Hallo zusammen,
nach insgesamt fünf USA-Urlauben mit Mietwagen und Hotels bzw. Ferienhaus wollen wir - Miriam(39), Marco(39) und Mats(3) - das Abenteuer Wohnmobil starten. Bisher waren wir hauptsächlich in Florida unterwegs, aber auch die klassische Tour im Südwesten haben wir schon gemacht. Geplant ist nun im Mai 2019 in einem Zeitraum von rd. 3 Wochen von New York nach Orlando zu fahren.
Anhand der vielen Reiseberichte und Planungsthreads habe ich schon mal eine grobe Route aufgestellt:
Tag | Datum | Wochentag | Ziel/Ort | Fahrstrecke | Meilen | Fahrtzeit | Übernachtung | Aktivitäten | Hinweis |
1 | 28.04.2019 | Sonntag | New York | Ankommen, Sightseeing | |||||
2 | 29.04.2019 | Montag | New York | Sightseeing | |||||
3 | 30.04.2019 | Dienstag | New York | Sightseeing | |||||
4 | 01.05.2019 | Mittwoch | New York | Sightseeing | |||||
5 | 02.05.2019 | Donnerstag | Jackson | Middeltown-Jackson | 40 | 1:00 | Abholung Wohnmobil | ||
6 | 03.05.2019 | Freitag | Jackson | Six Flags Great Adventure | |||||
7 | 04.05.2019 | Samstag | Cape May | Jackson-Cape May | 120 | 3:00 | Shoppen, via Atlantic City? | ||
8 | 05.05.2019 | Sonntag | Cape May | 0:00 | Relaxen | ||||
9 | 06.05.2019 | Montag | Assateague Island | Cape May-Assateague Island | 75 | 1:52 | via Ocean City? | FÄHRE -Fahrtzeit länger | |
10 | 07.05.2019 | Dienstag | Washington DC | Assategue Island-Washington | 155 | 3:52 | Shoppen? | ||
11 | 08.05.2019 | Mittwoch | Washington DC | 0:00 | Sightseeing | ||||
12 | 09.05.2019 | Donnerstag | Virginia Beach | Washington-Virgina Beach | 225 | 5:37 | Fahrtag, Shoppen? | ||
13 | 10.05.2019 | Freitag | Outer Banks | Virgina Beach-Outer Banks (Hatteras o. Ocracoke) | 150 | 3:45 | Beachen? | ||
14 | 11.05.2019 | Samstag | Outer Banks | 0:00 | Relaxen | ||||
15 | 12.05.2019 | Sonntag | Cedar Point | Outer Banks-Cedar Point | 120 | 3:00 | FÄHRE -Fahrtzeit länger | ||
16 | 13.05.2019 | Montag | Myrtle Beach | Cedar Point-Myrtle Beach | 155 | 3:52 | Fahrtag | ||
17 | 14.05.2019 | Dienstag | Myrtle Beach | 0:00 | Relaxen | ||||
18 | 15.05.2019 | Mittwoch | Charleston | Myrtle Beach-Charleston | 120 | 3:00 |
Boone Hall Plantation Sightseeing Charleston |
||
19 | 16.05.2019 | Donnerstag | Hilton Head Island | Charleston-Hilton Head Island (oder Savannah) | 100 | 2:30 | Sightseeing Savannah | ||
20 | 17.05.2019 | Freitag | Jekyll Island | Hilton Head Island (oder Savannah)-Jekyll Island | 130 | 3:15 | Beachen | ||
21 | 18.05.2019 | Samstag | Daytona Beach | Jekyll Island-Daytona Beach | 170 | 4:15 | Shoppen | ||
22 | 19.05.2019 | Sonntag | Orlando | Daytona Beach-Orlando | 90 | 2:15 | KSC? | ||
23 | 20.05.2019 | Montag | Deutschland | Orlando-WoMo Rückgabe | 10 | 0:15 | |||
Gesamt | 1660 | 41:30:00 |
Was gilt bzw. galt es bei der Planung zu beachten:
- Der Besuch im Six Flags Park ist quasi Pflicht, wir sind beide Adrenalinjunkies und lieben Achterbahnfahren über alles. Da Six Flags im Mai grds. nur von Do-So geöffnet ist, sollte die Wohnmobilabholung optimalerweise auf einem Donnerstag erfolgen, so dass wir den Freitag komplett für den Park haben, der dann nicht so voll sein sollte wie an einem Samstag oder Sonntag. Leider fällt dann ein Wunschbesuch in Coney Island aus, da dieser im Mai ebenfalls nur am Wochenende öffnet.
- Campingplätze habe ich bis auf wenige Ausnahmen noch keine in der engeren Wahl, hier freue ich mich auf Eure Tipps. Hierbei würde ich eine gute Mischung aus staatlichen und privaten Campingplätzen präferieren, so dass man auch mal eine Waschmaschine, einen Pool oder einen Kinderspielplatz nutzen kann.
- Sorgen macht mir etwas der lange Fahrtag von Washington nach Virginia Beach mit vermutlich rd. 6 Stunden Fahrzeit. Alternativ käme noch ein Übernachtungsstop in Williamsburg (Busch Gardens) in Frage, was die Gesamtroute aber wiederum um einen Tag verlängert.
- Der Monat Mai bzw. die angegeben Tage sind grds. nicht fix, gebucht ist noch gar nichts, kann auch alles in den Juni oder April verschoben werden. Angesichts des Wetters/Klima im April bzw. der Mietpreise im/ab Juni halte ich Mai für eine optimale Reisezeit.
- Der Abgabeort Orlando ist ebenfalls nicht fix. Alternativ gerne auch Atlanta. Dort hat m.E. aber nur Cruise America eine Station.
Folgende Fragen beschäftigen mich zudem aktuell:
- Wann wäre der optimale Zeitpunkt um das Womo zu buchen? Es ist jetzt noch gut ein Jahr bis dahin, Online-Preisanfragen werfen m.E. aber noch zu hohe Preise aus.
- Mein Sohn wird zum Zeitpunkt der Reise fast 4,5 Jahre alt sein. Brauchen wir dann wirklich noch einen speziellen Kindersitz oder reicht ggf. ein einfacher Booster-Sitz bzw. eine Sitzerhöhung aus. Nach meiner Recherche sollte zumindest das US-Gesetz nichts dagegen haben. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Weiter werden bestimmt noch folgen…
Über Anmerkungen und Tipps zu unserer Planung würden wir uns sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße
Marco
Moin Marco,
wir sind eure Route ziemlich exakt in der gleichen Zeit im Herbst 2016 gefahren. Ich verlinke dir hier mal unseren Reisebericht. Die von uns gewählten Campgrounds entlang der Strecke kann ich dir allesamt empfehlen, auch wir hatten eine Mischung aus staatlich und privat und regelmäßig CG mit Waschmaschinen bzw. Pools (leider zu unserem Zeitpunkt wegen der Nachwehen des Hurricane Matthew geschlossen) für unsere Jungs gewählt. In der Campground-Map findest du aber auch noch viele andere schöne Campgrounds entlang der Strecke.
Der Fahrtag von Washington nach Virginia Beach hat es zwar in sich, ist aber trotzdem gut zu bewältigen. Auf der Strecke kann man gut einen Besuch in Jamestown, der ersten Siedlung der Engländer auf amerikanischem Boden, einlegen.
Zum Thema Kindersitze bemühe einfach mal die Suchfunktion. Zu diesem Thema ist schon endlos viel geschrieben worden.
Bezüglich der Buchung des WoMo´s ist meine persönliche Meinung: Je früher desto billiger, denn soweit ich weiß, gibt es in eurer Reisezeit wohl keine Specials. Aber auch hierzu gibt es in den FAQ´s noch etwas zu lesen.
P.S. Kurze Nachfrage zu deinem gewählten Nickname: Kommt ihr aus Hamburg oder Umgebung?
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo Marco,
zu deiner Route kann ich mangels Südstaatenerfahrung nicht sagen, aber zu Frage 2:
Auf gar keinen Fall ein Booster Seat. Warum: Kindersitze dürfen bei fast allen Vermietern nicht nach vorne, bleibt also nur die Dinette mit Beckengut. Ein Booster Seat darf aber niemals mit Beckengurt betrieben werden. Unsere dann fast 6 Jährige wird daher mit so einem Sitz mit Harness vorlieb nehmen müssen: https://www.amazon.com/Safety-1st-Convertible-Arctic-Dream/dp/B01CD2NF9K...
LG
Kathi
Moin Marco,
So langsam werden die ersten Frühbucher Preise kommen, denn für Kanada ging schon was. Vielleicht aber auch noch 1 - 2 Monate. ggf. kanst du dich für Newsletter bei den gängigen Vermittlern anmelden. Meine Empfehlung für Tag 12 pünktlich los zu fahren, denn 225 Meilen können sich ziehen und wenn dann auch noch shoppen angesagt ist, wird der Tag schnell mal lang und Jr. ist breit. Jekyll Island bitte prüfen, ob ihr zwei ÜN buchen müsstet. Ich glaube am WE ist dem so. Alternativ ginge z.B. auch der CG Tybee Island. In Florida wäre meine Tipp entweder St. Augustine (älteste Stadt der USA und nett) mit dem CG Anastasia SP oder Flagler Beach CG. Daytona außer man möchte zwingend den Speedway sehen, ist nicht wirklich schön.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Stephie,
vielen Dank für Dein Feedback und die Links.
Ich muss gestehen, dass genau euer Reisebericht bzw. eure Planung als Blaupaue für uns diente.
Die Route inkl. der Campgrounds fand ich perfekt, mit Ausnahme halt der Strecke Washington - Virginia Beach. Von daher danke, dass Du nochmal bestätigt, dass die Strecke ggf. mit Zwischenstop durchaus machbar ist.
Bezüglich der Buchung finde ich halt nur komisch, dass in den gängigen Onlineportalen aktuell für den Reisezeitraum nur Cruise America als Anbieter gelistet wird. Wenn ich zu einem früheren Zeiträumen schaue, bekomme ich deutlich mehr Anbieter (El Monte, RoadBear, Apollo usw.) für die Strecke. Daher würde ich eher noch warten, bis man dann tatsächlich die kompletten Anbieter hat und auch vergleichen kann.
Zu meinem Nickname: Wir kommen aus der Nähe von Hannover. Der Nickname ist eine Ableitung aus unserem Nachnamen.
LG, Marco
Hallo Kathi,
vielen Dank für Dein Feedback.
LG, Marco
Hallo Thomas,
Danke für den Hinweis zu Jekyll Island, tätsächlich muss man am Wochende mind. 2 ÜN buchen. Habe ich mir gleich mal notiert. Da muss dann ggf. ne Alternative her.
Den Anastasia SP habe ich mir gleich notiert. Welchen CG meinst Du mit Flagler Beach CG? Bestimmt den Gamble Rogers State Park, oder? Den hatte eigentlich auch im Auge für die ÜN Daytona Beach, wobei dort einen Platz zu bekommen ist m.E. quasi unmöglich. Ansonsten gebe ich Dir Recht, Daytona Beach direkt reizt uns auch nicht wirklich.
LG, Marco
Hallo Marco,
dann ist es ja kein Wunder, das mir eure Route so bekannt vorkam
. Aber es ist auch wirklich eine sehr schöne Tour, bzw. Route, die wir so (natürlich gerne mit mehr Zeit im Gepäck) jederzeit wieder fahren würden. Hätten wir mehr Zeit gehabt, hätten wir ebenfalls gerne einen Six Flags Park oder Bush Gardens besucht, da wir auch totale Freizeitpark-Fans sind.
Die Angebote der anderen Anbieter außer Cruise America werden, wie Thomas ja bereits auch schrieb, bestimmt in Kürze eintrudeln. Meine persönliche Empfehlung lautet ganz klar Roadbear. Berichte mal, wenn du passende Angebote gefunden hast.
Ich finde, ein großer Fahrtag ist immer ganz gut zu verkraften, wenn man dafür an den anderen Tagen Strecke sparen kann. Unsere Jungs sind natürlich wesentlich älter als euer Sohn und ich weiß nicht, wie "gerne" er längere Strecken still sitzend im Kindersitz fahren mag. Aber beim möglichen Besuch in Jamestown kann er dann nach der langen Strecke ordentlich laufen und toben, auf den Schiffen im Hafen klettern und alte Rüstungen anprobieren. Das entschädigt bestimmt etwas für die Strapazen.
Thomas meinte bestimmt den wunderbaren Gamble Rogers SP at Flagler Beach, wie du in meinem Reisebericht ja gesehen hast, standen wir dort auch und ich kann ihn dir auch nur wärmstens ans Herz legen. Deine Bedenken, ob du dort einen Platz bekommst, kann ich absolut nachvollziehen, bedenke bei diesem CG bitte, dass er in Florida liegt und somit ein Buchungsfenster von 11 Monaten hat, d.h. du kannst/musst ihn bereits im Juni buchen. Evtl. sogar schon, bevor ihr den Camper fix gebucht habt.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHi Marco,
Also der Gamble Rogers ist sau beliebt, aber für Mai kommenden Jahres habt ihr Chancen, da es keine Saison mehr ist und damit etwas leichter. Plätze welche nicht nahe am Strand sind, hätte ich im Herbst für diesen Mai auch noch bekommen, aber wir nehmen den Tomoka State Park. Ist sogar näher an Daytona ran.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Stephie,
gerade gestern nochmal bei CU-Camper geschaut und prompt werden auch Angebote von Road Bear und El Monte gefunden, jetzt warte ich eigentlich noch darauf, dass auch Apollo gelistet wird (da kann man ja einen Kindersitz gleich mitbuchen)...
Ich hab mir Jamestown mal notiert. Wobei das natürlich echt schwer fallen dürfte, Busch Gardens "links liegen" zu lassen und stattdessen ein Zischenstop in Jamestown einzulegen. Mal schauen, vielleicht plane ich da doch eher noch einen Shopping-Stop...
Kann ich den Platz auch beispielweise für sagen wir mal 3-4 Tage/ÜN reservieren (die Route/Daten können sich ja noch ändern), und dann die Buchung auf einen Tag/eine Übernachtung anpassen? Hab mal eine wenig bei Reserveamerica geschaut, soll wohl möglich sein gg. entsprechende Gebühr. Hat da jemand schon Erfahrungen mit? Oder macht man sowas nicht (Stichwort "Camper-Etiquette")?
LG, Marco
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Tip mit dem Tomoka State Park, ist gleich notiert...
LG, Marco
Hi Marco,
Du kannst die Reservierung in jedem Fall ändern oder ggf. auch stornieren. Wichtig ist aus unserer Sicht, dass man dann auch cancelt, damit die Site auch wieder frei gegeben wird.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hey Marco,
ich denke auch, solange du so fair bist und die nicht benötigten Nächte (Soweit auf recreation.gov möglich) für andere freigibst, kannst du so reservieren, wie es für euch passt.
Bush Gardens liegt natürlich auch genau auf der Strecke zwischen Washington und Virginia Beach. Damit sich die 70$ bzw. 90$ Eintritt auch rentieren, heißt das aber dann an diesem Tag für euch wohl sehr früh aufstehen um dann evtl schon zur Parköffnung um 10 Uhr vor Ort zu sein. Und genau zu dieser Zeit rollt bzw. staut sich natürlich auch der Berufsverkehr um Washington. Und euer Sohn muss mit 3 Jahren ja auch schon vollen Eintritt bezahlen. Um diesen Fahrtag etwas zu entspannen, würde ich persönlich mich tatsächlich eher für Shopping entscheiden. In Hampton z.B. (ca. 35 Meilen vor Virginia Beach) befindet sich das Penisula Town Center mit über 70 Geschäften und Restaurants und kostenlosen Parkplätzen auch für RV´s und in Hampton gibt es auch einen coolen Bass Pro Shop, in dem bestimmt die ganze Familie beim Bummeln Spaß haben wird.
Solltet ihr an dem Tag früh genug in Virginia Beach ankommen, könntet ihr z.B. auch an der Strandpromenade ein Tretmobil mieten, bei dem euer Sohn vorne drauf sitzen kann oder aber Fahrräder mit Kindersitz. Fahrradfahren am Strand finden wir immer super entspannend. Und noch ein Tipp zu Virginia Beach: Dort gibt es einen tollen Farmers Market, der zu einem Bummel einlädt und wo man natürlich auch super seine Vorräte austocken kann (täglich geöffnet von 08:30 -17:00).
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deSoooo...
mittlerweile ist viel passiert und ich möchte hier gerne ein Update über unserer aktuellen Planung geben.
Zunächst einmal: Der Plan von New York nach Orlando zu fahren wurde mittlerweise verworfen (Beitragstitel wird gleich noch angepasst...) Nach reiflicher Überlegung und Berücksichtigung, dass das doch ganz schön viele Meilen sind fürs erste Mal, Einwegmieten ziemlich teuer sind und auch Gabelflüge den Geldbeutel ganz schön belasten, wird es eine Roundtrip von New York bis zu den Outer Banks und wieder zurück nach New York.
Die Flüge und das Wohnmobil sind über Trans-Amerika-Reisen mittlerweile auch gebucht. Am 29.04.2019 fliegen wir mit KLM von HAJ über AMS nach JFK, zurück geht es am 20.05.2019 ebenfalls mit KLM über die gleiche Route. Fahren werden wir mit einem 25 ft. Sunrise Escape von Apollo. Hier gab es zum Zeitpunkt der Buchung 15% Frühbucher-Rabatt sowie 1.000 Meilen gratis. Weiterer Pluspunkt für Apollo war für uns die Möglichkeit Kindersitze zu mieten. Leider bietet Apollo keine Transfer zur/von der Verleihstation an, was das ganze wiederum etwas schwieriger macht. Dazu aber später mehr.
Hier mal die grobe Route in Google Maps:
Sowie etwas detaillierter in tabellarischer Form:
1
Assategue Island National Seashore Campground
Bis auf das AirBnB in Brooklyn haben wir noch keinen Campingplatz gebucht (bis auf 1-2 Ausnahmen auch noch gar nicht möglich), die in kursiv geschriebenen Übernachtungsplätze sind unsere aktuellen Favoriten.
(Edit: Campingplätze in fett sind schpn gebucht)
Hier seid Ihr nun gefragt. Habt ihr evtl. noch Tipps oder Alternativen was Campingplätze angeht? Was haltet Ihr von der Route? Gibt es Verbesserungspotenzial?
Vielen Dank vorab schonmal für Euer Feedback.
Bleibt noch das "Problem" mit dem Transfer... Wie geschrieben, wollen wir den Kindersitz für das WoMo über den Verleiher mieten. D.h. wir haben auch keinen (eigenen) Kindersitz dabei. Wir landen in JFK und haben die ersten Tage eine Unterkunft in Brooykln. Es gilt also drei Strecken zu meistern:
1. Von JFK ins AirBnB
2. Vom AirBnB nach South Amboy (Apollo RV)
3. Von Sout Amboy (Apollo RV) nach JFK
Auf Subway, Metro oder Bus wollen wir eigentlich nicht zurückgreifen, da wir uns das mit dem ganzen Gepäck ziemlich stressig vorstellen. Hier unsere bisherigen Überlegungen:
1. Mit Uber/Lyft von JFK zum AirBnB. Für das Stadgebiet von New York bieten beide Dienste eine Kindersitzoption an, Kosten rd. 40 $. Andere Shuttledienste kommen eigentlich nicht in Frage, da überwiegend kein Kindersitz angeboten wird und ein eigener Kinderistz mitgebracht werden muss.
2. Ebenfalls mit Uber/Lyft, Kosten rd. 115 $
3.Da wir in New Jersey sind, bieten Uber/Lyft keinen Kindersitz an. Plan ist, unterwegs einen günstigen BoosterSeat (unser Sohn ist dann viereinhalb) zu kaufen und mit diesen dann Uber/Lyft zu nehmen. Kosten (nur Transfer) rd. 120 $
Habt ihr ggf. noch alternative Ideen für uns?
LG, Marco
Hi Marco,
ich würde dir zwischen Philly und Washington eine Zwischenübernachtung in Lancaster empfehlen. Amish-Country sollte man gesehen haben. Knapse doch vielleicht einen oder sogar zwei ÜN in Williamsburg weg. In Assateague kann man extrem gut relaxen und dort ein Tag mehr ist gut investiert. Reserviere an besten die Reihe direkt hinter den Dünen (seaside nicht bayside). Und das zum frühestmöglichen Zeitpunkt, den die sind sehr gefragt.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Marco,
sei vorsichtig mit AirBnB. Sehr viele diese Angebote sind illegal und werden inzwischen nach und nach geschlossen. Es gibt in anderen Foren Berichte, dass Touristen, trotz Bezahlung, vor verschlossener Türe standen.
In NY sind solche Kurzzeit-Vermietungen nur legal, wenn der Besitzer selbst im Anwesen wohnt:
https://www.investopedia.com/articles/investing/083115/top-cities-where-...
Beate
Moin Marco,
Lass doch mal lesen, ob alles geklappt hat.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Thomas,
gern schreibe ich noch einen Reisebericht. Hier bitte ich aber noch um ein wenig Geduld. Im Moment passt es nicht so ganz, ich denke in Richtung Herbst hab ich mehr Luft.
Kann aber schon sagen, dass grds. alles funktioniert hat. Insbesondere das „Transfer-Thema“ konnten wir mit Uber und Lyft gut lösen. Ärgerlich war, dass das ursprünglich gebuchte Airbnb rd. 6 Wochen vorher storniert wurde und wir erstmal ohne Unterkunft da standen. Innerhalb weniger Tage haben wir dann aber ein neues (natürlich teueres) Airbnb gefunden.
Mit dem Wohnmobil hat auch alles geklappt (von dem Stress mit der Füllstandsanzeige des Blackwater-Tanks, einer zu schwache Batterie fürs Drycamping, und einem mitgenommenen Schlagloch mal abgesehen). Gemietet hatten wir über Apollo, würde ich beim nächsten Mal (schon in Planung ?) aber nicht mehr favorisieren.
Das soweit in aller Kürze.
Gruß, Marco
Danke einstweilen Marco.
P.S. Airbnb hört man es im NYC Bereich sehr oft, dass kurzfristige Absagen kommen. Wir unterszützen das mittlerweile nicht mehr und buchen anderweitig.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Marco,
es muss ja nicht ein ausführlicher Reisebericht sein. Ein Fazit würde schon genügen und das Einstellen und Bewerten Euerer Campingplätze wäre halt sehr wertvoll für die anderen User hier.
Das passiert inzwischen immer öfter, weil alle illegalen Unterkünfte inzwischen überall von den Gemeinden und der Polizei geschlossen werden. Und Ihr habt noch Glück gehabt, dass Ihr vorher davon informiert wurdet. Es gibt immer mehr Beschwerden, dann die Leute nach der Ankunft einfach vor verschlossener Tür stehen. Und dann gibts wirklich Probleme.
Moin Marco
danke fürs Feedback ?.
vermute ich richtig, dass ihr einen Kühlschrank hattet der nicht mit Propan lief?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matthias,
ganz genau...
War schon sehr nervig. Vor allem der Schreck nachts um 4 Uhr, als der Kühlschrank plötzlich zu piepen anfängt und man irritiert aufschreckt und erstmal an Feuer- oder Gasalarm denkt...
Bei der Abgabe haben sie uns dann drauf hingewiesen, dass der Kühlschrank nur auf Strom läuft...?
Gruß, Marco
Hallo BeateR,