Hallo Allerseits,
nach unserer ersten Tour 2019 durch Kalifornien, planen wir gerade unsere 2. Tour. Wir sind 2 Erwachsene und ein Kind (bald 9). Das Reisezieil ist der Yellowstone-NP, alles andere wird mehr oder weniger drumherum geplant. Der Flug geht nach Denver und wir haben 4 Wochen Zeit. Wir kommen Samstags und Montags übernehmen wir das Womo bei El Monte. In Kalifornien (SFO) hatten wir ebenfalls bei El Monte gebucht und waren sehr zufrieden, sowohl mit Service als auch mit Womo.
Unsere geplante Reiseroute sieht nun vor, dass wir auf dem Weg nach Yellowstone grob über Badlands NP, Devils Tower und Cody fahren und auf dem Rückweg über Canyonlands und Arches NP.
Über grundsätzliche Anregungen zur Route würden wir uns sehr freuen, ebenso wie über Rückmeldungen über ein paar konkrete Fragen, die jetzt schon auftauchen, insbsondere:
- in welcher Reihenfolger würdet Ihr fahren? Denver-Canyons-Yellowstone-Badlands-Denver, oder lieber andersherum?
- Spielt es klimatisch eine Rolle (Hitze, Gewitter,...)?
- welche CG bieten sich für 1. und letzte Nacht an (z.B. Frisco oder Boyd Lake)?
Das soll es fürs erste gewesen sein. Über Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen. Andererseits sind wir auch offen für Rückfragen/ Austausch zu Reisen mit Kind, Rundtour Kalifornien, etc.
Jetzt versuch ich mal eine Tour als Tabelle einustellen :-)
viele Grüße
Zap
Gesamtmeilen (ohne Tagesausflüge): ca. 2.300
Meilen pro Tag: ca. 85
Meilen pro Fahrtag: ca. 120
Fahrtage: 19
Ruhetage (also ohne CG-Wechsel): 8
Moin Zap
Ich schiebe deine Anfrage nach oben.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Zap,
klasse Tour habt ihr euch ausgesucht :) wir haben die gleiche in 2018 gemacht, allerdings in 3 Wochen. Eine Woche mehr schadet definitiv nicht :)
Wenn ihr von Cody in den Yellowstone fahrt, schau mal ob es für euch interessant wäre den Beartooth Highway zu fahren. Wir sind im Juni "bis hoch" gefahren und links und rechts meterhoch Schnee (Straße komplett frei). Das war schon interessant :D Auch der Chief Joseph Highway #212 war ein Highlight.
Wir haben die Strecke vom Grand Teton bis runter nach Moab in mit nur einer Übernachtung "abgerissen", war natürlich kein besonders spaßiger Tag aber mit einer Shoppingunterbrechung ging es ;)
Dafür hatten wir dann etwas mehr Zeit "hinten raus":
Viel Spaß noch bei der Planung :)
- Million Dollar Highway #550 bis Silverton
- Lookout Mountain
Ankunft 'Frankfurt 11:00 Uhr am 15.06.2018
Edit by Chris (Hey.Baby): Tabelle besser lesbar gemacht
Hallo Rebecca,
vielen Dank für Deine Tipps!
Ich denke, dass wir grundsätzlich ein bisschen langsamer unterwegs sein werden als Ihr... Aus unserer Kalifornien-Tour waren wir noch etqas gemütlicher unterwegs, das war ziemlich passend für uns.
Mit Mesa Verde und Gunnison hatte ich auch geliebäugelt. Wir versuchen aber eine 2 (>200) bei den täglichen Meilen zu vermeiden. Das gelingt uns zwar auch nicht jeden Tag, aber der Schlenker würde wohl zu viele Extrameilen für uns bedeuten. Dann müssen wir die Gegend bei der übernächsten Tour mit einplanen, ist doch schön wenn nicht alle Ziele erfüllt werden können. Dann gibts einen Grund wiederzukommen...
Auch der Schlenker über Beartooth klingt verlockend, würde aber nach unserem jetzigen Reiseplan ein frühes Aufbrechen in Cody bedeuten. Da hätte ich gerne noch etwas Puffer für das Museum. Mal schauen, wie wir so loskommen...
Apropos Cody: wir kommen ja aus Richtung Devils Tower. Wir planen die Strecke mit einer Zwischenübernachtung (z.B. Sitting Bull CG). Ich habe gelesen, dass einige die Etappe an einem Tag gemacht haben. Da überlege ich auch, ggf. noch einen Tag "rauszuholen" und einmal die 3 bei den täglichen Meilen zu wagen...
viele Grüße
Zap
Hi Zap
Ich verlinke Dir hier unseren Reisebericht vom letzten Jahr ab Moab. Wir haben eine deutlich grössere Runde als ihr gemacht und auch nicht ab/bis Denver. Aber wir haben viel Zeit im Yellowstone/Grand Teton/Moab/Arches/Moab Gegend verbracht und waren mit zwei Kids im Alter von 9/7 Jahren unterwegs. Von daher findest Du vielleicht das ein oder andere was interessant ist für Euch.
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Hi Zap,
wir sind damals vom Devils Tower glaube gegen Mittag los und bis Thermopolis gefahren, waren 260mi. War halt voll der Fahrtag. Es ist bei uns ja auch schon ein paar Tage her, ich weiß gar nicht mehr so genau warum wir nicht direkt bis Cody gefahren sind. Stand jetzt wüsste ich keinen Grund, warum man das nicht auch an einem Tag machen könnte.
Gruß
Rebecca
Hi AnnSchi,
nein nein nein, so geht das nicht...![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Dein Reisebericht ist großartig und es klingt entsprechend nach einer großartigen Reise, die ihr da gemacht habt. Nur leider bringst Du mich auf zu viele dumme Gedanken, die wir gar nicht alle schaffen können...
Euern backcountry-trip im needle-district würde ich auch sehr gerne machen, aber neben unserem kürzeren Zeitfenster, steht dem auch wohl unser Reisezeitraum Juli/ August entgegen. Ich bin ja schon froh, wenn wir in der Moab-Gegend nicht tagsüber in klimatisierte Räume flüchten müssen. (hab tatsächlich schon etwas Respekt vor der möglichen Hitze)... Über eine rafting Tour werde ich aber tatsächlich mal nachdenken. Eure Tour klingt gemütlich und wäre daher für uns realistisch:-)
Im Grand Teton wollen wir auch einen Tag wandern, da werde ich Eure Trips nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Besonders im Yellowstone NP haben wir in der Hochsaison wohl komplett andere Voraussetzungen als Ihr. So relativ ruhige Wanderungen und leere Parkplätze werden wir dann nicht haben...
Werde heute abend noch ein bisschen bei Euch weiterlesen und sicher noch einige Tipps beim Lesen bekommen...
LG
Zap
Hi Rebecca,
Dank Dir nochmal für Deine Einschätzung zur Etappe Devils Tower - Cody. 300 Meilen am Tag sind sicher machbar, für uns aber eine deutliche Steigerung auch zu den längeren Etappen unserer 1. Reise. Wäre auch die Frage, ob ein Zwischenhalt irgendwo lohnenswert wäre oder eher nur um tageweise nicht so lang zu fahren. Ich werde Deine Einschätzung aber auf jeden Fall in der weiteren Planung mitdenken und eine lange Tagesetappe nicht mehr ausschließen...
LG
Zap
Hi Zap
Vielen Dank für die Blumen. Freut mich wenn Dir der Bericht gefällt und auch hilft.
...oder auch nicht hilft....ojeoje...das wollt ich natürlich nicht
Aber ich kann dir wirklich nur raten, dass ihr einen eher gemächlichen Rhythmus wählt und immer mal wieder Doppel/Mehrfachübernachtungen plant (so wie Du das derzeit vor hast) - das entschleunigt enorm und eigentlich kannst Du gar nicht zu viele Nächte am gleichen Ort bleiben
Schlussendlich ist ja auch einfach das Leben auf dem Campingplatz mit Womo ein Abenteuer und Urlaub.
Juli/August würde ich mir das tatsächlich auch gut überlegen. Zudem fehlt euch, wie Du ja schon festgestellt hast eigentlich die Zeit dazu. Beachte auch dass der Needles District weit ab vom Schuss ist- das ist eine sehr lange Anfahrt von Moab aus (nicht wie der Island in the Sky District der dort direkt um die Ecke ist). Du musst auch bedenken - und hast das ja auch schon geschrieben - ihr werdet viel mehr Besucher in den Parks haben als wir und das verlangsamt alles nochmal. Von daher würde ich keine zusätzlichen Ziele reinnehmen bzw. sicher keine die so weit vom Schuss sind und so viel Zeit beanspruchen. Was ganz sicher auch Eurem Junior Spass machen würde wäre Fiery Furnace im Arches. Würde also versuchen dafür ein Permit zu ergattern. PS: Wenn ihr Backcountry mit Zelt machen möchtet, gäbe es dazu z.B. im Arches auch die Möglichkeit - im meinem Bericht findest Du hier ein paar Infos dazu (wir waren schlussendlich nicht dort - weil es viel zu windig war im Arches). Diese Backcountry Sites sind wohl nicht sehr bekannt und von daher wären die Chancen vermutlich nicht so schlecht. Allerdings musst Du dafür persönlich im Backcountryoffice in Moab vorbei gehen und kannst nicht vorab online reservieren wie im Chesler Park/Needles District, war letztes Jahr jedenfalls noch so. Übrigens auch im Yellowstone oder Grand Teton gibt es die Möglichkeit zum Backcountry Camping und vermutlich auch in vielen anderen National Parks oder auch State Parks usw. Wir planen grad für nächstes Jahr und es scheint, als könnte man eigentlich fast in allen Parks so was machen, wenn Euch das interessiert. Infos dazu findest Du jeweils auf der Parkseite. Bisher konnte ich mich ja nicht damit anfreunden im "Bärenland" in einem Zelt mitten im nirgendwo zu zelten...mittlerweile planen wir doch das ein oder andere Abenteuer in diese Richtung......bin gespannt ob mich der Mut dann doch noch verlässt![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Die Wanderung am Jenny Lake und zum Inspiration Point ist wohl die bekannteste/beliebteste im Grand Teton und sie ist tatsächlich auch sehr schön - würde ich auf jeden Fall auf die Liste nehmen. Zu Eurer Reisezeit müsst ihr sicher recht früh am PP sein - es war schon zu unserer Zeit auf der Wanderung recht gut besucht bis zum Inspiration Point - danach waren deutlich weniger Wanderer unterwegs. Ihr werdet sicher auch nicht mehr mit Schnee zu "kämpfen" haben und könnte die Wanderung entsprechend beliebig erweitern.
Ja wird vermutlich so sein. Aber ich glaube das Wichtigste ist, das man sich dessen bewusst ist und gut voraus plant, einen Plan B hat (wenn's mal irgendwo nicht klappt mit dem Parken) und halt eben auch genug Zeit hat und nicht unter Zeitdruck steht. Ich denke aber die Wanderung zum Imperial Gysir wird auch im Sommer nicht komplett überlaufen sein. Es ist ja immer noch so, dass sich die ganz grosse Mehrheit der Besucher in den Nationalparks nur wenige 100 Meter vom Auto/PP entfernen. Wenn ihr Euch also die Wanderung bis dahin zutraut von der Länge her (Höhenmeter gibts kaum zu bewältigen) dann würde ich das auf jeden Fall machen, wenn ihr bissel aus dem Trubel rauskommen wollt....Bärenspray nicht vergessen - den sollte man aber auch auf den Boardwalks dabei haben - da treiben sich offenbar auch hin und wieder mal Bären rum![surprise surprise](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/omg_smile.png)
Unsere Tour war seeeehr gemütlich um nicht zu sagen zu gemütlich
Ich würde das weniger als Rafting Tour bezeichnen - eher eine gemütliche Flussfahrt - schön war's allemal und wenn ihr keine Action erwartet und einfach einen gemütlichen Nachmittag verbringen wollt (inkl. netter Abkühlung zwischendurch im Hochsommer) - dann passt das sicher bestens. Ansonsten gäbe es von Moab aus auch andere Optionen für Rafting - müsstest Du mal googlen.
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Liebe AnnSchi,
komme erst jetzt am Wochenende daz, mich noch einmal bei Dir für Deine ausführlichen Tipps zu bedanken! Die Vorweihnachtszeit erlaubt keine 100%ige Fokussierung auf die Reiseplanung... In den Weihnachtsferien werde ich aber intensiv weitermachen, das Buchungsfenster für die ersten CG öffnet für uns ja Ende Januar. Bis dahin müssten wir zumindest die Reihenfolge festlegen.
Ich habe nun auch einige Ausgaben der Reihe "Best easy day hikes" von Falcon guides bestellt. Da sollten einige nette Wanderungen drinne sein. Ich gebe die Überlegung des backcountry campings noch nicht völltig auf, die Tendenz geht aber dazu, das nicht mit einzuplanen. Das ganze Equipment würde nochmal einen guten Teil des Reisegepäcks ausmachen und für 1-2 Nächte ist das vlt. zu umständlich...
Eine permit für die Fiery Furnace Wanderung werde ich auf jeden Fall besorgen. Aber zunächst hoffe ich, auf de CG einen Platz zu bekommen. Ich habe auch schon überlegt, die Reihenfolge unserer Reise abhängig davon zu machen, ob die Reservierungen in der Moab Region klappen. Da Yellowstone in der Mitte der Reise liegt, habe ich dort schon Reservierungen, ggf. ist dann nur die Abfolge Madison/Canyon Village suboptimal, das wäre aber noch verkraftbar.
In den meisten Fällen wird es wohl auf 1/2-tages Wanderungen hinauslaufen, was ich aber auch in Kombi mit einer Womo-Reise ganz gut finde. Es gibt ja auch noch andere outdoor-Aktivitäten. Eine gemütliche Flussfahrt wäre da z.B. eine passende Abwechslung, eine echte rafting Tour wäre uns viel zu aufregend, insbesondere unserem Junior.
Und hab bitte kein schlechtes Gewissen, mich auf zu viele dumme Gedanken zu bringen :-) im Gegenteil. Ich fahre gerne gedanklich gerne bei Euch mit und freue mich sehr über Tipps, insbesondere für Reisen mir Kids.
Du schreibst, dass Ihr auch für das kommende Jahr plant. Habt Ihr hier schon etwas eingestellt? Bin neugierig, was Ihr als nächstes plant...
liebe Grüße
Zap
Hi Zap
Wenn Du umbuchen willst, geht as problemlos bei Xanterra für diese Campgrounds. Da man soooo weit im voraus buchen kann/muss wird immer wieder mal was frei. Wir hatten ja sogar noch am selben Tag umgbucht - wobei das natürlich sicher dem schlechten Wetter geschuldet war, dass noch ein Plätzchen frei war auf dem Madison statt dem gebuchten Fishing Bridge.
Ja das ist natürlich so...wobei es heute natürlich super gutes und sehr leichtes Material gibt - wir haben ein 4-Personen Zelt das wiegt keine 3kg. Aber ist klar, das Zeug braucht auch im Womo dann wieder einiges an Platz. Grundsätzlich ist es so, dass man eh immer viel zu viel mitschleppt - also wir zumindest. Vor allem was Klamotten betrifft. Ich nehm mir ja jedes mal vor nicht mehr so viel einzupacken....aber irgendwie klappt das nie. Naja nächstes Jahr sind wir immerhin im Hochsommer unterwegs...aber Regenjacken, Isolationsjacke und so was muss halt trotzdem immer dabei sein wenn es in die Berge gehen soll. Aber wenigstens die Winterhosen und Schuhe werden wir nächstes Jahr sicher nicht mitnehmen - im Yellowstone Ende Mai waren wir allerdings tatsächlich froh drum![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Denk dran wenn es im Arches NP nicht mit dem Devils's Garden Campground klapt, musst Du ein Day Entry Ticket reservieren um in den Park zu kommen - oder eben Du hast ein Ticket für die Fierny Furnance - dann kommst Du auch rein. Und falls Du das noch nicht kennst, hier kann man an verschiedenen Stellen einen Alarm aktivieren, wenn eine Site auf dem gewünschten Campground frei wird - also nicht aufgeben wenn es nicht gleich klappt mit dem gewünschten Campground. Als Alternative zum Devils' Garden kannst Du vorsichtshalber auch einfach einen privaten in Moab reservieren (Pool ist ganz nett bei der Hitze dort) - und wenns doch klappt mit dem Devil's Garden dann kannst Du den privaten wieder stornieren - normalerweise gegen kleine Gebühr problemlos möglich. Wir waren z.B. auch auf dem KOA dort und der Pool war echt schön.
Jep haben wir. Wir fahren für 7 Wochen in den Nordwesten (Washington, Oregon, Montana und bissel Kanada) - dieses mal mit Wohnwagen/Zugfahrzeug. hier gehts zur Reiseplanung. Die Route steht mehr oder weniger...bei uns fangen die Campgroundbuchungen schon in einer Woche an
Haha hab endlose Exceltabellen, weil ich einige Doppelbuchungen machen muss, weil wir mehrere Backcountry Trips planen, die aber fast alle Lotteriesystem sind oder mindestens schwer zu bekommen sind und die normalen Campgrounds kann/muss man buchen, bevor ich diese Backcountry Trips/Permits buchen kann bzw. die Lotterien stattfinden. Und ich brauch ja ein Alternativprogramm wenn nicht alles so klappt wie gewünscht...was sehr wahrscheinlich ist
Ist schon ne rechte organisatorische Herausforderung....aber gute Planung lohnt sich so was von....vor Ort ist es dann einfach viel entspannter...vor allem nem Campground hinterher rennen mag ich gar nicht...wir werden tatsächlich jede einzelne Nacht vorbuchen
Haben wir bisher fast ausnahmeslos so gemacht und für uns hat das zu 100% gestimmt.
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Wegen Tipps mit Kindern: Junior Ranger Programme kennt ihr? (ihr wart ja schon mal unterwegs mit Womo) Gibt's in allen Nationalparks. Heftchen ausfüllen/Aufgaben erfüllen und den Badge im Visitor Center abholen inkl. Rangerschwur
Ganz nett. Ansonsten hatte ich selber so ein Heft gemacht wo die Kids z.B. Sterne einkleben konnte für geschaffte Wanderungen oder gesichtete Tiere und am Ende der Reise haben sie die Sterne gegen eine Kleinigkeit im Souveniershop eintauschen können. Hab so was schon 2019 für die Kanada-Reise gemacht. Letztes Jahr wollten die Kids dann unbedingt wieder so ein Heft - haben es dann aber schlussendlich neben den Rangerheften und den Hausaufgaben (mussten bissel Homeschooling machen, da wir sie aus der Schule genommen hatten für die Reise) bliebt nicht viel Zeit fürs Heft. Werde ich wohl für nächstes Jahr eher nicht mehr machen...mal sehn.
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Hi Zap
Wir machen (zwar als Neulinge) eine ganz ähnliche Route wie Ihr (einfach anders rum..gab aber keinen Grund ;-) ). Mein Schluss der Reise war noch sehr holprig und ich konnte gleich ein paar Punkte von Eurer Reise einbauen!
Wir haben uns für Frisco den Heaton Bay Campground ausgesucht. Der hat sehr gute Erfahrungsberichte und auch 5 Flammen. Vielleicht wäre der was für Euch?
lg
Nela