Wir planen von Juli - Ende November 2019 eine Reise durch den Westen der USA. Wir starten in Los Angeles in Richtung Norden. durch die Nationalparks Sequoia, Kings Canyon, Yosemite nach San Franzisco. Bis jetzt habe ich einige Campgrounds auf der Strecke bis San Franzisco reserviert. Weiter gehts zum Lake Tahoe, Lassen Volcanic, Redwood, Hells Canyon, Teton in den Yellowstone. Wir reisen aber gerne fexibel. Ist dies in dieser Zeit überhaupt möglich? Hat jemand Erfahrung und kann uns Tipps geben? Muss ich die Campgrounds im Arches, Canyonland, Bryce und Zion usw. planen und reservieren oder können wir auf freie Plätze zählen. Wir werden Ende August anfangs September dort sein. Wer kann uns helfen????
(aus einem anderen Thread hierher kopiert von Bernhard)
ich antworte hier mal auf eine Frage, die du in deinem anderen Thread gestellt hast:
Muss ich die Campgrounds im Arches, Canyonland, Bryce und Zion usw. planen und reservieren oder können wir auf freie Plätze zählen. Wir werden Ende August anfangs September dort sein. Wer kann uns helfen????
Für diese Nationalparks ist das absolute Hauptsaison. Hier im Park spontan einen Platz zu bekommen, wäre ein großer Glücksfall.
Vielen Dank für deine Antwort, die ich mir zu Herzen genommen habe. Es ist tatsächlich so, dass schon heute viele Campgrounds für die Sommermonate total ausgebucht sind. Wir haben nun doch noch einige Plätzchen gefunden und wacker daran, möglichst alle Unterkünfte zu buchen.
ich muss mal ganz leise fragen: habt Ihr denn die Visa für alle abgeklärt?
(Bitte zerreist mich jetzt nicht, aber ich lese in einem anderen Forum immer wieder, dass die Leute ganz blauäugig eine monatelange Reise durch die USA planen und keine Ahnung haben, dass sie ohne Visa nur 90 Tage bleiben dürfen)
Danke für deinen Hinweis. Ja, wir sind in der glücklichen Lage, ein offizielles USA-Visa zu besitzen. Wir waren im 2016 bereits in Kanada und Alaska für 6 Monate. Einreise Seattle und Ausreise Achorage. Da mussten wir das Visum beantragen. Dieses ist dann für mehrere Jahre immer wieder für 6 Monate Aufenthalt gültig. Nicht einmal ein ESTA ist dann nötig. So die Information der US-Botschaft in Bern.
Wir sind seit Mai 2018 unterwegs, aus eigener Erfahrung: Auch wenn wir Europäer denken, es sei Tief-oder Nebensaison: Die Parks waren fast immer ausgebucht, es gut auch keine Overflow Parkmöglichkeiten! Mein Rat für entspanntes Reisen: Jeden NP vorbuchen, absagen geht immer, und wenn man dort ist, kann der Aufenthalt auch verküezt werden, Verlängerung jedoch fast nicht möglich! Auf die First come Sites ust übrigens kein Verlass, einige abgeschafft, andere voll! In dieser Gegend ist übrigens BLM Land oder Nationalforest immer eine gute Alternative, wenn man keinen Strom braucht.
""Ja, wir sind in der glücklichen Lage, ein offizielles USA-Visa zu besitzen"""
Oh, Ihr glücklichen
Ich habe mich bisher noch nicht daran gewagt, weil ich zu oft gelesen habe, dass das Visum auch mal abgelehnt werden kann und dann hat man halt schlechte Karten, wenn man wieder in die USA fliegen will.
dass die Leute ganz blauäugig eine monatelange Reise durch die USA planen und keine Ahnung haben, dass sie ohne Visa nur 90 Tage bleiben dürfen
Meine Kollegin hat drei Jahre in der US-Botschaft hier in Berlin gearbeitet. Demnach soll es auch jede Menge Leute geben, die vollkommen ohne Visum/ESTA versuchen in die USA zu reisen und dann ganz verwundert sind, wenn sie im europäischen Umsteige-Flughafen nicht ins Flugzeuge Richtung USA gelassen werden und wieder zurück müssen...
Ich bin nun wirklich seit Tagen daran, freie Plätze zu suchen und zu reservieren. Ich schlage mich durch den Internet-Reservierungsdschungel! Bereits sind etwa 30 Plätze von etwa 100!! gebucht! Wenn wir losfahren werden, kennen wir das Strassennetz schon fast auswendig!!
Eure Hinweise haben mir bestätigt, dass ich alles buchen muss!
Hallo,
ein herzliches Willkommen auf unserer Womo-Abenteuer-Website !
In 5 Monaten kann man ja einiges an Abenteuern erleben :-) wenn wir bei der Planung helfen können, kannst du hier deine Planungen einstellen.
Zum Lesen empfehle ich die FAQ (linke Steuerungsleiste), die Map, die Reisebericht und ganz allgemein das Forum.
Bis bald!
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Wir planen von Juli - Ende November 2019 eine Reise durch den Westen der USA. Wir starten in Los Angeles in Richtung Norden. durch die Nationalparks Sequoia, Kings Canyon, Yosemite nach San Franzisco. Bis jetzt habe ich einige Campgrounds auf der Strecke bis San Franzisco reserviert. Weiter gehts zum Lake Tahoe, Lassen Volcanic, Redwood, Hells Canyon, Teton in den Yellowstone. Wir reisen aber gerne fexibel. Ist dies in dieser Zeit überhaupt möglich? Hat jemand Erfahrung und kann uns Tipps geben? Muss ich die Campgrounds im Arches, Canyonland, Bryce und Zion usw. planen und reservieren oder können wir auf freie Plätze zählen. Wir werden Ende August anfangs September dort sein. Wer kann uns helfen????
Hallo Theresia,
ich antworte hier mal auf eine Frage, die du in deinem anderen Thread gestellt hast:
Für diese Nationalparks ist das absolute Hauptsaison. Hier im Park spontan einen Platz zu bekommen, wäre ein großer Glücksfall.
Herzliche Grüße
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Liebe Irma
Vielen Dank für deine Antwort, die ich mir zu Herzen genommen habe. Es ist tatsächlich so, dass schon heute viele Campgrounds für die Sommermonate total ausgebucht sind. Wir haben nun doch noch einige Plätzchen gefunden und wacker daran, möglichst alle Unterkünfte zu buchen.
Hast du sonst noch gute Tipps?
Liebe Grüsse
Thérèse
Hallo Theresia,
ich muss mal ganz leise fragen: habt Ihr denn die Visa für alle abgeklärt?
(Bitte zerreist mich jetzt nicht, aber ich lese in einem anderen Forum immer wieder, dass die Leute ganz blauäugig eine monatelange Reise durch die USA planen und keine Ahnung haben, dass sie ohne Visa nur 90 Tage bleiben dürfen)
Beate
Liebe Beate
Danke für deinen Hinweis. Ja, wir sind in der glücklichen Lage, ein offizielles USA-Visa zu besitzen. Wir waren im 2016 bereits in Kanada und Alaska für 6 Monate. Einreise Seattle und Ausreise Achorage. Da mussten wir das Visum beantragen. Dieses ist dann für mehrere Jahre immer wieder für 6 Monate Aufenthalt gültig. Nicht einmal ein ESTA ist dann nötig. So die Information der US-Botschaft in Bern.
Liebe Grüsse
Thérèse
Wir sind seit Mai 2018 unterwegs, aus eigener Erfahrung: Auch wenn wir Europäer denken, es sei Tief-oder Nebensaison: Die Parks waren fast immer ausgebucht, es gut auch keine Overflow Parkmöglichkeiten! Mein Rat für entspanntes Reisen: Jeden NP vorbuchen, absagen geht immer, und wenn man dort ist, kann der Aufenthalt auch verküezt werden, Verlängerung jedoch fast nicht möglich! Auf die First come Sites ust übrigens kein Verlass, einige abgeschafft, andere voll! In dieser Gegend ist übrigens BLM Land oder Nationalforest immer eine gute Alternative, wenn man keinen Strom braucht.
""Ja, wir sind in der glücklichen Lage, ein offizielles USA-Visa zu besitzen"""
Oh, Ihr glücklichen
Ich habe mich bisher noch nicht daran gewagt, weil ich zu oft gelesen habe, dass das Visum auch mal abgelehnt werden kann und dann hat man halt schlechte Karten, wenn man wieder in die USA fliegen will.
Beate
Hi Beate,
Meine Kollegin hat drei Jahre in der US-Botschaft hier in Berlin gearbeitet. Demnach soll es auch jede Menge Leute geben, die vollkommen ohne Visum/ESTA versuchen in die USA zu reisen und dann ganz verwundert sind, wenn sie im europäischen Umsteige-Flughafen nicht ins Flugzeuge Richtung USA gelassen werden und wieder zurück müssen...
VG
Sebastian
Beate
Danke an euch alle!
Ich bin nun wirklich seit Tagen daran, freie Plätze zu suchen und zu reservieren. Ich schlage mich durch den Internet-Reservierungsdschungel! Bereits sind etwa 30 Plätze von etwa 100!! gebucht! Wenn wir losfahren werden, kennen wir das Strassennetz schon fast auswendig!!
Eure Hinweise haben mir bestätigt, dass ich alles buchen muss!
Thérèse