Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Von Phoenix nach Salt Lake City im Frühling 2010

52 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Qualität

Hallo Hans

Du hast natürlich recht. Ich zweifle nicht daran, dass Mercedes gute Diesel-Fahrzeuge bauen kann (ich fahre ja selbst einen Mercedes Diesel hier in der Schweiz) Scheinbar hat jedoch die Kooperation zwischen Chrysler und Mercedes in den USA nicht funktioniert.

Der Moturis Chef hat mir gesagt, dass sie in einem Jahr 11 Motorschäden bei den Dieselfahrzeugen gehabt haben. (Ich weiss allerdings nicht wieviele Fahrzeuge in der Flotte waren). Ins gleiche Kapitel gehört die aufblasbare Matratze. Dazu kommt der scheinbar geringere Wiederverkaufswert. Die Rückruf-Aktionen (bedingt durch das Fahrzeug aber auch den Ausbau wie Kühlschrank, Heizung, Klima etc) sind für die Vermieter ein grosses Problem. Sie können dem Mieter ja schlecht sagen, dein Fahrzeug ist leider beim Fabrikanten, du musst jetzt den Urlaub verschieben.

Die US-Fabrikationsqualität welche beim US-Besitzer mit 3-4000 Meilen pro Jahr locker reicht, ist in der Mietflotte mit evtl. 30'000 Meilen im Jahr völlig unzureichend. Zur Zeit haben sie z.B. ein grosses Problem mit den Thor A-Class-Modellen. Hier fällt der Aufbau schlicht auseinander.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Guten Morgen!

Hallo Didi,

Deinen Beitrag habe ich eben erst bemerkt. Meine Augen waren wohl schon etwas viereckig gestern Abend. Auch Dir ein herzliches Willkommen!

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de

Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Donnerstag, 8. April 2010

Island in the Sky

Kurze Fahrt von Moab nach Island in the Sky. Wir wollen auf den Willow Flat Campground, doch es ist alles voll. Aber wir bekommen tatsächlich einen Platz, indem wir Leute ansprechen, die gerade am Zusammenpacken sind. So können wir deren Platz mit unserem Buchungszettel belegen. Wir sind froh, dass das so gut geklappt hat und frühstücken erst einmal auf dem Parkplatz des Green River Overlook nebenan.

Shafer Canyon Overlook

Blick auf die Shafer Road, kein Fußweg, sondern tatsächlich eine Straße, gut, eine Piste, die bis hinunter zum Colorado führt. Nein danke. Nichts für uns.

Lathrop Trail

Ranger’s Favorite. Wir haben den ersten Teil dieser langen Wanderung ausgewählt. Acht Kilometer, für uns heute die passende Entfernung. Es ist ein sensationeller Weg durch verschiedene Landschaften. Erst über flache Steppe, dann über Felsen, durch Sand, danach wieder ein Plateau bis an den Rand der Felskante. Natürlich wieder mit großartiger Aussicht. Drei Stunden sind wir unterwegs.

Wer sportlicher ist, kann die Wanderung fortsetzen. 22 km sind es bis zum White Rim, 35 km bis ganz hinunter zum Colorado und wieder zurück.

Mesa Arch

Nachdem wir genug gewandert sind, fahren wir noch ganz nach Süden. Mesa Arch liegt direkt an der Abbruchkante. Wir sehen lebensgefährliche Kletterübungen in schwindelerregender Höhe und fragen uns... Na, das schreiben wir hier lieber nicht.

Grand View Point

Das Ende der Straße, freier Blick nach Ost, Süd und West. Unter uns die Felsen bis hinunter zum Colorado, am Horizont die fast 4000 Meter hohen Berge.

Willow Flat Campground

Nachverfolgung der Strecke in der Karte. Rosa Aufkleber mit Ort und Anzahl der Übernachtungen, blaue Strecken bin ich gefahren, rote Gerlinde. Am Ende des Urlaubs sind zwei Drittel rot.

Hier berühren wir fast die Strecke vom Vorjahr.

Tagesstrecke: 109 km

Übernachtung: Willow Flat Campground, Canyonlands Island in the Sky District, Utah, 10 $

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de

Kochi
Bild von Kochi
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7353
Mesa Arch

Hi Hans!

Mesa Arch liegt direkt an der Abbruchkante. Wir sehen lebensgefährliche Kletterübungen in schwindelerregender Höhe und fragen uns...

Das haben wir uns auch gefragtSurprised, ein Wunder, das dort nicht mehr passiertInnocent!

 

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Freitag, 9. April 2010

Island in the Sky

Noch einmal Wandertag. Wir beginnen mit dem Upheaval Dome, einer Art Krater mit buntem Gestein.

Danach fahren wir noch einmal ganz nach Süden zum Grand View Point …

… und zum Sonnenuntergang gehen wir zu Fuß zum Green River Overlook. Einfach nur schön.

Tagesstrecke: 55 km

Übernachtung: Willow Flat Campground, Canyonlands Island in the Sky District, Utah, 10 $

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de

Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Samstag, 10. April 2010

Island in the Sky

Aufbruch um acht. Arches ist das Ziel heute, eine kurze Fahrt. Am Weg liegt der Dead Horse Point State Park, ...

… und danach machen wir noch einen Abstecher nach Potash am Colorado. Überall hängen hier Kletterer in den senkrecht zum Straßenrand abfallenden Felsen.

Moab

Mal wieder alles auffüllen. Einkaufen, tanken. Wasser für die Tanks bekommen wir freundlicherweise in der Gartenabteilung des City Markets.

Arches

Devils Garden

Ein wunderschöner Campingplatz. Drei Nächte haben wir gebucht, allerdings müssen wir morgen den Platz wechseln.

Wir laufen noch eine Runde Bögen ab. Skyline Arch, der erste, gehört zum Campingplatz, dann Sand Dune Arch und Broken Arch.

Tagesstrecke: 188 km

Übernachtung: Devils Garden Campground, Arches National Park, Utah, 20 $

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de

Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Sonntag, 11. April 2010

Devils Garden Trail

Wanderung durch das Land der Bögen, rund zehn Kilometer, für die wir fünf Stunden brauchen. Anstrengend und manchmal nicht ganz ungefährlich. Aber gut ausgeschildert.

Landscape Arch. Von dort zum Tunnel Arch und zum Pine Tree Arch. Mittagspause am Double O Arch. Nach dem Essen geht es den gleichen Weg zurück, mit einem Abstecher zum Navajo Arch und zum Partition Arch.

Tagesstrecke: 3 km

Übernachtung: Devils Garden Campground, Arches National Park, Utah, 20 $

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de

Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Montag, 12. April 2010

Arches

Noch mehr Bögen stehen auf dem Programm. Heute sind wir mit dem Auto unterwegs und laufen zwischendurch immer wieder die kurzen Trails zu den Bögen.

Turret Arch

North und South Window

Double Arch

Park Avenue

The Three Gossips und Tower of Babel

Delicate Arch: Aufstieg bei heftigem Wind. Oben werden wir fast weggeblasen. Bogen und Wind, beides beeindruckende Erlebnisse.

Devils Garden mit etwas Abwechslung auf dem Speiseplan. Heftiger Sandsturm bis in die Nacht.

Tagesstrecke: 76 km

Übernachtung: Devils Garden Campground, Arches National Park, Utah, 20 $

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de

Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Dienstag, 13. April 2010

Devils Garden

Wieder herrliches Wetter, der Sturm ist vorbei. Heute ist Fahrtag, 400 Kilometer bis Park City. Um acht geht es los.

Mit dem schönen Wetter ist es allerdings bald vorbei. Wir erleben heute einen ständigen Wechsel. Sonne, Wolken, Regen und schließlich Schnee.

Fahrt auf der US 191 nach Norden

Helper

Eine Bergwerksstadt im Niemandsland. Es ist elf, wir tanken und wollen hier eigentlich frühstücken, aber wir finden nichts, was uns anspricht.

Soldier Summit

Zwölf Uhr. Ein 2279 Meter hoher Pass. Es liegt Schnee, hier machen wir endlich unsere Frühstückspause.

Wieder unten, bei Provo. Es regnet. Provo ist eine richtige Stadt. Das hatten wir lange nicht.

Dear Creek Reservoir

Das Wetter wechselt ständig. Wir fahren wieder hinein in die Berge. Wir wollen sehen, wo Oli auf einer ähnlichen Reise mal einen Skifahrtag verbracht hat, aber der Alpine Scenic Highway (Hwy 92) hat noch Wintersperre.

Heber

Kleiner Ort in den Bergen.

Park City

Wintercamping in der Olympiastadt. Gleich daneben ein Tanger Outlet, wo wir mal wieder preiswert einkaufen. Es wird spät. Vom gesparten Geld kaufen wir zum Abendessen bei WholeFoods das letzte Stück Pizza.

Tagesstrecke: 428 km

Übernachtung: Park City RV Resort, Park City, Utah, 38 $

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de

Hans
Bild von Hans
Offline
Beigetreten: 01.10.2011 - 09:13
Beiträge: 501
Mittwoch, 14. April 2010

Park City RV Resort

Aufstehen um sieben, ein Gefühl wie im Skiurlaub! Erst noch einmal zu Whole Foods.

Utah Olympic Park

Nur zehn Minuten vom Campingplatz. Rodeln, Bob und Skispringen fanden 2002 hier statt.

Auch deutsche Heldentaten sind aufgelistet.

Park City

Ein hübscher kleiner Skiort, die Pisten sind noch in Betrieb.

Wir bummeln über die Hauptstraße und frühstücken im Main Street Deli Restaurant.

Echo Reservoir

Wir nehmen nicht den kürzesten Weg, sondern fahren quer durch die Berge auf der Interstate 84 nach Ogden, vorbei am Echo Reservoir. Auf dem Wasser schwimmt noch Eis. Eine schöne, abwechslungsreiche Strecke, die uns gestern eine Dame im Outlet empfohlen hat.

Antelope Island

Über einen elf Kilometer langen Damm kommen wir auf die Insel im Großen Salzsee. Im vollkommen glatten Wasser spiegeln sich die Schneeberge.

Bridger Bay Campground, Antelope Island. Wunderschön gelegen und auch hier riesige Stellplätze, aber es ist ohnehin niemand da. Wir belegen unseren Platz und brechen zu einer Rundfahrt auf.

White Rock Bay

Erstes Ziel ist ein Aussichtspunkt über der White Rock Bay. Spaziergang hinauf zu einem Picknickplatz.

Fielding Garr Ranch

Danach geht es weiter bis ganz nach Süden zur Fielding Garr Ranch, wo wir sehen, wie man hier vor hundert Jahren gelebt hat.

Auf der Rückfahrt sehen wir echte und nicht ganz echte Bisons.

Zum Schluss gibt es mal wieder Steaks. Von WholeFoods von der Bedientheke. Ein mehr als würdiger Grillabschluss der Reise. Es ist unglaublich schön hier!

Tagesstrecke: 211 km

Übernachtung: Bridger Bay Campground, Antelope Island State Park, Salt Lake City, Utah, 18 $

Reisenotizen, Streckenbücher, Statistik, Schnappschüsse: www.wokamenwirdenndahin.de