http://www.womo-abenteuer.de/node/6715
In der Nacht an den TwinLakes bei ca. 10Grad Aussentemperatur haben wir in unserem Camper ziemlich gefroren. Trotzdem wollten wir auch heute draussen frühstücken. Wir zogen einfach alles übereinander in Schichten an, was wir an warmen Sachen dabei hatten. Also hier wird es nachts trotz August durch die Höhenlage empfindlich kalt!
Das ist unsere Tagesetappe:
Achtung: GoogleMaps findet natürlich diesen CG nicht, deshalb haben wir als Ziel nur "Westgard Pass" eingegeben.
In Bishop kauften wir unseren Kühlschrank im Vons wieder voll und tankten auch recht günstig in der zugehörigen Tankstelle (gleich am "90-Grad-Knick" der Hwy.395).
Bei Big Pine verliessen wir die 395 und fuhren links die Hwy 168 Richtung Westgard Pass hinauf.
Wo sind die Bäume des ältesten Waldes der Erde? fragten wir uns fast 16 Meilen. Das Navi hat auf dieser Strecke den Dienst verweigert. Deshalb hofften wir, dass wir die Abfahrt Richtung Ancient Bristlecone Pine Forest nicht verpassen...An der Abzweigung stand allerdings "Research Center", und zum Glück kam grad ein Auto von oben die Strasse angefahren. Wir konnten uns versichern, auf dem richtigen Weg zu sein.
Man fährt ein gutes Stück den Berg hinauf, und es werden immer mehr buschartige, gedrungene, knorrige Bäume. Das war er übrigens, der älteste Baum der Welt: klein, gedrungen, knorrig, nadelig. Ich hatte mir eher was Größeres vorgestellt.
Und mittendrin also wir. Auf dem Grandview CG sucht sich jeder seine Site, bezahlt an der Zufahrt 5$ in einem Umschlag in einen Kasten (alles auf Vertrauen).
Außer uns waren vielleicht noch 8 andere Camper auf dem riesigen, weitläufigen Platz, alles Einheimische, es war ja Freitag, da scheint sich eine feste Gruppe Naturliebhaber stets zu treffen.
Hier übrigens brauchten wir die Steine zum Nivellieren des Campers. Das rechte Vorderrad steht drauf.
Wir sind ein Stück spazierengegangen, um die Aussicht auf die umliegende Landschaft zu geniessen. Denn der Grandview CG liegt auf einer Art Sattel, nach Westen und Osten kann man weit ins Land schauen.
Kein Handyempfang und kein Navi...Natur pur. Abends trotz enormer Trockenheit ein Campfeuer zum Grillen gewagt, allerdings war der Firering auch nicht in der Nähe der Baumkronen und sonst nur Sand außenrum.
Nachts war es so dunkel, dass wir fasziniert die Milliarden und Abermilliarden Sterne im Himmel bestaunen konnten. Die Milchstrasse sah aus wie eine fette Autobahn! Und welch himmlische Ruhe in der Nacht!
(Eintrag aus meinem Reisetagebuch: heute hat das Yosemite Feuer Hodgedon Meadows erreicht)
Leider hatten wir nicht genügend Infos und dadurch auch nicht genug Zeit eingeplant, um das Visitor Center zu besuchen. Einen Link hierzu: Claudia hat in den "Highlights" was eingestellt. Also: unbedingt lesen, dass es Euch nicht genauso geht wie uns!
Hallo Binchen,
ja der Campground ist ein echter Naturplatz einfach herrlich dort. Seit Ihr gar nicht bis zu den wirklich großen Bristlecone Pines gefahren oder hast Du davon nur kein Foto eingestellt? Wär wirklich schade wenn Ihr da nicht gewesen seit wenn Ihr schon auf dem Campground wart.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Gaaabiii, hilfe, echt, ohhh nein!!!!
Natürlich waren wir NICHT bei den echten grossen Bristlecone Pines. Da hat uns mal wieder die Info gefehlt, ich hielt die kleinen schon für sehr alt und wusste nichts von anderen, größeren.... Oh Mann, das ist ne echte Lücke! Wenn Du ein Foto hast, kannst Du es bitte vielleicht hier in den Reisebericht reinladen? Damit die Leser nicht den gleichen Fehler begehen wie wir bei der Reise und ich sie vielleicht doch noch zu sehen bekomme. Danke!
LG, Binchen
warte nicht, bis du Zeit hast...
Hallo Gabi,
da mich deine Frage interessierte, habe ich mal nach einer Karte im Internet geschaut, um die Lageverhältnisse Campground zu den ältesten Bristlecones abzuschätzen , bin aber nicht richtig fündig geworden -- es gibt halt keine NPS-Website mit llen wichtigen Daten .
Hast/kennst du evtl. eine Map, die die empfehlenswerten Trails zeigt (die binchen versäumt hat) ?
http://www.sonic.net/bristlecone/intro.html
Methuselah Trail Loop soll vom Visitor Center abgehen. Wo liegt der Campgrund ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
der Campground liegt auf alle Fälle mind. 5-6 Meilen vom Abzweig der Strasse entfernt auf der linken Seite. Ich habe zwar die Schilder in Big Pine fotografiert (mit den ganzen Angaben zum Ancient Bristlecone Pine Forest), aber aus ihnen kann man auch nicht mehr erfahren, als dass es Visitor Center gibt.
LG, Binchen
warte nicht, bis du Zeit hast...
Hallo Bernhard,
wir waren da 2008 dort, wirklich super. Ich habe hier einen wunderbaren hochglanz Prospekt mit Map, aber das bringt uns nicht weiter. Habe diese offizielle Seite dazu gefunden. http://www.fs.usda.gov/detail/inyo/specialplaces/?cid=stelprdb5129900
Hier gibts auch noch eine Download Map bei der man mit der Lupe die Lage des Campground und der Bäume genau sieht. Ich könnte natürlich auch meine Map einscannen. Werde es morgen im Büro mal probieren, mal schauen ob ich dass dann hier irgendwie reinbekomme.
Der Grandview Campground liegt ca. 5-6 mls vom Hwy #168 entfernt. Vom Grandview Campground dürften es ca. 5 mls bis zum Schulman Grove Visitor Center sein. Dort starten dann drei verschiedene Trails wir konnten damals wegen Schnee aber nur den Discovery Trail 1 mls und einen kleinen Teil des Bristlecone Cabin Trail 2mls laufen, der Methuselah Trail 4 1/2 mls war leider noch gesperrt, wie auch das Visitorcenter noch geschlossen war. Theoretisch kann man dann noch auf dem Ancient Bri Pine National Scenic Byway zum Pariarch Grove fahren allerdings Gravel und bei uns wegen Schnee noch gesperrt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Binchen,
schade dass Ihr dies verpasst habt aber ein Grund um irgendwann mal wieder zu kommen. Es gibt dazu übrigens schon einen Highlighteintrag von Claudia dort sind auch Foto's evtl. verlinkst Du in Deinem Reisebericht darauf.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Gabi, binchen und Claudia,
schön, dass wir das gemeinsam gelöst haben -- ich werde es irgendwie noch im Highlight-Eintrag verwerten
Danke!
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Gabi!
Danke für die Hilfe. Hab ich schon erledigt. Passt des so?
LG, Binchen
warte nicht, bis du Zeit hast...
Hallo Binchen,
das passt so wunderbar.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein