Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Pazifik, Blüten, Wüsten, rote Steine und Lichterglanz unterwegs im Frühjahr 2010 durch den Westen der USA.

243 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1856
Mexican Poppie

Organ Pipe Cactus NM – Gilbert Ray CG

Dienstag der 06. April 2010

Gefahrene Strecke: 167 mi

Durchschnitt: 23 mph

Dauer: 7:16 h

© by Garmin

© by Garmin

Wir lassen die blühenden Kakteen hinter uns. Unsere geplante Route soll uns heute nach Tucson in den Tucson Mountain Park bringen. In diesem Park liegt der Gilbert Ray CG. Dazu aber später mehr.

Wir fahren zuerst eine kleine Strecke auf der 85, bis die Kreuzung mit der 86 kommt, zurück. An der Kreuzung haben wir Gestern schon gesehen sind Tankstellen, eine davon nutzen wir. Nach kurzer Zeit ist wieder die Reservation erreicht. Die Landschaft bleibt Wüstenhaft und ärmlich.

Dann auf einmal ist es links und rechts der Straße nur noch gelb. Gelb soweit das Auge reicht. Das schlimmste ist, es gibt keine Möglichkeit dort anzuhalten. Auf der Straße will ich nicht stehen bleiben. Wir fahren an einem Auto vorbei das wir Gestern schon mal gesehen haben. Der Fahrer fotografiert wie wild. Er, der mit einem PKW unterwegs ist hat es leichter eine Parkmöglichkeit zu finden.

Wir reduzieren die Geschwindigkeit, bei der ersten Gelegenheit wo Gelb und Parkmöglichkeit zusammentreffen halten wir an. Welch eine Pracht, Mexican Poppies in voller Blühte. Sie ist eine Unterart der Kalifornischen Staatsblume. Die Reisezeit im Frühjahr macht sich bezahlt.


http://de.wikipedia.org/wiki/Kalifornischer_Mohn

http://www.saguaro-juniper.com/i_and_i/flowers/mexican_poppy/mexican_poppy.html

http://www.iloveparks.com/fmwc/page3.htm

Wir reißen uns von dieser Pracht los. Es muss weiter gehen. Als nächstes Ziel haben wir das Kitt Peak National Observatory.


http://www.noao.edu/kpno/

http://de.wikipedia.org/wiki/Kitt-Peak-Nationalobservatorium

Das Observatorium liegt auf 2095 Meter, von dort oben kann man weit in die Umgebung blicken. Hubert schließt sich einer Führung an. Wir erkunden das Gelände auf eigene Faust und machen bei dieser Gelegenheit, es ist Mittag, gleich Brotzeit. Genauso langsam wie wir nach oben gekrochen sind schleichen wir wieder runter.

Am Fuß des zweit heiligsten Berges der Tohono O'Odham, sie nennen den Berg jetzt „das Königreich der langen Augen“ haben wir nicht mehr weit zum Campingplatz.

Der Gilbert Ray CG ist recht gut gefüllt, wobei ein Loop vor kurzem bereits geschlossen wurde. Man merkt die Hauptsaison für diesen Park geht zu Ende. In amerikanischer Manier kreisen wir, mit den 2 RV's, über den Platz. Immer mit Funkkontakt um uns über die freien Plätze, die ja zusammenliegen sollen, auszutauschen. Das macht den Unterschied aus, mit zwei Fahrzeugen Stellplätze zu finden ist nicht so einfach. Aber wir schaffen es. Im weiteren verlauf des Nachmittages füllt sich der Platz immer mehr. Auch einige Überführer sind mit auf dem Platz. Genauso wie der Blumenfreund mit dem PKW, dieser ist mit Zelt unterwegs und kommt auch aus Deutschland.

Gilbert Ray CG, Tucson Mountain Park from www.womo-abenteuer.de on Vimeo.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16238
herrliche Blumen

Hallo Tom,

wenn man das nur schon ein paar Monate vorher beim Buchen wüsste, dass es so blüht ! Einfach herrlich !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1856
Glücksfall

Hallo Bernhard,

das mit dem wann und wo es Blüht ist meistens Glück. Die Blühte hängt von vielen Faktoren ab. Der wichtigste ist der Niederschlag im Winter, dieser darf nicht zu wenig aber auch nicht zu heftig sein. Denn wenn es sehr stark regnet werden die Samen weg geschwemmt. So hat es ein Ranger im Organ Pipe erklärt. Dort hatten sie seit 15 Jahren nicht mehr soviel Regen wie diesen Winter. Dann ist die Blühte abhängig von der Höhenlage. Alle diese Sachen beeinflussen die Wüstenblühte.

Eines kann man sicher sein, es Blüht im Frühjahr. Der Zeitpunkt kann sich aber um Wochen verschieben. Was ja dann unser Problem ist, mit der Begrenzten Zeit die uns zur Verfügung steht. Man kann wirklich nur Desert USA beobachten und dann kurzfristig entscheiden wohin man fährt. Alles andere, so wie wir es gemacht haben, ist ein Glücksspiel. Wir haben eindeutig den Jackpot gewonnen.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

MaRa
Bild von MaRa
Offline
Beigetreten: 31.08.2010 - 21:30
Beiträge: 57
Blümchen

Hallo Tom,

 

uns gings genauso mit den Blümchen. An der 86 gibts kaum Möglichkeiten zum Halten. Wir haben bei einem Stopp eine wunderschöne blaue Blumenwiese (bitte nicht nach dem Namen fragen Embarassed) fotografiert. Ich wollte unbedingt Blümchen am Boden und einen Saguaro gleichzeitig auf dem Bild haben.

Auf der Fahrt haben wir einige Zeit überlegt ob wir das Observatiorium anfahren sollen, haben es dann aber zugunsten des Desert Museums gelassen. Lohnt sich das Observatorium aus Deiner Sicht?

 

 

 

Liebes Grüssle Margit

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1856
Kitt Peak

Hallo Margit,

meinst Du solche Blumen? Die waren einfach am Straßenrand.

Jetzt aber weg von der Botanik. Die Auffahrt ist wirklich steil, man kriecht da mit dem 1. Gang rauf und dann auch wieder runter. Oben hat man einen tolle Fernsicht wenn es nicht dunstig ist. Bei uns war es sehr dunstig. Im Observatorium werden Führungen angeboten, diese sind in Englisch, Deutsch wird nicht angeboten. Ich habe die Einleitung der Führungen verfolgt, es wimmelt nur von Fachbegriffen, da muss man sehr gut Englisch können um der Thematik folgen zu können. Es wird aber auch eine kostenlose Diaschau angeboten, diese ist wirklich sehr schön. Traumhafte Bilder ins All. Für Sternengucker ein Erlebnis. Dann kann man das Observatorium noch auf eigene Faust erkunden. Man bekommt eine Broschüre in dem die wichtigste Teleskope und ihr Sinn erklärt werden. Das ist alles aber sehr technisch.

Was sehr schön sein soll, ist die Sternenführung in der Nacht, diese ist aber lange vorher ausgebucht und nicht billig. Übernachten mit dem RV ist oben nicht möglich. Ich habe mich erkundigt. Sonst hätten wir das gemacht. Aber die Fahrt, vom Gilbert Ray hin und dann in der sehr späten Nacht zurück, wollten wir dann nicht machen.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

MaRa
Bild von MaRa
Offline
Beigetreten: 31.08.2010 - 21:30
Beiträge: 57
Blümchen

Hallo Tom,

 

ich hoffe ist ist ok,wenn ich in Deinen Reisebericht ein Bild von mir einstelle:

 

 

Die gleichen Blümchen mit Kakteen ca. eine Woche vor Eurer Fahrt über die 86. Die Sternenführung wär was für unsere Teens gewesen. Für solch interessante Sachen sind sie immer zu haben.

 

Fachbegriffe hatten wir auch noch. In der Nähe von Tucson haben wir eine Kupfermine besichtigt. War echt klasse. Leider hat der Führer furchtbar genuschelt, aber mein Männe kennt sich aus und hat mir den Vorgang der Kupferherstellung prima erklärt.

 

 

Liebes Grüssle Margit

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1856
Kein Problem

Hallo Morgit,

das macht mir gar nichts aus. Schön zu sehen, dass sie, bis wir gekommen sind noch nicht verblüht waren. Habt Ihr die Mexican Poppies schon gesehen? Zu übersehen waren sie ja nicht.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

MaRa
Bild von MaRa
Offline
Beigetreten: 31.08.2010 - 21:30
Beiträge: 57
Mexican Poppies

Hallo Tom,

 

ja die haben wir zu Hauf gesehen. Ich hab Sie "Arizona Butterblume" getauft, weil ich natürlich den richtigen Namen nicht wusste. Botanik, sechs, setzen. Smile 

 

Über die Kakteen hatte ich mir aus gegebenem Anlaß ein Büchle im Shop der Mission San Xavier del Bac gekauft. Da hab ich dann fleissig nachgeschlagen.

Die blauen Blümchen heissen Texas Bluebonnets. Auch ein Blümchenratgeber fand den Weg in meine Tasche. Ab und an sollte man aber doch mal drin lesen...Embarassed

 

Liebes Grüssle Margit

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1856
Poppies

Hallo Margit,

dann blühen die Poppies doch länger als ich gedacht habe. Sie sehen ja so filigran aus. Die Blumenbücher habe ich mir auch angesehen, bin aber dann zu dem Entschluss gekommen mir die Namen aus dem Internet zu suchen.

Nach den Texas Bluebonnets muss ich ja, dank Dir, nicht mehr suchen.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1856
Neue Bilder vom Treffen

Hallo zusammen,

hier der Sprungbefehl zu den neuen Bildern.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon