Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA - Nord-Westen

75 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
Tag 29. + 30. Glacier NP - North Cascades NP

Tag 29. + 30. -  05. – 06.07. 2012      Galcier NP - North Cascades NP

Am Morgen haben wir uns von dem Glacier NP beim besten Wetter verabschiedet. Es musste weiter gehen, Richtung hoher Norden im Washington. Die Straße ging durch wunderschöne bergige und mit vielen Seen bestückte Landschaft. Hwy. 2. Heute sind wir aber nur bis zur Grenze zum Idaho gekommen, so müssen wir uns Morgen beeilen.  Das ist so, wenn man nicht ganz lange fahren will, unterwegs noch kleine Besichtigungen macht, wie den Fluss Koonai mit wunderbaren Strömungen und einer „Swinging Bridge“.

Hwy. 2 - Koonai River

Die Swinging Bridge über den Koonai River

Koonai River

Dazu kommen noch einkaufen und tanken, und vielleicht, wie heute, auch mal eine Bank besuchen um Geld zu ziehen. Das war aber ein Reinfall, dort gab es die „Höchstsumme“ von $ 20,00 J)))  Da die Bank schon geschlossen war, sind wir unerrichteten Dinge weiter gefahren.

CG:  Koonai NF – Yaak River CG ,  $10,-, schön am River Yaak gelegen, große Sites

 

Tag 30. 

Heute haben wir die, nach meinem Reisebuch schönste Route im Norden des Westens, fortgesetzt. (Zwischen Glacier NP und dem North Cascades NP) Es ging meilenweit durch wunderschöne bergige Landschaft, mit vielen Wäldern. Hwy. 2 – Hwy. 95 – Hwy. 20, hinter Newport hat uns unser Navi zu der Hwy. 395 / Chewakah geführt, dann weiter auf der 395 nach Collville, wo wir wieder auf die Hwy. 20 trafen. Auf der Straße sind wir bis kurz vor Winthrop gefahren. Es war auch ganz schön anstrengend und ein langer Reisetag.  Es hat sich gelohnt, die Strecke verlief wirklich durch sehr schöne Landschaft, die uns immer wieder zu kurzen Stopps animiert hat.

Unterwegs  haben wir erneut mit einem Geldautomaten gekämpft. Wir wollten einige Dollars abheben. Ich habe die 1 eingegeben und es hat bei 00,01 angefangen. So ging es einige Male, bis ich um Hilfe in der Bank bat. Es kam eine freundliche Dame, die uns gezeigt hat, wie es funktioniert. Darauf wären wir wohl nicht gekommen. Man musste die Null eintippen, bis die gewünschte Zahl erschienen war. Man kann nur sagen: gewusst wieJ).

CG: Loup Loup CG, $12,- mit Jahrespass nur $6,-, ca. 1,5 Meile von der #20 entfernt, in einem Skigebiet, schön im Wald gelegen, leider nur trockene WC, trotzdem schön.

Gruß, Jindra & Paul.

Zur Übersicht

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
Tag 31. North Cascades NP

Tag 31.  -  07.07.2012   Samstag    North Cascades NP

Die Reise ging weiter, Hwy. 20,  in den North Cascades NP.  Erst haben wir Winthorp erreicht. Es ist ein hübsches kleines Städtchen, mit „Old West“ Stimmung. Wir haben uns kurz umgesehen und sind dann weiter gefahren, langsam kam der NP immer näher und  unserer Begeisterung über die Landschaft wuchs stetig. Von den wunderschön gelegenen Aussichtsplätzen waren schneebedeckte Gipfel und Gletscher zu sehen. Das Wetter hat dazu beigetragen, dass es so majestätisch gewirkt hat.  

North Cascades NP

North Cascades NP

An allen Aussichtspunkten zu halten, aussteigen, schauen, auch mal etwas weiter laufen, weiter fahren.

Am Nachmittag war es Zeit, ein CG zu suchen. Wir sind zum Baker Lake gefahren, wo wir auf dem Park Creek CG übernachten wollten. Von dort führt ein Trail zu einer heißen Quelle, wo sich auch baden erlaubt ist. Daraus wurde nichts. Den Anfangs des Pfads haben wir nicht gefunden, und der CG hat nur wenige Sites, welche für Wohnmobile geeignet sind. Diese waren leider schon belegt.  Schließlich haben wir einen Platz einige Meilen zurück gefunden.

Baker Lake

CG: Mt. Baker Recreat. Area – Panorama Point CG, $14,- mit Jahrespass nur $ü7,-, schön am Baker lake gelegen, trockene WC, Picnic Area mit Seezugang zum Baden.

Gruß, Jindra & Paul.

 

Zur Übersicht

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
Nachgereist

Hallo Jindra,

bin gerade erst auf Euren Reisebericht gestoßen. Zur Zeit gibt es so viele herrliche Berichte dass ich schon fast nicht mehr mit dem Lesen hinterher komme. Bin Euch gerade in einem Schwung nachgereist und ob wohl ich schon viele Ecken kenne sind gerade Deine letzten Tage sehr interssant, denn wir planen evtl. für 2014 eine USA Nord-Tour durch Washington, Idaho, Montana und North Dakota. Mit dem Wetter hattet Ihr ja zum größten Teil auch ziemlich Glück und die Schneelage war auch gut, so dass der Juni/Juli für die Gegend vielleicht ganz schön wär oder vielleicht doch der Herbst. Naja das sind nur so Gedankenspiele.

Es macht jedenfalls viel Spaß mit Euch zu reisen. Ich freu mich schon auf die Fortsetzug.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
Hallo Gabi! Das freut mich,

Hallo Gabi!

Das freut mich, dass du mit uns mitfährst. Es sind wirklich sehr viele und sehr gute und schöne Berichte drinnen und das Lesen braucht viel Zeit. Ich werde die meisten Beiträge erst später lesen. Meine Fortsetzung kommt, wir sind am Haus renovieren und ich muss "zur Hand" sein, so bleit nicht viel vom Tag übrig. Dann habe ich immer ein Problem, mein Titel in die Übersicht einzustellen, es will nicht klappen. So macht es immer später meine Tochter. Die Übersicht ist wirklich sehr hilfreich für alle Leser.

Dass wir Glück mit dem Wetter hatten, das steht fest.

Ich habe auch mal einen Ranger gefragt, ob der Schnee auch wirklich verschwindet, und wenn, dann wann. Er meinte, dass die beste Zeit ist August bis mitte September. Ich persönlich kann es kaum glauben, dass der Schnee verschwindet, bei den Mengen, die noch lagen. Vielleicht doch, von den Straßen, sodass z. B. um den Crater Lake die Straße frei sein könnte. Bei der durchschnittlichen Schneehöhe in Oregon bei 11 - 13m jährlich, kein Wunder, dass es so lange braucht, um zu verschwinden. So viel Schnee hätte ich hier auch gerne! (Die Hälfte würde schon reichen-:)))

Da wir jetzt den Südwesten (letztes Jahr) und den Nordwesten "durchgestöbert" haben, wollen wir nächstes Jahr noch West - Kanada anhängen. Danach könnten wir uns dann nochmals nach und nach den schönsten Ecken widmen. Da wären auch die Strecken kürzer. Was man braucht, wenn man endlich "viel Zeit" zum Reisen hat, das ist gute Gesundheit, die ist in dem Lebensabschnitt das Wichtigste. Bis jetzt war alles gutgegangen, und wenn es so bleibt, da werden wir noch einige Reisen verwirklichen können.

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und schönen Gruß,

Jindra.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Panda
Bild von Panda
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 11:30
Beiträge: 578
Gesundheit

Was man braucht, wenn man endlich "viel Zeit" zum Reisen hat, das ist gute Gesundheit, die ist in dem Lebensabschnitt das Wichtigste. Bis jetzt war alles gutgegangen, und wenn es so bleibt, da werden wir noch einige Reisen verwirklichen können.

Du sprichst mir aus dem Herzen, meine besten Wünsche habt Ihr. Möge sich alles so verwirklichen lassen, wie Ihr es Euch wünscht.

W.

Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)

Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
Danke

Jindra,

danke für Deine Auskunft, mal schauen zu welcher Jahreszeit wir dann unterwegs sein werden.

Das mit der Hausrenovierung kenne ich doch, wir sind gerade auch dabei unsere Holzfenster und Fensterläden sowie Balkon und Zaun frisch zu streichen. So ein Häuschen bieten eigentlich immer die Möglichkeit eine Arbeit zu finden, falls wir zuviel Zeit hätten, was als Berufstätiger ja noch schwieriger ist.

Euch wünschne ich auf jedenfall noch lange eine gute Gesundheit damit Ihr all Eure Pläne in die Tat umsetzen könnt. Viellleicht sehen wir uns ja mal auf einem Forumstreffen.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
Hallo Rita, hallo

Hallo Rita, hallo Werner!

Danke für die schönen Wünsche.

Jetzt bin ich zwar noch nicht mit meinem Bericht fertig, wegen Renovierungsarbeiten am Haus, wo ich auch gebraucht bin, aber neben her habe ich es fertig gebracht, für nächstes Jahr schon vorab ein Womo zu mieten. Wenn wir jetzt den Westen von USA grob fertig haben, dachte ich mir aus, noch den Westen Kanadas nächstes Jahr zu besuchen.

Das Womo habe ich schon (dieses Mal bei Canusa) gebucht. Flug kommt gleich, da es ganz gute Angebote gibt. Die Planung wird dann ab November genau ins Auge gefaßt. Eine grobe Vorstellung habe ich, der Rest kommt dann. Wenn alles fertig sein wird, werde ich es natürlich wieder im Forum vorstellen.

Schönen Gruß,

Jindra. 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
Hallo Gabi! Zu dem Forumtreff

Hallo Gabi!

Zu dem Forumtreff wollte ich schon dieses Jahr Es war leider aus Zeitgründen nicht möglich. So hoffe ich sehr, dass es im nächsten Jahr möglich sein wird. Ich würde sehr gerne die Leute kennenlernen, die das Forum so lebhaft und informativ gestalten. Es werden zwar nicht alle kommen können, aber ein Teil davon ist auch schön zu treffen.

Übrigens: Dieses Mal habe ich mir an die Womo-Scheiben das Forumlogo angebracht, habe aber niemanden getroffen, der auch Mitglied wäre. Dafür habe ich unterwegs einige Koipen an Neugierige weiter gegeben.

Das ist fast nicht zu glauben, wie viele Berichte und Erfahrungen hier veröfentlicht werden. Es ist ganz einfach "geil" alles zu lesen.

Lieben Gruß,

Jindra

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
Tag 32. Seattle

Tag 32.  -  08.07.2012   Seattle

Heute sind wir weiter gefahren, nach Seattle. Die Stadt wollte ich am Sonntag erreichen, da es am Vormittag noch nicht so viel Verkehr ist, und die Parkplätze auf den Straßen (bei den Parkuhren) kostenlos. sind Etwa 30 Meilen vor Seattle habe ich bei einem Visitor Center angehalten und Glück gehabt, da ich wenigstens einen Stadtplan von Zentrum der Stadt bekommen habe. Nach dem Plan sind wir auch gefahren und tatsächlich auch im Zentrum angekommen. Direkt unter dem Space Needle, dem Aussichtsturm, der ca. 180m hoch ist (es sind viel höhere Türme in der Welt!). Dort haben wir gleich einen großen Parkplatz gefunden, wo auch unser Monster unterkam, (auch wenn wir 2 Parkplätze brauchen). Der war zwar nicht um sonst, aber $16,- für 10 Stunden und das im Zentrum, da sollte man nicht meckern! Da es schon Mittag war, war der erste Gang natürlich zum Aussichtsturm. Die Schlange war nicht sehr lang und nach einer kurzen Wartezeit haben wir unsere Tickets in der Tasche gehabt. Auch hier habe ich nach dem Senioren Ticket gefragt und auch bekommen. Mit dem Aufzug kamen wir schnell auf den Turm. Leider war die Aussicht bescheiden, da es über den Bergen dunstig war. Trotzdem konnten wir einiges erahnen und der Blick auf die Stadt selbst war sehr schön.

The Space Needle

Blick vom Space Needle auf Seattle

Nach dem wir die Aussicht ausgiebig genossen haben, haben wir den Turm verlassen, um uns wenigstens in der „Altstadt“ umzusehen. Ich wusste, dass die Busse im Zentrum kostenlos sind, so haben wir sie auch genutzt. Erst ging es zu der Westlake Mall und weiter zum Pike Place Market. Obwohl in jedem Reiseführer als eine große Attraktion ausgewiesen, uns hat die Market-Halle nicht wirklich überzeugen können. So haben wir uns alle Etagen schnell angeschaut und  gingen wieder raus. Mit einem der vielen Busse haben wir dann die Altstadt erreicht. Es ist alles schön restauriert, es haben sich viele Galerien, kleine Läden und Restaurants angesiedelt.

Die Altstadt

Die Altstadt

Die Tour in den Untergrund, wo ursprünglich das alte Seattle aufgebaut war, haben wir nicht mitgemacht, da wir uns „da unten“ nicht wirklich wohl fühlen. Wir haben uns alles angeschaut und mit einem Bus wieder zurück zum Entertainment Center gefahren. Es war schon spät am Nachmittag. Wir wollten in Seattle nicht übernachten, so mussten wir uns verabschieden und weiterfahren. Die Auffahrt auf die I – 5 war wegen Bauarbeiten gesperrt, so wurden wir über gut ausgeschilderte Umleitung durch die City bis auf die Autobahn geführt. Nun hieß es, so weit wie möglich Seattle hinter uns zu lassen. Es ging weiter zum Mt. Rainier NP. (I-5, Hwy. 169, Hwy. 410).

Blick von Hwy. 169 auf den Mt. Rainier

Kurz hinter Enumclaw haben wir uns nach einem Camp umgesehen. Und ca. 9 Meilen entfernt von der Hwy. 410 einen CG gefunden.

CG:  Rawensdale CG, $22,- ohne Strom, $29,- mit Strom, kein Hook-up, Duschen $1,-

Jindra & Paul   

Zur Übersicht

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2860
Tag 33.  -  09.07.2012  

Tag 33.  -  09.07.2012       Mount Rainier NP

Heute Morgen sind wir enttäuscht gewesen, da es, etwa 60 Meilen vor dem Mount Rainier NP, wo wir übernachtet haben, leicht geregnet hat, und es war stark bedeckt. Trotzdem, die Reise musste weiter gehen, und wir sind losgefahren. Nach etwa der Hälfte der Strecke hat sich der Himmel geöffnet und die Sonne kam raus.  Nach unserem Antreffen am Nordeingang des NP wurde der Himmel nur noch blau. So sind wir direkt die wunderschöne Straße zum Sunrise gefahren. Die Straße bot uns auf den Aussichtspunkten wunderbare Blicke.

auf dem Mother Memorial Parkway

zum Sunrise Point

Der Mount Rainier, der höchste noch Aktive Krater in Nordamerika, hat sich auch gezeigt, aber über seinem Gipfel hing eine Wolke, die nicht weg wollte. Am ende der Straße, am Sunrise angekommen, haben wir uns auf den Weg zu einer Wanderung gemacht. (Sunrise – Shadow Lake – Frozen lake – Mt. Fermont Lookout – Sunrise). Es war ganz einfach gigantisch, der Berg und seine Gletscher, die man auch manchmal sogar abbrechen hörte, vor sich haben und über den glitzernden Schnee zu wandern.

Mt. Rainier NP - Frozen Lake

Es war zwar anstrengend, aber fantastisch. Da hätte man fast zum Ausklingen des Tages bei einem Gläschen Rotwein am liebsten noch dazu gesungen: „so ein Tag, so wunderschön wie heute“….

CG: Mt. Rainier NP – White River CG, $12,-, sehr groß, da die Plätze reserviert werden können, waren viele vorreserviert und der Rest, welcher noch frei zur Verfügung stand, waren sehr unebene Plätze und überwiegend auch sehr klein.

Jindra & Paul.

Zur Übersicht

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog