Hallo Zusammen,
wir (2 Erwachsenen und 2 Jugendl. 14 u. 15) wagen uns in den Osten - genauer gesagt, nach Ontario, nachdem wir in diesem Jahr in BC waren.
Gebucht sind die Flüge und das WOMO, Fraserway C-Xlarge - also die Zeit steht somit fest.
Wir planen eine eher ruhige Tour, also mit Zwischentagen ohne Fahren, sondern zum Wandern, Baden, Kanufahren oder einfach nur, um die Seele baumeln zu lassen.
Ich stelle hier mal unsere "Grobplanung" rein, da wir noch unsicher sind, ob wir Ottawa mitnehmen sollten und ob wir zu den Fällen sollen. Aber beides erscheint uns logisch, wenn man schon mal dort ist.
Somit haben wir einige Tage mit langen Fahrtstrecken , aber auch noch 2 "freie" Tage, die wir irgendwo zwischensetzen wollen/können.
- Niagara Falls am Anfang wird sicher stressig von der Fahrerei her, aber es ist Wochenende und eigentlich wollen wir dort nicht knapp 2 Tage verbringen im Trubel - aber sehen würden wir sie schon gern...
- Ottawa bin ich unsicher, wo wir übernachten sollten - ob auf dem Wesley Glover und dann mit dem Bus rein, oder doch lieber auf dem Parkplatz ?
- zum Schluß haben wir 2 Nächte auf dem CG bei Fraserway - um in Ruhe alles zu sortieren, schon mal Wäsche zu waschen, Restbestände aus dem Kühlschrank verbrauchen und einfach ohne Hektik den WOMO-Teil abzuschließen (So haben wir es in diesem Jahr in Vancouver gemacht und waren froh, keinen Streß zu haben)
- Frage zur Fähre Manitoulin - hier habe ich keine website gefunden, um dann irgendwann zu buchen bzw. die website der Gesellschaft zeigt mir keine Möglichkeit der Reservierung für ein 30`WOMO an... Oder mache ich was falsch?
- Wir sind keine großen Freunde des kompletten Vorreservieren der CG, da wir uns auch gern treiben lassen und die Teilstücke auch wetter- und landschaftsabhängig variieren wollen. Dennoch gibt es ein paar Punkte, wo wir dann Anfang 2020 vorreservieren wollen - also muß bis dahin die grundsätzliche Reise stehen.
Etwas Zeit ist ja noch...
Freue mich über Eure Tipps und Anregungen. und danke schon mal dafür,
Volker
Tag | Datum | Start | Ziel | km | Campground | |
Do | 25.06. | Brüssel | Toronto | Airport Hotel | ||
Fr | 26.06. | Toronto | Niagara Falls | 200 | KOA Niagara Falls - gebucht | Einkaufen, WOMO Übernahme |
Sa | 27.06. | Niagara Falls | Waterloo | 150 | Green Acre CG - gebucht | Niagara Falls, Farmers Market |
So | 28.06. | Waterloo | Sauble Falls | 170 | Sauble Falls CG - gebucht | Sauble Beach, Sauble Falls |
Inglis Falls | ||||||
Mo | 29.06. | Sauble Falls | Tobermory | 100 | Lands End CG - gebucht | Bruce Peninsula NP |
Di | 30.06. | Tobermory | 0 | Lands End CG - gebucht | Bruce Peninsula NP | |
Mi | 01.07. | Tobermory | Manitoulin Island | 30 | Mindemoya CG - gebucht | Fähre gebucht |
Do | 02.07. | Manitoulin | Killarney | 260 | George Lake CG - gebucht | Killarney NP |
Fr | 03.07. | Killarney | 0 | George Lake CG - gebucht | Killarney NP | |
Sa | 04.07. | Killarney | Parry Sound | 200 | Oastler Lake CG - gebucht | Grundy Lake/Parry Sound |
So | 05.07. | Parry Sound | Algonquin PP | 150 | Mew Lake CG - gebucht | Algonquin |
Mo | 06.07. | Algonquin | 0 | Mew Lake CG - gebucht | Algonquin | |
Di | 07.07. | Algonquin | 0 | Mew Lake CG - gebucht | ||
Mi | 08.07. | Algonquin | Ottawa | 250 | Wesley Glover o. Boondocking Parkplatz | |
Do | 09.07. | Ottawa | Kingston | 180 | offen | 1000 islands |
Fr | 10.07. | offen | ||||
Sa | 11.07. | offen | ||||
So | 12.07. | Cookstown | 280 | KOA North - gebucht | ||
Mo | 13.07. | Cookstown | 0 | KOA North - gebucht | ||
Di | 14.07. | Cookstown | Toronto | 10 | AIRBNB | Rückgabe WOMO |
Mi | 15.07. | Toronto | AIRBNB | |||
Do | 16.07. | Toronto | Brüssel | |||
2082 |
Moin,
ich würde noch 1-2 Tage in der Umgebung von Tobernmory - Bruce Peninsula o.ä - einplanen.
Wenn es auch bei Flo wettertechnisch nicht so schön war - https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/flo/tag-16-ein-unfreundlicher-tag-bruce-peninsula - ist die Ecke sicherlich einen Stopp wert.
Wie wäre es damit: https://www.ontarioferries.com/en/home/
Killarney würde ich vlt. noch eine Nacht mehr einplanen.
2 Nächte wäre mir da echt zuviel
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo Volker,
Wir sind derzeit noch in Ontario unterwegs. Reisebericht folgt dann hoffentlich in den nächsten zwei Wochen. Dann gibt's auch News zur Fähre?. Soviel.jetzt schon einmal: wir haben ein 31ft WoMo und haben so an die CAD 180 bezahlt. Reservieren kann man im im web, gezahlt wird dort vor Ort nachdem das WoMo vermessen wurde.
Bis dahin möchte ich auf unsere Reiseplanung verweisen: https://www.womo-abenteuer.de/routenplanung/geraldine/nach-ontario-famil...
Ok, ist nicht ganz eure Route, aber vielleicht doch interessant.
Gruß vom Green Acre CG
Daniel & Geraldine
Vielen Dank für die interessanten Inputs....
@Uwe: Danke für den link...da habe ich allerdings nichts gefunden was es kosten würde, und um zu reservieren, muß ich mich offenbar registrieren... Werde ich dann tun, wenn es soweit ist...![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
![yes yes](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.png)
wir nehmen dann vielleicht noch einen Extratag im Killarney mit auf - mal sehen, was sich noch so ergibt
die 2 Tage zum Schluß sind ja im Grunde nur einer. Den Tag vorher noch intensiv nutzen und dann am Abend in Cookstown o.ä. eintrudeln und dann den Folgetag in Ruhe alles verstauen, reinigen etc. - fühlte sich für uns gut an und ließ keine Hektik aufkommen
@daniel: oh wie schön, da bin ich ja schon gespannt auf euren Bericht... auch wenn nicht identisch, so kann man doch immer Tipps mitnehmen. Danke für die Fährinfo - dann ist diese Frage schon beantwortet. Also reservieren auf der website funktioniert dann problemlos und bezahlt wird vor Ort ? - Dann kommen wir sicher auf den gleichen Betrag bei 30 Fuß und 4 Personen
Danke und allen ein schönes Wochenede und weiterhin entspannten Urlaub![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.png)
Volker
Der Betrag wird wahrscheinlich etwas höher sein, da unser jüngster nix bezahlen musste. Wir dachten, dass wir mit der Reservierung bereits bezahlt hatten, dem war aber nicht so.
Gruß Daniel
Hallo Volker
Wir waren letzten Herbst rund um die Georgian Bay unterwegs - mein Bericht wurde ja bereits erwähnt - danke Uwe
.
Für den Killarney unbedingt mehr Zeit einplanen, denn der Weg von Manitoulin Island ist weit und die Stichstrasse ab dem Transcanada Hwy zieht sich. Mindestens eine Doppelübernachtung, um die Schönheit des Parks zu erkunden. Wir waren drei Nächte dort und ich hätte es noch länger ausgehalten. Für nur eine Nacht lohnt sich meiner Meinung nach die Fahrt zum Park nicht.
Ein weiterer sehr lohnenswerter Park auf der Strecke von Killarney zum Killbear ist der Grundy Lake PP, entweder als Zwischenstopp oder zur Übernachtung.
Wir haben für die Fähre CAD 144.-- bezahlt für 2 Erw, 2 Kinder und 25 Fuss Womo, war aber bereits Nachsaison.
Bei Fragen einfach wieder melden.
Liebe Grüsse, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Moin,
unten auf der Seite stehen dann die Fares - einen Klick weiter: https://www.ontarioferries.com/en/fares/
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hi Flo,
Killarney hatte Uwe auch schon erwähnt - steht auf der Verlängerungsliste..
und Grundy Lake dürfte dann schwer werden. Es fehlen dann doch immer irgendwie Tage, egal wie man es dreht...man müßte 10 Wochen fahren ![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.png)
... ich frage mal nach mehr Urlaub ![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
@ Uwe - ja die Fares hatte ich schon gesehen, aber jetzt bin ich erst schlau draus geworden...Man muß dann pro Fuss noch hinzurechnen, sowohl Lände als auch Breite...Gut, da ich aber heute die Abma?e nicht habe, kann ich mir das auch schenken.....Also Anhaltspunkte habe ich, irgendwo bei 200 CAD
Grüße
Volker
Hallo zusammen,
das Grundgerüst haben wir jetzt noch etwas angepasst - auch dank der Infos hier im Forum.
Da sich die CG im Osten Kanadas teilweise nur mit 3-5 Übernachtungen buchen lassen (speziell am Wochenende) und wir mit unserem großen Schiff nicht jeden Platz nehmen können, mußten wir den Plan etwas entzerren.
Die CG über ontarioparks (Killbear, Killarney, Algonquin etc.) sind erst ab Anfang Februar buchbar - hoffen dann entsprechend unseres Planes auch schone sites ergattern zu können.
Es sind 1-2 lange Fahrtage drin - aber was soll man machen. Wer sich viel vornimmt, muß eben auch mal in den sauren Apfel beißen...![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Hat noch einer Ideen oder Geheimtipps für CG ?
Beste Grüße
Volker
Moin,
hier solltest du dich IMHO klar auf einen festlegen und das wäre für mich George Lake CG als Startpunkt für Touren im Killarney.
Der Weg von Grundy nach Killarney wäre uns zu lang.
Und dann vlt. einen Zwischenstopp im Grundy Lake PP auf dem Weg nach Killbear.
Hast du meinen Bericht zu unserer 2019er Tour durch Ontario gesehen?
https://ontario-herbst-2019-natur-fast-pur-bunt
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Moin Uwe,
ja, Deinen Bericht habe ich aufmerksam verfolgt - und teilweise bei uns auch ideenmäßig mit einfließen lassen - danke dafür![yes yes](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.png)
Grundy Lake ist noch aus der "alten" Planung mit drin und rot gekennzeichnet, falls es nach der Fähre doch Abweichungen geben sollte. Aber grundsätzlich wollen wir dort nicht nächtige, sondern im Killarney und dann zum Killbear.
Hängt aber auch von den Buchungsfenstern der Parks ab - Startet dann für uns Anfang Februar....mal sehen, was geht
Aktuell wird es schon "holprig" mit den Buchungen auf der Bruce Halbinsel... Im Lands End usw. wollen Sie 3 oder 5 Tage (wegen Canada Day) - aber das passt nicht in unseren Zeitrahmen. Jetzt hat man mir aber 2 Tage angeboten im Land`s end - also erstmal bis dahin buchen....War im letzten Jahr in BC einfacher mit einer 1-fach Übernachtung
Moin,
da bald das Fenster öffnet für die Buchung der staatlichen CG sind wir in der Feinplanung - speziell bis bzw. inkl. Fähre - um dann die Plätze im Killarney, Killbear und Algonquin buchen zu können.
Jetzt habe ich 2 Varianten bzw. Fragen:
1. auf der Bruce lieber den Land`s End oder den Tobermory Village CG nehmen - für 2 Nächte ? Uwe war ja auf beiden
2. von Niagara direkt bis Inverhuron PP fahren und dort 2 Nächte oder zwischendurch noch 1 Nacht und dann nur 1 Nacht im Inverhuron PP
Zu den Niagara Falls hatten wir überlegt, da wir sicher noch Jetlag haben werden und dort auch morgens früh sein wollen (ist ja Samstag) ist der Plan dann auch gegegn Mittag dort zu verschwinden - dann wäre es eine lange Etappe bis zum Inverhuron, aber sicher machbar und dann könnte man auch 2 Nächte dort wieder etwas relaxen... auf dem Weg dorthin scheint es nun auch nicht übermäßig viele Highlights zu geben, die ein "Muss" sind. Und wenn wir den CG vorgebucht haben, können wir auch erst gegen Abend eintreffen - sind ja auf der sicheren Seite
Was denkt ihr ?
Danke schon mal und schöne Grüße
Hej Volker
Die beiden CG in Tobermory kenne ich nicht, aber kurz meine Meinung zur Frage
Wir fanden unterwegs das Gebiet der Mennoniten sehr spannend und ich wäre ungern einfach durch gerauscht. Für uns hat es leider mit dem Farmer Market in St. Jacobs tagmässig nicht gepasst, ihr wärt jedoch an einem Samstag genau richtig.
Gruss
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Moin,
da muss ich ja auch was dazu sagen..?
Ich habe dem Land`s End 1 Stern mehr gegeben, da er Platz einfach ruhiger lag und uns die etwas mehr abgetrennten Plätze mehr zugesagt haben.
Dusche + WC würde ich gleich bewerten
Village CG liegt halt zwischen Tobermory und Park Eingang an der Hauptstraße, der Land`s End ca. 10min Fahrt von Tobermory, dafür in Strandnähe.
Diplomatische Antwort wäre wohl: Mach es wie wir und nutze beide - du muss ja auf jeden Fall das WoMo bewegen um in den Park zu kommen.
Wir würden aber heute wahrscheinlich den Land`s End für 2 Nächte nehmen.
Das ist schwierig zu beantworten, weil man eure Interessen nicht kennt.
Wir haben auf unserer 2019er Tour die 2 Nacht Aufenthalte genossen, daher würde wir in einen Tag dorthin fahren, es entspannt einfach noch mehr.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Danke Uwe,
ist auch meine Präferenz - in beiden Fällen.
Mit der Einzelübernachtung Lands End und Village geht es nicht so einfach - da Hochsaison, wollen beide eigentlich min. 3 Nächte - man würd emir mit 2 Nächten entgegenkommen - also dann wohl der Land`s End und in einem Rutsch für 2 Nächte in den Inverhuron PP
Wir fanden unterwegs das Gebiet der Mennoniten sehr spannend und ich wäre ungern einfach durch gerauscht. Für uns hat es leider mit dem Farmer Market in St. Jacobs tagmässig nicht gepasst, ihr wärt jedoch an einem Samstag genau richtig.
Und unterwegs versuchen wirden Markt anzusteuern und vom Mennoniten-Land etwas anzuschauen....Danke für den Tipp Flo
Kompromisse muß man eben machen...
Danke Euch
Moin,
OK das Problem hatten wir nicht - beide Plätze waren in unsere Reisezeitraum sehr leer
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo,
Planungen laufen ja noch und die Zeit der CG Buchungen rückt näher.
Kurze Frage in die Runde:
War jemand im Sandbanks PP und lohnt sich der "Umweg". Haben wir eigentlich in der Planung, aber wenn es uns auf der Fahrt irgendwo gefällt und wir spontan einen Tag dazwischen schieben wollen, da könnte es hinten raus eng werden und da würde dann Sandbanks PP als Streichtag "runterfallen".
Kurze Anregung wäre super hilfreich.
Hallo zusammen,
also es gestaltet sich doch schwieriger als gedacht![sad sad](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/sad_smile.png)
Die staatlichen CG sind jetzt zu buchen - dennoch gibt es, obwohl ich ja quasi auf die Sekunde genau die Öffnung des Buchungsfensters sehe quasi keine Sites... und wenn ich einfach mal außerhalb des Buchungsfensters (also mal 2-3 Tage im Voraus) schaue, dann ist praktisch auch schon alles rot hinterlegt. Wie geht das denn ???
Ich habe fast das Gefühl im Killarney nichts zu bekommen
Verstehe einer dieses System - also ich nicht.
Zwingt uns daher quasi täglich zur Routenanpassung...![sad sad](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/sad_smile.png)
Naja, hat vielleicht auch was Gutes - wir werden sehen.
@ Flo: Wir machen dann doch nen Zwischenstop in Waterloo, mit Farmer`s Market usw. Inverhuron fällt dann der Zeit und dem o.g. "zum Opfer" - aber wir haben noch andere "Küsten CG" im Programm...
Falls einer nen Tipp hat, wie man dieses Buchungssystem verstehen kann wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Volker
Moin,
du redest jetzt von den CG in den Provinzparks, oder? Buchbar über: https://reservations.ontarioparks.com/
Oder meinst du Nationalparks? Buchbar über: https://reservation.pc.gc.ca/Home.aspx?_ga=2.211804375.332019324.1580217208-1714708918.1580217208&gccf=true
Da du von Killarney sprichst tippe ich mal Variante 1:
Und Killarney für den 02.07 kann man erst ab 02.02 reservieren - sagt mir zumindest das Syystem, wenn ich 02.07 eingebe
Du bist zu früh
Zitat aus den Infos bei https://reservations.ontarioparks.com/reservation-information
Ontario Parks can be busy and many campgrounds fill-up during the summer months. Reservations are recommended.
Reservations are accepted up to 5 months in advance of your arrival date. This means you can make a reservation on December 15, 2019 for an arrival date of May 15, 2020.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo Uwe,
ja, ich meine https://reservations.ontarioparks.com/ . Bei Parks Canada gibt es ja nur sehr wenige in Ontario.
aber wenn Du 02.07. Killarney eingibst (kann man ja noch nicht buchen), dann sind schon etliche rot hinterlegt und nur ein paar wenige in grün.
Habe heute um 13:00 Uhr !!!! (also exact zur "Öffnungszeit) im Sauble Falls PP eine site gebucht - und es waren insgesamt nur 5 verfügbar. Und das war gestern (also vor der Öffnung) identisch. Alle anderen waren schon belegt. Ich frage mich, wie das geht ? In den PP sind doch nicht 90 % Dauercamper, die ein Jahresplatz haben...![frown frown](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/confused_smile.png)
Naja, muß mal wohl mit leben und die Route eben ständig anpassen.
Hej Volker
Killarney wird ehrlich gesagt schwierig, da es nur ganz wenige buchbare Sites für RV über 18 Fuss gibt. Und dass etliche schon rot hinterlegt sind, liegt daran, dass sie von anderen bereits reserviert wurden, die ein paar Tage früher ihren Anreisetag haben und (höchstwahrscheinlich) länger vor Ort sind. Man kann in Ontario Parks ja bis zu 23 Tagen auf einer Campsite bleiben, so werden etliche Kanadier ihre Sommerferien stationär in den Parks verbringen und nicht wie wir von Park zu Park hoppen.
Ich drücke die Daumen, dass es doch klappt.
Wir waren zwar nicht auf dem Invehuron sondern auf dem MacGregor Point CG, aber der Verlust dieses Zwischenhalts ist auf jeden Fall verschmerzbar
.
Weiterhin gutes Gelingen.
Gruss, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Ich weiß nicht wie die Regelung in Ontario sind, aber in BC darf man in einem PP nur maximal 14 Tage/Jahr campen. Also nix mit Dauercamper.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Danke für Eure "Anteilnahme"....![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
![yes yes](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.png)
@Flo: Genauso sehen wir das auch. Machen doch den Stop im Mennoiten-Land und dann direkt nach Norden Richtung Bruce. Alles geht eh nicht...![cool cool](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/shades_smile.png)
@Felix: Ja das hatte ich aus 2019 in BC auch in Erinnerung, aber im Osten scheint vieles eben anders zu laufen. Abwechslung bestimmt das Leben..![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Das mit dem Buchen der PP CG scheint insofern problematisch zu werden, da wir ja mit so einem Dickschiff unterwegs sind und ich hab das nochmal detailliert betrachtet und Flo hat recht, daß es eben nur wenige Sites gibt, die für 29 ft und größer vorgesehen sind. Wahrscheinlich kann man auch kleinere Sites nehmen - aber speziell im Killarney ist das schon grenzwertig - wenn es nicht passt, dann gibt es quasi rundherum keine Alternative.
Naja am 02.02. bin ich schlauer
Speziell im Killarney ist mir aufgefallen, dass viele Sites, die bis 18 ft begrenzt und somit nicht reservierbar waren, locker auch grössere RVs hätten unterbringen können. Wir haben vor Ort noch umgestellt, waren aber mit einem kleineren RV unterwegs als ihr und vor allem in der Nachsaison.
Viel Glück und schnelle Finger
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Moin,
Im Ort Killarney wäre da noch der "Rocher Rouge Campground" - ich kann dazu aber nichst sagen, wir haben uns denn nicht angeschaut.
In Killarney gab es auch viele Site für "Friends of Killarney", die man wohl auch so einfach nicht buchen kann.
Ist mir in den anderen Parks nicht so aufgefallen.
Nachdem bei uns letztes Jahr in Bruce Peninsula ja alles dicht war, haben wir dann noch kurzfristig auf der Tour die CG Killarney, Killbear und Algonquin reserviert
Dabei hatte ich auch so meine Probleme mit dem System.
Ich habe gerade mal geschaut und bin dabei der folgenden Anleitung gefolgt - dabei ich unseren Platz 132 auf dem George Lake CG in Killarney gewählt.
Select the park where your favourite campsite is located from the homepage, enter the equipment you'll be camping with, the size of your party and click “Search” (don't worry about dates or the number of nights, yet). Navigate to your favourite site, and click the “Details” button. You will then have the option of viewing “Available Dates” for the site. The Available Dates will show you when the site is available and allow you to scroll through a calendar to see the whole season at a glance.
Ja, WE im Juni ist zu, aber der Rest in Juni noch grün - Juli geht ja noch nicht
Das große WoMo macht es auch nicht ganz so einfach, wir hatten mit dem MH-A und 28ft. z.B. im MacGregor Point Probleme.
Dort haben wir uns dann auf eine Site für 24ft ausgesucht, das passte auch einigermaßen... ging aber nur weil wir vor Ort waren, buchen kann man es nicht
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Ja, das wird dann spannend wegen der Buchung für Juli. Mal sehen, was sich ergibt.
Und eine "kleine" Site buchen und dann mit dem Schiff anreisen wäre mir zu riskant - im Killarney habe ich nur die eine Alternative.
Ich werde berichten...![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Moin Gemeinde,
da haben wir aber Glück gehabt... es waren dann am 02.02. um 13 Uhr noch exact 3 freie Plätze für unser Dickschiff im Killarney.... site 129 konnten wir dann ergattern...![yes yes](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.png)
so, jetzt der nächste Brocken "Algonquin".....![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Super
.... Weiterhin viel Glück!
LG
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Moin,
Glückwunsch für die Reservierung... viel Spaß dort.
Und Algonquin wird so klappen
Und interessant ist dann für dich / uns zu sehen, was dann wirklich auf den Plätzen los ist.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Moin,
Krasse Nummer. 13 Uhr stürzt das System ab und 13:05 sind die "gewünschten" Sites weg.
Egal, haben für 3 Nächte am Mew Lake was bekommen und mal sehen, ob noch einer etwas direkt am Wasser storniert... ?
Der Rest der Reise ist dann nicht mehr tragisch, da wir da in Regionen unterwegs sind, wo es auch viele private CG gibt und dann auch nur noch Einzelübernachtungen anstehen.In jedem Fall wird es voll werden - aber so ist das halt im Sommer mit Ferienkids... ?
Schöne Grüße an alle
habe die erste Routenübersicht mal aktualisiert...sind soweit durch mit der Planung
ab Ottawa schauen wir dann mal, wonach uns noch ist...ob Natur, oder Baden oder was auch immer - dort wird es auch voll sein, aber es gibt reichlich Campgrounds, so daß wir denken, dann die letzten 3-4 Nächte immer irgendwo etwas zu finden
Hallo Zusammen,
kurzes update der letzten Tage.
Es ist tatsächlich so, daß wir umbuchen konnten - also schönere Sites direkt am Wasser (Sauble Falls und Mew Lake) bekommen konnten.
Schon verrückt - am Tag der Öffnung der Buchungsfenster ist alles weg. CG quasi komplett ausgebucht - und jetzt stehen einige Sites zur freien Auswahl.
Also reinschauen lohnt sich dann doch.
Grüße in die Runde