Da inzwischen auch einige Africa - Experten hier im Forum sind, möchte ich euch unsere Routenplanung für dieses Jahr natürlich nicht vorenthalten.
Da die Straßen in Namibia größenteils aus Schotter sind, macht die Anmietung eines Womo´s keinen Sinn. Wir haben uns daher für eine (komplett selbst geplante) Selbstfahrertour mit einem Allrad - Fahrzeug entschieden. Die Unterkünfte sind alle vorgebucht und ein Mix aus Guestfarmen und Lodges, die auch einigermaßen in unser Budget passen. Zum Glück ist im Juni noch keine Hauptsaison, denn im Juli/August verdoppeln sich teilweise die Preise........
Und hier kommt die Planung:
29.05.2014 | München - Windhoeck | Pension Moni | |
30.05.2014 | Windhoeck - Kalkrand | Teufelskrallen Lodge | Wandern Kalahari |
31.05.2014 | Kalkrand - Keetmanshoop | Gessert | Brukkaros Krater, Köcherbaumwald,Giant´s Playground |
01.06.2014 | Keetmansh. - Tirasberge | Namtib Desert Lodge | Naute Damm, |
02.06.2014 | Tirasberge | Namtib Desert Lodge | Wandern Tirasberge |
03.06.2014 | Tirasberge - Sossusvlei | Sossousvlei Desert Camp | Schloss Duwisib,Sesriem Canyon |
04.06.2014 | Sossusvlei | Büllsport | Sossusvlei |
05.06.2014 | Naukluft Gebirge | Büllsport | Wandern Olive Trail |
06.06.2014 | Sossusvlei - Namib/NaukluftPark | Gästefarm Niedersachsen | Kuiseb Canyon |
07.06.2014 | Namib/N.Park - Swakopmund | Mike´s Guesthouse | Pelikan Tour |
08.06.2014 | Swakopmund | Mike´s Guesthouse | Desert Tour, |
09.06.2014 | Swakopmund - Erongoberge | Ameib | Wandern, Bulls Party |
10.06.2014 | Erongoberge | Ameib | Wandern, evtl Gottlieb |
11.06.2014 | Erongoberge - Brandberg | White Lady Lodge | Wandern White Lady |
12.06.2014 | Brandberg - Ugab Terrassen | Vingerklipp Lodge. | Twyfelfontein, Verbrannter Berg, |
13.06.2014 | Ugab Terrassen- Etosha | Camp Okaukuejo | |
14.06.2014 | Etosha | Camp Namutoni | |
15.06.2014 | Etosha | Camp Namutoni | |
16.06.2014 | Etosha - Waterberg | Waterb. Wilderness Lodge | Wandern Waterberg |
17.06.2014 | Waterberg - Windhoeck |
Imanuel Wilderness Lodge |
|
18.06.2014 | Heimflug |
Anregungen sind natürlich noch jederzeit willkommen..................
Lieber Christian, das sieht nach einer richtig schönen Tour aus.
Einige Unterkünfte kenne ich auch. Büllsport ist eine typische Gästefarm, wir hatten nette Gespräche mit den Besitzern. Empfehlen kann ich da die Wnderung durch die Köcherbaumschlucht. Das war wunderschön.
Die Deserttour in Swakopmund ist natürlich Pflicht und absolut empfehlenswert.
Zur Ameibranch haben wir einen Tagesausflug gemacht. Bulls Party ist eindrucksvoll und den Trail zu Philips Cave haben wir wegen des nahenden Sonnenuntergangs abgebrochen. Leider.
Die Wanderung zur White Lady ist eher ein Spaziergang, aber richtig schön und die Stimmung bei der White Lady besonders, da finde ich jetzt gerade kein passendes Wort ....
Etosha...ja, da muss man nichts sagen, einfach geniessen. Wir waren im Dolomite Camp kurz nach dessen Eröffnung, das war unser persönlicher Höhepunkt. Der Westteil ist wesentlich ursprünglicher und nicht frei zugänglich. Im Pool zu liegen und den Giraffen in der Savanne zuzusehen, das war unvergleichlich.
Okaukuejo hat ein irrsinnig gut besuchtes (Mensch und Tier) Wasserloch, das hat auch einen speziellen Charme. Im Namutoni waren wir nur ganz kurz, um die Toiletten zu besuchen. Da kann ich nichts raten. Im Ostteil sieht man immer andere Autos und dort wo mehrere stehen, da muss was sein und man fährt hinterher. Der erste " eigene" Löwe oder Elefant ist dann schon ein besonderes Gefühl.
Wir hatten einen nicht Allrad betriebenen X-Trail und bis auf das letzte Stück am Sossusvlei sind wir überall gut durchgekommen. In den Sand dort hätten wir uns aber auch mit einem Geländewagen nicht getraut, mangels Erfahrung.
Wir haben gerade mit Freunden deren erste Namibiatour ( deren Start ist der 23.05.) geplant und da sind uns so viele schöne Details wieder eingefallen. Es ist einfach nur schön. Es geht ja schon bald bei Euch los und ich wünsche Euch viele schöne Tage dort! Das wird ein toller Urlaub!
Umwege erweitern die Ortskenntnis.
Kurt Tucholsky
Hallo Christian!
Meiner Meinung nach hast du für eure 1. Selbstfahrertour in Namibia eine sehr entspannte Route gewählt. Natürlich bleiben dadurch einige Highlights, z.B. Lüderitz-Kolmanskop, Skeleton Coast NP, etc. auf der Strecke. Aber was soll´s: Etliche Stunden im Fahrzeug sitzen und das an mehreren Tagen ist ja auch nicht so lustig.
Aber trotzdem habt ihr sehr schöne Highlights und Wanderungen im Programm und dazu noch einige Doppelübernachtungen, die ich für sehr sinnvoll finde. Und bei der nächsten Tour durch Namibia - der Afrika Virus ist auch kein Guter
- werdet ihr eh mit einem Bushcamper unterwegs sein, damit ihr dann das Camping-Feeling genießen könnt.
Es freut mich besonders, dass ihr auch die Bulls Party besucht, den dieses Gebiet fasziniert mich immer wieder; leider hatten wir heuer für dieses Highlight keine Zeit mehr.
Abschließend kann ich nur sagen, dass eure Tour sehr gelungen und durchdacht ist.
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hy Christian,
mei, ich koennte glatt mitfahren... seufz...
Eines sage ich Dir schon mal vorweg: nehmt genuegend Speicherkarten mit!!!!
Eine schoene Runde die ihr da fahren werdet. Der Sueden ist bei uns unentdeckt geblieben. Den heben wir uns fuer ein uebernaechstes Mal auf.
Wenn ihr in Windhoek Zeit und Lust habt, kann ich die Stadtrundfahrt mit Carsten Moehle von Bwana nur empfehlen. Es hat einen grosses Unterhaltungswert und man sieht viel. Ausserdem ist die Fahrt mit dem alten rosa Landy allein schon lustig und ein Erlebnis. Auch wenn Carsten nicht selber und stattdessen Martin faehrt, er bringt die junge Geschichte Namibias sehr "echt" rueber, durch seine eigene Geschichte. Am Abend evtl. ein Game-Spiess in Joe`s Beerhouse. Mann koennte sagen, gehoert zum ersten Besuch Windhoeks genauso dazu, wie ein Besuch im Hofbraeuhaus in Muenchen. Ein Haufen Gleichgesinnte, vor und nach der Reise.
Das Desert Camp in Sesriem ist klasse! Ihr koennt vorab in der Lodge ein Braai-Paket (alles nach Wunsch) bestellen, es wird euch dann alles (Kohle, Anzuender, Teller, Besteck, Glaeser, Schuesseln, Kuechentucher. usw...) in einer grossen Kiste zum Zelt gebracht. Wir fanden es super, sogar Wein und Champus kann man bestellen und es ist nicht! teuer! Die Liste koennt ihr euch auch vorher schon schicken lassen. Wir haben sie morgens abgegeben, waren tagsueber im Sossusvlei und zum Sonnenuntegang haben wir dann gegrillt. Zum Fruehstueck waren wir dann in der Lodge. 3 KM mit dem Auto.
Bei Meike in Swakop seid ihr gut aufgehoben, super nett und klasse Fruehstueck! Im "The Tug" haben wir zum Sonnenuntergang eine super Fisch gegessen! Falls ihr hingeht, lasst euch von Meike einen Tisch bestellen, da ist es wohl immer voll.
Die Desert Tour ist ein mega-highlight. Ihr werdet es ja sehen! Morgens ist es im Swakop-Nebel noch recht frisch!!! Um 10.00 Uhr kommt dann die Sonne raus und es wird warm.
Schoen, dass ihr 2 Naechte auf Ameib seid. Gruesst Sigrid Denker von den Brasilianern", die, die von der Horde Warzenschweine gejagt wurden. Bulls Party ist toll. Die Wanderung zu Phillips Cave rate ich euch am spaeten nachmittag, da ist tolles Licht. Aber beachtet, es zieht sich schon eine Ecke hin und es wird schnell dunkel! Wenn ihr schon in der Ecke seid, unbedingt die Spitzkoppe besuchen. Wir fanden es traumhaft schoen dort, auch zum Wandern. Ihr werdet bestimmt eine nette Wasserdurchfahrt auf dem Weg zu Ameib haben!
Auf der Vingerclip koennt ihr euch dann ein wenig "verwoehnen" lassen.
In Etosha wuensche ich euch natuerlich viele tierische Begegnungen! Bin gespannt, was euch so alles vor die Linse kommt. Nehmt euch genuegend Zeit fuer das Wasserloch Rietfontein, kurz vor Halali, da ist tierisch was los dort und Okondeka und Olifantsbad ist fast Garantie fuer Loewen!
Gute Pad! Und Achtung vor den Warzenschweinen!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Guten Abend aus dem Escalante Petrified Forest State Park,
wir sind gerade auf USA Reise und ich wollte nur mal schnell etwas im Forum für die nächsten Tage nachschauen. Daher nur kurz zu eurer Planung: Ihr werdet eine sehr schöne Reise haben! Wahl des Fahrzeugs sehr gut, 4x4 ist zwar nicht sehr oft nötig, aber gut zu wissen, dass man es hat. Auf den Schotterstraßen ist es mit so einem Auto sehr komfortabel. Wir waren 2011 dort, mit 4x4 mit Dachzelt und haben gecampt. Lodges sind aber auch eine sehr tolle Alternative und viele haben einen Campingplatz dabei, so dass auch die Lodges eine Top Lage haben. Mir fällt spontan ein: ins Sossusvlei morgens früh bei Sonnenaufgang fahren, sobal die Schranke öffnet, dann durchfahren bis ca. Düne 45 und eine Düne hochlaufen, einfach unbeschreiblich. Auch das Dead Vlei dort morgens früh ansehen. Dort lohnt sich der 4x4. Auf jeden Fall selber fahren, das schafft ihr schon!
In Windhoek in Joes Beerhouse abends essen gehen.
Tel/Fax: +264 61 232 457
Hallo Christian!
Wie du bestimmt wissen wirst, ist die Geologie von Namibia sehr interessant. Da ihr diverse Highlights, z.B. Waterberg, Bulls Party, Brukkaros Krater, etc. besuchen werdet, würde ich euch als Reisebegleiter dieses Fachbuch empfehlen. Das Buch ist für einen Laien gut lesbar und in leicht verständlicher Form geschrieben.
Wir haben dieses Taschenbuch bei unseren Namibia-Reisen immer dabei, da es für mich sehr interessant ist, die Entstehungsgeschichte geologischer Highlights nachzulesen.
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hallo Bine,
Da hast du ja wieder was Besonderes geplant. Ich sag nur Fish River Canyon.....ein Highlight der Spizenklasse! Dort hätte ich es drei Tage auch ausgehalten.
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
RioBine: "...Ihr werdet bestimmt eine nette Wasserdurchfahrt auf dem Weg zu Ameib haben! "
Dort ist mein Mann mit Schwung durchgefahren und unser Auto war komplett mit Schlammspritzern versehen. Hatte dann durchaus Ähnlichkeit mit einem Ralley-Wagen. Als wir dann ein paar Tage später getankt haben, schaute der Tankwart ungläubig und sagte zu meinem Mann kopfschüttelnd: "... Es hat doch schon Ewigkeiten nicht mehr geregnet!"
Gibt es eigentlich ein vergleichbares Buch für die USA, dort soll es ja geologisch auch nicht uninteressant sein!
Umwege erweitern die Ortskenntnis.
Kurt Tucholsky
Hy Sigi,
ja, u.a. der Fish River Canyon. Dazu kommt dann nochmal die Namib, die Tirasberge und der KTP!!! Da geht die Überlegung aber dann dahin, evtl. im April/Mai zu fahren. Vielleicht sehen wir dann ein wenig mehr Grün. Vielleicht habe ich bis dahin auch meinen Hunger nach Tieren ein wenig gestillt und die Geisterstädte haben dann auch eine Chance bei mir.
Hy Mirja,
bei uns es es die einzige Wasserdurchfahrt mitten in der größten Dürre! Da wird mit Sicherheitjetzt jetzt nach der Regenzeit ein "wenig mehr" Wasser im Revier fliessen.
Ein vergleichbares Buch gibt es sicherlich, ich glaube da findest Du bestimmt einiges in der Suchfunktion.
Christian,
bitte Kamera bereit halten! Deine Wasserdurchfahrt wollen wir natuerlich schon sehen....
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Bine!
...bist du bis dahin mit meiner Durchfahrt zufrieden
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Sigi,
ja, klar! Aber Du hast Deine liebe Frau doch da vorher durchgeschickt, oder?
Na ja, bei dieser Durchfahrt wuerde bei mir der Puls schon ein wenig hoeher gehen.... aber ich wuerde auf jeden Fall gerne selber fahren wollen. Ich wuerde Dieter vorher zu Fuss durchbitten ...oder warten, bis eine anderes Auto vorweg faehrt.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter