Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okavango

214 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16174
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hi Bine,

habe schon wieder eine (dummewink) Frage: wovon leben diese vielen Tiere denn im namibischen Winter ? Habt ihr sie auch mal beim Jagen gesehen ?

Bzgl. Wasser - auch bezogen auf die Bemerkung von Sigi -- : verteilen sie sich in der Regenzeit mehr über das "flache" Land  und kommen dann nicht mehr speziell an die Wasserlöcher ?

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Bernhard,

das sind ganz berechtigte Fragen!

Aber genauso ist es. In der Regenzeit sind die Tiere weiter verteilt, weil sie dann auch im Busch noch genuegend Wasser finden und Beute machen koennen. Dieses Jahr waren alle natuerlichen Wasserquellen ausgetrocknet und die Tiere mussten einfach zu den grossen, meist kuenstlich angelegten Wasserstellen kommen. Es gibt auch Tiere die durchaus auch ein paar Tage ohne Wasser auskommen, weil sie durch die Nahrung genug Fluessigkeit mit aufnehmen koennen.

Wenn die Buesche gruen sind, ist es auf jeden Fall schwieriger, oder Gluecksache, die Tiere zu sichten. Wir haben dieses Jahr einfach enorm viel Glueck gehabt.   

Ja, wir haben auch ein Loewenpaar beim Jagen beobachten koennen. Ein armes Gnukalb musste daran glauben. Im versteckten Busch warteten derweil 3 kleine Loewenbabys. Aber apropos Jagen: wer da jagt ist Sie! Er, der stolze Vater, schaute sich die Sache eher aus der Entfernung an. Als die Loewin das Kalb dann am Boden hatte, marschierte er dann auch hin. Ts...ts...   

Ein gutes Besipiel ist das erste Bild vom Rhino im letzten Post. Waeren die Buesche gruen gewesen, haetten wir das Rhino niemals gesehen. Auch die 3 Loewenjungen nicht. 

Ich denke, bei einer Safarireise spielt die Jahreszeit schon ein bedeutende Rolle. 

LG,

Bine

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Bine

Gratuliere zum Leoparden. Das ist wirklich ein sehr grosses Glücksfall. Wir haben auf Safari Leute getroffen die waren 5 x in verschiedenen Jahren auf Safari und haben noch nie einen Leoparden in freier Wildbahn gesehen.

@Bernhard

Bei der grossen Gnu-Wanderung in Ostafrika wo hundertausende von Gnus von der Serengeti in die Massai Mara ziehen, (immer dem Futter nach) da folgen diesen Herden natürlich die "Jäger" Um in die Massai Mara zu gelangen müssen die Gnu Herden den Mara- und den Talek-Fluss überqueren. Die Herden sammeln sich vor den Flussübergängen und irgendwann stürzt sich das Leittier in den Fluss und tausende von Gnus folgen blind. Dort warten natürlich die Krokodile, das sieht nicht sehr schön aus ist aber Natur pur. Wenn man Glück hat (oder einen guten Führer) ist man zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Darum ist es wichtig die Safari zum Zeitpunkt der grossen Migration zu machen. Das ist eigentlich überall so. Die Jäger sind dort wo die Herdentiere sind.

Löwen, Geparden und Co jagen aber natürlich auch in der Steppe. Hier eine Löwin, die nach dem Verspeisen eines halben Gnus ein Verdauungsschläfchen hält .

Und hier eine Gepard-Mama die eben eine Antilope gejagt hat und die Beute zu ihrem Jungen bringt. (Geparde sind unglaublich schnell!)

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6761
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Bine,

mir fehlen echt die Worte bei den einmaligen Fotos!

Und "Forumsgemeinschaftsafrikaurlaub" hört sich gut an. Denn zu zweit würde ich so eine Reise nicht machen, außerdem habe ich die Hoffnung, dass es dann etwas preiswerter wird....Das werden wir in Bremen bestimmt mal ansprechen.

@Bine: Kommst du auch, oder ist dir das etwa zu weit...wink
 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Bremen: Machen wir einen "Afrika-Tisch" ?

Hi,

da auch wir nach unsere "Frischlingstour" in den letzten Herbstferien (Kurzbericht mache ich auch noch - will aber im Moment nicht der Bine Konkurrenz machen) haben wir Sommer 2015 ins Auge gefasst. Frau und Kids schwebt ein 4WD mit Dachzelt vor, wir peilen Botsuana/Südafrika als Gegend an. (Angesichts der Lodge-Preise im z.B. Okawangodelta, 600++ € pro Person und Tag, sind wir allerdings ziemlich geschockt.

Also meine Idee: ein "Afrika-Tisch" in Bremen wink))

Als Appetizer doch schon ein paar Bilder ...

 

smiley

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo zusammen,

@Fredy, super Geparden-Bild! yes Diese eleganten Katzen sind uns leider vergoennt geblieben. Wir haben zum Schluss der Reise dann doch noch den Cheetah Conservation Fund beim Waterberg besucht. Es war hochinteressant, aber in freier Wildbahn ist es schon was anderes....

@ Susanne, ich wuerde sagen wir legen jetzt schon mal zusammen! Oder gibt es nicht irgendwann ein besonderes Womo-Abenteuer-Firmenjubilaeum? Dann koennte unser Praesident die Reisekosten fuer die "Belegschaft" absetzen.....cool

@ Michael, Afrika-Tisch ist gut! Bin aber schon sehr traurig dass ich nicht dabei sein kann...sad Ich glaube bei Deinen Bildern ist viel Stoff fuer unsere Reiterfraktion dabei, oder? Tolle Bilder, so macht Reiten doch Spass! Auf dem ersten Bild in der hinteren Mitte, ist das ein Elan? Tolles Rhinobild! Leider haben wir sie in SA nicht gesehen, dabei sind wir stundenlang durch den Busch gefahren! Aber die Nr. 6, der Big Six, die Wale haben wir zu dutzenden in Hermanus Bay gesehen. Leider konnten wir nicht sehr weit rausfahren wegen sehr stuermischer See. Freue mich auf Deinen Bericht. 

Gleich gehts hier auch weiter.. hab die Bilder schon verkleinert...

LG,

Bine 

 

 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6827
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Mimimimimi, darf ich mich mit an den Afrika-Tisch setzen ?

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Charly
Bild von Charly
Offline
Beigetreten: 29.05.2013 - 19:52
Beiträge: 455
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Bine,

wer da jagt ist Sie! Er, der stolze Vater, schaute sich die Sache eher aus der Entfernung an. Als die Loewin das Kalb dann am Boden hatte, marschierte er dann auch hin. Ts...ts... 

Udo Jürgens hat mal gesungen "Mann nur gut, wenn gar nichts tut...cool" - duck und wech,

Herzlichen Gruß

Charly

Alle Wetter auf dem Colorado Plateau

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

In der Nacht werde ich wach: Loewengebruell, direkt hinter unserem Zimmer. Da verlaeuft der Zaun. Onguma hat seine eigenen Loewenrudel. Nach draussen traue ich mich aber nicht... Yes, thats Africa, baby!

Letzter Tag im Etosha! Hier kann es nicht langweilig werden und jeder Tag ist ein besonderer Tag.

An das Bush Camp koennte ich mich gewoehnen! Es passt einfach alles. Das einzige was mich erschreckt: es laufen 3 grosse Warzensschweine ueber die Anlage. Sie gehoeren wohl zum Haus und grasen knieend auf dem Rasen rund um den Pool.  Das Personal ist very amused ueber meine! Fluchtversuche. Die tun doch nichts! Ja ja....

Der Zaun ist die Grenze zwischen Camp und dem freien Gelaende von Onguma. Das Wasserloch wird aber nichts sehr stark frequentiert. Wir sehen von Weiten nur Giraffe, Springboecke, Dick-Dicks und Porcupines 

 

 

Das Haupthaus mit den Standard Zimmern

 

die Rondavells

 

Der Hilux bleibt heute mal stehen, wir machen ein Gamedrive vom Camp ausl. Unser Guide ist klasse. 

 

So frueh am Morgen ist es noch lausig kalt... spaeter werden wir noch den Schatten suchen!

 

Es geht zunaechst ueber das Onguma Gelaende, wir halten Ausschau nach den Loewen die nachts um das Camp streifen. Danach fahren wie wieder in den Etsoha Park.

 

Und da sind sie auch schon. Familie Loewe mit 3 sehr kleinen Jungen, ca. 4 Wochen alt

 

 

Es ist sehr schwierig sie im Busch zu fotografieren

 

Der Boss! 

Ploetzlich werden die Loeweneltern von Geraeuschen aus der Ferne abgelenkt. Irgendein Tier bloekt. Sie bringen die Jungen in das Dickicht und laufen los. Wir folgen Ihnen eine Weile mit dem Auto, verlieren sie dann aber aus den Augen.   Als wir wieder auf der Piste sind, sehen wir sie wieder auf freien Feld. Die Loewin jagt ein Gnukalb und bringt es relativ schnell zu Boden. Als die Arbeit erledigt ist, kommt der Boss  zum Begutachten. Loewenmaennchen sind einfach nur faul! 

 

Sind die nicht suess?

 

 

Dick-Dicks

 

Giraffen-Yoga

 

Gepardenland, aber heute ohne Geparden

 

Elan-Antilopen

 

immer noch kein Gepard, aber eine schoene Dornakazie

 

Fruehstuecks- und Pipipause, im eingezaeunten Areal, hinten steht das Haeuschen mit dem Plumsklo

 

Hier hat ein Eli mal kurz vorbei geschaut. Da haelt ihn auch kein Zaun von ab

 

Zum Abschluss gibt es wieder Poolparty

 

 

Heute Nachmittag ist chillen angesagt...

 

Ab heute gibt es neben Savanna auch Gin-Tonic. Man muss ja was fuer die Malaria-Prophilaxe tun...

 

Hier enden unsere Tage in der Etosha. Ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis. Wir sind sehr dankbar dafuer.

Unser heutiges Ziel fuehrt uns jetzt zunaechst fuer einen trategischen Uebernachtungsstopp nach Grootfontein. Danach geht es nach Norden. Auf dem Weg gibt es wieder ein Kapitel Deutsch-Namibische Geschichte zu besichtigen.

Der Otjikotosee, man will es kaum Glauben welche Szenen sich hier abgespielt haben sollen  

 

 

In Grootfontein, Streetmarket, buntes Treiben

 

Das alte Fort mit Muesum in Grootfontein. Sehr sehr interessant, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Wir haben eine sehr informative Fuehrung mit einer aelteren Deutsch-Namibierin gemacht. Es ist sagenhaft, was die Deutschen damals allein an Maschienerie hier nach Afrika gebracht und durch den Busch transportiert haben...

 

Der Hoba-Meteorit - der weltweit groesste gefundene Meteorit, er soll vor ca. 80.000 Jahren hier eingschlagen sein

 

 

Aloes

 

Das sehr schoene und herzliche Gaestehaus "Seidarap" - umgekehrt: Paradies!

 

Abends wird mit der Familie, Silvia und Stefan Lukaschik und den Kindern auf der Terasse gegrillt. Silvia kommt aus Schwaben, Stefan ist in 3. Gen. Namibier und war lange Jahre Reiseleiter. Wir haben einen sehr netten Abend und Stephan kann viel erzaehlen

 

 

 

Am naechsten Morgen geht es auf sehr langer, gerader Asphaltstrecke nach Rundu, am Anfang des Caprivistreifens, der heute Zambesi heisst

 

es wird afrikanischer - die Gegend ist sehr arm und leidet schwer unter der Duerre 

 

 

Naechste Station fuer 2 Naechte, direkt am Okavango gelegen

 

 

Der Okavango bildet hier die natuerliche Grenze zwischen Namibia, links, und Angola, rechts

 

Unsere Chalets mit Blick auf den Okavango

 

Der Wasserstand ist sehr niedrig. Man koennte hier ohne Probleme knietief durchs Wasser nach Angola laufen. Die angolanische Seite wird aber sehr streng bewacht

 

In Angola wird gewaschen, gefischt, gespuelt und gespielt. Ein buntes Treiben

 

Nach der langen Fahrt gibt es hier ein wohlverdienten Gin-Tonic!

 

anschliessend die erste Sundowner-Fahrt 

 

Abends gibt es ein vorzuegliches Abendessen. Eine sehr schoene Anlage, auch hier kann man es gut aushalten, trotz der Waerme. Wir sind froh, dass wir hier 2 Tage Zeit haben, die Eindruecke der letzten Tage sacken zu lassen und zu verabeiten

LG,

Bine

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Tingi
Bild von Tingi
Offline
Beigetreten: 28.11.2012 - 16:27
Beiträge: 703
RE: Ein paar Eindruecke aus Namibia ... zwischen Wueste und Okav

Hallo Bine,

ein Highlight jagt das andere; eure Rundreise ist einfach toll. Das Museum in Grootfontein sowie den Hoba Meteroiten haben wir bereits zweimal besucht und waren jedesmal begeistert. Doppelt hält halt besserSmile

Eine andere Frage: Gibt es beim Otjikoto Lake noch immer den unansehnlichen Privatzoo??

 

Liebe Grüße

Sigi

 

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

Aurelius Augustinus