Am Morgen sind wir von der Küste verschwunden, Richtung Landesinnere, in das Tal des Kalifornischen Weines, in das weltbekannte Napa Valley. Zu erst sind wir aber über 100km weit auf einer sehr interessanten Straße gefahren. Erst ging es sehr eng noch durch die Reste vom Redwoods Wälder. Dann sind wir Berg hochgefahren und hinter dem Berg hat sich die Landschaft urplötzlich in eine Weinbergelandschaft verwandelt. Es war sehr reizvolle und wilde Gegend.
...wunderschön....
Im Napa Valley angekommen, sind wir an vielen Weinbergen gefahren, die ihrem Ruf bestimmt gerecht waren. So viele Winzerbetriebe haben wir noch nie gesehen.
Das Gebiet ist riesig. So sind wir im Städtchen namens Calistoga geblieben und Morgen werden wir im „Tal“ weiterfahren.
CG: Calistoga RV Park + Campground - $34,-, Hook-up, Wifi, Duschen, aber sehr staubig und ohne Bäume
Tag. 44. - 20.07.2012 Calistoga – Napa – Bodega Bay
Es ging weiter, bis Stadt Napa. Dort hatten wir beschlossen, den letzten Tag, der uns zur Verfügung stand, nochmals an der Küste zu verbringen. Wir sind in die Bodega Bay gefahren. Hier angekommen, habe ich erfahren, dass hier damals Alfred Hitchkock den Horrorfilm „Die Vögel“ gedreht hat. Vom Horror ist hier nichts zu sehen. Dafür aber sehr starker und kalter Wind. Ans Baden kann man kein Gedanke verschwenden, das Wasser ist höchstens 15° oder 16°C warm / kalt. Das ist an der ganzen Pacific-Küste so, vielleicht erst im Süden wird es besser. So sind wir, dick eingepackt, am Strand spazieren gegangen, haben Drachen in der Luft beobachtet und dem Wind getrotzt.
Bodega Bay
...mehr ins Wasser ging nicht , zu kalt...
Morgen geht es dann in die Nähe von Dublin und unseres Vermieters, wo wir die letzte Nacht verbringen werden.
CG: Bodega Bay – Sonoma County Regional Parks – Doran Beach CG $30,-, schön am Strand liegend, Dusche $1,50 / 5 Min.
Nun ist der letzte Reisetag vor der Abgabe des Womos angekommen. In der Nähe von San Francisco sind nicht so viele Camps vorhanden, wie man sich wünschte. Dank vielen Info-Heften und anderem informativen Material haben wir doch noch einen Campingplatz in der Nähe unseres Vermieters in Pleasanton gefunden.
Wir sind von der Küste abgefahren, Richtung San Francisco. Dieses Mal konnten wir die Großstadt links liegen lassen und sind dank der gut ausgebauten Autobahnen vorbei gefahren. Es war aber selbst auf der Autobahn teilweise schwierig, in den 8 – 10 Spuren die Richtige zu finden. Ende gut, alles gut, wir haben den Camp gefunden und hoffen, dass wir Morgen die letzten 20 Meilen auch schaffen werden. Danach werden wir vom Vermieter zum Flughafen gebracht, wo wir direkt nach Los Angeles fliegen werden, und dort noch eine, hoffentlich erlebnisreiche Woche verbringen werden. So sind die 40 Tage unserer Rundreise nun zu Ende gegangen. Wir haben vieles erlebt, noch mehr gesehen, einiges gemanagt und jetzt freuen wir uns auf LA.
CG: Pleasanton - Alameda County Fairgrounds RV Park. $30,- full Hook-up, Wifi, Duschen sind außerhalb des CGs.
Tag 46. Pleasanton – Dublin – SFO Flughafen – Flug nach LA
Tag 46. - 22.07.2012 Pleasanton – Dublin – SFO Flughafen – Flug nach LA
Heute ist es so weit, der letzte Tag mit unserem MONSTER ist gekommen. Alles ist gepackt, drinnen sauber gemacht, vollgetankt. So ging es am Morgen zum Vermieter zurück. Dort herrschte Hochbetrieb, sehr viele Leute haben wohl das Ende ihrer Reise auf Sonntag gelegt. Das Womo wurde uns ohne etwas zu beanstanden, abgenommen. Bei der Abrechnung hat uns der Mitarbeiter mitgeteilt, dass wir wegen der verlorenen Zeit in der Werkstatt einen Tag zurück erstattet bekommen haben. Diese Kulanz hat uns natürlich gefreut. Danach wurden wir zum Flughafen gebracht. Unser Flug nach LA ging erst am Abend, so hatten wir genug Zeit für alles gehabt. Nach dem sich alle Passagiere am Gate befunden haben, wurde durchgegeben, dass der Abflug von einem anderem Gate stattfinden wird. So sind wir alle hin. Später wurde plötzlich die Abflugzeit um fast eine Stunde verschoben. Plötzlich war wieder eine Durchsage, dass der Abflug doch von dem ursprünglich festgelegtem Gate stattfinden wird. So gingen wieder alle Leute zurück. Inzwischen wurde der Abflug um weitere Minuten verschoben, ohne Grund zu nennen. Schließlich waren es schon mehr als 2 Stunden später, wo wir an Bord gingen. Als alle Motoren im Gange waren, und das Sicherheitsprogramm lief, wurde wieder alles abgebrochen und der Kapitän hat uns wissen lassen, dass der Start weiter nach hinten verschoben war. Am Ende sind wir mit 3 Stunden Verspätung abgeflogen. In LA angekommen, waren unsere Koffer nicht am Karussell angekommen. Da ging ich fragen und wurde zu einem Pult geschickt. Dort standen einige Koffer, und was sah ich? Unsere beiden Stücke waren dort deponiert! Die haben uns wohl überholt und waren früher dort, als wir selbst! (Vielleicht deswegen, dass wir sehr früh eingecheckt haben. Danach habe ich schnell einen Shuttle Bus organisiert, und wir wurden spät, aber doch noch, vor dem Eingang in unser Hotel gebracht.
Das Verkehrschaos am Flughafen, das kann man sich gar nicht vorstellen. Ich habe mir nur leise gedacht, hätte ich ein Auto von dort angenietet, da würden wir noch am nächsten Morgen dort kreisen, ohne rausgefunden haben.
Hotel KAWADA - Hill St. in der Nähe des Financial Center
Du erwähnst manchmal einen Discount von 50% in State Parks in Oregon mit dem Jahrespass. Welcher Jahrespass ist da gemeint. Der NP-Pass (America the Beautiful) wird ja in den SP nicht honoriert. Auf der Seite der Oregon SP werden nur die folgenden Discountmöglichkeiten angegeben:
Es wäre noch interessant zu wissen ob Oregon SP tatsächlich sonst noch einen Discount geben. Normalerweise geben das die SP nur den "residents" oder "Behinderten".
wow was für ein super Wetter Ihr am Mt.Rainer hattet, bei uns war in den 90igern (wir waren damals Anfang Juli dort) der ganze Berg dick in Nebel gehüllt und das Visitorcenter noch Meterhoch mit Schnee umhüllt. Nur der Parkplatz und die Straßen waren frei gefräst und wir mußten über eine Schneerampe das Visitorcenter über den 1.Stock betreten. Da haben wir noch lustige DIA's vom WoMo neben ca. 7 Meter hohem Schnee zu Hause.
Den Mt.Rainer NP möchte ich auch gerne nochmals besuchen, wie auch den Mt.St.Helens den wir damals von Osten angefahren sind und der uns sehr beeindruckt hat, als wir plötzlich aus intaktem Wald mit echten Baumriesen plötzlich vor einer leeren Ebene mit lauter toten Bäumen und ersten kleinen Bäumchen standen. Bei unserer Wanderung dort war es uns auch etwas unheimlich da der Berg so komische Geräusche gemacht hat. Die Ranger meinten das sei ungefährlich und komme aus dem Vulkan. Schade dass Ihr nicht rein gekommen seid, hätte Euch sicher auch sehr gut gefallen.
Vielen Dank für Deinen schönen Reisebericht. Bin jetzt mal gespannt was Ihr in LA alles unternommen habt. Wir haben diese Stadt bislang immer nur gestreift. Werde mit LA nicht wirklich warm, mich schreckt da wie Euch auch schon der Ganze Verkehr so ab, dass ich gar keine Lust verspüre mich damit mal näher auseinander zu setzen.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
ich bin zwar nicht der große LA-Experte, aber meine Gefühle waren ähnlich: aber ich denke, dank Navi hat sich die ganze Situation doch sehr entschärft. Bei guter Planung sollte es damit kein unüberwindbares Problem sein: mit Navi kann man sich mehr auf den Verkehr konzentrieren -- sonntags hast du besonders viel Platz .
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Wir haben nur den Jahrespass (Amerika the beautiful) im Beasitz.
An manchen CGs war es angegeben, an der Tafel bei selbst check-in, dass der Jahrespass dort gültig ist. Es waren meistens die CGs in den Nat. Forests.
In den State Parks war es, glaube ich, 2x der Fall.
In den SPs habe ich auch immer am Tor gefragt, ob wir mit dem Jahrespass dort auch eine Ermäßigung bekommen würden. An einigen SPs hat man uns gesagt, dass es nur für "Citizens" gilt, aber trotzdem haben wir die kleine Ermäßigung bekommen. Die zweite Möglichkeit war, eine Ermäßigung für Senioren. Da wurden wir nichtmal gefragt, ob wir Citizens sind. (Meistens waren auch tatsächlich noch etliche Arten von Pässen benannt, wie Du sie auch aufführst).
Auf den CGs in allen NPs gelten nahezu einheintliche Tarife, dort war natürlich für uns nichts zu machen.
Bei den Ermäßigungen waren es in den SPs meisten $3,- Unterschied zum Standartpreis, auf den NF - CGs waren es tatsächlich 50% weniger (mit gültigen Jahrespass. Bei einer längeren Reise kommen schon so einige Dollars zusammen.
Ich hoffe, dass ich Deine Frage beantworten konnte.
Schönen Gruß, Jindra.
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Tag 43. - 19.07.2012 Van Damme SP - Calistoga
Am Morgen sind wir von der Küste verschwunden, Richtung Landesinnere, in das Tal des Kalifornischen Weines, in das weltbekannte Napa Valley. Zu erst sind wir aber über 100km weit auf einer sehr interessanten Straße gefahren. Erst ging es sehr eng noch durch die Reste vom Redwoods Wälder. Dann sind wir Berg hochgefahren und hinter dem Berg hat sich die Landschaft urplötzlich in eine Weinbergelandschaft verwandelt. Es war sehr reizvolle und wilde Gegend.
...wunderschön....
Im Napa Valley angekommen, sind wir an vielen Weinbergen gefahren, die ihrem Ruf bestimmt gerecht waren. So viele Winzerbetriebe haben wir noch nie gesehen.
Das Gebiet ist riesig. So sind wir im Städtchen namens Calistoga geblieben und Morgen werden wir im „Tal“ weiterfahren.
CG: Calistoga RV Park + Campground - $34,-, Hook-up, Wifi, Duschen, aber sehr staubig und ohne Bäume
Jindra & Paul.
Zur Übersicht
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Tag. 44. - 20.07.2012 Calistoga – Napa – Bodega Bay
Es ging weiter, bis Stadt Napa. Dort hatten wir beschlossen, den letzten Tag, der uns zur Verfügung stand, nochmals an der Küste zu verbringen. Wir sind in die Bodega Bay gefahren. Hier angekommen, habe ich erfahren, dass hier damals Alfred Hitchkock den Horrorfilm „Die Vögel“ gedreht hat. Vom Horror ist hier nichts zu sehen. Dafür aber sehr starker und kalter Wind. Ans Baden kann man kein Gedanke verschwenden, das Wasser ist höchstens 15° oder 16°C warm / kalt. Das ist an der ganzen Pacific-Küste so, vielleicht erst im Süden wird es besser. So sind wir, dick eingepackt, am Strand spazieren gegangen, haben Drachen in der Luft beobachtet und dem Wind getrotzt.
Bodega Bay
...mehr ins Wasser ging nicht
, zu kalt...
Morgen geht es dann in die Nähe von Dublin und unseres Vermieters, wo wir die letzte Nacht verbringen werden.
CG: Bodega Bay – Sonoma County Regional Parks – Doran Beach CG $30,-, schön am Strand liegend, Dusche $1,50 / 5 Min.
jindra & Paul.
Zur Übersicht
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Tag 45. - 21.07.2012 Bodega Bay - Pleasanton
Nun ist der letzte Reisetag vor der Abgabe des Womos angekommen. In der Nähe von San Francisco sind nicht so viele Camps vorhanden, wie man sich wünschte. Dank vielen Info-Heften und anderem informativen Material haben wir doch noch einen Campingplatz in der Nähe unseres Vermieters in Pleasanton gefunden.
