Hallo liebe Foris!
Kaum ein paar Stunden dabei, fliegt euch gleich meine Routenplanung um die Ohren. Ich sollte wohl ziemlich schnell die CGs im Yellowstone buchen, nicht, dass ich die ganze Planung nochmal abändern muss...
Noch kurz zur Info:
Wir (Elli, Robert und unsere zwei Kinder, damals 14 und 5 Jahre alt) waren im letzten Jahr bereits mit RV im Südwesten unterwegs und haben folgende Rundtour gemacht:
Las Vegas - Hoover Dam - Lake Mead - Grand Canyon - Lake Powell - Upper und Lower Antelope Canyon - Toadstool Hoodoos - Monument Valley - Durango - Mesa Verde - Arches National Park - Canyonlands National Park (IITSD) - Torrey - Bryce Canyon - Zion National Park - Valley of Fire State Park - Las Vegas
Wir waren 18 Tage mit dem Womo unterwegs und die Tour war zu keiner Zeit stressig, hektisch oder grenzwertig. Meist hatten wir 2 oder auch mal 3 Nächte an einem Platz - perfekt.
Einige Ziele vom letzten Jahr werden im kommenden Jahr wieder dabei sein, neu wird der Yellowstone NP sein (schade, dass er von allem anderen so weit entfernt ist...).
Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht, viel gelesen. Aber irgendwann kommt einfach der Punkt, wo man mal zu Potte kommen muss. Daher stelle ich die geplante Tour hier vor, allerdings mit einer auch schon überlegten Variante, aber seht selbst.
Zur aktuellen Routenentwicklung geht´s hier lang!
Routenplanung USA Southwest for family - die Zweite:
Tag 1: Do, 15.08.2013: Flug von Stuttgart oder Frankfurt nach Las Vegas
Tag 2: Fr, 16.08.2013: Womo - Übernahme in LV, Fahrt zum Valley of Fire
Tag 3: Sa, 17.08.2013: Tour im Valley of Fire, nachmittags Weiterfahrt zum Zion NP
Tag 4: So, 18.08.2013: Tour im Zion NP (mir schwebt natürlich Angel´s Landing vor...), ansonsten die Narrows, soweit die Füße tragen...
Tag 5: Mo, 19.08.2013: Weiterfahrt zum Coral Pink Sand Dunes SP - Sonnenuntergang
Tag 6: Di, 20.08.2013: Fahrt nach Page, um die Jeepmiete klar zu machen
Tag 7: Mi, 21.08.2013: Jeep holen und Fahrt zu den Wahweap Hoodoos über Cottonwood Canyon Road (hier ist der Marsch zu den Hoodoos nicht so weit wie von der Fish hatchery aus, richtig?)
Tag 8: Do, 22.08.2013: evtl. Tour mit Steve zu CBS und White Pocket. Scheint ziemlich anstrengend zu sein, hat da jemand Erfahrungen mit Kindern (7 Jahre)?
Tag 9: Fr, 23.08.2013: Weiterfahrt zum Monument Valley, nur Stopover, Sonnenuntergang und Sonnenaufgang in erster Reihe auf dem Campground mit der Wahnsinnsaussicht (sofern dieser fertiggestellt und/oder wieder geöffnet ist, bis wir dort sind...)
Tag 10: Sa, 24.08.2013: Weiterfahrt zum Arches NP, Tour zum Delicate Arch
Tag 11: So, 25.08.2013: Arches NP Fiery Furnace Tour (guided)
Tag 12: Mo, 26.08.2013: Fahrt zum Dead Horse Point State Park und Canyonlands NP, Overlook
Tag 13: Di, 27.08.2013: Sonnenaufgang am Mesa Arch, danach direkt auf den Weg in den Yellowstone NP...Welche Strecke ist angenehm zu fahren? Welche POIs gibt es eurer Meinung nach unterwegs?
Tag 14: Mi, 28.08.2013: Weiter Richtung Yellowstone NP und abends Ankunft dort. Sollten wir die Strecke in zwei Tagen durchheizen (knapp 900 km), oder unterwegs noch einen Tag extra einplanen?
Tag 15: Do, 29.08.2013: Yellowstone NP
Tag 16: Fr, 30.08.2013: Yellowstone NP
Tag 17: Sa, 31.08.2013: Yellowstone NP
Tag 18: So, 01.09.2013: Yellowstone NP
Tag 19: Mo, 02.09.2013: Fahrt Richtung Denver. Was sollten wir uns auf diesem Weg anschauen? Ist diese Strecke interessant zu fahren?
Tag 20: Di, 03.09.2013: Weiter auf dem Weg nach Denver
Tag 21: Mi, 04.09.2013: Irgendwann Ankunft in Denver
Tag 22: Do, 05.09.2013: Womo- Abgabe, Sightseeing Denver?
Tag 23: Fr, 06.09.2013: Heimflug von Denver nach Frankfurt oder Stuttgart
Wie ihr seht, bin ich mir vor allem noch unsicher, wie wir am elegantesten vom Canyonlands NP in den Yellowstone NP kommen, bzw. von dort nach Denver.
So, und jetzt kommt meine Variante ins Spiel:
Um keine komplette Verwirrung zu verursachen, halte ich diese Variante zunächst etwas allgemein.
Grundsätzlich könnten wir auch bis Salt Lake City fliegen, dort das Womo übernehmen und gleich zum Yellowstone aufbrechen. Anschließend dann Canyonlands, Arches, Monument Valley, Page, Zion, Valley of Fire, Las Vegas und von dort zurückfliegen. Das bringt uns einen Gewinn von etwa 2 Tagen, die wir im Arches oder um Page herum zusätzlich nutzen könnten.
Was haltet ihr davon? So können zumindest die, die nicht am Steuer sitzen, ihren Jetlag auskurieren, denn wir hätten zunächst 2 bis 2 1/2 Fahrtage und nicht schon strenge Wanderungen im Valley of Fire oder im Zion.
Das kommt jetzt aber ganz darauf an, ob welche sagen, dass zwischen Yellowstone und Denver dies und das UNBEDINGT angeschaut werden muss, oder dass Denver eine Stadt ist, die man unbedingt sehen muss.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen, herzlichen Dank schon mal dafür.
Hallo Elli,
das ist doch immer wieder die Frage: wieviel Südwesten geht zusammen mit dem Yellowstone ? Dummerweise liegt dieser Park halt eben ziemlich weit nördlich.
Nach eurer jetzigen Planung habt ihr schon ein anspruchsvolles Programm im Südwesten und dazu jeweils 2 anstrengende Fahrtage für Hin- und Rückfahrt, aber immerhin 4 Übernachtungen dort (Tage, die man gut füllen kann) . Diese An/Abfahrten wäre mir zu heftig.
Ich meine, dass ihr euch bzgl. Schwerpunkt eurer Fahrt entscheiden müsst: Südwesten oder Yellowstone mit seinen An- und Abfahrten.
Der Startpunkt SLC würde das etwas entspannen.
Schaut doch mal in die Reiseberichte, u.v.a. auch in meinen von 2010.
Auch unter Planungen wird man mal fündig, z.B. hier von den Daltons
Ich kann euch ja so gut verstehen ! aber ...
Mal sehen, was andere noch schreiben.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Elli,
zuerst einmal herzlich wollkommen hier bei den "USA-mit-dem-Womo-Verrückten" (oder infizierten)!
Ja, der Yellow liegt sehr weit weg von den roten Steinen. Bei uns hat es erst bei der 5. Tour geklappt diesen Park zu bereisen.
Du kannst ja mal in unsrer Planung nachschauen, der Reisebericht ist noch in Arbeit
Wir hatten allerdings 4 Wochen Zeit, und jetzt im Nachhinein würde ich nicht mehr so viel in die Tour hineinpacken. Und Ihr seid mit Kindern unterwegs, ich denke, da muss man noch einmal anders planen.
Also Deine 1. Variante halte ich für nicht durchführbar, ich würde die 2. Variante wählen.
Aber nicht um mehr Zeit bei den roten Steinen zu gewinnen, sondern, Zeit zu haben für die Strecke nach dem Yellowstone Richtung Süden. Es gibt super tolle Highlights dort, wir waren begeistert. (Ich muss mich beeilen mit dem RB).
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
das sind genau die Infos, die mir fehlen: Gibt es Highlights zwischen Yellowstone und Süden oder SLC und Yellowstone? Gerne her damit, damit ich da noch was einplanen kann!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
grundsätzlich wäre da mal auf unsere Highlight Map zu verlinken.
Aus der hohlen Faust nenne ich mal Dinosaur NM und Flaming Gorge NRA --- beides auch in meinem RB.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo an alle,
ich habe mir noch einmal Gedanken über unsere Tour gemacht und mich von Denver verabschiedet. Salt Lake City scheint hier wirklich die bessere Alternative zu sein.
Die Planung sieht jetzt so aus:
Ob sich der letzte Tag am Bear Lake in dem Maße lohnt, weiß ich nicht. Alternativ würde ich den Tag auch zuvor im Grand Teton verbringen. Das ist ja immer noch zumindest eine Option. Ansonsten gibt es eigentlich nichts, worauf ich noch verzichten möchte.
Sind unsere Stopps (insgesamt drei) auf dem Weg vom Arches zum Yellowstone vernünftig gewählt? Nur in zwei Tagen dort hochzufahren, ist schon ganz schön heftig. Viel unternehmen kann man auch nicht, wenn man in drei Tagen hochfährt, aber es reicht, einen kurzen Eindruck von den Gegenden zu bekommen. Mehr ist dann halt nicht drin, auch wenn es sehr schade ist.
Dafür schauen wir uns viele andere Highlights an.
Ich habe noch eine Bitte an die fleißigen Helferlein im Forum:
Kann bitte jemand den Namen meines Themas ändern? Mit dem gegenwärtigen Titel ist es wenig aussagekräftig. Vielen Dank!
Gewünschter Titel ist: Las Vegas - VoF - Zion - Page - Arches - Yellowstone - Salt Lake City im Sommer 2013 mit Kindern
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
du kannst es selbst ändern: auf "bearbeiten oberhalb des 1. Postings gehen -- dann kannst du bei "betreff" ändern.
Empf.; vielleicht um VoF -Zion-Page kürzen, wenn es nicht ganz drauf passt.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
vielen Dank für den Hinweis, habs gerade schon erledigt.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
schöne Tour, die Ideen kenne ich und fahre ja auch so ähnlich im kommenden Jahr.
Zur Jeeptour in/um Page, habt ihr da schon konkrete Planungen bzw. einen Anbieter, wo ihr den Jeep mieten möchtet?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
wir haben noch keinen konkreten Anbieter in Page. Eine Freundin hat letztes Jahr dort gemietet und war sehr zufrieden. Allerdings hab ich mich noch nicht nach dem Anbieter erkundigt.
Wir werden vorraussichtlich den Jeep nur für max. 2 Tage haben, vielleicht auch nur einen. Die Fahrt zur White Pocket soll ja nicht so easy zu fahren sein...Tiefsand...Da steht bei uns noch die geführte Tour von Steve von der Paria Outpost zur Debatte. Momentan schrecken mich nur die Kosten (4x 175,- US$, das treibt mir die Tränen in die Augen...). Ansonsten hab ich viel Gutes über die geführte Tour gelesen (White Pocket und CBS).
Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit dieser Strecke?? Ich muss aber schon ehrlich sagen, dass ich eher kein Risiko eingehen würde, da sich außer mir und meinem Mann auch unsere beiden Kinder im Auto befinden werden.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli
Hier aus meinem Reisebericht der Tag zu den Cottonwood Teepees
http://www.womo-abenteuer.de/node/2489?page=5
und hier der Tag zu den White Pockets
http://www.womo-abenteuer.de/node/2489?page=6#comment-15378
http://www.womo-abenteuer.de/node/2489?page=6#comment-15384
Aber vielleicht ist der ganze Reisebericht für Euch interessant da wir ja fast 3 Wochen in dieser Gegend unterwegs waren und ausgiebig gewandert sind.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
wow!!! Was für tolle Eindrücke!
Wie soll man sich da entscheiden, was man sehen will?
Aber CBS und White Pocket steht ganz oben auf meiner Wunschliste, ebenso die Wahweap Hoodoos.
Ich kann nur hoffen, dass wir alles so verwirklichen können, wie wir das planen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
wir waren vor 12 Tagen, am 30.8., in den Coyote Buttes South.
Den SUV haben wir bei Rick Sparks (ccadventures.net) von Deutschland aus gebucht, er hat 182$ gekostet incl. Tax.
Mietet man für 2 Tage, dann ist der 2. Tag ca. 25$ günstiger.
Es ist also für 4 Personen wesentlich preiswerter, einen SUV zu mieten, als die geführte Tour mit der Paria Outpost zu machen. ABER: im August ist damit zu rechnen, dass die Fahrt zu den CBS alles andere als ein Zuckerschlecken wird. Vor 12 Tagen waren die Verhältnisse sehr schlecht, wir haben nur 1 Reifenspur gesehen: das war der Jeep der Paria Outpost, den wir dann bei den Cottonwood Teepees getroffen haben.
Wir sind keine Offroad-Profis, darum sind wir stolz dass wir trotzdem durchgekommen sind durch allen Sand und tiefe Schlammpfützen - sonst wollte an diesem Tag wohl niemand in die CBS reinfahren...
Wenn Ihr ein Abenteuer wollt und Eure Kinder nicht so leicht Übelkeit bekommen, könnt Ihr selbst ein Fzg mieten. Ein einziger Fahrfehler genügt aber, um steckenzubleiben, dann wird der Rest des Tages wohl nicht mehr so spaßig (v.a. wenn niemand vorbeikommt). Sonst besser die geführte Tour (das Thema Übelkeit bleibt natürlich).
Unser Fazit war: es hat sich gelohnt, ausserdem hatten wir ja ein Permit das wir auch nutzen wollten. Wirklich familientauglich sind die CBS aber nicht aufgrund der für Kinder stressigen Anfahrt.
Da es auch diverse andere Highlights um Page gibt, die viel leichter zu erreichen sind, solltet Ihr Euch das überlegen.
Oder spontan je nach Wetter vor Ort entscheiden, im August scheint es zumindest bei ccadventures immer freie SUV´s zu geben.
Gruß vom Uli
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Uli,
danke für deinen kurzen Erfahrungsbericht.
Probleme mit Übelkeit haben wir alle 4 i.d.R. nicht. Das ist sicher von Vorteil.
Wir müssten uns auf jeden Fall mit Schaufeln und Sandblechen etc. ausrüsten. Aber grundsätzlich würden wir sowieso zuerst vor Ort die Straßenverhältnisse erfragen, bevor wir ein solches Abenteuer unternehmen.
Wenn alle Stricke reißen, wird es dann wohl doch die geführte Tour werden.
Einige leichter erreichbare Ziele um Page haben wir schon im letzten Jahr besucht. Aber du weißt ja, wie das ist: Man liest viele Reiseberichte, sieht fantastische Bilder und hat sofort das Gefühl, auch dort hin zu wollen... Und das lässt einen dann nicht mehr los.
So geht es mir gerade mit CBS und White Pocket. Tja...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
genau so ist es, man sieht die Bilder und möchte auch dorthin... so geht es mir gerade mit den White Pockets![Laughing Laughing](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-laughing.gif)
Gruß von Uli
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo,
augenblicklich ist die CBS sowie die White Poket nur mit ganz speziellem Fahrgerät zu erreichen. Wir sind im August mit dem Jeep nur bis Poverty Flat gekommen und das mit viel Mühe.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo an alle,
heimlich, still und leise habe ich in den letzten Tagen an einer etwas veränderten Route gefeilt. Grund war der, dass eine Verlängerung unserer Tour um 4-5 Tage im Raum stand. Jetzt steht es fest: Unser Reisetermin ist von 11.08.2013 - 07.09.2013, d.h. wir haben 26 Womo-Tage.
Die Tour sieht nun aus wie folgt (ich fange bei Tag "0" an, da Tag "1" der erste Womotag ist):
13.08.2013
Wie ihr seht, ist Salt Lake City wieder aus dem Rennen und Denver wieder drin. Das hat den Grund, dass wir von Denver aus einen wesentlich komfortableren Heimflug bekommen können.
Das bedeutet aber auch: mehr Meilen. In Summe knapp 2200, ohne Zuschlag. Ich bin der Meinung, das ist gut machbar.
Sicher werden in den nächsten Tagen und Wochen noch einige Detailfragen von meiner Seite kommen. Wichtig war mir zunächst einmal, die Tage im Yellowstone festzulegen (fällt nun leider auf das Labour Day Wochenende, ist halt so...), und die entsprechenden Campgrounds zu buchen.
Ich habe keine Ahnung, wieviel Zeit wir uns für die diversen Basins nehmen sollten, daher werden wir das auf uns zukommen lassen und von Tag zu Tag unsere Ziele festlegen. Welche Hikes könnt ihr mir im Yellowstone ans Herz legen? Der zum Grand Prismatic Spring (Overlook) ist auf jeden Fall gesetzt!
Gibt es Anmerkungen/Tipps zu den Zwischenstopps auf dem Weg zum Yellowstone und vom Yellowstone nach Denver?
Ich freue mich sehr über Feedback, konstruktive Kritik oder auch Zustimmung. Verbesserungsvorschläge oder weitere Tipps sind willkommen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
Eure Planung möchte ich ab Colorado NM kommentieren, da es noch ziemlich aktuell für mich ist:
die Meilenangaben von google sind wohl richtig, aber vergiss die Zeit!
Denke daran, dass Du nur einen Schnitt von 30-35 M/h fahren kannst. Bei diesen Strecken Richtung Yellowstone sind ziemliche Steigungen zu überwinden. Die Strecke zieht sich. Ich schreibe das, weil Ihr darauf vorbereitet sein solltet ziemlich lange unterwegs zu sein, so könnt Ihr am Ziel eigentlich kaum etwas unternehmen. Z.B. Dinosaur, dort könnntet Ihr zum Harpers Corner fahren, baucht aber Zeit ca. 3 Std. mit Wanderung. Vorher im Colorado NM gibt es auch einige Trails, die den Kids bestimmt auch Spaß machen.
Schade, dass Ihr am Flaming Gorge nur "vorbei fahrt", aber ich weiß, alles geht nicht!
Die Strecke von Rock Springs bis zum Grand Teton halte ich allerdings für viel zu lang!
Optimal wäre, das Womo in Salt Lake abzugeben, dann hättet Ihr noch ca. 2 Tage übrig.
Aber es ist ja noch Zeit zum Feilen!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
vielen Dank für deine Einschätzung.
Rock Springs - Grand Teton habe ich nochmal überdacht. In der neuen Tabelle oben habe ich schon Änderungen vorgenommen. Auch im Hinblick auf den FCFS Signal Mountain CG im Grand Teton, den wir jetzt nach unserem Besuch im Yellowstone anfahren, erhöhen wir unsere Chancen um ein Vielfaches, wenn wir eine nicht allzu lange Anreise haben. Die Meilen bleiben dieselben, wir müssen sie nur ein bisschen anders verteilen.
Am Ende unserer Tour haben wir noch einen "Notfall-Puffer"-Tag in Denver. Wenn es nicht anders geht, müssen wir dann eben die Stadtbesichtigung in Denver sausen lassen, weil wir einen Tag später als geplant dort ankommen.
Salt Lake City kommt als Ziel nicht in Frage, die Flüge von dort nach Hause sind alle mehr als bescheiden (z.T. mit 2 Zwischenstopps, ungünstige Flugzeiten, deutlich teurer als von DEN).
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hey Richard,
einen ganz lieben Dank an das fleißige Heinzelmännchen für das Einfügen der Tabelle, die werde ich schnellstmöglich ergänzen!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo,
ich habe die Route nochmal leicht verändert und die Tabelle ergänzt.
Wie schätzt ihr die besonders langen Etappen (ab 200 Meilen aufwärts) ein? Sind diese Strecken machbar? Uns ist bewusst, dass wir an diesen Tagen hauptsächlich nur im Wohnmobil sitzen werden, zugunsten anderer Tage, an denen wir für andere Plätze mehr Zeit gewinnen.
Gibt es alternative Vorschläge?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli,
ich finde es sieht schon recht gut aus. Nur die zwei 250 Meilen Etappen sind schon recht knackig. Vorschlag wäre, den Tag an den Coral Pink Sand Dunes wegfallen zu lassen und gleich nach Page zu fahren.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Richard,
Da werde ich auf jeden Fall drüber nachdenken, das ist ne gute Idee.
Wenn wir in Denver sind, sollten wir aber schon die Stadt auch wenigstens ein bisschen besichtigen, oder?
Sonst wäre noch der letzte Tag ein Puffer, den wir opfern könnten. Aber dann wird es mit Stadt angucken gar nichts, hmm....
PS: Danke für´s Groß - Reinemachen bei meinem Beitrag. Hätte ich das Löschen der alten Tabelle auch selbst irgendwie hinbekommen?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
aber sicher doch hättest du das auch geschafft.
Denver hat mir gefallen und gerade am Schluss einer Reise sollte man keinen Stress beim Packen aufkommen lassen. Wenn ihr von der Stadt was sehen wollt, müsstet ihr schon zwei Übernachtungen einplanen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Die Dünen könnt ihr auf der Fahrt nach Page gut für eine erweiterte Mittagspause nutzen. Picknicken, die Düne erobern, nach 1-2 Stunden weiterfahren. Das hat uns gereicht...
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Hallo Elli,
wir sind gerade aus Denver zurück.
Falls ihr von Denver etwas sehen wollt, müsst ihr unbedingt ins Capitol, dem neuen Historischen Museum ( wunderbar für Kinder aller Altersstufen und natürlich auch für Erwachsene) und dem Liebeskind Museum. Uns haben diese drei Stationen sehr gut gefallen. Sie liegen sehr nahe beieinander.
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo liebe Foris,
auf Grund von Tamaras und Svens Reisebericht und den tollen Bildern vom Mirror Lake habe ich ziemlich Lust bekommen, den Snowy Range Byway in unsere Route zu integrieren.
Wir werden kurzfristig, je nach Wetter- und Straßenlage (irgendwann muss doch auch dort oben der Schnee mal weg sein, oder?) entscheiden, ob wir fahren oder nicht.
Wir könnten somit auch unsere letztem beiden Etappen meilenmäßig etwas anders aufteilen. Eine Zeitersparnis haben wir auf der Passstraße gegenüber der Interstate wohl eher nicht zu erwarten, wohl aber schöne Fahrtunterbrechungen.
Sollten wir Cheyenne einplanen oder direkt ab Laramie auf der #287 nach Denver fahren, was meint ihr?
Hier ist die alternative Streckenführung der letzten Tage:
@Ulli:
Danke für deinen Tipp. Das wäre eine gute Möglichkeit, die Sand Dunes doch anzuschauen, auch wenn mir für den SP ein Sonnenuntergang und Sonnenaufgang vorschweben würde. Ach, man kann halt nicht alles haben, leider.
@Brigitte:
Vielen Dank für die vielen Tipps über Sightseeing in Denver. Da hätten wir nämlich noch gar keine Idee gehabt! Wir werden sicher einiges davon aufgreifen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo an alle,
so, jetzt muss ich doch meine Routenplanung wieder mal aus der Versenkung hervorholen.
Es sind noch einige Fragen offen und ich freue mich sehr über weitere Tipps.
Aktuell sieht die Planung so aus, wobei ich eine kleine Variante für den 04.09.2013 und 05.09.2013 im vorigen Beitrag vorgestellt habe.
13.08.2013
Nun zu meinen Fragen:
Tag 15: Die kurze Etappe bis zur Flaming Gorge ist natürlich angenehm, aber am Folgetag kommt halt der Hammer. Seht ihr eine sinnvolle Möglichkeit, diese Strecken etwas anzupassen, sprich in der Flaming Gorge evtl. nicht zu übernachten, sondern nach einem Aufenthalt dort noch ein Stück Richtung Jackson Hole weiterzufahren? Wo könnten wir stattdessen übernachten?
Tag 16: Von Jackson Hole bis zum Yellowstone sind wir doch auch noch ein gutes Stück unterwegs, aber Jackson Hole hätten wir schon auch anschauen wollen. Lohnt sich das? Oder sollen wir nur einen Übernachtungsstopp dort einplanen?
Tag 22: Haben wir eine Chance, vom Yellowstone kommend auf dem Signal Mountain CG einen Platz zu bekommen? Wie lange werden wir vom Canyon Village CG bis zum Signal Mountain CG etwa unterwegs sein? Das Labour Day Wochenende ist dann ja vorbei...
Tag 24: Hier käme jetzt evtl. die Variante über den Snowy Range Byway ins Spiel, siehe vorigen Beitrag. Der Curt Gowdy SP bleibt dann aussen vor. Was ist von dieser Variante zu halten? Immerhin würden wir auch hier die Länge der beiden Fahrstrecken etwas anpassen. Wobei sich die Meilen über den Pass sicher nicht besonders schnell fahren lassen... Ist das trotzdem machbar?
Noch eine grundsätzliche Frage: Ist die Strecke vom Yellowstone nach Denver von den Etappen her sinnvoll eingeteilt? Hat es viele sehenswerte Ziele dabei?
Oder bietet die Strecke über Cody, Thermopolis (und wie weiter?) Interessanteres?
Ich freue mich über Input. Vielen Dank schonmal vorneweg!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
Wenn ihr Bison-süchtig seid wir wir, dann braucht ihr vom Canyon Village bis zum Grant Village ewig, weil im Hayden Valley so viele Bisons sind
. Wir sind 3mal durch gefahren und haben jedesmal noch länger gebraucht... Es gibt auch noch ein paar blubbernde Pools zu sehen - je nachdem wielange ihr noch im Yellowatone verbringen wollt.... Die Strasse ist gut, an der liegt es nicht, wenn man nicht voran kommt.
Lg Mobbel
Hallo Mobbel,
keine Ahnung, ob wir Bison - süchtig sind. Aber es wäre ja zumindest überlegenswert, ob wir den Aufenthalt im Yellowstone anders gestalten und die letzte Nacht nicht auf dem Canyon Village CG sondern auf dem Grant Village CG verbringen. Dann wären wir schon mal etwas näher am "Ausgang".
Die Tiere halten sich ja auch auf den Straßen auf, da nützt es mir wenig, wenn ich genug vom Gucken habe, aber nicht voran komme, weil die Straßen blockiert sind...
Danke für den Hinweis.
Weitere Meinungen?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
Jackson Hole ist ganz nett anzuschauen, aber nur für den Ort reichen ein paar Stunden am Nachmittag / Abend.
Wenn ihr von Jackson Hole am nächsten Tag nicht zu spät los kommt, könnt ihr an dem Tag noch so Einiges im Yellowstone sehen. Wir sind in diesem Jahr so gegen 9.30 Uhr vom Gros Ventre CG losgefahren, bis zum Madison CG und haben an dem Tag schon ganz viel gesehen. (hast Du glaube ich schon in meinem Reisebericht gelesen) Wir waren insgesamt 3 Nächte auf dem Madison und danach eine Nacht auf dem Canyon CG, hatten also volle 4 Tage Yellowstone. Das war ausreichend, klar hätten wir auch bei mehr Tagen keine Langeweile gehabt, aber irgendwo muss man ja kürzen.
Vielleicht könnt ihr einen Tag gewinnen indem ihr den Yellowstone um einen Tag kürzt. Ich beeile mich mit meinem Bericht, dann kannst Du bald nachlesen, wie wir die Tage aufgeteilt haben.
Das was Mobbel zu den Bisons schreibt, kann ich gut nachvollziehen... wir konnten gar nicht anders als bei jedem Bison anzuhalten und zu schauen und zu fotografieren.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Élli,
wir sind damals vom Green River CG am nächsten Tag entlang des Flaming Gorge Stausee bis zum Sink Canyon SP gefahren. Das ist zwar auch sehr lang. Könntest Du Dir aber ja mal als Alternative vormerken falls Ihr spontan (z.B. weil das Wetter nicht optimal ist) doch weiter fahren wollt um so am folgenden Tag schneller Richtung Grand Teton/Yellowstone zu kommen. Unterwegs gabs bei uns neben einem Stop am Flaming Gorge noch einen Besuch der Ghosttown South Pass City SHS http://www.southpasscity.com/ und http://wyoparks.state.wy.us/Site/SiteInfo.aspx?siteID=30.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
ich bin zwar nicht Mobbel, aber freue mich trotzdem über deinen Tipp. Dankeschön!
Das wäre tatsächlich auch eine wirkliche Alternative, und würde die Strecke zum Grand Teton ziemlich abkürzen.
Wenn ihr South Pass City angeschaut habt, seid ihr die #28 gefahren, ist die einigermaßen Womo - tauglich? Die Alternative wäre ein zu großer Umweg (Interstate bis Rawlins, dann die #287).
Wie sind denn generell die Meinungen zu den unterschiedlichen Straßen Richtung Yellowstone? Ich habe schon häufiger gelesen, dass die ein oder andere Strecke eher öde zu fahren ist. Wie schneidet eurer Meinung nach die #191 (Rock Springs - Jackson) gegenüber der #287 (Rawlins - Lander - Grand Teton) ab?
Wie ist für den Rückweg vom Yellowstone die #20 (im weiteren Verlauf #120 Cody - Thermopolis) zu beurteilen?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
sorry wegen der Verwechslung, dass habe ich doch gleich mal korrigiert.
Die Strecke war mit WoMo völlig problemlos zu fahren. Da wir von Süden kommend nur diese Variante kennen kann ich zur anderen Route nichts sagen. Uns hat die Strecke damals bis Rock Springs sehr gut gefallen, danach war es bis es nach South Pass City ging schon recht eintönig, anschließend dann bis zum Sink Canyon wieder sehr schön. Die Strecke nach Lander war dann zunächst auch etwas langweilig wurde dann aber sehr schön je näher wir dem Grand Teton kamen.
Die Strecke vom Yellowstone über die#20 nach Cody ist einfach herrlich, sind wir letztes Frühjahr von Osten kommend gefahren. Allerdings sind wir von Sheridan über die Big Horn Mtn. gekommen und können Dir daher zum weiteren Verlauf nach Thermopolis nichts sagen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Elli,
wir haben in diesem Jahr den Yellowstone (Canyon CG) über den Ostausgang, #20, verlassen und sind bis Cody gefahren. Uns hat die Strecke sehr gut gefallen. Wir haben dann nach Verlassen des Yellowstone direkt am Fluss in einer wunderschönen Picnic Area eine Frühstückspause gemacht. Weiter ging es dann durch schöne Landschaft, rot- braune Steine, viele Farmen/Ranches, viel zu gucken. Am Buffalo Bill Staudamm, auch schön, haben wir dann noch eine Pause gemacht. Insgesamt waren es 94 mls.
Dann haben wir eine Nacht auf dem Ponderosa CG in Cody verbracht und sind am nächsten Tag weiter bis zum Sinks Canyon SP. Die Strecke war aber eher langweilig. Zunächst über #120 nach Thermopolis. Da haben wir eine Badepause bei den Hot Springs eingelegt und sind da noch etwas spazieren gegangen. War für einen Zwischenstopp sehr schön. Insgesamt sind wir an dem Tag 178 mls gefahren.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
...für die Tipps zu den diversen Straßen. Möglicherweise sollte ich nun doch unsere Route noch ein bisschen"umbauen", wenn die #20 vom Yellowstone nach Cody so schön ist...hmmm.....Sonst wäre Cody eigentlich durchs Raster gefallen, weil ich Richtung Grand Teton aus dem Yellowstone raus wollte.
Nun ja, wir haben ja noch ein bisschen Zeit. Das Schönste ist doch, dass man beim Planen so schön umplanen kann, bis man dann für sich die beste Strecke herausfindet.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli
Wenn Du den Weg über Cody wählst wäre es auch eine Überlegung wert, die nordöstliche Ausfahrt aus dem Yellowstone zunehmen und dann über den Chief Joseph Highway nach Cody zu fahren. Diese Strecke gehört gemäss den Reisebericht zu einer der schönsten Strecken in dieser Gegend und ist wahrscheinlich noch schöner als die #20.
Gruss Baui
Hallo Elli!
Als Alternative zum Lucerne Valley CG hatte ich mir mal den Buckboard Crossing rausgesucht. Ist ca. 20 Meilen weiter nördlich an der FG-Area.
Das spart dann am nächsten Tag immerhin eine halbe Stunde. Ich werde im Juni 2013 berichten können ob wir diese Alternative gewählt haben!
Hier noch der Link zum Buckboard Crossing:
http://www.reserveamerica.com/campgroundDetails.do?contractCode=NRSO&parkId=70083
Die letzte (ausdrücklich geographisch gemeint) Alternative ist laut meiner Internetrecherche in Rock Springs, dort z.B. der KOA. Danach sieht es auf dem Weg zum Grand Teton / Jackson wohl eher mau aus.
Meine Planung für das Teilstück:
Green River im Dinosaur (Alternativen: Steinacker oder Red Fleet)
Buckboard Crossing (Alternative: Firehole Canyon an der Ostseite der FGNRA)
Highline Trail RV Park oder Fremont Lake (im Bereich Boulder/Pinedale)
Signal Mountain
Dernibald
Hallo Dernibald,
das ist aber schön, mal wieder was von dir zu hören!
Vielen Dank für deinen Tipp mit dem Buckboard Crossing CG. Der schaut ja ganz schnuckelig aus!
Meinst du, man kommt einigermaßen rechtzeitig - vom Highline Trail RV Park aus kommend - beim Signal Mountain CG an, um einen schönen Platz am See zu bekommen??? Gut, bei eurer Reisezeit vielleicht noch o.k., aber wir schlagen da mitten in der High Season auf! Ach, blöd, eigentlich fehlt uns da sowieso noch ein Tag, den ich irgendwie aus dem Ärmel zaubern müsste...
Also doch den Coral Pink Sand Dunes nur streifen... wir werden sehen...
Machst du deine Planung gänzlich im Verborgenen? Habe schon lange nichts mehr von dir gelesen. Schade, dass auch dein Reisebericht momentan brach liegt. Aber das ist halt schon mit sehr viel Zeitaufwand verbunden, den man ja auch nicht immer einbringen kann und mag.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
an diesem Tag einfach mal ganz,ganz früh losfahren! Hat auch seinen Reiz, wenn es hell wird
Machen wir zwischendurch immer mal wieder gerne.
Ohne Frühstück los und dann unterwegs wo es schön ist Frühstückspause einlegen. Dann sollte es auch mit dem Signal Mountani klappen.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
wir haben das schon mal probiert, ohne Frühstück loszufahren...
Die Kinder früh geweckt. WECKEN, das ist vor allem für den Großen (15 Jahre) ja schon ein Unwort im Urlaub, eigentlich...
Vom Arches NP zum Canyonlands NP gefahren, erst zum Mesa Arch, dann auf einem wunderschönen Picknickplatz ein tolles Frühstück.
Ich hätte es genießen können, wenn nicht beide Kinder eine Stinklaune gehabt hätten... Ob das nun am Wecken oder dem späten Frühstück lag oder einfach ein schlechter Tag für beide war, weiß ich bis heute nicht.
Aber das wird auf jeden Fall wieder so gemacht, wenn wir es für gut und richtig halten. Wenn dann eine schöne site im tollen CG die Belohnung ist, sollten alle Mühen vergessen sein...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
das mit der miesen Laune kenne ich nur zu gut... . Wir haben es in diesem Jahr zum ersten Mal so gemacht, dass wir die Kinder einfach liegengelassen haben und losgefahren sind. Ich weiss zwar nicht, ob das erlaubt ist (bestimmt nicht
), aber wir haben entschieden, kurze Stücke ohne Stadtverkehr einfach so zu fahren.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi,
ja das soll schon in den besten Familien vorkommen. Manchmal geht es nicht anders. Hauptsache sie sind im Bett angschnallt. Waren sie doch, oder?![Undecided Undecided](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-undecided.gif)
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
natürlich.... Was denkst denn Du?
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne, Elli
... wie meine Vorschreiber auch schon sagten. Gerade bei (beginnenden) Teen's der Fehler schlechthin, oder?!
Wir haben dieses Jahr zwei Gewaltetappen (2xx mls - für unsere Verhältnisse/Kinder eigentlich unvorstellbar viele Meilen) entspannt und ohne Familienkrach so geschafft: 6:00 stehe ich auf, 2-2.5 std fahren, Frühstück, Austoben, dann noch einmal ca. 2 std.
Bei der ersten Etappe stand meine Frau mit auf, half beim Abbauen, Dumpen. Beim zweiten Mal ließ ich alle schlafen, wir hatten abends schon alles abfahrbereit gemacht ... und kurz nach dem Losfahren kam mein Töchterlein samt Bettdecke auf den Beifahrersitz und wir haben gemeinsam die Fahrt, die Straße, die Landschaft genossen :-)
So waren wir gegen Mittag am Ziel, und konnten dort noch ausbaumeln, Visitor Center besuchen et.al.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Mann o Mann, wahrscheinlich stelle ich mich dämlich an, aber die Sache mit der Google Map hat mich jetzt ganz schön Zeit gekostet. So ganz durch bin ich mit der Bedienung dieser Software noch lange nicht...
Hier ist mal Teil 1 unserer Reise. Habe noch ein bisschen verändert gegenüber der Tabelle. Eine aktuelle Tabelle folgt noch in den nächsten Tagen.
Route USA 2013 auf einer größeren Karte anzeigen
So, hier kommt Teil 2:
Route USA 2013, Teil 2 auf einer größeren Karte anzeigen
Leute, ich hab keine Ahnung, wo die doppelt markierten Strecken im Yellowstone herkommen...oder die ganzen markierten Punkte dort...geschweige denn, dass ich eine Einstellung gefunden hätte, die keine Meilen, sondern Kilometer anzeigt.
Wie gesagt, mit der Bedienung von Google Maps stehe ich wirklich noch ganz am Anfang. Das wird hoffentlich besser mit der Zeit...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Ah Elli!
Bitte nicht im angemeldeten Modus, sonst können wir hier nicht mit der Route spielen (es sei denn du möchtest das ausdrücklich nicht, wovon ich aber nicht ausgehe). Also ohne Anmeldung bei google die Route machen und die Karte dann hier einstellen. Danke.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Richard,
das hat mich den ganzen Abend gekostet!!
O.K., aber vielen Dank für den Hinweis, dann muss ich morgen da nochmal ran. Für heute bin ich fertig mit Google Maps...
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
die doppelte Strecke kommt durch die Reihenfolge der von dir erfaßten Zielpunkte zustande, Da google die kürzste Strecke sucht.
Jeden der Punkte hast Du unter A/B/C erfaßt.
Die Umstellung auf Meilen findest Du links unter der Eingabemöglichkeit A/B usw. im Punkt Optionen.
Die verschiedenen Punkte kannst Du innerhalb der Route durch anklicken des Buchstabens mit der linken Maustaste beliebig verschieben.
Und wie Richard geschrieben hat bitte nicht anmelden sondern einfach so in google maps erstellen, dann können wir hier die Details der jeweiligen Streckenlänge sehen und besser Tips geben. Wenn Du nicht klar kommst gerne melden, helfe soweit ich es weiß gerne weiter.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
... liebe Gabi, für das Angebot deiner Hilfe.
Morgen starte ich nochmal durch, wenn´s klemmt, melde ich mich gerne.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
ich habe bei Deiner Info an Richard so richtig Deine Verzeiflung gehört und mir gedacht ich mache Dir ein kleines Vorweihnachtliches Geschenk und setzt Dir mal Deine Route lt. Deiner letzten Planung rein. Mir gehet das schnell von der Hand.
Hier Teil 1:
Größere Kartenansicht
Hier kommt Teil 2:
Größere Kartenansicht
Wenn Du den Punkt größere Kartenansicht anklickst öffnet sich Google und Du kannst Deine Karte verändern und ggf. dann neu hier einhängen.
Also viel Spaß bei Deiner weiteren Planung.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein