Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

4 Wochen on tour: Die Westküste mit Yellowstone NP & der Wave

53 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2362
Yellowstone

Hallo Möhrchen,

 

Super Fotos aus dem Yellowstone; der NP steht bei unserer nächsten Planung jetzt ziemlich weit oben


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

klusa
Offline
Beigetreten: 18.02.2012 - 15:10
Beiträge: 157
Mitfahrgelegenheit

Moin,

ich möchte auch noch mitfahren. Bei so tollen Bildern und den angenehmen Schreibstil muss ich unbedingt mit!

Bitte!

 

Grüße

'Klaus

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
Juhuuu! Yellowstone!!!

Super Bericht!

Wir düsen im Juli auch wieder 3 Wochen in die USA - u.A. Yellowstone!!!

Da freue ich mich jetzt noch mehr drauf :-)

Lg Chrissy

 

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Mitreisender

 

Hallo Möhrchen :)

Nachdem mir dein Reisebericht aufgrund längerer Forumspause entgangen war, bin ich nun nachgereist und du hast mir viel Freude damit gemacht. Die Schilderungen über den Yellowstone, den wir eine Woche vor euch besucht haben, kommen wieder hoch und ich seh mich im Gardinier River sitzen und schmunzle über deine Schilderung mit dem Hot-Cold-Gefühl ... genau so war es. Ich habe dieses "sitzen" dort sehr genossen. Vielen Dank :)

Die Probleme mit dem WoMo und Moturis hatten wir leider auch - eine katastrophale Übergabe und auch der Besuch der beiden Stationen in Vegas/SFO blieb nicht in positiver Erinnerung. Auch wir haben dies aber als "war nun mal so" abgetan und erinnern uns nur an diese einmaligen Erlebnisse in der Natur. Und auch wir werden sicher erstmal andere WoMo Anbieter testen ...

Freue mich auf die Fortsetzung und hoffe, deine Schreibpause dauert nicht so lange wie meine ^^

 

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Endlich geht's weiter!

Hallo Bernhard,

ich denke die anderen haben sich blenden lassen, weil der Old Faithfull während der Wartezeit schon einige male recht ordentlich ausgebrochen ist – eben diese „Vor-Ausbrüche“ – wenn man ihn zuvor noch nie hat ausbrechen sehen, kann ich schon verstehen, dass man das als normalen Ausbruch interpretiert hat! ;-)

 

Hey Simon,

ja, na klar, man kann immer Pech haben...oder eben auch Glück! Aufgrund unserer Erfahrung würde ich aber vorerst definitiv nicht wieder bei dem San Francisco-Campingworld mieten, dafür waren wir einfach zu enttäuscht von der Behandlung der WoMos und Kunden dort... 

 

Hallo Santi, 

Freut mich zu hören, dass ihr vielleicht den ein oder anderen Tipp aus diesem Bericht für euch nutzen könnt – ich beneide euch um den vor euch liegenden Urlaub!! :-)

 

Hallo Margit,

ach, das ist ja lustig – da ward ihr also genau eine Woche vor uns dort! :-) Hattet ihr das WoMo denn auch in SFO angemietet, oder bei einer anderen Station? Ich hatte ja fast schon gedacht wir wären die einzigen weit und breit, die so schlechte Erfahrungen mit Moturis gemacht haben – habt ihr schon im Visier, auf welchen Anbieter ihr nächstes mal zurück greifen würdet?

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Endlich geht's weiter!

So, endlich geht es weiter, sorry für die längere Pause! :-)

 

Samstag, 27. August 2011

Morgens gegen 7.30 Uhr brechen wir auf, denn ein schönes Frühstücksplätzchen ist der Campground nicht wirklich…nach einem kurzen Tankstopp (inkl. Kaffee & Donout-Kauf) geht es nach Salt Lake City, zunächst auf die Antelope Island zum Salzsee!

Dort angekommen schmeißen wir uns in die Badesachen und machen uns auf den Weg runter zum Wasser...erst geht es ein gutes Stück durch den Sand, dann etwas über Watt-ähnliche Fläche, die aufgrund ihrer Salzoberfläche ganz hart ist und dann kommen wir am Wasser an. Hier sind tausende von Mini-Fliegen, die in einer schwarzen Wolke aufschwirren, wenn man dort entlang geht.

Im See müssen wir erstmal ein langes Stück im knöchel- bis knietiefen Wasser laufen, bis das Wasser dann endlich etwas tiefer und der Boden richtig schön sandig wird. Im knapp hüfttiefen Wasser legen wir uns dann erstmals hin und ja – es ist wirklich ein richtiger Salzsee, wir schwimmen an der Oberfläche ohne irgendetwas zu machen, ein geniales Gefühl!!! Die Beine & Füße poppen von selbst immer wieder an die Oberfläche, man bekommt sie gar nicht unter Wasser gedrückt, richtig lustig! Es ist wirklich eine tolle Erfahrung und wir sind heilfroh, dass wir diesen Abstecher zur Antelope Island gemacht haben, das war es absolut wert!!

 

Nach einiger Zeit des im-Wasser-treibens fangen unsere Schürfwunden vom Inner-Tubing dann aber an richtig doll zu brennen und zu schmerzen, an der Redewendung „Salz in die Wunde streuen“ ist eben doch etwas dran! ;-))

Den ganzen Weg zurück zum RV bemitleiden wir uns selbst, da die Wunden so sehr brennen und die Stellen richtig rot-wabbelig aussehen ;-) Wieder einmal sind wir heilfroh ein RV zu haben, denn wir springen beide direkt unter die Dusche und waschen das bereits angetrocknete Salz von unserer Haut ab.

An einem Picknickplatz nur ein Stück weiter halten wir für ein Sandwich-Mittagessen an mit Blick über den Salt Lake.

Weiter geht es Richtung Park City, welches wir nach einer Bergüberquerung erreichen – es handelt sich um ein wirklich kleines Nest eher in der Einöde und wir zweifeln schon an unseren Informationen, dass hier angeblich ein großes Outlet sein soll.....plötzlich, aus dem Nichts, tut sich aber das gigantische Shoppingparadies vor uns auf – und es ist proppenvoll auf dem Riesengelände, denn es ist Samstag und anscheinend nutzen alle Amis der Umgebung diesen Tag, um zum Outlet-Shoppen zu fahren, wir bekommen nicht mal einen Parkplatz auf dem riesigen Gebiet und parken nebenan in einer Anwohnerstraße!

Dann geht der Shoppingmarathon los, nach 4 Stunden haben wir zwar noch lange nicht alle Läden durch, aber da es bereits 17.30 Uhr ist und mir die Füße brennen, lassen wir es für heute gut sein. Da wir keine Lust mehr haben noch weit zu fahren, suchen wir uns im W-Lan des Outlets einen CG direkt um die Ecke heraus, sogar mit Pool und Hook-Up am Flüsschen gelegen für faire 30 Dollar!

Da wir nur Wasser & Elektrik nehmen und auf Abwasser verzichten, bekommen wir einen Platz auf dem Lower Level, hier ist der Untergrund zwar gravel, aber gelevelt und wir sind fast allein und direkt am Flüsschen – viel viel schöner, als das Upper Level oben, dort stehen nämlich ausschließlich Big Rigs dicht an dicht, sogar ohne Campingtische und noch dazu direkt an der Straße – aber es muss wohl was tolles sein, denn dort auf dem Upper Level ist es komplett voll mit diesen Monster-RVs und in den CG-Regeln steht sogar, dass hier keine RVs stehen dürfen, die älter als 10 Jahre sind und außerdem sind auch Zelte, Pick-ups und Wohnwagen hier verboten, man will wohl ein Image pflegen...!!

Wir kaufen noch schnell beim Walmart um die Ecke ein und stocken unseren Nahrungsmittelbestand gut auf . Zurück am CG springen wir sofort in den Pool, planschen ausgiebig rum, gehen dann in den wunderbaren Hot Tub, dann wieder in den Pool, wieder in den Hot Tub,.... :-D

Erst in der Dämmerung verlassen wir den Pool und als wir schließlich am Grill sitzen, ist es schon komplett duster, auf beiden Seiten von uns gewittert und blitzt es, nur im kleinen Tal, wo wir sind, ist gutes Wetter – eine sehr besondere Stimmung!

Gefahrene Meilen: 213

CG Park City RV Resort

 

Sonntag, 28. August 2011

Nachdem wir ausgeschlafen haben, machen wir uns um kurz vor 9 Uhr auf den Weg nach Moab. Nach einigen kleineren Zwischenstopps in Provo, dem Price Canyon und einem Mittagessen in Price selbst sind wir endlich kurz vor Moab, wo wir noch einige tolle Caches suchen & finden (wir sind Geocacher). Gegen 14 Uhr fahren wir in den Arches NP, holen im Visitor Center unser Ticket für die Fiery Furnace Tour am nächsten Tag ab und schauen uns den 15minütigen Parkfilm an.

Los geht es dann die Parkstraße entlang Richtung Devil’s Garden – wir kommen jedoch nicht weit, die Landschaft hier überwältigt uns direkt, es ist atemberaubend!!

Wir machen diverse Fotostopps, bis wir schließlich am Sand Dune Arch ankommen und die kurze Wanderung machen, ich nur mit FlipFlops, da der Hauptteil der kurzen Wanderung eh durch tiefen, weichen Sand in Mitten der mächtigen Felswände / Formationen führt – total genial hier, es gefällt uns super, wir machen viele Fotos und laufen in dem tollen Sand herum

Der Eingang zum Sand Dune Arch

 

und innen drin

 

und natürlich noch der Arch

Weiter geht es nun Richtung CG, den wir gegen 16.30 Uhr erreichen – die Site 48 ist wirklich wunderschön, da haben die Schwärmer dieser Site wirklich nicht übertrieben!!!

Wir haben einen ganzen riesigen Klettergarten direkt hinter dem RV, nur für uns, mit Felsformationen und Sanddünen und und und – wir erkunden dieses Gebiet erstmal, es ist genial, von dem einen Fels hat man einen super Ausblick über den CG und die Umgebung!!

 

 

Da unten steht unser WoMo

Wir schmeißen nun auch den Grill an und genießen ein super Essen an unserem Picknicktisch unter dem Buschbaum-Dach, der Herr des RVs hat das leckerste Fleisch der bisherigen Reise und meine neuen Tiefkühl-Walmart-Veggie-Burger sind auch wirklich klasse :-)

Anschließend gegen kurz nach 7 machen wir uns noch mal auf den Weg in unseren Klettergarten, eigentlich um den Sonnenuntergang zu gucken.

Wir finden einen Weg durch die Felswand auf die andere Seite und dort einen runden, großen Felsstein, von dem aus wir eine tolle Aussicht haben....wir machen viele Fotos, klettern etwas rum und dann wählen wir einen alternativen Weg zurück auf die CG-Seite, nämlich durch einen Slot-Canyon. Leider endet dieser in einer steilen Spitze, wo es nicht weiter geht, nur hoch...nur mit geeinten Kräften schaffen wir es hier hoch und rüber zu krakseln!

 

Zurück an unserer Site sitzen wir noch etwas vor dem RV und genießen die Abendstimmung am Mini-Lagerfeuer.

Gefahrene Meilen: 254,5

Devils Garden CG

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7304
CG-Rules

Hi!

...da bin ich nun aber hocherfreut, das es weiter gehtCool!

und in den CG-Regeln steht sogar, dass hier keine RVs stehen dürfen, die älter als 10 Jahre sind und außerdem sind auch Zelte, Pick-ups und Wohnwagen hier verboten, man will wohl ein Image pflegen...!!

Also Sachen gibt es, tse..., welcher CG war das denn?

Ja und der Site 48 im Devils Garden, einfach herrlich! Man sollte so langsam ein "Gipfelbuch" auf der Felsnadel "installieren" Wink...

Aber nur weiter mit dem Bericht!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2362
Slot Canyon

Hallo ihr zwei,

Kein Problem, wenn Ihr stecken geblieben wärt, wir hätten euch dann 4 Tage später schon herausgezogenWink Aber wie wir ankammen, war die 48er Site schon freiCool


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

suru
Bild von suru
Online
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6766
Site 48

Hallo Möhrchen,

danke für die tolle Beschreibung von Site 48!! Ich freue mich immer mehr, wir haben Ende Juli auch Site 48 reserviert.

Euer Bad im Salt Lake hört sich auch auch klasse an, werden wir auch probieren und dann hier berichten. Eine Frage noch zum Antelope Island SP: Wir möchten dort auf dem Campground übernachten. Meinst du das lohnt sich, oder reicht ein kurzer "Badestop"?

Freue mich schon auf die weitere Reise mit euch, werde bestimmt noch mehr Anregungen für unsere Reise bekommen.

Liebe Grüße

Susanne

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1844
CG Antelope Island

Servus Susanne,

ich bin zwar nicht Möhrchen kann aber aus meiner Sicht trotzdem Antwort geben. Ich empfehle die Übernachtung auf der Insel. Am Morgen bei gutem Licht oder am Abend auf den hinter den CG liegenden Hügel spazieren und die Aussicht über den See genießen. Das hat schon was.

Am Strand hat es übrigens auch Duschen damit man sich das Salz abwaschen kann. Diese sind aber kostenpflichtig. Habe ich aber als die bessere Lösung gefunden als im RV zu Duschen.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon