vielen Dank für deinen aufmerksamen Blick, aber die " horizontalen " Panoramabilder stitchen wir auch mit dem Microsoft Image Composite Editor. Du hattest in einem thread hier im Forum dieses Programm empfohlen und es funktioniert ja wirklich sehr gut.
Nach dem stitchen passen wir das Bild an die hier im Forum gewünschte Pixelgröße an. Das geht bei einem Panorama immer zu Lasten der Höhe. Sieht man ja auch bei den Panoramen im letzten Node.
Um uns wichtig erscheinende Hochkant Formate hier zu veröffentlichen, teilen wir einfach das entsprechende Foto in zwei Bilder und setzen die dann ein.
Dabei nutzen wir pro Bild die maximale Breite der Pixel Limiten und erzeugen/suggerieren dadurch eine Gesamtbildgröße von 620/930. Standard wäre doch nur 465/620. Natürlich muß der Betrachter die schwarze Trennung überlesen.
Sonst fällt uns leider nichts ein, wie man größere Bilder hier einsetzen kann.
b.t.w.: mit welchem Anbieter machst du deine Fotobücher? Wir sind z.Zt. bei Saal-Foto.
das ist also der Grund. Na logo. Die schwarze Trennung könntet ihr reduzieren, wenn ihr im html-code das <p> zwischen den Bildern entfernt.
Bezüglich Fotobuch hatten wir, ich glaube es war sogar im Foto-Tread, diskutiert und ich hatte damals auch Saal empfohlen und lasse dort immer noch meine Bücher machen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Um 6.20 Uhr erlösen wir den Wecker und stehen auf. Draußen ist es noch dunkel und richtig kalt. Es gibt ein super leckeres Frühstück: Toast mit Schinken und Spiegelei, sowie ein frischer, heißer Milchkaffee!
Der Madison River am frühen morgen.
Kaum das wir um 7³° Uhr losfahren wollen, haben wir auch schon den ersten außerplanmäßigen Fotostop. Unterhalb unseres Stellplatzes entdecken wir ein paar grasende Bisons. Es ist einfach faszinierend diese Tiere so aus der Nähe zu beobachten.
Der Morgen beginnt eindrucksvoll und bizarr.
Überall steigt Dampf auf.
Weiter zu den Gibbons Falls
Beryl Spring. Eine heiße Quelle im Gibbon Geyser Basin.
( Es war wirklich saukalt und der Tempoverbrauch stieg )
Diese Hinweise werden wir jetzt sehr oft sehen.
Vorbei am Monument Geyser Basin erreichen wir um 9°° Uhr die Artists Paintpots.
Alles lag noch im Nebel und sah sehr mystisch aus.
Wir nehmen euch jetzt mit auf den Rundgang. (clockwise )
Entlang des Boardwalk Trail sehen wir bunte heiße Quellen, große sprudelnde Schlammlöcher, Fumaroles und ein paar Geysire.
So, da wird wir schon zurück an den Gibbon Meadows.
Am Parkplatz begegnen wir einem Paar, das zu den Amish People zählt. Beide sind in der traditionellen Tracht gekleidet. Trotz der Kälte trägt der Mann nur Hemd und Cordhose und die Frau nur Kleid und Bluse, sowie ihre Haube! Und wir in stattlicher Winterausrüstung! Wir sollten uns im Arches wieder begegnen.
Für uns geht es weiter, am Norris Geyser Bassin vorbei, Richtung Norden nach Mammoth Hot Springs.
Waren keine drin!
Und dann ein Erlebnis der besonderen Art :
Auf der rechten Strassenseite : die Roaring Mountains
Und auf der linken Strassenseite : Tierfotografen bei der Ausübung ihres Hobbys
Ob das Tele wohl reicht , auf 2.50m Entfernung?
Kurz vor Mammoth hot springs geht es noch über den Kingman Pass.
Die Tierfotografen hatten wohl keine bessere "Beute". Wenn sich kein Bär zeigt muss halt der normale Rabe dran glauben. Vielleicht war das auch eine Gruppe die eine Schulung macht, wie benutze ich ein Tele.
ich möchte nicht drängeln, sondern nur sagen, dass ich noch immer dabei bin und mich auf die Weiterreise freue. Sicher hattet ihr im Weihnachtsfeierfieber keine Zeit zu schreiben. Ich wünsche euch einen guten Rutsch in ein ereignisreiches glückliches Neues Jahr.
dein Weckruf hat geklappt, lade gerade ein paar Bilder hoch und dann geht es weiter. Hatten über Weihnachten soooo viel zu tun..... Und dann noch Flüge für September gebucht "freu", waren schon ein bisschen in der Routenplanung Washington - Oregon und du weißt ja selber wie schnell man sich irgendwo festliest und von einer Info zur nächsten hüpft.
Und dann sind wir noch an einem oder zwei Fotobüchern dran...............
Dir auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr, viel Gesundheit und Zeit zum Reisen.
Direkt vor der Liberty Cap finden wir einen Parkplatz. Hier startet unser Rundgang über die Boardwalks und Trails der Lower Terraces.
Der Rundgang entlang der Terrassen ist immer noch schön.
Wer jedoch die Sinterterrassen und heißen Quellen vor 1990 kennt, wird sich schon erschrecken. Infolge von Erdstössen hat sich der Wasserzufluss deutlich verringert und viele Attraktionen ausgetrocknet.
FRÜHER
HEUTE
Der Blick auf Mammoth Hot Springs vom view point.
Nach unserem Rundgang wollen wir den Ort erkunden.
Diese Warnung sollte ernst genommen werden. Im Ort tummelte sich ein große Herde Wapiti Hirsche.
Zum Schutz der Besucher sperren die Ranger großräumig die Plätze ab, die die Elks belegen.
In den letzten Tagen war der Bulle sehr aggressiv! Es ist Brunftzeit und wir hören die Rufe der Bullen auch nachts und am frühen morgen auf dem Camping Platz.
Seine Frauen lagen derweil im Schatten und waren friedlich. Wie Frauen nun mal so sind
Wir setzen unseren Rundgang fort. Viel gibt es allerdings hier nicht zu sehen. Mehrere Verwaltungsgebäude, ein Hotel, ein Souvenirladen, eine Tankstelle, einige Häuser und die Post.
Wir besuchten das Visitorcenter wo man sich auch intensiv mit dem Thema Elk auseinandersetzt.
Im General Store erwarben wir eine Telefonkarte, um mit Kindern und Enkeln zu telefonieren.
Abschließend noch Bilder von den Upper Terraces. Auch hier muß es einmal wunderschön gewesen sein
Gegen Mittag verlassen wir Mammoth Hot Springs und fahren nun zum Norris Geyser Bassin.
schön, dass du hier die Unterschiede zwischen früher und heute mit Bildkarten herausstellst: mein 1. Besuch hier war 1976 : da leuchteten die Terraces in allen Farben - intensiv wie z.B. beim Grand Prismatic Pool. Sie sind jetzt nur noch ein grauer Schatten ihrer selbst -- aber auch das ist Natur ! (hoffentlich haben nicht in die Pools geworfene Münzen den Zufluss verstopft ... es soll ja alles vorkommen ...)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
tolle Fotos vom Yellowstone, man kann förmlich sehen, wie kalt es war.
Wir kannten die Mammoth Hot Springs nicht von früher, aber wir haben auch gehört, dass es kein Vergleich sein soll. Uns haben sie trotzdem beeindruckt, vor allem die Upper Terraces. Bei uns war es etwas wärmer - auf dem Weg nach oben sind wir ganz schön ins Schwitzen gekommen.
wieder ein toller Tag. Ich hoffe dir, Angelika, ging es gesundheitlich etwas besser.
Und schon erschreckend, wie die Natur sich dort in den Jahren verändert hat. Wer weiß wie lange wir die Pracht noch genießen dürfen. Und gut für uns, dass wir jetzt dort hinfahren können.
Hallo Richard,
vielen Dank für deinen aufmerksamen Blick, aber die " horizontalen " Panoramabilder stitchen wir auch mit dem Microsoft Image Composite Editor. Du hattest in einem thread hier im Forum dieses Programm empfohlen und es funktioniert ja wirklich sehr gut.
Nach dem stitchen passen wir das Bild an die hier im Forum gewünschte Pixelgröße an. Das geht bei einem Panorama immer zu Lasten der Höhe. Sieht man ja auch bei den Panoramen im letzten Node.
Um uns wichtig erscheinende Hochkant Formate hier zu veröffentlichen, teilen wir einfach das entsprechende Foto in zwei Bilder und setzen die dann ein.
Dabei nutzen wir pro Bild die maximale Breite der Pixel Limiten und erzeugen/suggerieren dadurch eine Gesamtbildgröße von 620/930. Standard wäre doch nur 465/620. Natürlich muß der Betrachter die schwarze Trennung überlesen.
Sonst fällt uns leider nichts ein, wie man größere Bilder hier einsetzen kann.
b.t.w.: mit welchem Anbieter machst du deine Fotobücher? Wir sind z.Zt. bei Saal-Foto.
Hallo,
das ist also der Grund. Na logo. Die schwarze Trennung könntet ihr reduzieren, wenn ihr im html-code das <p> zwischen den Bildern entfernt.
Bezüglich Fotobuch hatten wir, ich glaube es war sogar im Foto-Tread, diskutiert und ich hatte damals auch Saal empfohlen und lasse dort immer noch meine Bücher machen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Um 6.20 Uhr erlösen wir den Wecker und stehen auf. Draußen ist es noch dunkel und richtig kalt. Es gibt ein super leckeres Frühstück: Toast mit Schinken und Spiegelei, sowie ein frischer, heißer Milchkaffee!
Der Madison River am frühen morgen.
Kaum das wir um 7³° Uhr losfahren wollen, haben wir auch schon den ersten außerplanmäßigen Fotostop. Unterhalb unseres Stellplatzes entdecken wir ein paar grasende Bisons. Es ist einfach faszinierend diese Tiere so aus der Nähe zu beobachten.
Der Morgen beginnt eindrucksvoll und bizarr.
Überall steigt Dampf auf.
Weiter zu den Gibbons Falls
Beryl Spring. Eine heiße Quelle im Gibbon Geyser Basin.
( Es war wirklich saukalt und der Tempoverbrauch stieg )
Diese Hinweise werden wir jetzt sehr oft sehen.
Vorbei am Monument Geyser Basin erreichen wir um 9°° Uhr die Artists Paintpots.
Alles lag noch im Nebel und sah sehr mystisch aus.
Wir nehmen euch jetzt mit auf den Rundgang. (clockwise )
Entlang des Boardwalk Trail sehen wir bunte heiße Quellen, große sprudelnde Schlammlöcher, Fumaroles und ein paar Geysire.
So, da wird wir schon zurück an den Gibbon Meadows.
Am Parkplatz begegnen wir einem Paar, das zu den Amish People zählt. Beide sind in der traditionellen Tracht gekleidet. Trotz der Kälte trägt der Mann nur Hemd und Cordhose und die Frau nur Kleid und Bluse, sowie ihre Haube! Und wir in stattlicher Winterausrüstung! Wir sollten uns im Arches wieder begegnen.
Für uns geht es weiter, am Norris Geyser Bassin vorbei, Richtung Norden nach Mammoth Hot Springs.
Waren keine drin!
Und dann ein Erlebnis der besonderen Art :
Auf der rechten Strassenseite : die Roaring Mountains
Und auf der linken Strassenseite : Tierfotografen bei der Ausübung ihres Hobbys
Ob das Tele wohl reicht , auf 2.50m Entfernung?
Kurz vor Mammoth hot springs geht es noch über den Kingman Pass.
Rechts begleitet uns der Glen Creek.
Wir sind gleich am Ziel. Noch zwei große Kehren
Hallo Angelika und Ulli,
es geht weiter, ich freu mich.
Die Tierfotografen hatten wohl keine bessere "Beute". Wenn sich kein Bär zeigt muss halt der normale Rabe dran glauben
. Vielleicht war das auch eine Gruppe die eine Schulung macht, wie benutze ich ein Tele
.
Schöne mystische Bilder mit dem Dunst.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Angelika,
ich möchte nicht drängeln, sondern nur sagen, dass ich noch immer dabei bin und mich auf die Weiterreise freue. Sicher hattet ihr im Weihnachtsfeierfieber keine Zeit zu schreiben. Ich wünsche euch einen guten Rutsch in ein ereignisreiches glückliches Neues Jahr
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
dein Weckruf hat geklappt
, lade gerade ein paar Bilder hoch und dann geht es weiter. Hatten über Weihnachten soooo viel zu tun..... Und dann noch Flüge für September gebucht "freu", waren schon ein bisschen in der Routenplanung Washington - Oregon
und du weißt ja selber wie schnell man sich irgendwo festliest und von einer Info zur nächsten hüpft.
Und dann sind wir noch an einem oder zwei Fotobüchern dran...............
Dir auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr, viel Gesundheit und Zeit zum Reisen.
Früh kommen wir also in Mammoth Hot Springs an.
Direkt vor der Liberty Cap finden wir einen Parkplatz. Hier startet unser Rundgang über die Boardwalks und Trails der Lower Terraces.
Der Rundgang entlang der Terrassen ist immer noch schön.
Wer jedoch die Sinterterrassen und heißen Quellen vor 1990 kennt, wird sich schon erschrecken. Infolge von Erdstössen hat sich der Wasserzufluss deutlich verringert und viele Attraktionen ausgetrocknet.
FRÜHER
HEUTE
Der Blick auf Mammoth Hot Springs vom view point.
Nach unserem Rundgang wollen wir den Ort erkunden.
Diese Warnung sollte ernst genommen werden. Im Ort tummelte sich ein große Herde Wapiti Hirsche.
Zum Schutz der Besucher sperren die Ranger großräumig die Plätze ab, die die Elks belegen.
In den letzten Tagen war der Bulle sehr aggressiv! Es ist Brunftzeit und wir hören die Rufe der Bullen auch nachts und am frühen morgen auf dem Camping Platz.
Seine Frauen lagen derweil im Schatten und waren friedlich. Wie Frauen nun mal so sind
Wir setzen unseren Rundgang fort. Viel gibt es allerdings hier nicht zu sehen. Mehrere Verwaltungsgebäude, ein Hotel, ein Souvenirladen, eine Tankstelle, einige Häuser und die Post.
Wir besuchten das Visitorcenter wo man sich auch intensiv mit dem Thema Elk auseinandersetzt.
Im General Store erwarben wir eine Telefonkarte, um mit Kindern und Enkeln zu telefonieren.
Abschließend noch Bilder von den Upper Terraces. Auch hier muß es einmal wunderschön gewesen sein
Gegen Mittag verlassen wir Mammoth Hot Springs und fahren nun zum Norris Geyser Bassin.
Hallo Angelika,
schön, dass du hier die Unterschiede zwischen früher und heute mit Bildkarten herausstellst: mein 1. Besuch hier war 1976 : da leuchteten die Terraces in allen Farben - intensiv wie z.B. beim Grand Prismatic Pool. Sie sind jetzt nur noch ein grauer Schatten ihrer selbst -- aber auch das ist Natur ! (hoffentlich haben nicht in die Pools geworfene Münzen den Zufluss verstopft ... es soll ja alles vorkommen ...)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Angelika und Ulli,
tolle Fotos vom Yellowstone, man kann förmlich sehen, wie kalt es war.
Wir kannten die Mammoth Hot Springs nicht von früher, aber wir haben auch gehört, dass es kein Vergleich sein soll. Uns haben sie trotzdem beeindruckt, vor allem die Upper Terraces. Bei uns war es etwas wärmer - auf dem Weg nach oben sind wir ganz schön ins Schwitzen gekommen.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Angelika und Ulli,
wieder ein toller Tag. Ich hoffe dir, Angelika, ging es gesundheitlich etwas besser.
Und schon erschreckend, wie die Natur sich dort in den Jahren verändert hat. Wer weiß wie lange wir die Pracht noch genießen dürfen. Und gut für uns, dass wir jetzt dort hinfahren können.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen