Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

26 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

Hallo,

bevor ich hier langweile frage ich lieber an: Besteht Interesse an einem kurzen Reisebericht über eine Selbstfahrer-Safari mit Pick-Up und Dachzelt in den Nationalparks von Tanzania???

LG

Beate

 

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

Servus Beate,

mich würde es schon interessieren auch wenn ich selber wohl nie hinkommen werde. Es gibt aber auch noch einige andere Foris die schon in Afrika auf Tour waren und den einen oder anderen Bericht eingestellt haben. Aber das werden sich sicher noch ein paar Interessenten melden.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

Hallo Beate,

oh ja, der Bericht wuerde mich sehr interessieren! Tansania steht seit vielen, vielen Jahren auf meiner Wunschliste. Eine Kilibesteigung war mal geplant, die musste ich aber wegen Krankheit dann  leider absagen. 

Vor einigen Jahren ging es dann aber doch nach Afrika, zuerst Suedafrika, dann Namibia und letztes Jahr auch Botswana. 

Es sind ja schon andere Berichte hier im Forum, und inzwischen haben wir ja auch schon  eine kleine Afrika-Fangemeinde hier.

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

OK, dann fange ich mal an.

Wir waren schon dreimal in Namibia, einmal in Botswana, einmal in Malawi, jedesmal mit Pick-up und Dachzelt. Deshalb mussten wir uns ein neues Zeil suchen und kamen auf Tanzania. Allerdings ist dieses Land dann schon eine etwas grössere Herausforderung, da noch längst nicht so entwickelt, wie die genannten Länder.

Dies wird kein Reisebericht nach den hier geltenden Regeln, sondern eigentlich mehr eine Erzählung mit Bildern., denn eine solche Safari besteht, zumindest bei uns, darin, ziemlich den ganzen Tag im Gebiet rund um den Campingplatz herumzufahren und Ausschau nach Tieren zu halten. Von daher ist also ein Tag wie der andere, nur die Sichtungen sind unterschiedlich. Und man ist immer ganz glücklich, wenn man wieder eine "Katze" entdeckt hat, denn die Löwen sind unbestritten die Könige der Serengeti.

Also von Anfang an:
Vor mehr als 2 Jahren hatten wir die Idee, wir sollten einmal die Serengeti sehen und den Ngorongoro-Krater. Beides Naturparadiese, von denen wir in unserer Kindheit sehr viel gelernt hatten. Prof. Dr. Grzimek war damals unser Held. 

Über diesen damaligen Trip habe ich hier einen Reisebericht geschrieben:

http://www.reisedurchamerika.net/showthread.php?978-Big-5-in-Tanzania

Damals dachten wir, wir würden nie mehr nach Afrika kommen. Aber, wie das so ist: je länger eine Reise zurückliegt, umso drängender wird der Gedanke, sowas noch einmal zu machen. Denn schliesslich werden wir ja immer älter und da kommt dann schon etwas Panik auf, dass man irgend eine Tour evtl. im nächsten Jahr körperlich nicht mehr schafft.

Also haben wir überlegt, genau dieselbe Tour nocheinmal zu machen. Da die damals gewählte Reisezeit sehr gut war, planten wir auch diesesmal dieselbe Jahreszeit ein (Mitte November bis Anfang Dezember)

Wir landeten spätabends am Kilimandscharo Airport nahe der Grossstadt Arusha. Visum und Einreise ging problemlos. Unser bestellter Transfer-Service war auch pünktlich. Und dann ging es in absoluter Dunkelheit fast eine Stunde über Land bis zu unserer vorgebuchten Lodge. Diese Lodge war damals das Wohnhaus von Grzimek. Am nächsten morgen wurden wir von unserem Autovermieter dort abgeholt und zu dessen Büro in Arusha gefahren um das Auto zu übernehmen. Da wir vor 2 Jahren mit genau demselben Auto unterwegs waren, brauchten wir keine Einführung mehr, sondern konnten, sobald der Papierkram erledigt war, losfahren.

Ersteinmal mussten wir einkaufen. Nachdem wir vom letztenmal wussten, dass es nicht so viel Auswahl im Supermarkt gibt, und dass wir 17 Tage keinerlei Möglichkeiten zum Einkaufen haben werden, waren wir mit 15 kg Lebensmittel, vor allem Dosen und ohne Kühlung haltbare Sachen, abgeflogen. Diese Vorsorge hat sich als nützlich erwiesen, so hatten wir diesesmal wenigstens einen abwechslungsreichen, wenn auch nicht unbedingt den gesündesten, Speiseplan.

Und dann konnten wir unsere Reise starten. Erst machten wir einen Abstecher nach Osten zum Arusha Nationalpark. Dort konnten wir, neben den üblichen afrikanischen Tieren, auch tausende von Flamingos aus nächster Nähe beobachten:

 

 

Danach kam im Prinzip ein grosser Kreis: nach einem kurzen Aufenthalt im Tarangire Nationalpark gings durch Massai-Land zum Lake Natron.Dann zum Nordeingang des Serengeti Nationalpark. Durch die gesamte Serengeti nach Süden und über den Ngorongoro-Krater wieder zurück nach Arusha.

Als erstes will ich Euch mal unser "Haus" für diese 3 Wochen vorstellen:
 

 

Das Dachzelt ist in 5 Minuten aufgebaut und in 10 Minuten abgebaut. Es wird einfach nur zusammengeklappt und befestigt. Mit diesem Auto konnten wir dann von einem Campingplatz zum anderen fahren.

Im Hintergrund ist der Oldonyo Lengai, der heilige Berg der Massai.
 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

Da wir das Trinkwasser auf solchen Touren immer in Kanistern kaufen, ist es meine Aufgabe, vor der Abfahrt einige kleinere Flaschen abzufüllen, aus denen man während der Fahrt leichter trinken kann. Ich mische dann auch immer Kalzium und/oder Magnesium-Brausetabletten darunter. Denn den ganzen Tag nur pures Wasser trinken schmeckt einfach nicht. Und bei einem solchen "Wassermanagement" hatte ich dann neugierige Zuschauer, keine 20 m entfernt:

 


Einen Tag sahen wir 8 Löwen-Junggesellen. Die lagen direkt am Strassenrand, als wollten sie "Touristen schauen":
 

 

Eine Löwin fanden wir an einem frischen Riss. Ihr Kleines war 10 m weiter versteckt hinter einem Busch:
 

 

LG

Beate

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

Und jetzt ohne weiteren Kommentar noch ein paar Elefanten-Bilder:

 

 

 

 

 

 

LG

Beate

 

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

Danke, Beate, fuer die schoenen Bilder!smiley Seufz.. wir muessen noch ueber 1 Jahr warten bis wir wieder Loewen und Elis als Zaungaeste haben ..

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

Hallo Bine,

fahrt Ihr auch nach Tanzania? Oder steht ein anderes südafrikanisches Land auf dem Programm?

LG

Beate

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

So, zwischendurch muss ich noch etwas erzählen:

Ich hatte ja auf diesem Trip die Gelegenheit, ein afrikanisches Krankenhaus von innen zu sehen.  sad Und das kam so:

Auf unserem letzten Tripp durch Tanzania habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit TseTse-Fliegen gemacht. Damals hatte ich über 100 Bisse und jeder hatte sich entzündet, sodass ich nach meiner Rückkehr erst einmal das Tropeninstitut in München besuchte und mich auf Schlafkrankheit testen lies. Zum Glück negativ, und wie mir gesagt wurde, ist es auch höchst selten, dass man sich infiziert.

Diese TseTse sind ganz fürchterliche Biester. Sie sehen aus wie die Bremsen bei uns, oder Horsefly in Amerika. Und jeder Biss tut genauso weh. Ausserdem spreche ich denen eine Intelligenz zu: wenn man sie erschlagen will, lassen sie sich blitzartig fallen. Man denkt dann, man hätte sie erwischt. Dann dauert es 10 Minuten und dann beissen sie mich in den Fuss oder Wade.

Erfahrung macht Klug, sagt man. Also beugten wir dieses mal vor: Ich besorgte mir grosse Platiktüten, in die ich mitsamt Schuhen schlüpfen konnte und die mit einem Band unterm Knie verschlossen wurden. Ausserdem schafften wir uns einen kleinen Ventilator fürs Auto an. Und dann klebten wir auf die hinteren Scheiben ein Moskitonetz, so dass wir zumindest diese Scheiben auf lassen konnten.
Deshalb sind auch die meisten unserer Fotos durch die Seiten- oder Frontscheiben gemacht. Denn sobald wir die Seitenscheibe öffneten für ein Foto, waren gleich wieder ca. 5 TseTse im Auto und die wilde Jagd begann. 

Trotz 40 Grad im Auto (keine Aircondition) und trotz aller Vorsicht und Repellent hatte ich nach 2 Tagen wieder ca. 20 Stiche. Mein Mann, neben mir, keinen einzigen. Ich sage ja: jede Mücke hat mich zum Fressen gern, im wahrsten Sinn des Wortes.

Einer dieser Bisse scheint wohl ein Lymphgefäss im Arm getroffen zu haben, jedenfalls schwoll mir der rechte Arm sehr stark an. Ich hatte deshalb bedenken, da könnte sich eine Sepsis entwickeln.  Am nächsten Tag wollten wir in den Serengeti NP einfahren und wussten, wenn wir dort einen Arzt brauchen, bleiben nur die Flying Doctors.

Nachdem zufällig in einem Dorf durch das wir kamen ein Krankenhaus war, entschieden wir, dass ich dort einmal versuche einen Arzt zu sprechen. Das ganze war dann eine ganz besondere Erfahrung:

Wir waren unter hunderten von wartenden Menschen die einzigen Weissen. Trotzdem mussten wir genau wie die anderen erst einmal an der Kasse anstehen, eine Anmeldung ausfüllen und bezahlen. Aber dann wurden wir natürlich bevorzugt behandelt, d.h. wir wurden gleich ins Sprechzimmer gerufen. Ich hätte auch wirklich nicht so lange gewartet. Ich nehme an, die meisten Menschen dort warten Stunden, mindestens einen Tag, bis sie an der Reihe sind.

Der Arzt war sehr kompetent, schaute meinen Arm an und meinte, das wäre kein Problem. Es sei nur eine Entzündung, für eine Sepsis sehe er keine Anhaltspunkte. Wir haben uns noch ein bischen mit ihm unterhalten, und ich bekam ein paar Antibiotika-Tabletten zur Vorsorge. Die habe ich dann aber nicht genommen, denn ich wollte mir nicht auch noch einen Durchfall einhandeln.

Das ganze kostete dann, incl. der Tabletten, 3 US-Dollar. Und nach 1/2 Stunde waren wir fertig und ich war beruhigt.

Diesem Arzt haben wir jetzt eine mail mit Weihnachtsgrüssen geschickt und er antwortete umgehend, dass er schon nachgedacht hatte, wie es wohl meinem Arm ergangen sei.

Letztendlich hatte ich mit ein Krankenhaus im afrikanischen Busch wesentlich schlechter und schlimmer vorgestellt.
 

LG

Beate

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

Und jetzt zur Auflockerung wieder mal ein paar Tierfotos:

Giraffen gabs natürlich jede Menge:
 

 

Und dann die gefährlich schauenden und ausschauenden afrikanischen Büffel:

 

Wie üblich muss die Jugend ihre Kräfte messen:

 

Aber auch schöne Vögel gabs. Soweit ich weiss (ich bin mir nicht ganz sicher) heisst dieser Vogel "Kronenkranich". Also, ein Kranich ist es auf jeden Fall:

 

LG

Beate

 

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Selbstfahrer-Safari Tanzania, Serengeti

Hi Beate, leider nicht, Tanzania muss noch warten... 

Im Herbst 2017 soll es wieder Botswana werden, diesmal ausgedehnter, entweder ab Windhoek oder ab Kasane. Mal schauen...($$$...) 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter