das mit dem Burning-Man-Zuschlag verstehe ich trotzdem nicht... Bei Moturis wird der doch nur berechnet, wenn du da auch hinfährst - so steht es jedenfalls in unserem Reisekatalog (DERTour). Liegt das Problem nun darin, das Womo zu dem "Normalpreis" zu kriegen oder überhaupt eins zu dem Termin?
Eine Info zu der Preisgestaltung noch: Das Family-Special von Moturis konnte meine Reisefee erst in Abzug bringen, als die Buchung gemacht wurde. Heisst, sie konnte mir zunächst nur den Preis ohne 5-%-Rabatt sagen und hat dann über den im Katalog genannten Mail-Abruf erfahren, dass dieser Rabatt erst bei Bestätigung der Buchung abgezogen wird.
Daher sind die Preise auch wieder mal nicht 100% vergleichbar mit den Internet-Daten...
Bei DER-Tour (und ADAC auch soweit ich weiß) musst du beachten, dass One-Way-Gebühren, Bereitstellungsgebühren und Miete für Ausrüstung vor Ort zu zahlen sind.
Das kannst du aber ziemlich genau ausrechnen, weil die Preise (ins USD) alle im Katalog stehen und z.B. bei Anmietung in SFO 8,75 % lokale Steuern draufkommen. Dollarkurs googeln.
Wir kamen so für 21 Miettage auf knapp 2400 EUR bei Versicherung 1,7 Mio. und 2100 Meilen (mit den Vor-Ort-Kosten eingerechnet) für das Moturis S27S, Anmietung 19.8. in SFO, Rückgabe LAS.
Die Vergleichbarkeit der Preise ist aber echt schwierig...
Gruß
Babs
Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem um unterwegs zu sein! Goethe.
inzwischen ist der Preis nicht mehr das (Haupt-)problem, sondern überhaupt ein WoMo zu bekommen. RB nimmt den Zuschlag ab dem 20.8. von allen, Moturis nicht, ist aber wohl ausgebucht. Wenn wir Glück haben, bekommen wir noch eins am 19.8. ansonsten müssen wir mit dem Mietwagen nach LA und dort ein WoMo mieten.
ich hatte bei dem im Forum so geschätzten Michael Thoss nachgefragt, und was soll ich sagen: Er hat es tatsächlich geschafft, für uns noch ein WoMo bei Road Bear loszueisen! Der Preis ist zwar höher, als wir ursprünglich geplant hatten, er ist aber gerade noch verkraftbar. Ich hatte mit Michael sogar am Sonntag einige Mails ausgetauscht, er hatte auf meine Anfrage noch am selben Tag geantwortet, danke für den tollen Einsatz!
das freut mich für Euch dass sich doch noch eine Lösung gefunden hat. Da können wir ja dann beim Treffen in München drauf anstoßen und ganz entspannt über die Routenplanung sprechen.
Wir habe Hr.Thoss bei unseren Buchungen stets als einen sehr kompetenten und zuverlässigen Gesprächspartner kennen und schätzen gelernt und das ist es uns auch wert, sprich darf es auch ein paar Euro mehr kosten. Wobei sich seine Preise durchaus mit den großen Anbietern messen können, sofern man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Zumindest sind das unsere bisherigen Erfahrungen.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
das freut mich doch sehr für euch! Ich kann mir schon vorstellen, wie groß der Stein war, der euch vom Herzen gefallen ist!
Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass sich ganz altmodisch "von Mensch zu Mensch" Geschäfte zu machen doch immer noch lohnt!
Meine Erfahrungen mit meinem Reisebüro sind ebenfalls so gut, dass ich auch weiterhin dort buchen werde, auch wenn ich im Internet den ein oder anderen Euro sparen könnte.
der Grund, warum ich nicht zuerst bei M. Thoss angefragt hatte, war, dass er als einziger der bekannten Internetanbieter kein Womo von Moturis auf seiner Seite hatte. Vermutlich wusste er bereits, dass Moturis schon ausgebucht war. Der Unterschied zu RB waren aber nicht ein paar Euros, sondern gleich ein Tausender (davon 700,-US$ Burning Man Zuschlag)! Als Großfamilie müssen wir bei so einem Urlaub schon auch auf die Kosten achten. Das Nachfragen bei den anderen Anbietern hat uns letztlich nur Zeit und eine Menge Nerven gekostet...
1000 Euro sind schon viel Holz - da würde ich auch schauen. Ich habe aber gerade am Wochenende mit dem Moturis-Chef gesprochen. Er hat mir nochmals versichert, dass kein Anbieter irgend ein Kontingent hat, sondern jeder anfragen muss. Bei Mike z.B. ist es aber z.B. so, dass er Dich auf Warteliste nimmt und dann alle 2 Tage bei Moturis bzw. Road Bear anfragt. Lt. Moturis-Chef ist es tatsächlich möglich, dass dann eine Stornierung reinkommt und dieses WoMo wird dann fcfs vermietet.
Nachdem Flüge und Womo klar gemacht sind, geht es nun ans Hotel in San Francisco. Da die Preise in der Innenstadt recht happig sind, planen wir, uns in der Nähe des Flughafens für 3 Nächte einzuquartieren. Die Frage ist dann: wie ins Zentrum kommen und wie dort weiter? Am günstigsten scheint mir der Caltrain zu sein. Für 1 Zone (z. B. San Bruno am Airport) bis ins Zentrum 3$ pro Erwachsener, Kinder die Hälfte. Macht hin und zurück zusammen 24$. Mit der BART kämen wir etwa auf 45$. Mit der Clipper-Card würde es bei Caltrain nochmal billiger. In SF dann entweder mit einem (3-) Tagesticket der Muni oder mit Hop-on-hop-off?? Wie sind eure Empfehlungen? Hat jemand Erfahrung mit der Clipper-Card, brauchen wir dann für jeden eine solche Karte??
wir waren in diesem Jahr die ersten 2 Tage wieder mal in San Francisco. Da wir mit 4 Erwachsenen unterwegs waren, haben wir uns fpr einen Mietwagen entschlossen. Gewohnt haben wir am Flughafen (dort wurden wir um 7.3o Uhr von Moturis abgeholt, in der Stadt wäre es Mittag geworden).
Der Mietwagen war für uns uns günstiger als die ÖVI's. Dies war nicht immer so, die Preise wurden in den letzten Jahren erhöht.
Für einen Parkplatz in der Stadt haben wir übrigens nur 12 $ für den ganzen Tag gezahlt.
Hallo Wolfgang,
das mit dem Burning-Man-Zuschlag verstehe ich trotzdem nicht... Bei Moturis wird der doch nur berechnet, wenn du da auch hinfährst - so steht es jedenfalls in unserem Reisekatalog (DERTour). Liegt das Problem nun darin, das Womo zu dem "Normalpreis" zu kriegen oder überhaupt eins zu dem Termin?
Eine Info zu der Preisgestaltung noch: Das Family-Special von Moturis konnte meine Reisefee erst in Abzug bringen, als die Buchung gemacht wurde. Heisst, sie konnte mir zunächst nur den Preis ohne 5-%-Rabatt sagen und hat dann über den im Katalog genannten Mail-Abruf erfahren, dass dieser Rabatt erst bei Bestätigung der Buchung abgezogen wird.
Daher sind die Preise auch wieder mal nicht 100% vergleichbar mit den Internet-Daten...
Bei DER-Tour (und ADAC auch soweit ich weiß) musst du beachten, dass One-Way-Gebühren, Bereitstellungsgebühren und Miete für Ausrüstung vor Ort zu zahlen sind.
Das kannst du aber ziemlich genau ausrechnen, weil die Preise (ins USD) alle im Katalog stehen und z.B. bei Anmietung in SFO 8,75 % lokale Steuern draufkommen. Dollarkurs googeln.
Wir kamen so für 21 Miettage auf knapp 2400 EUR bei Versicherung 1,7 Mio. und 2100 Meilen (mit den Vor-Ort-Kosten eingerechnet) für das Moturis S27S, Anmietung 19.8. in SFO, Rückgabe LAS.
Die Vergleichbarkeit der Preise ist aber echt schwierig...
Gruß
Babs
Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem um unterwegs zu sein! Goethe.
Hallo Babs,
inzwischen ist der Preis nicht mehr das (Haupt-)problem, sondern überhaupt ein WoMo zu bekommen. RB nimmt den Zuschlag ab dem 20.8. von allen, Moturis nicht, ist aber wohl ausgebucht. Wenn wir Glück haben, bekommen wir noch eins am 19.8. ansonsten müssen wir mit dem Mietwagen nach LA und dort ein WoMo mieten.
viele Grüße, Wolfgang
Hallo,
ich hatte bei dem im Forum so geschätzten Michael Thoss nachgefragt, und was soll ich sagen: Er hat es tatsächlich geschafft, für uns noch ein WoMo bei Road Bear loszueisen! Der Preis ist zwar höher, als wir ursprünglich geplant hatten, er ist aber gerade noch verkraftbar. Ich hatte mit Michael sogar am Sonntag einige Mails ausgetauscht, er hatte auf meine Anfrage noch am selben Tag geantwortet, danke für den tollen Einsatz!
LG Wolfgang
Hallo Wolfgang
Das ist sehr gut!
ich bitte darum an einen solchen Einsatz auch zu denken, wenn er mal 20-30 Euro teurer ist als einer der grossen Vermittler.
Ich habe ja von ihm die Neuigkeiten betreffend 2014 bereits im Juni erhalten und hier eingestellt. Da war auch der Familienrabatt bereits ein Thema
http://www.womo-abenteuer.de/node/6532
Ich bin sicher Du wirst mit Road Bear zufrieden sein.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Wolfgang,
das freut mich für Euch dass sich doch noch eine Lösung gefunden hat. Da können wir ja dann beim Treffen in München drauf anstoßen und ganz entspannt über die Routenplanung sprechen.
Wir habe Hr.Thoss bei unseren Buchungen stets als einen sehr kompetenten und zuverlässigen Gesprächspartner kennen und schätzen gelernt und das ist es uns auch wert, sprich darf es auch ein paar Euro mehr kosten. Wobei sich seine Preise durchaus mit den großen Anbietern messen können, sofern man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Zumindest sind das unsere bisherigen Erfahrungen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Wolfgang,
das freut mich doch sehr für euch! Ich kann mir schon vorstellen, wie groß der Stein war, der euch vom Herzen gefallen ist!
Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass sich ganz altmodisch "von Mensch zu Mensch" Geschäfte zu machen doch immer noch lohnt!
Meine Erfahrungen mit meinem Reisebüro sind ebenfalls so gut, dass ich auch weiterhin dort buchen werde, auch wenn ich im Internet den ein oder anderen Euro sparen könnte.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Fredy und Gabi,
der Grund, warum ich nicht zuerst bei M. Thoss angefragt hatte, war, dass er als einziger der bekannten Internetanbieter kein Womo von Moturis auf seiner Seite hatte. Vermutlich wusste er bereits, dass Moturis schon ausgebucht war. Der Unterschied zu RB waren aber nicht ein paar Euros, sondern gleich ein Tausender (davon 700,-US$ Burning Man Zuschlag)! Als Großfamilie müssen wir bei so einem Urlaub schon auch auf die Kosten achten. Das Nachfragen bei den anderen Anbietern hat uns letztlich nur Zeit und eine Menge Nerven gekostet...
LG Wolfgang
Hallo Wolfgang
1000 Euro sind schon viel Holz - da würde ich auch schauen. Ich habe aber gerade am Wochenende mit dem Moturis-Chef gesprochen. Er hat mir nochmals versichert, dass kein Anbieter irgend ein Kontingent hat, sondern jeder anfragen muss. Bei Mike z.B. ist es aber z.B. so, dass er Dich auf Warteliste nimmt und dann alle 2 Tage bei Moturis bzw. Road Bear anfragt. Lt. Moturis-Chef ist es tatsächlich möglich, dass dann eine Stornierung reinkommt und dieses WoMo wird dann fcfs vermietet.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Nachdem Flüge und Womo klar gemacht sind, geht es nun ans Hotel in San Francisco. Da die Preise in der Innenstadt recht happig sind, planen wir, uns in der Nähe des Flughafens für 3 Nächte einzuquartieren. Die Frage ist dann: wie ins Zentrum kommen und wie dort weiter? Am günstigsten scheint mir der Caltrain zu sein. Für 1 Zone (z. B. San Bruno am Airport) bis ins Zentrum 3$ pro Erwachsener, Kinder die Hälfte. Macht hin und zurück zusammen 24$. Mit der BART kämen wir etwa auf 45$. Mit der Clipper-Card würde es bei Caltrain nochmal billiger. In SF dann entweder mit einem (3-) Tagesticket der Muni oder mit Hop-on-hop-off?? Wie sind eure Empfehlungen? Hat jemand Erfahrung mit der Clipper-Card, brauchen wir dann für jeden eine solche Karte??
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wir waren in diesem Jahr die ersten 2 Tage wieder mal in San Francisco. Da wir mit 4 Erwachsenen unterwegs waren, haben wir uns fpr einen Mietwagen entschlossen. Gewohnt haben wir am Flughafen (dort wurden wir um 7.3o Uhr von Moturis abgeholt, in der Stadt wäre es Mittag geworden).
Der Mietwagen war für uns uns günstiger als die ÖVI's. Dies war nicht immer so, die Preise wurden in den letzten Jahren erhöht.
Für einen Parkplatz in der Stadt haben wir übrigens nur 12 $ für den ganzen Tag gezahlt.
Kannst ja mal hier im Reisebericht schauen.
Herzliche Grüsse Gisela