Übernachtung in Sacramento zu streichen und zum Lake Tahoe an einem Stück zu fahren.
Jetzt müssen wir uns beeilen, der schöne CG (Nevada Beach Campground) am Lake Tahoe ist leider schon ausgebucht...
Schön langsam verabschieden wir uns vom Yosemite NP...
Allerdings wird die Fahrstrecke ganz schön lang bis zum Sequoia NP. Da müssen wir dann wieder eine Übernachtung einplanen.
Den Bryce Canyon müssen wir unbedingt mit einplanen. :-)
Viele Grüße
Kerstin
Welchen NP findet ihr besser? Zion oder Bryce? Für beide wird wahrscheinlich die Zeit leider zu knapp.
Danke.
Grüße
Kerstin
Hi Kerstin
die Entscheidung müsst ihr treffen. Für beide Parks gibt es Foris die den einen interessanter finden als den anderen.
Ich persönlich bevorzuge den Bryce und die trails dort sind auch besser für Kids geeignet. Andere sehen dies vielleicht anders........
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Kerstin,
wenn ihr noch nie dort wart, würde ich auch den Bryce Canyon wählen. Bei meinem ersten Besuch war ich regelrecht geflasht (den Ausdruck gab‘s damals noch gar nicht) von der Einzigartigkeit dieser Landschaft.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hi Kathrin,
wenn ihr den Trubel im Valley umgehen wollt, macht doch einfach auf der Tioga Road auf einem Campground eine (oder zwei) Zwischenübernachtungen auf dem Weg in den Sequoia NP. Gibt ja genug CGs dort.
Außerdem würde ich mir Bakersfield sparen und vom Sequoia NP direkt zum Calico Ghost Town CG fahren.
Auch Lake Mead ist nicht das Nonplusultra, zum Baden ist es dort nicht schön. Wie wäre das Valley of fire?
Wenn ihr das Yosemite Valley knickt und dort eine Nacht einspart, sowie die Nacht in Bakersfield, habt ihr auf jeden Fall Zeit für Bryce und Zion! Und für eine zweite Nacht am Lake Powell, was für die Kids sicher auch ganz schön ist. Auf dem Lone Rock Beach könnt ihr stehen und vom Womo quasi direkt in den See hüpfen. Am Wochenende kann es dort allerdings sehr voll und laut werden.
In Hackberry könnt ihr wohl nirgends stehen, ich wüsste nicht, wo. Vielleicht ist für eure Kids Bearizona in Williams interessant, dann wäre hier noch eine Nacht möglich, die nächste dann besipielsweise am Lake Havasu oder, falls ihr über den Sitgreaves Pass und Oatman fahren wollt, in Kingman.
Was die Fahrt nach LA angeht, so würde ich unbedingt den Joshua Tree NP (mindestens 2Ü) besuchen. Sommerliche Hitze hin oder her, ich finde den Park und die Stimmung auf dem CG einfach grandios! Eine site mit Schatten ist allerdings im Sommer unabdingbar. Wir waren auf dem Jumbo Rocks CG auf site#1. Da hatten wir den ganzen Tag immer irgendwo ausreichend Schatten. Aktivitäten auf die frühen Morgenstunden oder auf abends legen.
Leo Carillo könnt ihr für die letzte Nacht belassen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Kerstin,
wir sind im vergangenen Sommer mit unseren drei Kids im Alter Eurer von L.A. nach SFO gefahren, etwas andere Streckenführung als bei Euch angedacht; der Bryce Canyon war eines der Highlights für die Kids und auch die Eltern ... die Landschaft haben wir so noch nirgends gesehen, dieTageswanderung dort quer durch mit Junior Ranger Heft unter dem Arm war großartig! ...auch unsere 5jährige ist den Weg ohne zu murren alleine gelaufen und die Kinder können in die Steine so viele Formen, Tiere, sonstwas reininterpretieren; wenn Du magst:
eine Wanderung im Bryce mit Kindern
Falls Ihr über die Tioga Road fahrt und dann die 395 runter: am June Lake ist der sehr sehr schöne Oh Ridge CG; die Kinder haben gerne im See gebadet, mir wars zu kalt; und riesige Kiefer(?)zapfen kann man dort auch sammeln: Lake June
Viel Spaß bei der weiteren Planung,
Sabine
Hallo zusammen,
habe unsere Route nochmals überarbeitet mit den super Vorschlägen von Euch. Vielen Dank dafür!! Wir haben uns für den Bryce Canyon entschieden. Leider war kein Platz mehr für den Zion.
Haben auch überlegt die Calico Geisterstadt am Ende zu besuchen. Allerdings ist die Fahrstrecke vom Sequoia zum Lake Mead dann sehr weit.
Vielleicht habt ihr noch Ideen für uns?
Den Joshua Tree haben wir leider nicht untergebracht.
3264
Viele Grüße und nochmal vielen Dank :-)
Kerstin
Hallo Kerstin,
was die Machbarkeit der Entfernungen mit dem WoMo betrifft, habe ich leider keine Erfahrungen, davon abgesehen finde ich die Route bis Bryce okay.
Mich würden nach Lake Mead keine zehn Pferde bringen; was wir davon gesehen haben, ist absolut öde. Unschöne Kiesstrände und eben solche RV-Plätze.Das ist einige Jährchen her, aber jetzt soll noch weniger Wasser im See sein, also kann ich mir keine Verbesserung vorstellen.
Dann lieber Zion NP und sei es nur für eine Nacht und dann vielleicht noch Valley of Fire oder bei Las Vegas den Red Rock Canyon.
Liebe Grüße Susan
Hallo Kerstin,
genau dahin geht auch mein Vorschlag: eine Nacht im Bryce kürzen, dann zwei Nächte im Zion, eine Nacht im Valley of Fire. Der Lake Mead lohnt sich nicht, schon gar nicht für zwei Übernachtungen.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Guten morgen!
Wir wollten eigentlich den Hoover Dam ink. Führung machen. Kann man den Hoover Dam beim vorbeifahren nur anschauen, reicht das dann Eurer Meinung nach von der Zeit?
Lg
Kerstin
Guten Morgen, Kerstin,
eure Fahrtstrecke an dem Tag zum Big Bear Lake ist schon ganz schön lang. Ihr könntet euch stattdessen aber gut den Staudamm am Lake Powell ansehen. Der ist gut vom Wahweap RV Resort zu erreichen.
Zum Big Bear Lake kann ich nicht viel sagen, aber in unserer Abenteuer-Map ist dort nur ein Campground verzeichnet, und der hat gesalzene Preise von $ 100 aufwärts.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hi Zusammen,
am Big Bear Lake gibt es auch noch diesen CGH: https://www.womo-abenteuer.de/campground/serrano-campground-san-bernadin...
Den werden wir im April aufsuchen ;-)...
Wenn Ihr einen Staudamm anschauen wollt, so kann ich Euch den Glen Canyon Dam empfehlen, lohnt sich!
Zu Eurer Route oben hätte ich folgende Anmerkung:
Der Bryce passt da irgendwie nicht so richtig rein, liegt ein wenig abseits der Streckenführung.
Hmmm, ich würde den Bryce, so toll der auch ist streichen und den Zion für zwei Nächte einplanen.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi,
...die Strecke könnte dann so aussehen:
Am Lake Mead habe ich den RV Park wegen Strom gewählt. Der CG am Big Bear Lake liegt so einigermaßen auf der Strecke, denkbar wäre auch der der Table Mountain CG, liegt schön hoch, somit in der Nacht gute Temperaturen ;-).
Von dort dann die letzten beiden Tage am Pazifik verbringen, ist ein wenig chilliger :-). Von dort sind es dann noch 20 Meilen zur Abgabe bei RB...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Das ist die Route mit dem Serrano CG, besser gefallen würde mir folgende Route:
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi,
...hier die Route mit dem Table Mountain CG, sparrt so einige Meilen und Ihr müsst nicht den den "Staumolloch" L.A. ;-)...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kerstin,
lese grad fleißig mit, weil wir zur selben Zeit da sind... vielleicht überlegt ihr euch, am Grand Canyon eine Nacht zu streichen, die ihr dann für Zion oder Valley of Fire nutzt? Es ist im August dort unangenehm voll und wenn ihr keine Tour in den Canyon rein wandern wollt, genügt meiner Meinung nach ein Sonnenuntergang und ein Sonnenaufgang :) viele view Points könnt ihr dann sowieso auf der Weiterfahrt nach Page noch mit eurem RV abfahren...
Wir fliegen auch am 2. September wieder von LA nach München ;)
liebe Grüße, Helen
Das sind wirklich super gute Tipps!! :-) VIELEN DANK!!
@Helen: Welche Route fahrt ihr und wie lange? Ist ja echt witzig, dass ihr auch am 02.09. heimfliegt. Auch mit der A380 um 17:20 Uhr. Etwas hat sich glaub ich die Uhrzeit nochmal verschoben...
Lg
Hi Kerstin, genau der A380 :) hab grad geschaut, haben auf unserer Route aktuell komischerweise gar keine zeitgleichen Überschneidungen... ich habe keine Route online hier, aber schreib sie dir schnell grob auf: LA - Joshua Tree - Kingman - Sedona - Lake Powell - Grand Canyon North Rim - Bryce - Zion - Valley of Fire - Red Rock Canyon State Park - Sequoia - Monterey - Big Sur - Morro Bay - LA, 26 Nächte, 2300 Meilen :) bin auf eure finale Tour gespannt! Habt ihr für die letzten Nächte in LA schon ein Hotel? Liebe Grüße :)
Hallo zusammen,
jetzt haben wir unsere finale Tour! Nachdem jetzt die Route steht und wir auch schon die ersten Campgrounds gebucht haben, freue ich mich so richtig auf unseren ersten Womo-Urlaub. Bin gespannt, was wir alles so erleben ;-)
Viele liebe Grüße
Kerstin