ich komme mal zurück auf Deine Aufforderung an anderer Stelle, wenn wir schon mal am West Rim Skywalk waren, einen kleinen Bericht zu verfassen. Zunächst muss ich dazu ausführen: die Fahrt von Las Vegas an den West Rim (Skywalk) haben wir am 05.03.2011 als Tagesausflug mit einem Pkw unternommen. Es war für meinen Mann und mich das erste Mal, dass wir überhaupt in dieser Gegend und am Grand Canyon waren.
Ausschlaggebend war die damalig Werbung: "mehr als 1000 m über dem Canyon" und ein paar Fotos, die leider das Desaster nicht gespiegelt haben.
Wir sind also aufgrund der Erwartung eines grandiosen Einblicks in den Grand Canyon dort hin gefahren. Zu dem Zeitpunkt war die Zufahrtstraße "E Diamond Bar Rd" abgehend von der US 93 keine Straße sondern ein Schotterweg, der die Bezeichnung Schotterweg geschweige denn Straße nicht verdient hatte. Mit einem RV hätten wir hier gar nicht fahren können. Allein von der Abzweigung der US 93 bis zum Kassenzelt der Hualapai sind wir 2 Stunden um die Riesenschlaglöcher herumgekurvt. Angeblich ist heute die Diamond Bar Rd deutlich besser ausgebaut als damals.
Der Eingang bzw. das "Kassenzelt" damals war weit vom Rim entfernt. Hier mussten wir auch unseren Pkw stehen lassen und mit dem Shuttle-Bus der Hualapai weiterfahren. Zu bezahlen war der Eintritt jedoch hier, ohne genau zu wissen, was wir dafür sehen würden. 2011 haben die Hualapai jede "Leistung" einzeln berechnet. Der Eintritt ins Reservat, die Fahrt mit dem Bus, der Eintritt für den Skywalk etc. Um überhaupt auf dem Skywalk zu kommen musste zumindest der Reservateintritt und der Bus sowie der Skywalk selbst gezahlt werden. Leider haben wir heute nur noch Fotos und die Erinnerung. Wir wissen noch, dass wir eine Woche später am South Rim waren und der dortige Helikopterflug nicht viel teuerer war als unser Besuch am Skywalk.
Auf den Skywalk selbst durften wir nichts !!! mitnehmen, selbst die Tempotaschentücher musste ich in eine Box einschließen. Fotoapperate, Handy, Rucksäcke, einfach alles musste in die Box. Dann ging es durch einen Metalldedekor. Der Skywalk ist nicht "mehr als 1000 m über dem Canyon" sondern an einem Seitenarm des Canyons mehrere Kilometer weit weg vom Coloradoflußbett. Außerdem nicht 1000 m tief "nichts" sondern nach ca. 100 bis 150 Meter fängt die Felswand an schräg nach unten zu laufen. Der von uns anvisierte spektakuäre Ausblick war auch für uns damals schon enttäuschend, obwohl wir zu diesem Zeitpunkt noch nie am Grand Canyon waren. Im Übrigen ist der Ausblick links oder rechts neben dem Skywalk der gleiche wie auf dem Skywalk, so dass es sich uns nicht erklärt hat, warum man überhaupt Geld ausgeben soll um eine Runde (mehr durfte man auch nicht) auf dem Ding zu laufen. Bilder auf dem Skywalk haben selbstverständlich die Hualapai gemacht und sie anschließend für ein "Schweinegeld" an die Touristen verkauft.
Direkt vor dem Gebäude des Skywalk führten die Hualapai von Zeit zu Zeit (ca. alle 2 Std.) ein kleines Tänzchen (das Spektatel hat max. 5 Min. gedauert) auf, wahrscheinlich um die verärgerten Tourisiten ein bißchen zu beruhigen.
Am Eingang ist einem das aber so nicht erklärt worden, so dass man blind auf den "Nepp" hereingefallen ist wenn man sich vorher nicht ausreichend informiert hatte. Heute wissen wir das wir das Schlagwort "Erfahrung mit dem Skywalk Grand Canyon" hätten googlen müssen, dann hätten wir den Tag anders verbracht.
Da wir 2011 diese Erfahrung gemacht haben, weise ich daraufhin, dass wir nicht wissen wie sich das heute dort verhält, ob die Preise immer noch Wucher sind, ob immrnoch alles einzel gezahlt werden muss, ob immer noch ein Shuttlebus genutzt werden muss etc. Angeblich ist die Zufahrtstraße heute in einem deutlich besseren Zustand.
Unser Fazit: und unsere ganz persönliche Meinung:
West Rim - Skywalk braucht kein Mensch - viel zu teuer.
Wer den Grand Canyon sehen will sollte North oder South Rim wählen, dann hat er wirklich was davon.
Liebe Grüße Jasmin
direkt rechts neben dem Skywalk:
direkt links neben dem Skywalk
hier nochmal rechts daneben, hier kann man auch die Höhe erkennen
und noch ein "Tänzchen"
Wir würden jedem raten erst mal die Erfahrungen zu googlen und zu überlegen ob die Fahrtstrecke dort hin das wert ist.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
ich bin mir gar nicht so sicher, dass ich diese Bilder hier nicht einstellen darf, denn sie gehören uns. Ich hatte sie nicht aus einer Website kopiert oder von irgendwo im Netz runtergeladen. Vielmehr hatten wir damals bei dem Besuch des Skywalk einen "amateurhaften" Stick von den Hualapai gekauft, auf dem Bilder im "jpeg-Format" von uns und eben auch diese Bilder - ohne Hinweis auf Urheberrecht oder Vervielfältigungsverbot - waren.
Unter "amateurhaft" verstehe ich einen handelsüblichen Stick ohne weitere Kennzeichnung und ohne inhaltliche Beschränkungen. Wie alles damals am Skywalk war das Ding teuer und nicht professionell!
Um dem Forum keine Probleme zu bereiten habe ich halt jetzt vorsichtshalber mal gelöscht, wobei ich eigentlich ziemlich sicher wäre, dass nichts dagegen spricht die Bilder hier zu zeigen.
Sorry Leute, ich wollte Euch Spaß mit den Fotos bereiten und darstellen wie damals die Werbung für den Skywalk war und wie die Realität ausgesehen hat.
Übrigens habe ich mir mal die Homepage vom Skywalk angesehen und stelle fest, dass heute die Preise deutlich !!!geringer sind als 2011.
Liebe Grüße Jasmin
P.S. Vielleicht hat hier jemand mehr Ahnung von Bildrechten als ich und kann mir sagen, ob ich diese Bilder doch hier einstellen kann.
Das Problem bei gekauften Bildern ist, wenn jemand eine AGB, Aushang, eure Quittung o.ä. "aus dem Hut zuabert", auf dem etwas steht wie "der Käufer erwirbt das Recht zur Verwendung im privaten Rahmen, Weiterverkauf, Veröffentlichung ist untersagt".
Gerade mit USA, aber auch mit den in Deutschland umtriebigen Abmahnanwälten, ist uns das als Forrumbetreiber zu riskant (wir Scouts sind alle als Privatleute hier engagiert und haften ungern mit unserem Privatvermögen für Klagen oder Abmahngebühren).
Und ob bei euch 2011 auf den Eintrittskarten oder Quittungen irgendetwas à la "Der Käufer akzeptiert die ... AGB ..." stand - keine Ahnung, bei der Amateurhaftigkeit vor Ort wisst ihr das wahrscheinlich auch nicht mehr.
Darum bitten wir um Verständnis: Keine Veröffentlichung.
Hallo Matthias,
ich komme mal zurück auf Deine Aufforderung an anderer Stelle, wenn wir schon mal am West Rim Skywalk waren, einen kleinen Bericht zu verfassen. Zunächst muss ich dazu ausführen: die Fahrt von Las Vegas an den West Rim (Skywalk) haben wir am 05.03.2011 als Tagesausflug mit einem Pkw unternommen. Es war für meinen Mann und mich das erste Mal, dass wir überhaupt in dieser Gegend und am Grand Canyon waren.
Ausschlaggebend war die damalig Werbung: "mehr als 1000 m über dem Canyon" und ein paar Fotos, die leider das Desaster nicht gespiegelt haben.
Wir sind also aufgrund der Erwartung eines grandiosen Einblicks in den Grand Canyon dort hin gefahren. Zu dem Zeitpunkt war die Zufahrtstraße "E Diamond Bar Rd" abgehend von der US 93 keine Straße sondern ein Schotterweg, der die Bezeichnung Schotterweg geschweige denn Straße nicht verdient hatte. Mit einem RV hätten wir hier gar nicht fahren können. Allein von der Abzweigung der US 93 bis zum Kassenzelt der Hualapai sind wir 2 Stunden um die Riesenschlaglöcher herumgekurvt. Angeblich ist heute die Diamond Bar Rd deutlich besser ausgebaut als damals.
Der Eingang bzw. das "Kassenzelt" damals war weit vom Rim entfernt. Hier mussten wir auch unseren Pkw stehen lassen und mit dem Shuttle-Bus der Hualapai weiterfahren. Zu bezahlen war der Eintritt jedoch hier, ohne genau zu wissen, was wir dafür sehen würden. 2011 haben die Hualapai jede "Leistung" einzeln berechnet. Der Eintritt ins Reservat, die Fahrt mit dem Bus, der Eintritt für den Skywalk etc. Um überhaupt auf dem Skywalk zu kommen musste zumindest der Reservateintritt und der Bus sowie der Skywalk selbst gezahlt werden. Leider haben wir heute nur noch Fotos und die Erinnerung. Wir wissen noch, dass wir eine Woche später am South Rim waren und der dortige Helikopterflug nicht viel teuerer war als unser Besuch am Skywalk.
Auf den Skywalk selbst durften wir nichts !!! mitnehmen, selbst die Tempotaschentücher musste ich in eine Box einschließen. Fotoapperate, Handy, Rucksäcke, einfach alles musste in die Box. Dann ging es durch einen Metalldedekor. Der Skywalk ist nicht "mehr als 1000 m über dem Canyon" sondern an einem Seitenarm des Canyons mehrere Kilometer weit weg vom Coloradoflußbett. Außerdem nicht 1000 m tief "nichts" sondern nach ca. 100 bis 150 Meter fängt die Felswand an schräg nach unten zu laufen. Der von uns anvisierte spektakuäre Ausblick war auch für uns damals schon enttäuschend, obwohl wir zu diesem Zeitpunkt noch nie am Grand Canyon waren. Im Übrigen ist der Ausblick links oder rechts neben dem Skywalk der gleiche wie auf dem Skywalk, so dass es sich uns nicht erklärt hat, warum man überhaupt Geld ausgeben soll um eine Runde (mehr durfte man auch nicht) auf dem Ding zu laufen. Bilder auf dem Skywalk haben selbstverständlich die Hualapai gemacht und sie anschließend für ein "Schweinegeld" an die Touristen verkauft.
Direkt vor dem Gebäude des Skywalk führten die Hualapai von Zeit zu Zeit (ca. alle 2 Std.) ein kleines Tänzchen (das Spektatel hat max. 5 Min. gedauert) auf, wahrscheinlich um die verärgerten Tourisiten ein bißchen zu beruhigen.
Am Eingang ist einem das aber so nicht erklärt worden, so dass man blind auf den "Nepp" hereingefallen ist wenn man sich vorher nicht ausreichend informiert hatte. Heute wissen wir das wir das Schlagwort "Erfahrung mit dem Skywalk Grand Canyon" hätten googlen müssen, dann hätten wir den Tag anders verbracht.
Da wir 2011 diese Erfahrung gemacht haben, weise ich daraufhin, dass wir nicht wissen wie sich das heute dort verhält, ob die Preise immer noch Wucher sind, ob immrnoch alles einzel gezahlt werden muss, ob immer noch ein Shuttlebus genutzt werden muss etc. Angeblich ist die Zufahrtstraße heute in einem deutlich besseren Zustand.
Unser Fazit: und unsere ganz persönliche Meinung:
West Rim - Skywalk braucht kein Mensch - viel zu teuer.


Wer den Grand Canyon sehen will sollte North oder South Rim wählen, dann hat er wirklich was davon.


Liebe Grüße Jasmin
direkt rechts neben dem Skywalk:
direkt links neben dem Skywalk
hier nochmal rechts daneben, hier kann man auch die Höhe erkennen
und noch ein "Tänzchen"
Wir würden jedem raten erst mal die Erfahrungen zu googlen und zu überlegen ob die Fahrtstrecke dort hin das wert ist.
Hallo Jasmin, ich finde es schade, das deine Beispielbilder nicht mehr angezeigt werden (dürfen).
Hast du einen link zu diesen Bildern?
----
Der link im Startbeitrag führt nur nach auf 404 Fehler.
grandcanyonskywalk.com
Ist jetzt wohl:
grandcanyonwest.com
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hi Gerd,
der Link scheint nicht mehr zu funktionieren ich bekomme auch eine Fehlermeldung.
Folgender ist oK
https://grandcanyonwest.com/explore/west-rim/skywalk-eagle-point/
ich hab ihn auch im Startnode dazu gesetzt
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hallo Gerd, hallo Claude,
ich bin mir gar nicht so sicher, dass ich diese Bilder hier nicht einstellen darf, denn sie gehören uns. Ich hatte sie nicht aus einer Website kopiert oder von irgendwo im Netz runtergeladen. Vielmehr hatten wir damals bei dem Besuch des Skywalk einen "amateurhaften" Stick von den Hualapai gekauft, auf dem Bilder im "jpeg-Format" von uns und eben auch diese Bilder - ohne Hinweis auf Urheberrecht oder Vervielfältigungsverbot - waren.
Unter "amateurhaft" verstehe ich einen handelsüblichen Stick ohne weitere Kennzeichnung und ohne inhaltliche Beschränkungen. Wie alles damals am Skywalk war das Ding teuer und nicht professionell!
Um dem Forum keine Probleme zu bereiten habe ich halt jetzt vorsichtshalber mal gelöscht, wobei ich eigentlich ziemlich sicher wäre, dass nichts dagegen spricht die Bilder hier zu zeigen.
Sorry Leute, ich wollte Euch Spaß mit den Fotos bereiten und darstellen wie damals die Werbung für den Skywalk war und wie die Realität ausgesehen hat.
Übrigens habe ich mir mal die Homepage vom Skywalk angesehen und stelle fest, dass heute die Preise deutlich !!! geringer sind als 2011.
Liebe Grüße Jasmin
P.S. Vielleicht hat hier jemand mehr Ahnung von Bildrechten als ich und kann mir sagen, ob ich diese Bilder doch hier einstellen kann.
Hi Tammy.
Das Problem bei gekauften Bildern ist, wenn jemand eine AGB, Aushang, eure Quittung o.ä. "aus dem Hut zuabert", auf dem etwas steht wie "der Käufer erwirbt das Recht zur Verwendung im privaten Rahmen, Weiterverkauf, Veröffentlichung ist untersagt".
Gerade mit USA, aber auch mit den in Deutschland umtriebigen Abmahnanwälten, ist uns das als Forrumbetreiber zu riskant (wir Scouts sind alle als Privatleute hier engagiert und haften ungern mit unserem Privatvermögen für Klagen oder Abmahngebühren).
Und ob bei euch 2011 auf den Eintrittskarten oder Quittungen irgendetwas à la "Der Käufer akzeptiert die ... AGB ..." stand - keine Ahnung, bei der Amateurhaftigkeit vor Ort wisst ihr das wahrscheinlich auch nicht mehr.
Darum bitten wir um Verständnis: Keine Veröffentlichung.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann