Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Planung für 2014: SFO => LAS

136 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8587
RE: Planung für 2014: SFO => LAS

Hi Wolfgang,

es gab doch bei Chrissy78 schon ein Problem mit usareisen.de. Erinnerst du dich?

Mein Vorschlag: ADAC oder ein anderer Vermittler. Ruhe bewahren und weiter versuchen. Aber gleich morgen würd ich das machen.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Burning Man

Hallo Wolfgang

Du siehst mich jetzt etwas erstaunt. Bereits im Juli hast Du selbst hier über das Problem "Burning Man" geschrieben. Bereits damals war klar, dass in dieser Zeit die WoMo äusserst stark nachgefragt werden - ansonsten könnt man ja diese exorbitanten Zuschläge nich verlangen. Nun buchst Du viel später einen anscheinend nicht stornierbaren Flug und kümmerst Dich erst nochmals später ums WoMo. Von daher hast Du nicht sehr geschickt agiert.

Um es nochmals ganz deutlich zu sagen : "Kein Vermittler, weder ADAC, DER, Camperbörse, Hauns, Thoss, Trans Amerika etc. etc. hat ein Kontingent von Moturis oder Rad Bear. Jede Reservation wird angefragt und entweder hat der Vermieter ein WoMo oder eben nicht. Selbstverständlich ist es möglich, dasss eine Stornierung reinkommt und man Glück hat - aber verlassen würde ich mich darauf nicht. USA-Reisen.de scheint ein bisschen eine komische Firma zu sein, obschon ich bei meinen Mietwagenbuchungen dort, jeweils sehr zufrieden war. Eigentlich würde ich erwarten, dass sie die Verfügbarkeit sofort per Telefon abklären. Ein Anruf von Deutschland in die Schweiz kostet ja eigentlich nichts. Flug und WoMo sollte man wenn immer möglich zeitgleich buchen. Aber diese Bemerkungen nützen Dir im Moment leider nichts. Wenn keine Stornierung reinkommt und Du die Flüge tatsächlich nicht umbuchen/stornieren kannst, so würde ich ab SFO einen Minivan mieten und nach dem San Francisco Besuch mit 1-2 Uebernachtungen in Motels den Küsten-Hwy nach LA fahren und dort das WoMo übernehmen.

Was den Familienrabatt von 5% bei Moturis betrifft, so haben das alle Vermittler. USA-Reisen ist nur darum ein wenig günstiger als z.B. Camperbörse weil die Haftpflichtversicherung tiefer ist.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8587
RE: Planung für 2014: SFO => LAS

Hallo Fredy und Wolfgang,

Um es nochmals ganz deutlich zu sagen : "Kein Vermittler, weder ADAC, DER, Camperbörse, Hauns, Thoss, Trans Amerika etc. etc. hat ein Kontingent von Moturis oder Rad Bear. Jede Reservation wird angefragt und entweder hat der Vermieter ein WoMo oder eben nicht.

Ich habe vor einigen Tagen direkt bei Moturis in der Schweiz ein 27er (ab SFO) angefragt (Übernahme am 25.08.2014). Moturis hat mir bestätigt, dass keines mehr verfügbar ist. Ein 31er gab es noch.

Einen Tag später habe ich dasselbe Wohnmobil beim ADAC Reisebüro angefragt. Natürlich müssen sie, wie du sagst, Fredy, das Wohnmobil bei Moturis bestätigen lassen. Es war aber - völlig wider meiner Erwartung - verfügbar. Zwischenzeitlich habe ich es natürlich gebucht.

Ich will dir, Fredy, nicht widersprechen, wenn du wie oben betonst, dass kein Vermittler Kontingente hat. Ich möchte nur meine Erfahrung mitteilen und es Wolfgang als Chance aufzeigen, es woanders zu versuchen.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Glück gehabt

Hallo Elli

Ich habe kein Problem, wenn Du Deine Erfahrungen schilderst. Natürlich kann man Glück haben. Wie Du ja selbst schreibst musste der ADAC das WoMo auch anfragen - sie hatten also keine Kontingente.

Natürlich kann man bei 5 Vermittlern (mehr oder weniger bleibt freigestellt) immer wieder anfragen. Jeder dieser Vermittler muss dann bei Moturis anfragen und erhält exakt die gleiche Antwort. Wenn eines in der Zwischenzeit verfügbar geworden ist, wird die Buchung bestätigt - andernfalls eben nicht. Moturis kann es sich gar nicht leisten einen der grossen Vermittler (im Beispiel usa-reisen.de = FTI) im Fall Camperbörse = DER) unterschiedlich zu behandeln. Beide generieren nämlich jedes Jahr unglaublich viele Buchungen.

Moturis um beim Beispiel zu bleiben möchte WoMo's vermieten, wer der Vermittler ist, spielt absolut keine Rolle. Die Preise die Moturis verlangt sind bei allen gleich. Die Kalkulation der Vermittler kann jedoch durchaus unterschiedlich sein. So kann es sein, dass Camperbörse und DER obschon beide zum gleichen Konzern gehören, unterschiedliche Zusatzversicherungen und dadurch unterschiedliche Endpreise haben.

So ist auf jeden Fall der Sachverhalt der mir von Moturis (und Road Bear) bestätigt wurde. Auf jeden Fall ist es ein Unding einen nicht stornierbaren Flug zu buchen und dann auf Gedeih und Verderb auf eine Uebernahmestation angewiesen zu sein.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Bonhomme
Bild von Bonhomme
Offline
Beigetreten: 25.04.2010 - 11:09
Beiträge: 614
Dass das Burning Man Festival

derart stark nachgefragt wird, hätte ich nicht gedacht, mich hatte nur der Aufschag von USD 700,- der nur von Road Bear erhoben wird, gewundert. Ich wollte das WoMo nicht buchen, bevor die Flüge fetsstehen, weil die in etwa den doppelten Betrag im Vergleich zum WoMo ausmachen. Aber jetzt bin ich leider schlauer...

Bei mehreren Anbietern gleichzeitig nachzufragen ist leider auch nicht möglich, jeder will gleich die Kreditkartennummer haben, und am Ende habe ich dann 2 oder 3 WoMos an der Backe.

LG Wolfgang

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Flüge

Hallo Wolfgang

Ja das ist blöd gelaufen. Wir sind uns der Problematik die bei der Buchung eines WoMo-Urlaubs auftreten kann bewusst. Aus diesem Grund haben wir vor ein paar Wochen beschlossen eine ausführliche Anleitung zu schreiben und unter den FAQ's einzustellen. Immerhin haben wir bei den jetzigen FAQ auch etwas dazu geschrieben :

Was spricht dafür, aus einer Hand zu buchen:
... Das Reisebüro ist verantwortlich, dass alles terminlich zusammenpasst.
... Man hat einen Sicherungsschein.
... Gerade als Neuling ist man sonst eventuell überfordert.
... Bei Reiseänderungen durch einen der Veranstalter trägt das Reisebüro Aufwand und Kosten.
Unsere Empfehlung: nehmt einen Wohnmobilspezialisten, nicht das Reisebüro um die Ecke.

Darum hier nur kurz. Bei praktisch allen Airlines gibt es die Möglichkeit die Tickets zu einem bestimmten Preis für einige Zeit zu reservieren. (Meist 1 Woche) Das kostet ein paar wenige Euros, lohnt sich aber wenn man auf Nummer "sicher" gehen will.

Was die Kreditkartendaten betrifft, so ist es wohl so, dass die Vermittler nur eine verbindliche Anfrage beim Vermieter starten, wenn auch ein verbindlicher Auftrag vorliegt. Trotzdem könntest Du es ja vielleicht bei einem von ihnen versuchen z.B. Camperbörse.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Planung für 2014: SFO => LAS

Hallo Wolfgang,

ich würde in so einem Fall über mein Reisebüro (http://www.usareisen.com/) bei Mike Thoss dennoch eine Anfrage auf Warteliste starten, evtl. gibt es ja ein Absage oder wie Fredy schon vorgeschlagen hat mit einem Auto starten und dann ab LA oder Las Vegas ein WoMo übernehmen.

Ich bin mir sicher dass sich noch eine Lösung finden läßt.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Bally
Bild von Bally
Offline
Beigetreten: 09.09.2013 - 12:48
Beiträge: 103
RE: Planung für 2014: SFO => LAS

Hallo Wolfgang,

ich kann nur den Tipp geben, übers Reisebüro z.B. bei DERTour zu buchen. Wir haben auch letzthin gezittert, als schon ein anderer Forianer über Probleme mit der Buchung von Moturis im August berichtet hat. Genau zu der Zeit lief unsere Buchungsanfrage. Gab aber keine Probleme.

Zu der Reservierung von Flügen (bei Selbst/Direktbuchung im Internet) habe ich bei Lufthansa im September erfahren, dass das nur geht, wenn keine (Teil-)Strecken dabei sind, die von Partnern geflogen werden. Aus diesem Grund konnten wir nämlich die Reservierung nicht machen, sondern mussten sofort buchen - wir haben auf dem Rückflug die Teilstrecke LAS-YUL (Toronto?) mit Air Canada... Übern Teich zwar wieder LH, aber wegen diesem Teil mit AC war keine Reservierung des Fluges möglich. Vielleicht ist das ja bei Buchung im Reisebüro auch anders.

Viel Erfolg!

 

Babs

Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem um unterwegs zu sein! Goethe.

Bonhomme
Bild von Bonhomme
Offline
Beigetreten: 25.04.2010 - 11:09
Beiträge: 614
RE: Planung für 2014: SFO => LAS

Hallo Fredy et al.,

bei unserer letzten Reise 2011 hatten wir alles - also Flüge und WoMo - aus einer Hand, nämlich Camperbörse. Leider beiten die meisten im Internet keine Flüge mehr an. Da wir 6 Flüge brauchen, müssen wir da schon genau auf den Preis schauen. Dass man Flüge reservieren kann, wusste ich noch nicht. Ich habe jetzt beim ADAC eine Anfrage gestellt, bn aber da wenig optimistisch, dass die eine andere auskunft von Moturis bekommen.

Eine Alternative wäre noch Folgende: Da wir am 18.8. ankommen, könnten wir am 19.8. ein WoMo con Moturis oder Road Bear anmieten, da gilt der Burning-Man Aufschlag noch nicht. Dann müssten wir allerdings statt im Hotel auf einem CG übernachten. Das kann ich allerdings erst anfragen, wenn ich die Absage vom ADAC habe, also wohl am Mittwoch.

Es grüßt der
Wolfgang

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Planung für 2014: SFO => LAS

Hallo Wolfgang

Die Uebernahme einen Tag vorher wäre doch die ideale Lösung. Unabhängig vom Burnin Man-Zuschlag - haben die dann überhaupt ein WoMo?

Ich dachte jetzt, dass praktisch alle WoMo-Vermittler auch Flüge anbieten. Bei USA-Reisen.de, Thoss, Hauns, Trans-Amerika, Canusa ist das auf jeden Fall kein Problem.

Herzliche Grüsse,

Fredy