Wir sind von der Küste abgefahren, Richtung San Francisco. Dieses Mal konnten wir die Großstadt links liegen lassen und sind dank der gut ausgebauten Autobahnen vorbei gefahren. Es war aber selbst auf der Autobahn teilweise schwierig, in den 8 – 10 Spuren die Richtige zu finden. Ende gut, alles gut, wir haben den Camp gefunden und hoffen, dass wir Morgen die letzten 20 Meilen auch schaffen werden. Danach werden wir vom Vermieter zum Flughafen gebracht, wo wir direkt nach Los Angeles fliegen werden, und dort noch eine, hoffentlich erlebnisreiche Woche verbringen werden. So sind die 40 Tage unserer Rundreise nun zu Ende gegangen. Wir haben vieles erlebt, noch mehr gesehen, einiges gemanagt und jetzt freuen wir uns auf LA.
CG: Pleasanton - Alameda County Fairgrounds RV Park. $30,- full Hook-up, Wifi, Duschen sind außerhalb des CGs.
Jindra & Paul.
Zur Übersicht
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Tag 46. - 22.07.2012 Pleasanton – Dublin – SFO Flughafen – Flug nach LA
Heute ist es so weit, der letzte Tag mit unserem MONSTER ist gekommen. Alles ist gepackt, drinnen sauber gemacht, vollgetankt. So ging es am Morgen zum Vermieter zurück. Dort herrschte Hochbetrieb, sehr viele Leute haben wohl das Ende ihrer Reise auf Sonntag gelegt. Das Womo wurde uns ohne etwas zu beanstanden, abgenommen. Bei der Abrechnung hat uns der Mitarbeiter mitgeteilt, dass wir wegen der verlorenen Zeit in der Werkstatt einen Tag zurück erstattet bekommen haben. Diese Kulanz hat uns natürlich gefreut
. Danach wurden wir zum Flughafen gebracht. Unser Flug nach LA ging erst am Abend, so hatten wir genug Zeit für alles gehabt. Nach dem sich alle Passagiere am Gate befunden haben, wurde durchgegeben, dass der Abflug von einem anderem Gate stattfinden wird. So sind wir alle hin. Später wurde plötzlich die Abflugzeit um fast eine Stunde verschoben. Plötzlich war wieder eine Durchsage, dass der Abflug doch von dem ursprünglich festgelegtem Gate stattfinden wird. So gingen wieder alle Leute zurück. Inzwischen wurde der Abflug um weitere Minuten verschoben, ohne Grund zu nennen. Schließlich waren es schon mehr als 2 Stunden später, wo wir an Bord gingen. Als alle Motoren im Gange waren, und das Sicherheitsprogramm lief, wurde wieder alles abgebrochen und der Kapitän hat uns wissen lassen, dass der Start weiter nach hinten verschoben war. Am Ende sind wir mit 3 Stunden Verspätung abgeflogen. In LA angekommen, waren unsere Koffer nicht am Karussell angekommen. Da ging ich fragen und wurde zu einem Pult geschickt. Dort standen einige Koffer, und was sah ich? Unsere beiden Stücke waren dort deponiert! Die haben uns wohl überholt und waren früher dort, als wir selbst! (Vielleicht deswegen, dass wir sehr früh eingecheckt haben. Danach habe ich schnell einen Shuttle Bus organisiert, und wir wurden spät, aber doch noch, vor dem Eingang in unser Hotel gebracht.
Das Verkehrschaos am Flughafen, das kann man sich gar nicht vorstellen. Ich habe mir nur leise gedacht, hätte ich ein Auto von dort angenietet, da würden wir noch am nächsten Morgen dort kreisen, ohne rausgefunden haben.
Hotel KAWADA - Hill St. in der Nähe des Financial Center
Gruß, Jindra & Paul.
Zur Übersicht
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Sonja!
Danke für den Lob.
Es war wirklich fantastisch. Ich glaube,so ein schönes Wetter findet man dort nicht so oft.
Da hat das Wandern wirklich sehr viel Spaß gemacht.
Ich werde mich sputen, endlich bis ans Ende unserer Reise zu kommen. Jetzt nur noch die 7 Tage in LA. Schon vorab. Es waren min. 4 Tage zu viel.
Liebe Grüße, Jindra.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra
Du erwähnst manchmal einen Discount von 50% in State Parks in Oregon mit dem Jahrespass. Welcher Jahrespass ist da gemeint. Der NP-Pass (America the Beautiful) wird ja in den SP nicht honoriert. Auf der Seite der Oregon SP werden nur die folgenden Discountmöglichkeiten angegeben:
Es wäre noch interessant zu wissen ob Oregon SP tatsächlich sonst noch einen Discount geben. Normalerweise geben das die SP nur den "residents" oder "Behinderten".
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Jindra,
o, Du bist schnell, ich komme ja kaum hinterher.
Habe gerade mal alles nachgelesen, sehr schön, was Ihr alles erlebt und gesehen habt.
Jetzt bin ich gespannt, was Ihr die 7 Tage in LA angestellt habt
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Jindra,
wow was für ein super Wetter Ihr am Mt.Rainer hattet, bei uns war in den 90igern (wir waren damals Anfang Juli dort) der ganze Berg dick in Nebel gehüllt und das Visitorcenter noch Meterhoch mit Schnee umhüllt. Nur der Parkplatz und die Straßen waren frei gefräst und wir mußten über eine Schneerampe das Visitorcenter über den 1.Stock betreten. Da haben wir noch lustige DIA's vom WoMo neben ca. 7 Meter hohem Schnee zu Hause.
Den Mt.Rainer NP möchte ich auch gerne nochmals besuchen, wie auch den Mt.St.Helens den wir damals von Osten angefahren sind und der uns sehr beeindruckt hat, als wir plötzlich aus intaktem Wald mit echten Baumriesen plötzlich vor einer leeren Ebene mit lauter toten Bäumen und ersten kleinen Bäumchen standen. Bei unserer Wanderung dort war es uns auch etwas unheimlich da der Berg so komische Geräusche gemacht hat. Die Ranger meinten das sei ungefährlich und komme aus dem Vulkan. Schade dass Ihr nicht rein gekommen seid, hätte Euch sicher auch sehr gut gefallen.
Vielen Dank für Deinen schönen Reisebericht. Bin jetzt mal gespannt was Ihr in LA alles unternommen habt. Wir haben diese Stadt bislang immer nur gestreift. Werde mit LA nicht wirklich warm, mich schreckt da wie Euch auch schon der Ganze Verkehr so ab, dass ich gar keine Lust verspüre mich damit mal näher auseinander zu setzen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
ich bin zwar nicht der große LA-Experte, aber meine Gefühle waren ähnlich: aber ich denke, dank Navi hat sich die ganze Situation doch sehr entschärft. Bei guter Planung sollte es damit kein unüberwindbares Problem sein: mit Navi kann man sich mehr auf den Verkehr konzentrieren
-- sonntags hast du besonders viel Platz .
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Fredy!
Wir haben nur den Jahrespass (Amerika the beautiful) im Beasitz.
An manchen CGs war es angegeben, an der Tafel bei selbst check-in, dass der Jahrespass dort gültig ist. Es waren meistens die CGs in den Nat. Forests.
In den State Parks war es, glaube ich, 2x der Fall.
In den SPs habe ich auch immer am Tor gefragt, ob wir mit dem Jahrespass dort auch eine Ermäßigung bekommen würden. An einigen SPs hat man uns gesagt, dass es nur für "Citizens" gilt, aber trotzdem haben wir die kleine Ermäßigung bekommen. Die zweite Möglichkeit war, eine Ermäßigung für Senioren. Da wurden wir nichtmal gefragt, ob wir Citizens sind. (Meistens waren auch tatsächlich noch etliche Arten von Pässen benannt, wie Du sie auch aufführst).
Auf den CGs in allen NPs gelten nahezu einheintliche Tarife, dort war natürlich für uns nichts zu machen.
Bei den Ermäßigungen waren es in den SPs meisten $3,- Unterschied zum Standartpreis, auf den NF - CGs waren es tatsächlich 50% weniger (mit gültigen Jahrespass. Bei einer längeren Reise kommen schon so einige Dollars zusammen.
Ich hoffe, dass ich Deine Frage beantworten konnte.
Schönen Gruß, Jindra.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog