raus aus dem Bett (wir haben gut geschlafen trotz brummender Klimaanlage und nichtöffenbarer Fenster) und erstmal hinausgeschaut:
Das Grüne da unten ist kein Park sondern das Dach des Sockelgeschosses unseres Hotels.
Im Hintergrund braust die 6th Avenue in ewiger Rush-Hour...
In der Lobby unseres Hotels können wir ein To-Go-Frühstück (sehr leckere Auswahl aber extrasuperteuer) nehmen. Es herrscht Betrieb wie am Bahnhof..
Frisch gestärkt starten wir unser erstes Besichtigungsdrittel:
Midtown Manhattan mit seinen vielen vielen Wolkenkratzern, allen voran das Empire State Building (ESB genannt hier)
(Auf das höchste Haus in NY gehen ist überhaupt neben Toys R Us und NY Yankee Store das Wichtigste für meine kleinen Jungs)
Bernd spielt den Pfadfinder (bewaffnet mit dem Stadtplan aus unserem Reiseführer vom Michael Müller Verlag) und wir stiefeln los Richtung U-Bahn Station. Ein Block nach Osten, dann einen nach Süden, keine U-Bahn, wieder nach Westen, vorbei am MOMA...- ach, das ist hier um die Ecke! Leider wollen meine Kinder nicht rein - und schon stehen wir wieder vor dem Hilton. ---
Unser Pfadfinder hat die Karte falsch gelesen. "M" steht für Museum, nicht für Metro...
Wir informieren uns im Hotel, erhalten einen kostenlosen, viel besseren U-Bahn-Plan und laufen - diesmal westwärts - 100m bis zur U-Bahn 7th Avenue...
Ich hätt den Eingang für einen Kiosk gehalten, aber ich bin ja auch blond
Dank der Infos aus diesem tollen Forum hier wissen wir auch, wie U-Bahn-Fahren in NY funktioniert:
Wir kaufen eine (wiederaufladbare) Chipkarte und laden erstmal 20$ drauf. Einzelfahrt Erwachsene wie Kinder kostet 2,50$, das reicht für eine Hin- und eine Rückfahrt für uns 4.
Linien B und D fahren beide zum Herald Square (34th Street). Von dort ists nur noch ein Katzensprung zum ESB.
An der Strassenecke vor dem ESB werden wir wieder von privaten Sightseeing-Anbietern abgefangen. Sie bieten uns an, für "nur" 39$ pro Person könnten wir alle - natürlich irrsinnig langen - Warte- und Security-Schlangen umgehen und quasi express auf die Aussichtsplattform gelangen... Wir überlegen...(im Reiseführer stand auch was von langen Wartezeiten)... lehnen aber ab (ermutigt durch unsere Widerstands-Aktion am Flughafen gegen die "Privaten").
Ohne Probleme gelangen wir in die erste Lobby (Erdgeschoss).
Garnicht so viel los. Hinten rechts gehts per Rolltreppe in die zweite Lobby hoch.
Auch hier: keine langen, überhaupt keine Warteschlangen. Wir zahlen 27$ pro Person (bis zur Aussichtsplattform im Aussenbereich im 86.Stock - King Kong Film Feeling), den Zuschlag zum 102.Stock (Innenraum) von 15$ pro Nase sparen wir uns. 86 muss reichen.
Nach 5 Minuten Schlangenlinien durch Absperrungen und Ausstellungen laufen erreichen wir die Fahrstühle und - schwupps - schon sind wir auf 80, einmal umsteigen, dann sind wir oben:
Grandios! Und es hat nur ca. 30 min von draußen auf der Strasse bis oben gedauert.
Und jetzt das Ganze nochmal ohne Gitter:
Ganz hinten der - leider noch nicht fertiggestellte, und damit auch noch nicht zu besteigende - Freedom Tower ("1776" ft hoch), an der Schere zwischen der aus dem Raster fallenden Broadway und 5th Avenue sieht man das Flatiron Building (da sieht man das Grün vom Madison Square Park davor).
Den Blick auf die andere Seite will ich Euch auch nicht vorenthalten (natürlich habe ich mindestens ein Dutzend Bilder im Kreis herum gemacht, aber das würde wohl jeden Rahmen sprengen hier):
Man sieht sehr schön, dass ab Central Park die hohen Gebäude plötzlich aufhören...
Wir bleiben eine halbe Stunde oben, dann gehts wieder hinab (auch ohne Schlange stehen, also knapp 50$ gespart!!!).
Nächstes Ziel: Times Square.
Zurück am Herald Square gibts erstmal einen schnellen Hotdog auf die Hand. Hübsch ist, dass auf dem ganzen Square verteilt Gartenmöbel stehen, die sich jedermann so zusammenstellen kann, um sich niederzulassen, wie er will. (Ulkiges Gefühl: die gleichen Stühle in der gleichen Farbe haben wir zu Hause auf dem Balkon!!!!)
Times Square bei Tag ist nicht halb so beeindruckend, wie bei Nacht, deshalb gibts zwei Bilder vorab, die Abendbilder erst übermorgen!!!
Vom Times Square laufen wir die 42nd Street Richtung Osten und kommen 4 Blocks weiter zur Grand Central Station
Umschlossen von Wolkenkratzern hat es aber von seiner Magie überhaupt nix eingebüßt. Wir tauchen ein in eine Welt von gestern (obwohl die Grand Central ja voll im modernen Betrieb ist, aber der Jugendstil lässt einen immer irgendwie in die Vergangenheit fühlen)....
Hier zeigt sich wieder, wie schwach meine Kamera ist. Die Bilder von der tollen Decke, die wie in einem Kirchenbau anmutet, sind allesamt unscharf und fehlbelichtet (meine Art, den nächsten Besuch unabdingbar zu machen)
Wir schlängeln uns treppenartig durch die Blocks zurück zum Rockefeller Center, wo wir es auf der Plaza in einem Freiluftrstaurant so richtig rockefellermäßig zum Abendessen krachen lassen...naja, also eher glüht die Kreditkarte beim Bezahlen, der Magen kracht wegen Unterbeschäftigung. Die Portionen sind übersichtlich ("Nuvell Cüsien"), dafür sitzen wir halt bei Prometheus, können bei entsprechender Verrenkung des Halses bis zum Top of the Rocks (Alternative Aussichtsplattform, wenns aufm ESB zu voll ist) gucken und die laue Abendstimmung geniessen.
Also, grad mal, dass er nicht in unseren Teller gefallen ist, der Gute.
Nach dem Essen schauen wir noch im LEGO Shop an der Ecke der Plaza (es gibt unglaublich viel LEGO Architektur...ich schwelge, aber DIE Kartons krieg ich nicht in den Koffer, also kauf ich nix...)
Das Rockefeller in LEGO...(ich wünsch mir das ESB!!!)
Meine Jungs (!) ziehen mich (!) aus dem Spielzeugladen, sie sind müde.... also machen wir uns an den Heimweg, der nicht lang ist (2 Blocks).
Unterwegs fällt mein Blick noch auf eine Baustelle: da möcht ich nicht Kranführer sein müssen!
Wir kommen zum Hilton zurück, und jetzt ists besser zu fotografieren..
Ein bisschen Abendsonne spiegelt sich in der Fassade des Hilton. Das ist in Midtown schon bedrückend. SONNE fällt selten in die Strassenschluchten...
Und morgen? Zweites Drittel Manhattan: Südspitze...
Hallo Binchen,
Mit Begeisterung hab ich gestern deinen Reisebericht in einem Rutsch durchgelesen, sehr, sehr lustig, vielen Dank!
Und jetzt bin ich gleich noch in New York dabei, fein! Freut mich, das Du deinen Bericht erweitert hast, in NY waren wir vor 18 Jahren, da hat sich sicher einiges verändert (USA war vor den Kindern) Damals haben wir übrigens auf das Empire State Building ca 3 Stunden gebraucht, und das mit Jetlag... . Bin gespannt, wie es weiter geht...
Liebe Grüße, Maria
.... jetzt hast du uns 'angefüttert' mit diesen tollen Bildern und haust einfach ab ;) OK, ich warte geduldig :)))
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Oh, Maria, da hatten wir aber Glück, oder????
LG, Binchen
warte nicht, bis du Zeit hast...
Liebe Margit,
sorry, bei uns zu Hause schaltet immer alles auf Schnappatmung um, wenn ich im Forum abtauche...sie wissen, dass ich dann alles um mich herum vergesse....
Aber unter der Woche muss für die Halbwüchsigen 19 Uhr Abendessen sein...
LG, Binchen
warte nicht, bis du Zeit hast...
Liebes Binchen,
nach wie vor verfolge ich Eure Reise sehr aufmerksam - ich mag deine Schreibe !!! Aber nun habe ich eine Frage - wir fühlten uns nach der Wohnmobilabgabe irgendwie unwohl, das schreibst Du ja auch von dem Hotelaufenthalt vor Eurem Abflug nach New York.
Würdet ihr künftig wieder nach der WoMo Tour einen Städtetripp machen? Wir möchten das nächste Mal gerne vor der WoMo Übernahme die Stadttour machen und nach der Abgabe direkt zum Flughafen fahren.
Wie empfindet ihr das?
LG, Kathi
Herzliche Grüße
Kathi H.
"Life begins at the end of your comfort zone"
-Neale Donald Walsch-
Hallo Kathi,
wenn ich was dazu sagen darf: Wir hatten nach der Womoabgabe noch 2 Tage im Venetian in Las Vegas gebucht- und das ist wirklich ein tolles Hotel! Aber es war trotzdem nach unserem Womo keine gute Idee. Wir könnten es nicht so geniessen, das hätten wir mal lieber vorher gemacht, da waren wir uns alle einig. Dabei war das Venetian als Highlight gedacht, um uns den Abschied von den USA ein wenig zu versüßen... Ich hätte dir nicht mal genau erklären können, woran es lag, denn in den 2 Tagen haben wir unser Womo gar nicht bewusst vermisst und dieses Hotel lässt ja nun keine Wünsche offen. Erst später, nachdem man wieder zur Ruhe kommt, wird einem doch bewusst, wie eingeschränkt man bei einem Hotelbesuch ist, und sei es noch so erstklassig.
So haben wir das jedenfalls gesehen.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Kathi,
Städtetrip im Anschluss an Womo ist meiner Ansicht nach Typsache. Man stellt sich bei der Planung ja irgendwie drauf ein. Da ein Urlaub in USA für uns nicht jedes Jahr machbar ist, wollten wir unsere Wunsch-Highlights auch mit unterbringen ("ich war noch niemals in New York, ..., noch nie in San Francisco in zerrissnen Jeans...") . Also hatten wir San Francisco davor, New York danach. Was halt passiert, die Womo Tour ist auf 17 Tage zusammengeschrumpft, es sei denn, man kann mehr als 4 Wochen Urlaub machen. Wir können wegen Arbeit und Elternbetreuung nicht. Und 17 Tage sind definitiv zu wenig Womo Zeit für diese Weiten. Alles andere ist zwar Kontrast hoch fünf, aber so einzigartig anders, dass wir uns schnell umgestellt haben. Würden wir wieder so machen (wenns der Geldbeutel zulässt. das kann dauern!), aber in Zukunft nur mit einer Stadt, entweder am Anfang oder am Ende, das wär uns egal. Gut für den Jetlag war es allerdings, sich durch den Stop in NY den Rückflug-Zeitumstellungs-Schock zu verkürzen von 9 auf 6 Stunden. Das ist schon ein Unterschied!
Wo solls denn hingehen? Fahrt ihr gleich nächstes Jahr? Kann auch Chicago wärmstens empfehlen. Da war ich schon zweimal, die Stadt ist klasse. Man müsste schauen, wohin es dann mit dem WOMO gehen soll.
GLG, Binchen
warte nicht, bis du Zeit hast...
Hallo Binchen
da hast du wohl Recht, einfach Typsache. Wir waren wohl einfach nach all den neuen Eindrücken nicht mehr in der Lage, uns auf weitere einzustellen. Und vielleicht wäre, mit Hinblick auf den Jetlag, der mich fest im Griff hatte, New York die bessere Wahl gewesen...
Liebe Grüße, Maria
Hallo Binchen, Kathi und Maria,
das ist auch eine Sache, die mir durch den Kopf geht. Kathi, mir ging es exakt wie du es beschrieben hast, ich hätte mir eine Städtetour im Anschluss nicht mehr vorstellen können.
Aber das lag bei uns vielleicht auch daran, dass schon nach drei Wochen Womo-Urlaub bei den Kids die Luft raus war...
Und nach vier Wochen war dann bei uns Großen auch der Kopf so voll.... Ich hätte echt Bedenken gehabt, ob ich eine Stadt, noch dazu eine so große wie New York, überhaupt hätte genießen können.
Hilft alles nichts, Binchen, ich finde ganz toll, was ihr hier alles erlebt! Aber du hast recht, wenn du schreibst, dass man sich bei der Planung darauf einstellt, und dann gehört dieser Abschluss selbstverständlich zum Urlaub dazu.
So, und jetzt muss ich schnell weiter lesen!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Liebes Binchen,
das ist nachvollziehbar und sicherlich eine gute Wahl wegen der Flugzeit NY zu wählen. Mir gefällt auch sehr gut was ihr alles noch erlebt habt, aber wir planen fürs nächste Mal die Stadt 3 Tage an den Anfang und dann wollen wir uns vom Shuttle am Ende direkt an den Flughafen bringen lassen - das ist dann allerdings auch sehr abrupt - vermutlich gibt es keine Idealvariante :).
Kommendes Jahr wollten Flo und ich eigentlich zu zweit anfang Mai eine kurze Tour machen, das wäre der erste Urlaub ohne Kids, aber diese freuen sich auf Tage mit der Oma und wollen einen Einkaufszettel mitgeben - nun haben aber schon einige geschrieben 14 Tage WoMo lohnt sich nicht, und so spielen wir nun mit dem Gedanken, auch nach dem Lesen deines NY Berichts, einfach mal eine Woche Stadturlaub in NY zu machen, wir waren beide noch nie dort. Aber fest steht noch gar nichts, nur dass wir 2015 wieder einen langen Sommerurlaub im Südwesten machen möchten und dann auch viel wandern etc. aber da müssen wir die Urlaubsplanung mal mit den Kollegen in Ruhe durchgehen.
Ganz liebe Grüße und ein schönes WE,
Kathi
Herzliche Grüße
Kathi H.
"Life begins at the end of your comfort zone"
-Neale Donald Walsch-