Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

18 ...unser Fazit!

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7294
18 ...unser Fazit!
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Dienstag, 12. Juli 2022
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen
Fazit: 
...nächstes mal wieder im Wohnmobil ;-)

Hallo Zusammen,

hier noch unser Fazit zur Tourwink:

Fazit:

Vorweg sei erwähnt, dass wir sehr sehr dankbar sind, einen solchen Urlaub wieder so machen zu dürfen, fast ungläubig waren wir ja, wirklich in Kalifornien angekommen zu seinsmiley!

Flüge:

Mal abgesehen von den Umbuchungen (und da wurde uns ja vor Ort sehr kompetent geholfen) und dem tragischen Zwischenfall, so ist Air France und KLM zu empfehlen. Der Service bei KLM gefiel uns ein bisschen besser. Das Entertainment an Bord ist bei beiden Airlines wirklich gut und auch waren beide Flüge pünktlich. Den Flughafen CDG hatte ich schlechter in Erinnerungen, die Ruhe-/ Wartebereiche dort sind wirklich gutyes!

 

Unterkünfte:

Ausnahmslos alle Unterkünfte können wir empfehlen. Als Hotel in den USA hat das RIU Plaza die Nase vorn, bei den Ferienhäusern ganz leicht die McKinney Cabin in Salmon Creek. Auch das Sheraton am Flughafen Düsseldorf ist wirklich gut, die Zimmer waren die ruhigsten der ganzen Reise und ein tolles Frühstück!

 

Transport:

Über die Bahn brauche ich nichts zu schreibensurprise, bei der nächsten Reise werden wir die Anreise zum Flughafen wohl anders planen!

Mit Uber hat vor Ort alles bestens funktioniert, auch wenn ich da vor der Reise ein wenig skeptisch war. Ja und den Transfer zu Beginn mit SAL’s Limoservice war auch absolut zuverlässig, mit einer guten Kommunikation im Vorfeld.

Der Mietwagen (oder besser gesagt: die Mietwagen) von Avis/ Budget waren völlig ausreichend, jedoch das „Krisenmanagement“ ist ausbaufähig, zumindest ist es suboptimal eine Station für den Tausch der Wagen auszuwählen, welche schon geschlossen hat!

 

Die Route:

Die knapp 1425 Meilen (davon ca. 1300 selber und 125 auf dem Abschlepper) waren in unseren Augen mit dem Mietwagen sehr gut zu machen. Im Lassen Volcanic NP hätten wir gerne eine Nacht mehr gehabt, um auch noch den Cinder Cone besteigen zu können. Geplant war zwar deutlich weniger Meilen zu fahren, jedoch ist der wesentliche Vorteil zum Wohnmobil. Mit dem Mietwagen kann man mal „eben“ irgendwo hinfahren, was mich auch schon zum Vergleich MiWa vs. WoMo bringtwink:

MiWa vs. WoMo:

Hinsichtlich der Kosten unterscheiden sich die Ausgaben nur wenig, Zahlenbeispiele möchte ich hier ungern bringen. Natürlich ist dies stark abhängig von den Hotel-/Ferienhauspreisen und auch den CG’s welche man zur Übernachtung mit dem Womo wählen würde, sowie das Womo selber (21er oder 31er, wir würden zu dritt zwischen einem 28er bis 31er wählen). In der Form, wie wir die Unterkünfte gewählt haben, ist eine Mietwagentour sogar etwas kostspieliger. Hier sind die Kosten für das Essengehen noch nicht eingerechnet, die Kosten für Benzin im „Groben“ hingegen schon!

Was aus unserer Sicht jedoch absolut für das Wohnmobil spricht: man hat alles dabei, ist (fast, sofern die CG’s so gewählt sind) immer mitten drin und sitzt abends am Lagerfeuer (sofern erlaubt), (fast) egal wie das Wetter ist! Man ist einfach mehr draußen und das ist auch unser Hauptargument.
Weitere Argumente pro Wohnmobil sind:
Mit dem Womo kann man mal eben an den Kühlschrank gehen, kann mal eben auf die Toilette gehen und man muss nur alles einmal einräumen, auch wenn wir zu großen Teilen bei dieser Tour aus dem Koffer gelebt haben.

Was man mit dem Womo nicht (ganz) so gut kann: Mal eben ein bisschen durch die Gegend fahren, mal eben eine Straße fahren, wo man nicht so genau weiß, wie diese endet, mit dem MiWa ist man flexibler.  Mit dem Womo braucht man auch mehr Zeit für die Etappen und auf unserer diesjährigen Tour waren schon ein paar „Kurbelstrecken“ dabei, dass hätte mit dem Womo schon deutlich mehr Zeit gekostet. Hinsichtlich einer Panne ist anzunehmen, dass diese mit dem Mietwagen schon schneller gelöst wird, denn mal eben ein Wohnmobil in der Hauptsaison (Verfügbarkeit) zu tauschen stelle ich mir auch aufgrund der Stationsdichte nicht so leicht vor! Auch muss man (oder sollte man) die Strecken mit dem Womo hinsichtlich der Straßen welche man fahren möchte, genauer planen. Das ist mit dem Mietwagen (fast) egal…

Folgerung für uns:
Kurze Touren (7-10) Tage würden wir wohl mal wieder mit dem Mietwagen machen, längere Touren (so ab 12 Nächten) sehr wahrscheinlich mit dem Wohnmobil, je länger die Tour, desto mehr spricht für das Wohnmobil. Die Flexibilität des Mietwagens werden wir wahrscheinlich einfach mal in eine Tour einbauen und einen Mietwagen zusätzlich zum Wohnmobil buchenwink. Somit das Womo als „Basislager“ nehmen und mit dem Mietwagen die Gegend erkundencool!

Ja, und auch das Tanken macht mit dem MiWa deutlich mehr „Spaß“, wenn man in diesem Zusammenhang überhaupt von Spaß reden kann…laugh

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5278
RE: 18 ...unser Fazit!

Moin Torsten 

dein Vergleich MiWa vs Wohnmobil deckt sich mit meiner Erfahrung.  Für uns ist es auch wichtig flexibel bei der Nahrungsaufnahme zu sein. Mal hat man wenige Stunden nach dem Frühstück schon wieder Hunger, mal nicht und man isst nur Früchte/Joghurt  Kuchen etc.

Ein leckeres Steak am Abend grillen, Salat und Maiskolben dazu gehören für uns auch zum USA Urlaub.  Hier sehe ich die größten Vorteile gegenüber dem Restaurant/ Fast Food inkl. der da mit verbundenen Suche danach.

Vielen Dank für dein Fazit. Den Reisebericht habe ich noch nicht gelesen, werde es aber am Wochenende nachholen.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Janina 141
Bild von Janina 141
Offline
Beigetreten: 27.12.2015 - 13:16
Beiträge: 815
RE: 18 ...unser Fazit!

Lieber Kochi, 

wieder ein sehr unterhaltsamer und informativer Bericht, vielen Dank!

Alle unerwarteten Hürden bravourös gemeistert, das ist schon wirklich ziemlich cool. 

So schön, dass es jetzt wieder Berichte zu lesen gibt!!!!

Schöne Grüße, Janina.

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7294
RE: 18 ...unser Fazit!

Hi Janina,

So schön, dass es jetzt wieder Berichte zu lesen gibt!!!!

…absolut 😊😃‼️

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7294
RE: 18 ...unser Fazit!

Hi Matze,

Vielen Dank für dein Fazit. Den Reisebericht habe ich noch nicht gelesen, werde es aber am Wochenende nachholen.

…gerne doch und viel Spaß beim lesen am Wochenende 😎😉!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Werner Krüsmann
Bild von Werner Krüsmann
Offline
Beigetreten: 19.08.2010 - 07:31
Beiträge: 1568
RE: 18 ...unser Fazit!

Hi Kochi

Ein toller Bericht!! Was die Wahl zwischen Auto und Womo betrifft, so muss ich dir voll zustimmen. Längere Touren sind im Wohnmobil auf jeden Fall entspannter und erholsamer!

Liebe Grüße

Werner

Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: 18 ...unser Fazit!

Liebe Kochis,

auch ich will mich noch fuer den sehr schoenen, vor allem toll bebilderten Reisebericht bedanken. 

Es ist interessant, diesen Abschnitt Kaliforniens mal aus der Mietwagen + Unterkuenften Perspektive zu sehen. Eigentlich haben ja beide Varianten seine Vor- und Nachteile. Vor Jahren haetten wir uns mal eine Kombi von Auto + Cabins vorstellen koennen, sind aber wieder davon abgekommen. Wir sind definitiv Camper und wollen dieses ganze Drumherum nicht missen. Technisches Pech und Probleme, wie es immer wieder beim Womoleben gibt, koennen immer passieren. Ihr habt das ja trotz des Aergers souveraen gemeistert. Das sind die Geschichten, die man dann irgendwann wieder erzaehlt..

Was zaehlt ist der im Gesamtpaket gelungene und erholsame Urlaub. Dieser Balsam fuer die Reise-Seele, der nach diesen verrueckten Zeiten so bitter noetig war/ist. 

Mensch was ist Dein Junior gross geworden! Kaum wiedererkannt! Bald werden M+V wohl alleine urlauben koennenwink

 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter