Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

4 Wochen on tour: Die Westküste mit Yellowstone NP & der Wave

53 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
verspätete Antwort

Hi Möhrchen,

da auch ich immer wieder eine längere Forums-Abstinenz erleiden muß, ist mir die Fortsetzung deines Reiseberichtes glatt entgangen. Ihr seid ja dieselbe Strecke wie wir gefahren (via SLC, Park City zum Arches).Den von euch erklommenen Kletterfelsen im Arches glaub ich wiederzuerkennen - der befand sich nicht hinter der 48 sondern neben dem Trailbeginn zum Broken Arch (Nr. 51 oder 52)?

Bezüglich deiner Frage: wir hatten in SLC angemietet und in SFO abgegeben und wegen einer defekten Klima auch die Station in Vegas 'mitgenommen' und fühlten uns bei keiner der Drei gut aufgehoben. Nachlesen kannst du Details auch in meinem Reisebericht (http://www.womo-abenteuer.de/node/3129). Bei einem nächsten Wohnmobilurlaub planen wir Roadbaer zu mieten, würden aber evtl. auch Moturis eine zweite Chance geben.

Freue mich schon auf die Fortsetzung :)

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1563
Möhrchen´s Fortsetzung

Hallo Margit,

ich freue mich auch auf die Fortsetzung von Möhrchens Reisebericht, aber sie war seit ihrem letzten Beitrag im März nicht mehr online (kann man unter "Mitglieder" sehen) - vielleicht Urlaub...?

Hallo Möhrchen, schreibst Du uns Deine Fortsetzung? - das wäre super !Wink

Gruß von Uli

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

sie-29
Offline
Beigetreten: 23.05.2012 - 22:08
Beiträge: 35
Hallo Möhrchen, Würde mich

Hallo Möhrchen, Würde mich auch sehr über eine Fortsetzung freuen. Wir werden ab Mitte Juni eine ähnliche Tour machen. Bin besonders gespannt auf deine Erzählungen von der wave. Lass uns bitte nicht mehr lange auf die Fortsetzung warten :-) Liebe Grüße Tamara

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7304
Standzeit...

Hi Moerchen!

...pühchen, so langsam wird mir im Arches NP echt warmWink, geht die Fahrt bald weiterLaughing?

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Sorry sorry sorry!!!

@ Kochi

Der CG in Park City war dieser hier:

http://www.parkcityrvresort.com/

 

@ Susanne

Neid – da sind es für euch ja nur noch wenige Tage bis zur Site 48 – ich würd am liebsten direkt wieder mitkommen! :-D

Zum Salt Lake – also wir hatten ursprünglich fest die Übernachtung auf dem CG des State Parks eingeplant. Aufgrund der zeitlichen Verschiebungen (die lieben WoMo-Defekte....), haben wir dann spontan umdisponiert und die Übernachtung gecancelt, was letztlich für uns aber auch okay war. Auf den Badestopp an  sich hätten wir auf gar keinen Fall verzichten wollen, der war für uns ein echtes Highlight, die fehlende Übernachtung konnten wir dafür ganz gut verschmerzen.

 

@ Tom

Da sind wahrscheinlich die Vorlieben auch einfach unterschiedlich – wir fanden die Duschen am Strand des Salt Lake nicht sonderlich einladend...sicherlich gut, dass es sie gibt, aber für uns waren die keinesfalls eine Alternative zur RV-Dusche!! :-D

 

@ Margit

Stimmt, wir hatten die 2. Nacht im Devils Garden einen anderen Platz, 51 oder 52 kommt also hin ;-) Also zumindest auf dem Foto, wo mein Männe allein oben rumgeklettert ist ;-))

Ach, das ist ja interessant zu hören, dass eure Erfahrungen mit Moturis ähnlich durchwachsen waren und SFO da nicht nur eine schlechte Ausnahme ist! Wirklich schade...ich bin gespannt auf eure Roadbear-Erfahrungen dann! :-)

 

@ Uli

Hee, woher hast du gewusst, dass wir wieder im Urlaub waren?? ;-)) Das stimmt nämlich und auch sonst war so viel los, dass ich es hier einfach nicht geschafft habe – aber ich gelobe Besserung! :-D

 

@ Tamara

Uiii, Mitte Juni startet eure Tour – dann muss ich mich jetzt ja wirklich ranhalten, dass ich es bis dahin fertig schaffe mit meinem Bericht, bis zur Wave sind es ja noch einige Tage! ;-)

 

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Endlich.....

Montag, 29. August 2011

 

Nachdem wir gemütlich ausgeschlafen haben, frühstücken wir richtig ausgiebig in der Morgensonne auf unserer Site.

Um 10 Uhr startet dann die geführte Wanderung ab dem Fiery Furnace Viewpoint. Die Tour gefällt uns super, es ist ein wirklich beeindruckendes Gebiet und die Führung enthält schon viel Wissenswertes, auch wenn unser Ranger ziemlich pathetisch und vor allem patriotisch bis in seine Rastalocken-Haarspitzen ist (was wiederum sehr zu unserer Erheiterung beiträgt)! :-D  

Also wir würden die Tour auf jeden Fall sofort weiter empfehlen!

 

 

 

*festgeklemmt*

 

 

 Zurück sind wir gegen 13 Uhr und fahren jetzt die restlichen Arches-Viewpoints an, vor allem die Windows Section, wo wir eine längere dösende Pause direkt im North Window verbringen.

 

 

 

 

 Weil wir beide durch die Hitze im Arches etwas angeschlagen sind und außerdem ja auch schon 1 ganzen Tag (!!) nicht mehr im Wasser waren, entschließen wir uns noch nach Moab runter zu fahren. Dort dumpen wir zunächst und gehen dann in diesen Schwimmhallen-Freibad-Komplex von Moab, eigentlich eher für „Einheimische“ gedacht, denn wir zahlen einen Aufpreis, aber das ist uns in dem Moment egal – die Wasserrutsche und das große Außen-Erlebnisbecken machen das locker wett!

 

Eigentlich steht zum Sonnenuntergang noch der Delicate Arch auf dem Plan, allerdings zieht am Abend wieder in der Ferne ein Gewitter auf und es ist sehr bedeckt, weshalb wir uns gegen die Wanderung entschließen. Stattdessen verbringen wir einen ruhigen Abend auf dem CG und können die Site noch mal so richtig genießen!

 

Gefahrene Meilen: 53

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Dienstag, 30.08.2011   Heute

Dienstag, 30.08.2011

 

Heute sind wir früh auf den Beinen, denn wir haben einiges vor! Bereits gegen 8 Uhr starten wir zum Devils Garden Trail und haben das Glück den Landscape Arch ganz für uns allein zu haben! Erst auf dem Rückweg kommen uns dann massenweise Menschen entgegen...

 

 

 

 

 Dann machen wir uns nun auf den Weg zum Trailhead der Delicate-Arch-Wanderung, wo wir gegen 10 Uhr aufbrechen - es wird wirklich nicht übertrieben: diese Wanderung ist ganz schön anstrengend so in brütender Hitze auf dem nackten Slickrock stetig steil bergauf....puhh...!!

 

 

Genau eine Stunde später, um 11 Uhr, erreichen wir nach vielen unterwegs-Fotostopps den Delicate Arch – was ein Bild!!! Er gefällt uns super, wir können ausgiebig Fotos ohne andere Menschen von ihm machen, bekommen sogar Fotos von uns gemeinsam unterm Arch und sitzen noch einige Zeit einfach nur im Amphitheater und genießen den Ausblick auf diesen wundervollen Ausblick!

 

 

 Dann brechen wir wieder auf und gegen 12 Uhr machen wir uns auf den Weg aus dem Arches NP hinaus – es hat uns hier super gut gefallen, er ist definitiv eines der größten Highlights unserer Reise gewesen!!!

 

Der Herr Fahrer möchte unbedingt noch an diesem Aussichtspunkt im Canyonlands NP stehen können, seit er das im Film des Arches-Visitorcenters gesehen hat, also planen wir diesen Abstecher noch mit ein, bevor es weiter geht...

Der erste Halt im Canyonlands ist am Mesa Arch, wo wir den kleinen Trail laufen und die Aussicht genießen.

 

 

Dann kommen wir wie gewünscht am Grand View Point an, die Aussicht ist wirklich phänomenal und einmal mehr sind wir verwirrt, dass man hier so ohne jegliche Absperrung so nah an den Abgrund gehen kann, wie man nur will – obwohl es dort hunderte von Metern steil bergab geht, eine Abbruchkante eben. Gelohnt hat sich dieser Abstecher aber auch absolut!

  

 

 

ich bin der weiße Punkt da ;-)) ;

 

Zurück aus dem Canyonlands NP bin ich ziemlich fertig....und froh nach nur 1 Stunde Fahrt in Green River den dortigen KOA CG mit Pool & Wasserrutsche zu erreichen. Natürlich springen wir hier direkt nach Ankunft sofort rein, zumal wir den kompletten Pool für uns allein haben :-D

 

 

Anschließend fahren wir für einige Einkäufe noch mal zum Supermarkt von Green River (man, was ein abgewracktes Nest das hier ist!!) und können im getarnten Liquor-Store sogar 2 Flaschen Wein erstehen!

 

 

 

Zurück am CG grillen wir schön, springen dann noch ein weiteres mal in den Pool und als dieser schließlich geschlossen wird, gehen wir ausgiebig duschen und zu Bett.

 

Gefahrene Meilen: 139

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Bryce

Mittwoch, 31.08.2011

Da auf dem KOA in Green River das Frühstück inklusive war, nutzen wir dies aus, während wir die ganze Zeit von dem wohl fettesten Hund der USA angebettelt wurden.

Gegen 8.30 Uhr brechen wir dann auf, fahren noch beim Post Office dieser halb ausgestorbenen Kleinstadt vorbei, bevor wir den scenic byway Richtung Bryce Canyon in Angriff nehmen.

Wir stoppen hier und da, nehmen ein zweites Frühstück im Capitol Reef NP ein, wo der Scenic Drive leider gesperrt ist, machen diverse Caches entlang der Straße und kommen schließlich ins Grand Staires Escalante National Monument, welches uns sehr beeindruckt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Gegen 15 Uhr etwa erreichen wir dann schon den Bryce Canyon und checken am Ruby’s Inn CG ein, da der Herr Fahrer heute nicht auf einen Pool verzichten mag und ich kleinbei gebe…

Leider stellen wir bei der ersten Erkundung fest, dass wir gerade einen Tag zu spät für das Rodeo sind – sehr sehr schade, hatte ich mich darauf doch schon ganz besonders gefreut!! Entsprechend überkommt mich erstmal eine kleine Enttäuschungswelle…bummeln dann etwas durch das Ruby’s Inn, essen etwas im Diner und bringen meine Laune wieder auf das Normal-Level ;-)

Somit fahren wir nun endlich in den Bryce Canyon NP, besuchen das Visitor Cener und werfen vom Sunset Point aus einen ersten Blick in den Canyon hinein – ich liebe diesen Canyon und es fühlt sich toll an, nun endlich wieder hier zu stehen und die Faszination, die für mich von diesem Canyon ausgeht, erneut zu erleben!

Danach geht’s schon zurück zum CG, denn der Pool soll ja auch genutzt werden. So planschen wir eine ganze Zeit rum, ich vor allem im schönen Hot Tub, und genießen anschließend eine ausgiebige CG-Dusche. Danach wird – natürlich – gegrillt und das Internet ausgenutzt, um sich mal wieder bei den Daheimgebliebenen zu melden. Wir haben wirklich Glück mit unserer Site auf dem sonst sehr engen Platz, denn neben uns ist ein Waldstück und erst danach der nächste Nachbar – etwas Privatsphäre & Natur!

Gegen 21 Uhr gehen wir dann schon ins Bett, denn morgen soll’s ja früh raus gehen zum Sonnenaufgang!

Gefahrene Meilen: 226

 

 

Donnerstag, 01.09.2011

Der Wecker klingelt uns früh um 6 Uhr ausm Bett – eine Stunde vor unserer „Selbst-Aufwach-Zeit“ und wir brauchen etwas, um aus dem Bett zu kommen, zumal es recht kalt ist.

Nachdem kurz doch noch Hektik ausbricht kommen wir doch noch pünktlich um 6.45 Uhr am Canyonrand an und finden ein schönes Plätzchen für uns. Pünktlich um 7 Uhr legt die Sonne los und liefert uns einen wunderschönen Sonnenaufgang mit vielen Fotos!

 

*da kommt sie langsam*

 

Der Bryce in die Morgensonne getaucht

 

 

 

Gegen 8.30 Uhr fahren wir zum Sunset-Point, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung, essen beide ein Peanutbutter-&-Jelly-Sandwich und schmieren uns noch weitere Sandwiches für den Weg. Um kurz nach 9 Uhr brechen wir schließlich zur Wanderung auf, es geht den Queens Garden Trail hinunter und nach einer guten halben Stunde erreichen wir bereits die Kreuzung unten im Canyon. Hier entscheiden wir uns für den Peekaboo Loop Trail, 8,8km durch’s Zentrum des Bryce Amphitheaters, wunderschön, relativ Touri-Leer, aber auch phasenweise recht anstrengend!

 

 

 

….ich liebe den Bryce einfach…

 

Der kleine Mann macht’s richtig:

 

Nach gut 2 Stunden haben wir den Loop „fertig“ und stehen wieder an der Kreuzung, wo wir uns nun für den Navajo-Loop-Trail entscheiden, denn dieser beinhaltet die Wallstreet und führt uns wieder nach oben zum Rim. Spektakulär!!!

 

 

 

Zurück am Rim laufen wir nur noch den Rimtrail zurück vom Sunset-Point zum Sunrise-Point und sind somit nach knapp 4 Stunden fertig mit unserer wirklich schönen Tour.

Weiter geht es noch den Nationalpark entlang zur Natural Bridge, dann zurück zum Bryce Point (wo wir die restlichen Sandwiches verspeisen) und dann verlassen wir schließlich gegen 14.30 Uhr den Bryce Canyon! *schnief*

 

Ich nutze die Fahrt um endlich das Reisetagebuch auf den neusten Stand zu bringen

Gut eine Stunde später erreichen wir Kanab und entscheiden uns für einen God-Sam-CG, der einen sehr gepflegten Eindruck macht und einen recht neuen, wirklich schönen Pool hat. Den Nachmittag verbringen wir dann dementsprechend am und im Pool -  baden gehen, in der Sonne auf der Liege trocknen, wieder baden gehen, wieder trocknen,......dabei unterhalten wir uns erst mit einem deutschen Ehepaar, die direkt Anfang ihres Urlaubs in Las Vegas komplett ausgeraubt wurden (inkl. Fensterscheibe vom RV einschlagen etc.) und dann noch mit einem Holländer-Ehepaar, die nach Kanada ausgewandert sind und nun praktisch ständig die Welt bereisen in ihrem Pick-Up-Camper, total genial!!

Wir beschließen den Abend mit einem entspannten Grillen, sichern die Fotos endlich mal wieder zwischen und planen noch den nächsten Tag.

Gefahrene Meilen: 115

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Freitag,

Freitag, 02.09.2011

 

Gemütlich geht es heute auf nach Page – die Vorfreude auf die Wave steigt minütlich an!!!

Unterwegs machen wir noch einen Geocache namens „Archie“ – der ist klasse, erst geht es durch einen Tunnel halb gekrochen unter dem Highway entlang, dann müssen wir ganz schön steil hoch krakseln und kommen schließlich am Cache an, er ist in einem verborgenen Arch versteckt, den man von der Straße aus nicht mal erahnen kann – plötzlich steht man hier dann einfach direkt davor - wirklich cool!!

 

Unter dem Highway durch…

 

…und steil hoch krakseln zum Arch

 

Ein kurzes Stück weiter sind wir dann bei der Paria Contact Station, wo wir unser Permit für die Wave abholen sollen. Wir treffen hier 4 Holländer, die seit vielen Jahren versuchen einen Permit zu bekommen, aber bisher immer leer ausgehen....da wird uns noch mal richtig bewusst, was für ein Glück wir haben!!

 

Die Losmaschine

 

Die Rangerin erklärt uns ausgiebig den Weg zur Wave und gibt uns die diversen Unterlagen mit.

 

Anschließend fahren wir direkt weiter nach Page, erster Halt ist nach Passierung des Glen Canyon Dams der Horseshoebend. Hier machen wir die kurze Wanderung zum Horseshoebend, der zwar recht voll mit Touris ist, aber eben auch sehr beeindruckend und Nervenkitzel bietet, wenn man direkt an den Rand geht :-)

 

 

Auf dem Weg zum CG halten wir noch für einige Einkäufe und checken gegen Mittag auf dem CG ein – ein Glück wir haben reserviert, denn er ist jetzt schon restlos ausgebucht!!

Wir verbringen erstmal einige Stündchen am See, der Badewannen-Temperatur hat und den wir fast für uns allein haben, da sonst zwar einige Amis am Strand sind, aber irgendwie niemand baden geht....

 

Gegen 16 Uhr machen wir uns auf den Weg um unser Mietauto abzuholen. Der Vermieter hat eine ziemliche Bruchbude, verkauft und vermietet dort offensichtlich alles, was man so finden kann.....uns hat er jedoch glatt vergessen! Da bricht noch mal kurz Hektik aus, schließlich brauchen wir das Auto doch dringend am nächsten Tag, um zum Wave-Trailhead zu gelangen!!

Letztlich ist der eigentlich gemietete 4WD nun also anderweitig unterwegs und der Vermieter überlässt uns gegen ordentlichen Preisnachlass sein Privatauto, welches er schnell noch volltankt und etwas Müll raussammelt...

Dann übernehmen wir den kleinen Pick-up Fort Ranger XL, 175.000 Meilen bereits auf dem Tacho und eine richtig abgeranzte „Straßenhure“, aber immerhin scheint sie zu fahren!

 

die kleine liebgewonnene Drecksschleuder

 

Im Korso geht’s zurück zum CG, wo wir erneut ein Bad im Lake Powell genießen und anschließend mit Blick auf einen wunderschönen Sonnenuntergang über dem See grillen.

 

 

Gefahrene Meilen: 108

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7304
toller Tag!

Hi!

...ein Glück wir haben reserviert, denn er ist jetzt schon restlos ausgebucht!!

Der Wahweap komplett ausgebuchtSurprised, na, da lobe ich mir doch Eure Weitsicht mit der ReservierungWink.

Also besser hätte ich das nicht schrieben können:

Pick-up Fort Ranger XL, 175.000 Meilen bereits auf dem Tacho und eine richtig abgeranzte „Straßenhure“,

Sealed, hauptsache die "Karre" hält den Weg zur Wave durchTongue out...?? Wie sah es eigentlich mit dem Versicherungsschutz ausInnocent?

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de